Catalog - Auction 350

Results 121-140 of 763
Page
of 39
Auction 350 - - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 871 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1702 CS, Berlin. 29,29 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Gekrönter Adler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust gekröntes Monogramm, zu den Seiten des Adlers die geteilte Jahreszahl 1 - 7 - 0 - 2, unten neben den Schwanz­federn die Signatur C - S (Christoph Stricker, Münzmeister in Berlin 1701-1713). Mit Randschrift: SVVM • CVIQVE Ê. Dav. 2555; v. Schr. 46.
RR Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Estimated price
15,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 872 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
2/3 Taler 1702 HFH, Magdeburg. 17,45 g. Dav. 291; v. Schr. 116.
Vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 873 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
2/3 Taler 1703 HFH, Magdeburg. 16,82 g. Dav. 291; v. Schr. 118.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 874 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
Reichstaler 1705 CS, Berlin. 29,19 g. Dav. 2563; v. Schr. 59.
RR Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 875 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
2/3 Taler 1705 HFH, Magdeburg. 17,42 g. Dav. 292; v. Schr. 122.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich +

Estimated price
600 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 876 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
1/3 Taler 1705 BH, Minden. 8,51 g. v. Schr. 163.
Von größter Seltenheit. Fast sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 25, Düsseldorf 1981, Nr. 746 und der Slg. Herbert Grönegress, Auktion Fritz Rudolf Künker 14, Osnabrück 1989, Nr. 536.

Estimated price
2,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 877 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
2/3 Taler 1706 CS, Berlin. 17,00 g. Dav. 287; v. Schr. 89.
R Sehr schön

Estimated price
250 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 878 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
1/12 Taler 1710 CS, Berlin. 3,71 g. v. Schr. 182.
Selten in dieser Erhaltung. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
100 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 879 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
2/3 Taler 1712 HFH, Magdeburg. 17,82 g. Dav. 293; v. Schr. 144 var.
R Vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 880 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713. Medaillen des Königs Friedrich I.
Silbermedaille o. J. (1701), von R. Faltz, auf seine Krönung zum König. Büste r. mit Lorbeerkranz// Adlerschild, umher vier gekrönte Spiegelinitialen, dazwischen der Buchstabe R (Rex). 25,29 mm; 7,97 g. Brockmann 469; Steguweit 38.
Vorzüglich

Nach dem Kindstod des einjährigen Wilhelm Heinrich am 24. Oktober 1649 hatte der Große Kurfürst große Hoffnungen in seinen zweiten Sohn Karl Emil gesetzt, der jedoch am 7. Dezember 1674 auf einem Feldzug im Elsaß tödlich verwundet wurde. Dem verwachsenen, kleinen, labilen und leicht verletzlichen dritten Sohn Friedrich, geboren am 11.7.1657 in Königsberg, traute der Vater kaum zu, seine erfolgreiche Machtpolitik fortzusetzen. Die zweite Gemahlin Friedrich Wilhelms, Dorothea von Holstein-Glücksburg, versuchte, diese Situation auszunutzen und ihre eigenen Kinder auf Kosten des Stiefsohns mit Teilen Brandenburgs auszustatten. Daraus entstand auch ein schwerer Streit zwischen dem Kurprinzen und seinem Vater, dessen Testament von Friedrich nicht anerkannt wurde. Es gelang dem schwächlichen Friedrich jedoch, bei seinem Regierungsantritt 1688 durch die Abfindung seiner Halbbrüder die Einheit des Kurstaates zu erhalten. Die immer mehr aggressivere und expansive Politik des französischen Königs Ludwig XIV. führte zu einer starken Allianz gegen Frankreich, in der sich Friedrich, außenpolitisch von seinem leitenden Minister und ehemaligen Lehrer Eberhard Christoph von Danckelmann beraten, vor allem auf der Seite des nach der englischen Krone strebenden Wilhelm von Oranien einsetzte. Während sich Danckelmann neben der Außenpolitik auch um den inneren Landesausbau bemühte (z. B. Gründung der Universität Halle 1694), kümmerte sich der Kurfürst hauptsächlich um Repräsentation und höfische Prunkentfaltung, wodurch Berlin zu einem Zentrum barocker Kultur wurde. Dabei förderte seine zweite Gemahlin Sophie Charlotte von Braunschweig-Lüneburg, die Friedrich am 8. Oktober 1684 geheiratet hatte und ihrem Gemahl an Intelligenz bei weitem überlegen war, das brandenburgische Bildungswesen maßgeblich.
Das zeittypische Streben nach Rangerhöhung führte in Verbindung mit Friedrichs persönlicher Eitelkeit und der schon erfolgten bzw. zu erwartenden Standeserhöhung der Häuser Sachsen (polnische Krone) und Hannover (englische Krone) dazu, daß er selbst die Königswürde erlangen wollte. Kaiser Leopold erteilte schließlich seine Zustimmung, daß Friedrich in dem außerhalb der Reichsgrenzen liegenden Preußen König werden konnte. Im Gegenzug versprach der Brandenburger, dem Kaiser mit Truppen für den spanischen Erbfolgkrieg zu unterstützen. Am 18. Januar 1701 setzte Friedrich sich selbst und seiner Gemahlin Sophie Charlotte im Königsberger Schloß die Krone auf und nannte sich Friedrich I. Der König hielt sein Versprechen und unterstützte die Allianz gegen Frankreich, was ihm zusätzliche Mittel für die ständig steigende Hofhaltung einbrachte. Durch den Frieden von Utrecht 1713 erhielt Preußen die Territorien Lingen, Mörs, Geldern und Neuenburg (Neuchâtel). Der erste preußische König konnte zwar die Einheit des Staates wahren und die Königskrone erwerben, jedoch überforderte sein Repräsentationsbedürfnis die Staatskasse in zuvor ungekanntem Ausmaß. Am 25. Februar 1713 starb König Friedrich I. 55jährig in Berlin.

Estimated price
150 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 881 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713. Medaillen des Königs Friedrich I.
Silbermedaille 1706, von Chr. Wermuth, auf die 200-Jahrfeier der Universität Frankfurt/Oder. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Der geharnischte König steht nach l. mit Lorbeerkranz, Schwert und umgelegtem Mantel und empfängt von der vor ihm stehenden Personifikation der Universität einen Globus, auf dem ein Phönix sitzt; am Boden liegt ein aufgeschlagenes Buch. Mit Randschrift. 32,29 mm; 14,43 g. Brockmann 421; Laverrenz 91; Wohlfahrt 06013.
R Winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 882 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713. Medaillen des Königs Friedrich I.
Silbermedaille 1706, von Chr. Wermuth, auf die 200-Jahrfeier der Universität Frankfurt/Oder und die Inauguration des Kronprinzen als Rektor. Gekrönter brandenburgischer Adler mit Zepterschild// Gekrönter preußischer Adler mit Zepter, Reichsapfel und Wappenschild mit königlichem Monogramm. Mit Randschrift. 21,39 mm; 5,49 g. Brockmann 424; Laverrenz 97; Wohlfahrt 06018.
R Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
150 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 883 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713. Medaillen des Königs Friedrich I.
Silbermedaille 1706, von Chr. Wermuth, auf die 200-Jahrfeier der Universität Frankfurt/Oder und die Wahl des Kronprinzen Friedrich Wilhelm zum Rektor. Geharnischtes Brustbild des Kronprinzen (später König Friedrich Wilhelm I.) l. mit umgelegtem Mantel//Globus, umher Embleme der Wissenschaft. Mit Randschrift. 20,11 mm; 5,54 g. Brockmann 511; Laverrenz 96; Wohlfahrt 06019.
R Vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 884 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.
2/3 Taler 1716 HFH, Magdeburg. 17,35 g. Dav. 304; v. Schr. 275.
RR Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 885 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.
1/12 Taler 1716, IFS, Berlin. 3,30 g. v. Schr. 314.
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
95 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 886 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.
18-Gröscher 1717 CG, Königsberg. 5,65 g. v. Schr. 432.
R Feine Patina, sehr schön

Estimated price
300 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 887 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.
2/3 Taler 1720 IGN, Berlin. 17,09 g. Dav. 301; v. Schr. 248.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 888 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.
1/2 Schautaler 1721, Berlin, von Chr. F. Lüders, auf die Huldigung in Stettin. Geharnischtes Brustbild r. mit Ordensband und Zopf//Elf Zeilen Schrift. 37,72 mm; 12,74 g. Brockmann 546; v. Schr. S. 113 Anm.
R Sehr schön

Im Nordischen Krieg gelang es Friedrich Wilhelm, dem Soldatenkönig, dank seiner militärischen Anstrengungen, die Schweden aus Vorpommern zu vertreiben. Er eroberte die Peenemünder Schanze. Stettin wurde allerdings 1720 durch die Zahlung von 400 000 Talern friedlich erworben. Im Jahre 1721 erfolgte dann die Huldigung, die der Anlaß für diese Prägung war.

Estimated price
750 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 889 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.
1/3 Taler 1722 IGN, Berlin. 8,60 g. v. Schr. 297.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 890 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.
1/3 Taler 1729 EGN, Berlin. 8,62 g. v. Schr. 304.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Henkelspur, sehr schön

Estimated price
250 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 121-140 of 763
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All