Catalog - Auction 350

Results 121-140 of 655
Page
of 33
Auction 350 - - part 3
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 1634

WÜRZBURG. SAMMLUNGEN WÜRZBURG.
Diverse Medaillen, Abzeichen und Marken mit Bezug zum Bistum und der Stadt Würzburg. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 82 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1635

WÜRZBURG. SAMMLUNGEN WÜRZBURG.
Diverse Münzen des 17.-19. Jahrhunderts, vom Kreuzer bis zum Taler, darunter bessere Jahrgänge und Typen. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 122 Stück. Schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1636 1

MEDAILLEN. GOETZ-MEDAILLEN.
Silbergußmedaille 1915, auf Wilhelm, den Kronprinzen des Deutschen Reiches. Uniformiertes Brustbild Wilhelms l.//Der junge Siegfried mit Schwert im Kampf gegen die Drachen (die symbolisierten Gegner Deutschlands). 82,52 mm; 107,58 g. Kienast 151.
Vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1637 1

MEDAILLEN. GOETZ-MEDAILLEN.
Silbermedaille 1907, auf die 900-Jahrfeier des Bistums Bamberg im Jahre 1007 durch Kaiser Heinrich II., Herzog von Bayern, König des Ostfrankenreiches und von Italien und römisch-deutscher Kaiser, *973 oder 978 Bad Abbach oder Hildesheim, †1024 Grone. Die gekrönten Hüftbilder von Heinrich II. und seiner Gemahlin Kunigunde von Luxemburg nebeneinander l.//Adler auf Schild, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt. Mit Randschrift: BAYER . HAUPTMÜNZAMT • FEINSILBER. 59,76 mm; 59,93 g. Kienast 555.
Mattiert, vorzüglich +

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1638

MEDAILLEN. GOETZ-MEDAILLEN. SAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN.
Kleine Sammlung von Medaillen des Münchener Medailleurs Karl Goetz, u. a. einige Proben zu Reichsmünzen sowie Stücke in Originaletui. Hochinteressantes Objekt mit einigen Seltenheiten, bitte besichtigen.
60 Stück. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
4,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1639 1

MEDAILLEN. GOETZ-MEDAILLEN. EINE MEDAILLENSUITE DER BEFREIUNGSKRIEGE.
Komplette Medaillensuite in Silber der erfolgreichsten Feldherrn in den Befreiungskriegen 1813-1815, ausgegeben und geprägt vom Atelier Loos. Alle Medaillen führen auf der Vorderseite die Büsten der Feldherrn im Lorbeerkranz und auf der Rückseite deren Familienwappen: Gebhard Leberecht von Blücher (Sommer A 171), Michael B. Barclay de Tolly (Sommer A 172), Hans Ludwig David Graf Yorck von Wartenburg (Sommer A 173), Bogislaw Tauentzien von Wittenberg (Sommer A 174), August Graf Neidhardt von Gneisenau (Sommer A 175), Friedrich Wilhelm Herzog von Braunschweig-Oels (Sommer A 176), Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg (Sommer A 177), Arthur Wellesley, Herzog von Wellington (Sommer A 178).
8 Stück. Mit Sammlerpunze im Rand (2x), meist vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1640 1

EINE JASPIS-KAMEE-BROSCHE.
Jaspis-Kamee-Brosche mit der Büste des russischen Zaren Nikolaus I. r., eingefaßt in einem goldenen Ring. 36,80 mm x 29,12 mm.
In Holzschatulle. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 186, Osnabrück 2011, Nr. 6926.

Estimated price
750 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1641 1

EINE TALERDOSE.
Talerdose aus Messing. Zylindrischer Korpus, der an beiden Seiten zu öffnen ist und der im Inneren in der Mitte eine Abtrennung aufweist. Oben und unten befinden sich halbrunde Deckel an schlichten Scharnieren. Der Korpus ist mit Wülsten und Verzierungen versehen. Zum Sammeln und/oder Aufbe­wahren von Talern oder anderen Münzen; ohne Inhalt. Höhe: 86,7 mm; Durchmesser: 40,0 mm.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 66, Osnabrück 2001, Nr. 2707.

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1642

LOTS. ALLGEMEIN.
Umfangreiche Sammlung von Münzen und Medaillen des 13.-20. Jahrhunderts aus aller Welt, darunter eine umfangreiche Serie von Pommern und Stralsund. Dazu einige antike Münzen (ca. 40 Stück). Hochinteressantes Objekt, bitte besichtigen.
Ca. 1.750 Stück. In 4 Alben. Schön-vorzüglich

Estimated price
6,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1643

LOTS. ALLGEMEIN.
Umfangreiche Sammlung von Münzen des 15.-20. Jahrhunderts aus aller Welt, darunter Serien von Indien, Skandinavien, Südamerika etc. Dazu einige Medaillen. Hochinteressantes Lot mit besseren Stücken, bitte besichtigen.
Ca. 435 Stück. Meist sehr schön und besser

Estimated price
3,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1644

LOTS. ALLGEMEIN.
Umfangreiches Konvolut von Münzen aus aller Welt, darunter eine große Sammlung von britischen Münzen des 17.-20. Jahrhunderts (vom Ku.-1/4 Farthing bis zum Crown, zahlreiche Kursmünzensätze etc.). Des Weiteren enthalten ist eine Partie BRD (u. a. 83 x 10 Euro, sowie 61 x 10 DM Stücke), niederländische Münzen des 19./20. Jahrhunderts etc. Hochinteressantes Konvolut, bitte besichtigen.
Mehrere tausend Stück. Schön-vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1645

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein.
Kleine Sammlung von altdeutschen Münzen des 17.-19. Jahrhunderts, vom Schüsselpfennig bis zum 1/6 Taler, u. a. aus Brandenburg-Preußen, Hameln, Göttingen, Mansfeld, Salm und Stolberg etc. Interessantes Objekt, bitte besichtigen.
28 Stück. Einige mit Fehlern, meist sehr schön-vorzüglich einige besser

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1646

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein.
Kleine Sammlung von meist altdeutschen Schüsselpfennigen, darunter Prägungen aus Baden, Brandenburg, Braunschweig, Einbeck, Pfalz, Göttingen, Hameln, Magdeburg, Nordhausen, Northeim, Solms, St. Gallen (Schweiz), Stolberg und Trier. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
100 Stück. Einige mit Fehlern, meist sehr schön

Estimated price
500 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1647

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein.
Bayern, Reichstaler 1694; Brandenburg-Preußen, 2/3 Taler 1691, Silbermedaille 1798; Münster, Silbermedaille 1648; Oldenburg, 28 Stüber o. J.
5 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön

Estimated price
400 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1648

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein.
Kl. Serie von Vereinstalern des 19. Jahrhunderts, von Anhalt bis Württemberg. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
21 Stück. Sehr schön und besser

Estimated price
1,750 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1649

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein.
Diverse deutsche und ausländische Münzen und Medaillen des 17.-20. Jahrhunderts, u. a. Maundy-Set 1963 und 1967; K. Goetz, Silbermedaille 1930 "Reformation" etc. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
47 Stück. Sehr schön-polierte Platte

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1650

LOTS. AUSLAND. Alle Welt.
Umfangreiche Sammlung von Münzen aus aller Welt des 19./20. Jahrhunderts, darunter größere Serien von Israel, Portugal, Spanien und Ungarn. Dazu diverse 1-, 2- und 5-Markstücke des Dritten Reiches sowie Notmünzen, Rechenpfennige, Kursmünzensätze etc. Hochinteressantes Lot, bitte besichtigen.
Mehrere hundert Stück. Schön-polierte Platte

Estimated price
1,750 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

THE HOLY ROMAN EMPIRE/AUSTRIAN COINS
Lot 1651 1

TIROL, GRAFSCHAFT. Erzherzog Sigismund, der Münzreiche, 1446-1496.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Pfundner o. J., Hall. 6,31 g. Stempelschneider Wenzel Kröndl. Gekröntes und geharnischtes Brustbild des Erzherzogs r.//Gekrönter Adler mit Wappen auf der Brust. M./T. 57.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Scharf ausgeprägtes Exemplar mit hübscher Patina, leichte Belagreste im Randbereich,
vorzüglich-Stempelglanz

Erzherzog Sigismund, *26.10.1427 Innsbruck, †04.03.1496 Innsbruck, war der Sohn Friedrichs IV., der durch permanente Geldnot den Beinamen "mit der leeren Tasche" erhielt. Erst 1446 wurde Sigismund aus der Vormundschaft Kaiser Friedrichs III. entlassen. Seit dem 8. Dezember führte er den Titel Erzherzog. Er schloß die Münzstätte in Meran und eröffnete die Münzstätte Hall bei Innsbruck, die sich rasch zu einer der modernsten und produktivsten Münzstätten weltweit entwickeln sollte. Durch die reichen Silberbergwerke Tirols (vor allem in Schwaz) wurde seine umfassende Geldreform ermöglicht, die ihm den Beinamen "der Münzreiche" einbrachte. Am 16. März 1490 überließ er Tirol und die Vorlande seinem Vetter Maximilian I.

Estimated price
3,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1652 1

TIROL, GRAFSCHAFT. Erzherzog Sigismund, der Münzreiche, 1446-1496.
Guldiner 1486, Hall. 31,52 g. Der Erzherzog steht v. v., l. Löwe mit Wappen, r. Helm//Ritter mit Fahne reitet r., darunter die Jahreszahl 1486, umher 16 Wappenschilde. Dav. 8087; M./T. 64; Voglh. 1 III/IV. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF 45 (5945375-007).
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Bei dieser Prägung handelt es sich um die älteste Talerprägung. Erzherzog Sigismund hat 1486 nach Vorarbeiten, die bis ins Jahr 1483 zurückreichen, diese Großsilbermünze prägen lassen. Vorausgegangen war 1484 die Prägung von Halbguldinern. Bis dahin hatte er in großer Anzahl Goldgulden herstellen lassen, um dem steigenden Bedarf nach einer wertvollen Münze nachzukommen. Da Tirol keine eigenen Goldvorkommen hatte, war die Goldprägung aber gerade kostendeckend. Dagegen war die Ausbeute des Schwazer Silberbergbaus außerordentlich groß. So entstand die Idee zu einer großen Silbermünze im Wert eines Goldguldens; es war die Geburtsstunde des Talers. Ihren Namen erhielten diese Münzen allerdings erst Anfang des 16. Jahrhunderts durch die "Joachimstaler", später kurz Taler genannt, die im böhmischen Joachimstal von den Grafen Schlick geprägt wurden. Das Verhältnis von Gold zu Silber von 1:12 führte zu einer Großsilbermünze von 31,9 g rauh und einem Feingewicht von 29,9 g. Die als Guldiner bezeichneten Stücke wurden auch Uncialis genannt, weil ihr Gewicht einer Unze der Tiroler Gewichtsmark entsprach. Die neue Münze war 15lötig (937,5/1000 fein) und entsprach wie der Goldgulden dem Wert von 60 Kreuzern.

Estimated price
7,500 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1653 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maximilian I., 1490-1519.
Doppelter Schauguldiner 1509, Hall, auf die Annahme des Kaisertitels. 60,70 g. Stempel von Ulrich Ursentaler. Der geharnischte Kaiser reitet r. mit Helm und geschulterter Reichsfahne//Gekröntes Wappen, umgeben von sieben kleineren Wappen, umher ein Kranz aus 19 weiteren Wappen. Dav. 282 a; Egg 13; M./T. - (vgl. 82, dort in Gold). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF 45 (4486074-001).
RR Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 154, Osnabrück 2009, Nr. 1340.
Egg bemerkt in seinem Werk über die Münzen Kaiser Maximilians, daß das Schaustück von 1509 in den folgenden Jahren scheinbar immer wieder geprägt wurde. Als sich der Kaiser 1517 in den Niederlanden aufhielt, forderte er drei Stempeleisen der Haller Münze an, um dort Ehrenpfennige prägen zu können. Nach langem Zögern sandte die Tiroler Regierung schließlich drei Eisen, die sie aber mit einer Rosette der Vorderseitendarstellung kenntlich machte. Die Krönungsdoppelguldiner sind typische Repräsentationsstücke und Propagandagepräge. Der Kaiser im Harnisch zu Pferd entspricht der Idee des großen Maximiliandenkmals in St. Ulrich und Afra in Augsburg, das nie vollendet wurde, aber in vielen Zeichnungen und Holzschnitten erhalten ist. Die Rückseite mit den Wappen der sieben Königreiche und 19 Länder ist eines der vielen Beispiele für die Absicht Maximilians, durch Wappenkombinationen Eindruck zu machen und sein Selbstverständnis als König vieler Provinzen Europas und mächtigster Fürst zu dokumentieren.

Estimated price
5,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 121-140 of 655
Results per page:
Page
of 33
Search filter
 
- part 3
All categories
-
All