Catalog - Auction 387

Results 121-140 of 663
Page
of 34
Auction 387 - - part 1
Ended
EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 122 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George II, 1727-1760.
2 Guineas 1738, London. 16,34 g. Fb. 336 b; Seaby 3667 B.
GOLD. Henkelspur, schön-sehr schön

Estimated price
600 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 123 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George III, 1760-1820.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Guineas 1777, London. Probe (Pattern). GEORGIVS • - III • DEI • GRA • Kopf r. mit Lorbeerkranz//• M • B • F • ET • H • REX • F • D • B • ET • L • D • S • R • I • A • T • ET • E • Gekröntes, vierfeldiges Wappen, oben die geteilte Jahreszahl J7 - 77. Fb. 351; Schl. 6; Seaby 3724 A. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 63 CAMEO (4241976-002).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Polierte Platte, min. berührt

Exemplar der J. Halliburton Young Collection, Auktion Sotheby, Wilkinson & Hodge, London April 1881, Nr. 446; der G. W. Egmont Bieber Collection, Auktion Sotheby, Wilkinson & Hodge, London Mai 1889, Nr. 411; der Holbrook Gaskell Collection, Auktion Glendining and Co., Oxford April 1921, Nr. 217; der George Hamilton-Smith Collection, Auktion Glendining and Co., Oxford Mai 1927, Nr. 153; der S. A. H. Whetmore Collection, Auktion Glendining & Co., Oxford März 1943, Nr. 27; der Captain Vivian Hewitt Collection (Firma Spink & Son Ltd., London 1967); der K. J. Douglas-Morris Collection, Auktion Sotheby & Co., London November 1974, Nr. 129; der James Perley Storer Collection, Auktion Spink/Christie's 111, London 1995, Nr. 219 und der Heritage Auctions Signature Sale 3089, Dallas Januar 2021, Nr. 31202.

Estimated price
80,000 €
Result
130,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 124 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George III, 1760-1820.
1/2 Sovereign 1817, London. 3,66 g Feingold. Fb. 372; Schl. 112; Seaby 3786.
GOLD. Sehr schön

Estimated price
160 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 125 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George III, 1760-1820.
Sovereign 1820, London. 7,32 g Feingold. Fb. 371; Schl. 111; Seaby 3785 C.
GOLD. Sehr schön

Estimated price
280 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 126 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George IV, 1820-1830.
2 Pounds 1823, London. 14,64 g Feingold. Fb. 375; Schl. 117; Seaby 3798.
GOLD. Fassungsspuren, leicht überarbeitet, sehr schön

Estimated price
600 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 127 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Pounds 1839, London. "Una and the Lion." 39,10 g. VICTORIA D : G : BRITANNIARUM REGINA F : D : Kopf der jungen Königin l. mit Haarband, im Halsabschnitt die Stempelschneidersignatur W. WYON R. A.//DIRIGE DEUS - GRESSUS MEOS . Die Königin mit Zepter und Reichsapfel schreitet l. neben dem britischen Löwen, im Abschnitt die römische Jahreszahl und die Stempelschneidersignatur. Mit erhabener Randschrift: DECUS ET TUTAMEN É ANNO REGNI TERTIO É. Fb. 386; Schl. 148; Seaby 3851; Wilson/Rasmussen 278. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 61 CAMEO (6508941-001).
GOLD. RR Polierte Platte, min. berührt (Proof)

Der Stempelschneider dieser außergewöhnlichen und attraktiven Goldmünze war William Wyon. Er stammte aus einer Familie bekannter Medailleure, die mehr als hundert Jahre dem britischen Königshaus dienten. Als Sohn eines Stempelschneiders und Medailleurs erlernte William die Fähigkeiten schon in seiner Jugend. Als sein Onkel, Thomas Wyon, 1816 zum leitenden Stempelschneider der britischen Münze ernannt wurde, erhielt der junge William auf Empfehlung von Sir Thomas Lawrence den Posten des Stellvertreters seines Onkels. William Wyons größter artistischer Triumph wird immer mit den Münzen und Medaillen verbunden sein, die er nach der Thronbesteigung der jungen 18jährigen Victoria geschaffen hatte. Keinem anderen Künstler gelang es gleichermaßen, den jugendlichen Charme mit einem exzellenten Stempelschnitt zu vereinen. Sein Porträt der Königin mit Diadem, welches er für seine Guildhall Medaille 1837 geschnitten hatte, war Vorlage für die ersten Briefmarken. Die aber wohl bekannteste und eindruckvollste Produktion war das 5 Pound-Stück "Una and the Lion", welches nur in dem Jahr 1839 mit einer Auflage von 400 Exemplaren geprägt wurde. So begann das Victorianische Zeitalter, mit dem man für Großbritannien Wohlstand und eine Ausdehnung des britischen Empires verbindet, mit einer eindrucksvollen Münze.

Estimated price
80,000 €
Result
190,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 128 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
5 Pounds 1887, London. Jubilee head. 36,61 g Feingold. Fb. 390; Schl. 339; Seaby 3864.
GOLD. Fast vorzüglich

Estimated price
1,600 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 129 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
2 Pounds 1887, London. Jubilee head. 14,64 g Feingold. Fb. 391; Schl. 342; Seaby 3865.
GOLD. Vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 130 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George V, 1910-1936.
Goldmedaille o. J. (verliehen 1931), von J. Pinches. Preismedaille der Linnean Society of London, verliehen an Karl von Goebel. Brustbild Carl von Linnés l.//Wappen der Linnean Society of London, unten verzierte Kartusche, darauf Gravur: KARL VON GOEBEL / 28th MAY 1931. Wiséhn, Images of Linaeus 69. 48,37 mm; 91,44 g.
GOLD. RR In Originaletui. Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Karl Immanuel Eberhard Goebel, seit 1909 Ritter von Goebel (*08. März 1855, Billigheim; †1932, München) war ein deutscher Botaniker. Von 1891 bis 1931 war er Professor an der Universität München, hier legte er den neuen Botanischen Garten in Nymphenburg an und war dessen erster Direktor. 1931 wurde ihm für seine Leistungen die hier zur Versteigerung angebotene Linné-Medaille verliehen. Diese ist eine Auszeichnung der Linnean Society of London, welche an verdiente Wissenschaftler seit 1888, dem 100. Jubiläumsjahr der Gesellschaft, vergeben wird. Die Linné-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die die Linnean Society of London vergibt. Sie wird pro Jahr wechselweise an einen Botaniker oder an einen Zoologen vergeben, oder auch an jeweils einen Botaniker und einen Zoologen im gleichen Jahr, was seit 1958 übliche Praxis ist. Bis 1976 war die verliehene Medaille aus Gold. Die Vorderseite trägt das Porträt von Carl von Linné (*23. Mai 1707, †10. Januar 1778). Dieser war ein schwedischer Professor der Medizin und Botanik in Uppsala.

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 131 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George VI, 1936-1952.
5 Pounds 1937, London. 36,61 g Feingold. Fb. 409; Schl. 654; Seaby 4074.
GOLD. Winz. Kratzer, polierte Platte

Estimated price
2,800 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 132 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Elizabeth II, 1952-2022.
2 Pounds 1989, London. 500 Jahre Gold-Sovereign 1484-1989. 14,64 g Feingold. Fb. 433; Schl. 743; Seaby 4262.
GOLD. Polierte Platte, min. berührt

Estimated price
600 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 133 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Elizabeth II, 1952-2022.
5 Pounds 1999, London. Prinzessin Diana. 36,61 g Feingold. Fb. 445; K./M. 997 b. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 69 ULTRA CAMEO (6508234-015).
GOLD. Nur 7.500 Exemplare geprägt. In Originaletui, mit Originalzertifikat. Polierte Platte

Estimated price
2,400 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 134 1

ITALIEN. GENUA. Republik (Dogi Biennali), 1528-1797.
96 Lire 1796. 25,18 g. Fb. 444; Lunardi 360 (R2).
GOLD. Winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 135 1

ITALIEN. MANTUA. Ferdinando, 1612-1626.
2 Doppie o. J., Mantua. 13,04 g. Geharnischtes Brustbild r. mit großer Halskrause, umgelegtem Mantel und Ordenskette//Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher Ordenskette, unter der Krone FID - ES. Bignotti S. 77, 13 (R3); Fb. 560; Varesi 580 var. (R 3, dort mit Münzzeichen C - T unter dem Wappen).
GOLD. RR Attraktives, sehr schönes Exemplar

Estimated price
4,800 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 136 1

ITALIEN. MASSA DI LUNIGIANA. Alberico I. Cybo Malaspina, Marchese seit 1559, Principe I. di Massa, 1568-1623.
2 Doppie (Quadrupla) 1593. 13,12 g. MALASPIN A * ALBERICVS * CYBO * 93 * Geharnischtes Brustbild r.//* S * R * I * ET * MASSAE * PRINC * I * Gekröntes Wappenschild. Fb. 596; Montagano 296 (R2).
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Alberico war der zweite Sohn von Lorenzo Cybo und Ricciarda Malaspina, Gräfin von Massa, und wurde der Begründer der Linie Cybo-Malaspina. Nach dem Tod seines Vaters 1549, einem illegitimen Sohn des Papstes Innozenz VIII, der Arretierung seines älteren Bruders Gulio 1547 und dem Tod seiner Mutter 1553, wurde Alberico 1554 im Alter von 20 Jahren als Erbe der Familie von Kaiser Karl V. bestätigt, obwohl das Mindestalter zur Herrschaft bei 25 Jahren lag. Alberico pflegte gute Beziehungen zu seinen mächtigen Nachbarn, vor allem Florenz. 1559 erhielt er von Kaiser Ferdinand das Münzrecht. In Massa baute er die Stadt in großem Maße um. 1568 erhöhte Kaiser Maximilian II. die Grafschaft Massa zum Fürstentum, Carrara zur Grafschaft. Alberto war somit der erste Principe seines Hauses. Rudolf II. schließlich erlaubte Alberto den Doppeladler in sein Wappen aufzunehmen. Dieser ist auch auf der Rückseite der vorliegenden Münze zu sehen.

Estimated price
10,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 137 1

ITALIEN. NEAPEL UND SIZILIEN. Alfons I. von Aragon, 1442-1458.
Ducatone (Alfonsino d'oro oder 1 1/2 Ducato) o. J., Neapel. 5,28 g. Vierfeldiges Wappen (Aragon -Jerusalem/Neapel/Ungarn)//Der gekrönte, behelmte und geharnischte König reitet r. mit Schwert in der erhobenen Rechten. Fb. 815; Pannuti/Riccio 1.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Ungewöhnlich scharf ausgeprägt, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung Ken Muff Lassen.

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 138 1

ITALIEN. NEAPEL UND SIZILIEN. Karl III. von Bourbon, 1734-1759.
6 Ducati 1755. 8,81 g. Fb. 843; Pannuti/Riccio 7.
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
1,600 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 139 1

ITALIEN. NEAPEL UND SIZILIEN. Ferdinand IV. (I.) von Bourbon, 1. Periode, 1759-1799 (-1825).
6 Ducati 1760. 8,67 g. Fb. 846; Pannuti/Riccio 3 a.
GOLD. RR Kl. Henkelspur, Felder min. bearbeitet, fast sehr schön

Estimated price
800 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 140 1

ITALIEN. PARMA. Ferdinando di Borbone, 1765-1802.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
8 Doppie 1786, Parma. 56,86 g. FERDINANDVS I • HISPAN • INFANS Büste r., am Armabschnitt die Signatur SILIPRA (Giuseppe Siliprandi, Münzmeister in Parma 1784-1787), unten Stern//D • G • PARMÆ PLAC • ET VAST • DVX 1786 Gekröntes Wappen auf Lorbeerzweigen, darunter das Münzzeichen S. Fb. 926; Schl. 510; Varesi 1057/1 (R2).
GOLD. RR Attraktives Exemplar, vorzüglich

Estimated price
16,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 141 1

ITALIEN. PARMA. Maria Louisa, 1815-1847.
40 Lire 1815, Mailand, 11,59 g Feingold. Fb. 933; Pagani 1; Schl. 431.
GOLD. Vorzüglich

Maria Louisa war die Gemahlin Napoléons I.

Estimated price
800 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 121-140 of 663
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All