Catalog - Auction 375

Results 121-140 of 617
Page
of 31
Auction 375 - part 1
Ended
AUSGEWÄHLTE LÖSER AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN
Lot 2161 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Friedrich Ulrich, 1613-1634
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 4 Reichstalern 1624, Andreasberg. Ausbeuteprägung. Sogenannter Glückslöser. Ohne Wertpunze; 114,82 g. Stempelschneider Hans von der Pütt. Schriftkreuz mit (waagrecht) DIE ° MENSCHEN IN DER WELDT •/ (senkrecht) TRACHTN • AL - SO NACH GELT • trennt vier Darstellungen: Reiherbeize, Fischfang, Bergbau und Hüttenwesen//Nackte Fortuna mit Segel steht fast v. v. auf geflügelter Weltkugel. Dav. 52; Duve 9; Müseler 10.2/49; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1045.
Von allergrößter Seltenheit. 2. bekanntes Exemplar.
Hübsche Patina, winz. Rand- und Schrötlingsfehler, sehr schön +

Exemplar der Slg. Bergrat Dr. phil. Dr. Ing. e. h. Karl Vogelsang, Auktion Riechmann & Co. 35, Halle/Saale 1925, Nr. 447 und der Auktion Spink 108, London 1995, Nr. 238.
Siehe auch Müseler Band III., 10.2, Zuweisung dort nach Braunschweig-Lüneburg-Celle unter Christian, Bischof von Minden.

Estimated price
30,000 €
Result
60,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2162 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1635-1666  

Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1655, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 43,10 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Federhut und Kommandostab reitet auf einem nach r. springenden Roß//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen. Dav. 71; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 65; Welter 773.
Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 57, Dortmund 2011, Nr. 231.

Erratum: Abb. im Katalog nicht korrekt, für die richtige Abb. siehe unsere Homepage

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2163 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1635-1666
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 4 Reichstalern 1665/1655, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 114,26 g. Zwitterprägung mit Jahreszahl 1665 auf der Vorderseite und 1655 auf der Rückseite. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog reitet r. mit Federhut und Kommandostab, unten im Boden die geteilte Jahreszahl 16 - 65//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, am Ende der Umschrift die Jahreszahl 1655 und die Münzmeistersignatur. Dav. 79 a; Duve 3 II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/ Künker 1) 71 (dieses Exemplar); Welter 774.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzügliches Exemplar mit feiner Patina

Erworben am 15.01.1980 bei der Basilea Münzhandlung Dieter Saar, Basel. Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 71.

Estimated price
12,500 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2164 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 3 Reichstalern 1666, Zellerfeld, auf seinen 88. Geburtstag. Ohne Wertpunze; 83,25 g. Münzmeister Henning Schlüter. Brustbild fast v. v. mit Käppchen, oben l. Engel, der einen Lorbeerkranz über sein Haupt hält, r. ein weiterer Engel mit Posaune, umher Lorbeerkranz// Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten. Der Flügel des rechten Engels ragt nicht in die Umschrift, die Mitte der Braunschweiger Helmzier zeigt auf das "T". Dav. 85 c var.; Duve 8 B III; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 80 (dieses Exemplar); Welter 783.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 30, Osnabrück 1995, Nr. 2029 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 80.

Estimated price
7,500 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2165 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 2 Reichstalern 1666, Zellerfeld, auf seinen 88. Geburtstag. Ohne Wertpunze; 56,15 g. Münzmeister Henning Schlüter. Brustbild fast v. v. mit Käppchen, oben l. Engel, der einen Lorbeerkranz über sein Haupt hält, r. ein weiterer Engel mit Posaune, umher Lorbeerkranz//Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten. Der Flügel des rechten Engels ragt vollständig in die Umschrift, die Mitte der Braunschweiger Helmzier zeigt auf das "T". Dav. 87 c; Duve 8 B II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 84 (dieses Exemplar); Welter 785.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 75, Köln 1993, Nr. 3364 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 84.

Estimated price
2,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2166 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Rudolf August, 1666-1685
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 5 Reichstalern 1679, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 143,49 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, umher Blumenkelchkreis//Die Stadtansichten von Braunschweig und Wolfenbüttel übereinander, oben eine Galeere auf See unter dem strahlenden Namen Jehovas, unten die geteilte Jahreszahl • 16 - 79 •, dazwischen die eingepunzte Wertzahl. Dav. 99; Duve 1 III; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 102; Welter 1830.
Von größter Seltenheit. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Auktion Leu 46, Zürich 1988, Nr. 865 und der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 47.

Estimated price
30,000 €
Result
46,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2167 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Rudolf August, 1666-1685
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1679, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 41,70 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Der Herzog mit Federhut, Kommandostab und langem Mantel reitet auf einem nach l. springenden Roß, darunter die eingepunzte Wertzahl//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 79. Dav. 106; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/ Künker 1) 98; Welter 1828.
Winz. Schrötlingsfehler am Rand, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3189.

Estimated price
2,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2168 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Rudolf August, 1666-1685
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 2 Reichstalern 1685 (spätere Prägung von 1711-1714), Zellerfeld. Ausbeute der Grube Lautenthals Glück. Ohne Wertpunze; 52,13 g. Münzmeister Heinrich Horst. Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 85//Lautenspielerin steht halbr. auf Schnecke, im Hintergrund Stadtansicht von Lautenthal und Bergwerksanlagen, oben l. strahlende Sonne mit Gesicht, r. strahlender Name Jehovas. Mit zusätzlich eingepunzter Münzmeistersignatur H - H zu den Seiten des Wappens, die ursprüngliche, geprägte Signatur R - B ist ebenfalls vorhanden. Dav. 112 a; Duve - (vgl. 4 N); Kluge (Slg. Preussag) 3.1 b (dieses Exemplar); Müseler 10.3/5 (dieses Exemplar); Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 111 (dieses Exemplar); Welter -.
Von allergrößter Seltenheit. 2. bekanntes Exemplar. Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 111.

Estimated price
10,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2169 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian, Bischof von Minden, 1611-1633
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 6 Reichstalern 1625, Münzstätte vermutlich Clausthal. Ohne Wertpunze; 173,70 g. Mit Stempelschneidersignatur H - Z. Geharnischtes Kniebild halbr. mit Kommandostab und umgelegter Feldbinde, die Linke am Schwertgriff, r. Tisch, darauf Helm auf Handschuhen//Fünffach behelmtes, neunfeldiges Wappen mit Mindener Mittelschild, zu den Seiten je ein aufrecht stehender Löwe als Schildhalter. Dav. 116; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 116 (dieses Exemplar); Welter Nachtrag 911.
Von allergrößter Seltenheit. Wohl 2. bekanntes Exemplar.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 364, Frankfurt/Main 2000, Nr. 1056 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 116.
Der auf diesem Löser in voller Rüstung zu sehende Celler Herzog Christian war bereits seit 1599 Administrator des Bistums Minden, was in der Vorderseitenlegende auch hervorgehoben wird.

Estimated price
40,000 €
Result
46,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2170 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648
Löser zu 4 Reichstalern 1647, Clausthal, auf das bevorstehende Ende des Dreißigjährigen Krieges. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 115,48 g. Münzmeister Lippold Wefer. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten//Hügel mit Bergwerksstollen und verdorrten, bzw. abgeschlagenen Bäumen in Landschaft, im Hintergrund l. Bauernhaus, davor Tiere und arbeitende Menschen, darüber strahlende Sonne, r. brennendes Haus, unten die eingepunzte Wertzahl. Dav. 134 a; Duve 2 I; Müseler 10.4.1/32; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 128; Welter 1402.
RR Hübsche Patina, Felder fein geglättet, kl. Stempelfehler, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 242, München 2016, Nr. 4355.

Estimated price
10,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2171 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 3 Reichstalern 1648, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 85,27 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Kommandostab reitet auf einem nach r. springenden Roß//Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen. Dav. 146; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1474.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 278, Osnabrück 2016, Nr. 1781.

Estimated price
3,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2172 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 5 Reichstalern 1650, Clausthal. Mit Wertpunze; 144,50 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Gebirgslandschaft mit einem Schloß, einer Burg und einem Haus, im Vordergrund Schafherde. Dav. 148; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 138 (dieses Exemplar); Welter 1477.
Von großer Seltenheit. Attraktives, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Knopek, Köln 1981, Nr. 1710 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 138.

Estimated price
10,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2173 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 2 Reichstalern 1662, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 57,49 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Mit Buschwerk zwischen Göpel und rechtem Haus. Dav. 174; Duve - (zu 9); Kluge (Slg. Preussag) 12.3; Müseler zu 10.4.1/52; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -, vgl. 165; Welter 1497.
Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 194, Osnabrück 2011, Nr. 3095.

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2174 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 3 Reichstalern 1663, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 84,97 g. Münzmeister Henning Schlüter. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Wilder Mann mit Baumstamm in der Rechten steht v. v. in Bergwerkslandschaft. Dav. 181; Duve 10; Kluge (Slg. Preussag) 5; Müseler 10.4.1/59; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 174; Welter 1501.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Erworben im Juni 2000 von der Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Estimated price
10,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2175 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 2 Reichstalern 1664, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 57,88 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Mit Ausbuchtung im "C" des Monogramms, mit Wahlspruch zwischen Sternen, zwischen dem Göpel und rechtem Haus befinden sich mehrere Büsche. Dav. 189; Duve - (zu 12 A II); Kluge (Slg. Preussag) 14.2; Müseler 10.4.1/68; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 167; Welter 1497.
Vorzügliches Prachtexemplar

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 2734.

Estimated price
3,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2176 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Georg, 1636-1641
Löser zu 5 Reichstalern 1638, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Ohne Wertpunze; 143,30 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Kommandostab in der Rechten und Schwert an der linken Seite reitet l. über Bergwerkslandschaft, umher Verzierungen//Zwei behelmte wilde Männer halten das dreifach behelmte, 12feldige Wappen. Mit "* AUF GOT TRAW ICH ..." in der Rückseitenumschrift. Dav. A 141; Duve 1 II; Kluge (Slg. Preussag) 8 b; Müseler 10.4.1/28 a; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 180; Welter 1447.
Von größter Seltenheit.
Schrötlingsrisse, Stempelfehler am Rand, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 20, Osnabrück 1991, Nr. 2176.
Die große Seltenheit dieses Stückes beruht wohl darauf, daß der Rückseitenstempel schon nach kurzer Zeit an einigen Stellen brach und Risse sowie kleine Ausbrüche am Rand bekam. Diese Mängel sind auf dem vorliegenden Exemplar deutlich zu erkennen. Der größte Stempelfehler oberhalb der Helmzier wurde aus optischen Gründen zeitgenössisch geglättet.

Estimated price
10,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2177 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Georg Wilhelm, 1648-1665
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 4 Reichstalern 1660, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 114,98 g. Münzmeister Henning Schlüter. Geharnischtes Brustbild l., darüber der Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Lorbeerzweigen//Hügelige Landschaft, im Vordergrund sitzt die personifizierte Gottesfurcht mit Buch in der Linken fast v. v. an Baum gelehnt, den Kopf nach r. zu der personifizierten Gerechtigkeit gewandt, die mit Waage und Schwert neben ihr steht, oben eine aus Wolken und Strahlen kommende Hand mit Lorbeerkranz, l. am Rand die ingepunzte Wertzahl. Dav. 195; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1565.e
Von größter Seltenheit. Sehr schön

Erworben am 07.03.2016 von der Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Estimated price
20,000 €
Result
30,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2178 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1671, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 43,30 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 204; Duve 2; Kluge (Slg. Preussag) 16 (dieses Exemplar); Müseler 10.4.2/20; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 192 (dieses Exemplar); Welter 1667.
Vorzügliches Prachtexemplar mit feiner Tönung

Exemplar der Auktion Emporium 1, Hamburg 1983, Nr. 2022 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 192.

Estimated price
3,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2179 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1672, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 41,67 g. Münzmeister Lippold Wefer. Zwitterprägung, gefertigt mit dem Rückseitenstempel eines doppelten Lösers von Christian Ludwig. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Mit gekröntem Monogramm CL (Christian Ludwig) auf der Hinterhand des Rosses. Dav. 208; Duve 3 II; Kluge (Slg. Preussag) 17.1; Müseler 10.4.2/24 a; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 194; Welter 1669 (dort irrtümlich Münzmeistersignatur von Rudolf Bornemann angegeben).
Von großer Seltenheit. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 103 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 56, Dortmund 2011, Nr. 290.

Estimated price
4,000 €
Result
5,250 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2180 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 5 Reichstalern 1677, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Ohne Wertpunze; 144,78 g. Münzmeister Heinrich Bonhorst. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Palmzweigen//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 209; Duve 5 M; Kluge (Slg. Preussag) vgl. 18.1; Müseler -, vgl. 10.4.2/35; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/ Künker 1) -, vgl. 197; Welter 1673.
Von großer Seltenheit. Randfehler, sehr schön +

Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 261, Zürich 1992, Nr. 267.

Estimated price
5,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 121-140 of 617
Results per page:
Page
of 31
Search filter
 
part 1
All categories
-
All