Catalog - Auction 416

Results 121-140 of 492
Page
of 25
Auction 416 - - part 2
Ended
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. AUS DER SAMMLUNG EINES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES
Lot 1861 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 2/1 v. Chr., Lugdunum; 7,84 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius und Lucius Caesares stehen v. v. mit Speeren und Schilden, darüber Simpulum und Lituus. BMC 513; Calicó 176; Coh. 42; RIC² 206.
Kl. Randfehler, Revers leicht dezentriert, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 515 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4904.

Estimated price
4,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1862 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr  
Æ-As, unbestimmte, nordwestspanische Münzstätte (Hispania); 13,91 g. Kopf l. zwischen Ähre und Kerykeion//Rundschild, von zwei mit Linien verbundenen Kreisen umgeben. RPC 4; Villaronga/ Benages 3302.
Vorzüglich/fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Jesus Vico 137, Madrid 2014, Nr. 84; der Sammlung Dr. W. R., Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 1607 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 396, Osnabrück 2023, Nr. 1211.

Estimated price
300 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1863 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Cistophor, 27/26 v. Chr., Pergamon (?, Mysia); 11,94 g. Kopf r.//Bündel von sechs Ähren. RPC 2212.
R Winz. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich
Exemplar der Leu Numismatik AG Web Auction 24, Winterthur 2022, Nr. 2619 (danach repatiniert) und der Auktion Roma Numismatics XXIX, London 2023, Nr. 267.

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1864 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr  
AR-Cistophor, 19/18 v. Chr., Ephesus (Ionia); 11,66 g. Kopf r.//Rundtempel des Mars Ultor, darin Standarte. RPC 2220.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 22, München 1982, Nr. 410 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2535.

Estimated price
200 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1865 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr  
- und Divus Julius Caesar. AR-Denar, 17 v. Chr., Rom, M. Sanquinius; 3,97 g. Kopf r.//Kopf des Divus Julius Caesar r. mit Lorbeerkranz, darüber Komet. BMC 71; Coh. 1; RIC² 338.
Kl. Schrötlingsriß, fast vorzüglich
Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 419, Basel 1980, Nr. 29; der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 428, Basel 1980, Nr. 32; der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 88, München 1998, Nr. 945 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 396, Osnabrück 2023, Nr. 1232.
Der Komet über dem Kopf Caesars ist der sidus Julius. Über diesen Kometen schreibt Plinius (nat. II 94): "Nur an einem einzigen Ort der Erde, nämlich in Rom, wird ein Komet in einem Tempel verehrt, weil ihn der Divus Augustus als sehr günstiges Zeichen für sich erklärte. Er trat nämlich zu Beginn seiner Regierung in Erscheinung während der Spiele, die er zu Ehren der Venus Genetrix kurz nach dem Tode seines Vaters Caesar in dem noch von diesem eingesetzten Kollegium abhielt. Mit folgenden Worten äußerte er darüber seine Freude: "Gerade an den Tagen meiner Spiele wurde ein Haarstern sieben Tage lang am nördlichen Teil des Himmels erblickt; er ging um die elfte Tagesstunde auf, war sehr leuchtend und in allen Ländern sichtbar. Das Volk glaubte, durch diesen Stern werde die Aufnahme der Seele Caesars unter die unsterblichen Götter angezeigt; um dessentwillen wurde dieses Sternzeichen am Abbild seines Kopfes angebracht, das später auf dem Forum geweiht wurde". So sprach er sich öffentlich aus; in seinem Innern aber war er mit Freude überzeugt, daß der Stern für ihn aufgegangen sei, und daß er mit ihm aufgehe - und zwar, wenn wir die Wahrheit sagen wollen, zum Heile der Welt."

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1866 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr  
- und Agrippa. AR-Denar, 13 v. Chr., Rom, C. Sulpicius Platorinus; 3,25 g. Beiderseits Kopf r. BMC 114; Coh. 3; RIC² 408.
RR Etwas korrodiert, kl. Schrötlingsriß, kl. Kratzer, sehr schön
Exemplar der Sammlung Alba Longa, Auktion Aureo & Calico 339, Barcelona 2019, Nr. 1377 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 396, Osnabrück 2023, Nr. 1234.
Der vorliegende Porträtyp Agrippas erscheint erstmals auf den Münzmeisterprägungen des Jahres 13 v. Chr. Alexa Küter vermutet, daß dem Münzmeister ein wohl anläßlich der Verlängerung der tribunicia potestas Agrippas geschaffenes, rundplastisches Porträt Agrippas zur Verfügung stand.

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1867 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr  
- und Agrippa. Æ-As, 10/14, Nemausus; 13,73 g. Beider Köpfe nach außen blickend//Krokodil an Palme gekettet r. RIC² 160; RPC 525.
Hervorragend zentriertes Exemplar, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Sternberg XXVII, Zürich 1994, Nr. 367 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 1235.
Agrippa, der Freund und General des Augustus, war bereits 12 v. Chr. gestorben. Das Krokodil hatten wohl Soldaten vom ägyptischen Feldzug des Jahres 30 v. Chr. mitgebracht; vermutlich waren sie als Veteranen in Nemausus angesiedelt worden.

Estimated price
250 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1868 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- und Agrippa, geprägt unter Polemon I. von Bosporus. AV-Stater, Jahr 289 (= 9/8 v. Chr.); 8,00 g. Kopf des Augustus l.//Kopf des Agrippa r., l. Monogramm, unten die Jahreszahl. Berthier-Lagarde in ZOOID XXIX (1911), S. 225, Nr. 35 (dies Exemplar) und Pl. II, 35 (dies Exemplar); Frolova/Ireland S. 62, 1 (dies Exemplar); Macdonald 251; RPC 1866.
Von größter Seltenheit. Kabinettstück. Fast stempelglänzendes Prachtexemplar
Exemplar der Sammlung Großfürst Alexander Michailowitsch Romanow; der Auktion Christie, Manson & Woods, London 9. Oktober 1984, Nr. 233; der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 661 (Titelstück) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 1001.

Estimated price
60,000 €
Result
75,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1869 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr  
- und Julia, Gaius und Lucius Caesares. AR-Denar, nach 13 v. Chr., 2,19 g. C. Marius Tromentinus; 2,19 g. Drapierte Büste der Diana r. mit Diadem, über der Schulter Bogen und Köcher//Drapierte Büste der Julia zwischen den Köpfen des Gaius und des Lucius Caesar, oben Kranz. Avers: zu Crawf. 407/2; Revers: zu RIC² 404 f.
RR Subaerat, sehr schön
Exemplar der Auktion Lanz 117, München 2003, Nr. 77 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 396, Osnabrück 2023, Nr. 1263.
Es handelt sich um eine antike Fälschung, die den Avers eines Republikdenars mit einem Revers eines Münzmeisterdenars des Augustus kombiniert. Laut Phil Davis wurden die meisten subaeraten Republikdenare im Reichsgebiet produziert.

Estimated price
150 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1870 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, Lugdunum; 7,83 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 30; Calicó 305; Coh. 15; RIC² 25.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 1002.
Münzstempel dieses Typs (mit Livia als Pax auf dem Revers, also dem Typ des berühmten "Tribute Pennys" der Bibel) wurden 2004 im Legionslager Vindonissa (auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch, Kanton Aargau, Schweiz) entdeckt. Nach dem archäologischen Befund ist davon auszugehen, daß in Vindonissa eine offizielle Münzstätte existiert hat. Diese sensationelle Entdeckung stellt viele Münzstättenzuweisungen der frühen Kaiserzeit in Frage, denn es ist davon auszugehen, dass auch in anderen Legionslagern Münzstätten existiert haben.

Estimated price
7,500 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1871 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, Lugdunum; 7,72 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 30; Calicó 305 e; Coh. 15; RIC² 25.
Vorzüglich
Exemplar Auktion Oslo Mynthandel 20, Oslo 1988, Nr. 1020 und der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 272.

Estimated price
7,500 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1872 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37  
AV-Aureus, Lugdunum; 7,67 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 30; Calicó 305 d; Coh. 15; RIC² 25.
Sehr schön

Estimated price
3,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1873 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37  
AV-Aureus, Lugdunum; 7,68 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 30; Calicó 305 e; Coh. 15; RIC² 25.
Winz. Stempelrisse auf dem Avers, schön-sehr schön

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1874 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gaius Caligula, 37-41  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- und Divus Augustus. AR-Denar, 37/38, Lugdunum; 3,86 g. Kopf des Caligula r.//Kopf des Divus Augustus r. mit Strahlenbinde, l. und r. je ein Stern. Banti/Simonetti 57 (dies Exemplar); BMC S. 146 Anm.; Coh. 9; RIC² -.
R Herrliche Patina, kl. Bearbeitungsstelle am Rand, sonst vorzüglich
Exemplar der Sammlung Paul Tinchant (versteigert unter dem Pseudonym Richard J. Graham, siehe Spring, John, Ancient Coin Auction Catalogues 1880-1980, London 2009, Nr. 706), Auktion Jacques Schulman 243, Amsterdam 1966, Nr. 1609; der Auktion Fritz Rudolf Künker 341, Osnabrück 2020, Nr. 5771 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 1324.

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1875 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gaius Caligula, 37-41  
- für Germanicus. Æ-Dupondius, Rom; 14,73 g. Germanicus in Quadriga r. mit Adlerzepter//SIGNIS RECEPT/DEVICTIS GERM Germanicus steht l. mit Legionsadler. BMC 94; Coh. 7 (Germanicus); RIC² 57.
Kl. Kratzer, leicht korrodiert, fast sehr schön
Das Stück erinnert an den Triumph des Germanicus am 26. Mai 17, der ihm für seine Siege über die Germanen und besonders für die teilweise Rückgewinnung der in der Varusschlacht verlorenen Legionsadler zuteil geworden war.

Estimated price
100 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1876 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gaius Caligula, 37-41  
- für Germanicus. Æ-As, 37/38, Rom; 11,14 g. Kopf l.//SC. BMC 49; Coh. 1; RIC² 35.
Attraktives Exemplar. Braune Patina, vorzüglich
Exemplar der Jack A. Fazer Collection, Auktion Triton XXIII, New York 2020, Nr. 662; zuvor erworben 1996 von der Firma CNG, Lancaster, und der Auktion Roma Numismatics XXIX, London 2023, Nr. 429.

Estimated price
600 €
Result
760 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1877 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54  
Æ-As, 41/50, Rom; 9,40 g. Kopf l.//Libertas steht r. mit Pileus. BMC 145; Coh. 47; RIC² 97.
Dunkelgrüne Patina, min. korrodiert, kl. Kratzer auf dem Revers, sonst vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1878 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 46/47, Rom; 7,64 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//SPQR/P.P/OB CS in Kranz. BMC 42; Calicó 379; Coh. 86; RIC² 40.
Min. Belag, kl. Kratzer, sehr schön

Estimated price
7,500 €
Result
6,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1879 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Cistophor, 41/42 (?), Ephesos (Ionia); 11,38 g. Kopf l.//Augustus steht v. v. in einem zweisäuligen Tempel und wird von weiblicher Figur bekränzt. Banti/Simonetti 210 (dies Exemplar); RPC 2221.
Herrliche Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 95, Köln 2011, Nr. 261 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 396, Osnabrück 2023, Nr. 1350.

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1880 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- und Agrippina filia. AV-Aureus, 50/54, Rom; 7,54 g. Kopf des Claudius r. mit Lorbeerkranz// Drapierte Büste der Agrippina r. mit Ährenkranz. BMC 72; Calicó 396; Coh. 3; RIC² 80.
R Revers leicht dezentriert, gutes sehr schön
Die jüngere Agrippina, Tochter des Germanicus, wurde in Oppidum Ubiorum geboren. Daher ließ sie die Stadt im Jahr 50 zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium, dem heutigen Köln, erheben.

Estimated price
10,000 €
Result
unsold
Results 121-140 of 492
Results per page:
Page
of 25
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All