Catalog - Auction 394

Results 121-140 of 1286
Page
of 65
Auction 394
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS NORWAY
Lot 4622 1
KÖNIGREICH

Christian VI., 1730-1746
2 Skilling 1742, Kongsberg. 1,66 g. Gekröntes Monogramm//Löwe l. mit gebogener Hellebarde, oben Krone. Ahlström 22; Thesen 24.
In dieser Erhaltung von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4623 1
KÖNIGREICH

Frederik V., 1746-1766
Skilling 1764, Kongsberg. 0,57 g. Ahlström 32; Thesen 33 B.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4624 1
KÖNIGREICH

Christian VII., 1766-1808
Skilling 1780, Kongsberg. 0,83 g. Ahlström 97; Thesen 98.
Hübsche Patina, kl. Kratzer auf der Vorderseite, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4625 1
KÖNIGREICH

Karl XIV. Johan, 1818-1844
Speciedaler 1835, Kongsberg. 28,82 g. Ahlström 13 A; Dav. 241.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4626 1
KÖNIGREICH

Oskar II., 1872-1905
Krone (30 Skilling) 1875, Kongsberg. 7,45 g. Ahlström 30.
R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

EUROPEAN COINS AND MEDALS POLAND
Lot 4627 1
KÖNIGREICH

Wladislaw IV., 1632-1648
Silbermedaille o. J. (1637), von S. Dadler, auf seine Hochzeit mit Caecilia Renata, Tochter Kaiser Ferdinands II. von Österreich. Das Brautpaar reicht sich über einem Tisch die Hände, darüber der als Taube in Strahlen dargestellte Heilige Geist, oben sechs Engel in Wolken//Mars mit Schwert und Minerva mit Speer halten gemeinsam eine Krone über zwei flammende Herzen, die die Wappen von Polen bzw. Österreich tragen, oben Strahlen aus Wolken. 67,81 mm; 63,95 g. H.-Cz. 1778; Maué 40.
R Hübsche Patina, Randfehler, fast vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4628 1
KÖNIGREICH

Michael Korybut, 1669-1673
Silbermedaille o. J. (1670), unsigniert, auf seine Hochzeit mit Eleonora, Tochter Ferdinands III. von Österreich. Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Gekröntes Brustbild von Eleonora l. im Kleid. 38,20 mm; 25,43 g. H.-Cz. 2393 (R4).
RR Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.
Eleonora Maria Josefa von Österreich wurde am 21. Mai 1653 in Regensburg geboren. Im Alter von 17 Jahren heiratete sie in Lemberg den polnischen König und Großfürst von Litauen, Michael Korybut Wisniowiecki. Dieser war erst ein Jahr zuvor gegen vier Kandidaten von einer Mehrheit des polnischen Adels gewählt und gekrönt worden. Die als 'Adelsrepublik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen' bezeichnete Union beider Staaten bestand von 1569 bis 1791 und umfasste in ihrer größten Ausdehnung das heutige Polen, Litauen, Lettland, Weißrußland und Teile Estlands, Russlands, Rumäniens und der Ukraine. Die Ehe mit dem polnischen König war eine schwere Zeit für Eleonora, denn schon bald nach der Hochzeit bildete sich eine breite Opposition gegen die Regierungspraxis des Königs. Die Vorwürfe reichten von geistiger Schwäche bis hin zu Homosexualität und Impotenz. Eleonora versuchte nach außen ihre Würde zu behalten und verweigerte jegliche Stellungnahme zu den gemachten Äußerungen. Hinzu kam der verlustreiche Osmanisch-Polnische Krieg (1672-1676), der im Frieden von Buczacz durch polnische Gebietsabtretungen beendet werden konnte. Nach dem Tod ihres Ehemannes am 10. November 1673 kehrte sie in ihre Heimat zurück und heiratete 5 Jahre später ihre Jugendliebe, Herzog Karl V. von Lothringen (1675-1690). Aus der Ehe gingen 5 Kinder hervor, darunter Leopold (Herzog von Lothringen, 1679-1729), dessen Sohn als Kaiser Franz I. Stephan den Thron besteigen sollte.

Estimated price
2,500 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4629 1
KÖNIGREICH

Johann III. Sobieski, 1674-1696
Silbermedaille 1684, von M. Brunner, auf die Heilige Allianz mit Papst Innozenz XI., Kaiser Leopold I. und dem venezianischen Dogen Marc Antonio Giustinian gegen die Türken. Die Verbündeten stehen auf je einem Kleeblatt zueinander gewandt und halten gemeinsam eine Kette//Der polnische und der kasierliche Adler zerfleischen mit dem Markuslöwen den Türkenhund. Mit Randschrift. 56,02 mm; 75,34 g. H.-Cz. 2481; Slg. Montenuovo 942; Voltolina 1036.
RR Feine Patina, min. Randfehler, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,500 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4630 1
KÖNIGREICH

Stanislaus August, 1764-1795
Talar 1793. Konföderationstaler, auf die Targowitzer Konföderation des polnischen Adels. 27,64 g. Dav. 1622; Kopicki 2484 (R5).
RR Hübsche Patina, kl. Kratzer, vorzüglich
Stanislaus August war sächsischer Gesandter am Hof der Zarin Elisabeth in St. Petersburg, wo er die Gunst der Großfürstin und späteren Zarin Katharina II. erwarb. Nach dem Tod des sächsisch-polnischen Königs August III. setzte die Zarin ihren Liebhaber bei der Königswahl vom 7. September 1764 durch, der am 25. November 1764 zum König Stanislaus II. August gekrönt wurde. Nach der Hinnahme der ersten polnischen Teilung 1772 versuchte er, mit umfassenden Staatsreformen und guten Beziehungen zu Rußland eine gute Regierung zu führen. Höhepunkt der Reformpolitik war die Verfassung vom 3. Mai 1791, die der Zarin Katharina jedoch zu revolutionär erschien. Die Zarin bildete 1793 mit Reaktionären die gegen die Verfassung gerichtete Konföderation von Targowitz - und erzwang auch den Beitritt von Stanislaus, obwohl dieser am Zustandekommen der Verfassung bedeutenden Anteil hatte. Der daraufhin entflammende Bürgerkrieg führte zur zweiten polnischen Teilung 1793, die den polnischen Staat auf eine praktisch nicht mehr überlebensfähige Größe zusammenschrumpfen ließ. Nach weiteren Aufständen verschwand Polen mit der dritten Teilung 1795 vollkommen von der Landkarte, und Stanislaus Poniatowski dankte ab. Der Gedenktaler auf die Konföderation von Targowitz erinnert an einen der wichtigsten und negativsten Momente der polnischen Geschichte und zählt zu den Raritäten der polnischen Numismatik.

Estimated price
3,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4631 1
DANZIG

Stadt
30 Groschen (Gulden, Zloty) 1762, mit Titel Augusts III. (Friedrich August II. von Sachsen, 1733-1763). Dutkowski/Suchanek 424; Kopicki 7777 (R3). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5785492-008).
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4632 1
THORN

Stadt
Reichstaler 1633, mit Titel Wladislaws IV. (1632-1648). 28,58 g. Dav. 4374; Dutkowski/ Suchanek 1463 (R3); Kopicki 8272 (R3).
R Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler auf der Rückseite, sehr schön
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

EUROPEAN COINS AND MEDALS RUMANIA
Lot 4633 1
KÖNIGREICH

Karl I., 1866-1914
5 Lei 1883 B, Bukarest. Die Krone ist mit Doppelpunkten verziert. Dav. 274; Schäffer/Stambuliu 029 a. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (6521548-002).
Seltene Variante. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

EUROPEAN COINS AND MEDALS RUSSIA
Lot 4634 1
KAISERREICH

Alexei Michailowitsch, 1645-1676
Rubel 1654 (Jahr 7162, kyrillisch). Novodel; 26,68 g. Mit glattem Rand. Kaim 1600.
Hübsche Patina, Bearbeitungsspuren am Rand, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4635 1
KAISERREICH

Alexei Michailowitsch, 1645-1676
Silbermedaille 1672, von P. P. Werner, auf die Geburt seines Sohnes Peter, des späteren Kaisers Peter I., der Große, am 30. Mai. Brustbild des Zaren und seiner Gemahlin Natalia Kirillovna r.//Ein Engel auf Wolken übergibt der Personifikation Russlands das Neugeborene. 66,87 mm; 110,97 g. Diakov 1.1.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Stempelfehler, kl. Bearbeitungsstelle am Rand, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
2,000 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4636 1
KAISERREICH

Peter I., der Große, 1682-1725
Rubel 1705 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. 28,12 g. Bitkin 182 (R2); Dav. 1642; Diakov 186 (R2).
RR Doppelschlag, Bearbeitungsstelle im Feld der Vorderseite, sehr schön
Exemplar der Auktion van der Dussen 17, Maastricht 1992, Nr. 476.

Estimated price
2,500 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4637 1
KAISERREICH

Peter I., der Große, 1682-1725
Rubel 1707, Moskau, Münzhof Kadashevsky. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, darunter Signatur 'G'//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, unten zu den Seiten der Schwanzfedern die geteilte Jahreszahl, oben Krone. Bitkin 186 (R2); Dav. 1646; Diakov 235 (R3).
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, sehr schön +
Exemplar der Slg. Hutten-Czapski (mit Sammlerpunze)
Exemplar der Leonid Sodermann Collection, Auktion Münzen und Medaillen AG 20, Basel 1959, Los Nr. 839.
Из коллекции графа Гуттен Чапского (с клеймом коллекционера).
Из коллекции Леонида Содермана, Аукцион Münzen und Medaillen AG 20, Базель 1959, Лот 839.
Данный экземпляр ввиду своей знаменитой истории происхождения, а также ввиду своей великолепной сохранности достоин быть частью нумизматической коллекции самого высокого уровня.

Estimated price
150,000 €
Result
170,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4638 1
KAISERREICH

Peter I., der Große, 1682-1725
Rubel 1707, Moskau, Münzhof Kadashevsky. 28,07 g. Bitkin 187 (R); Dav. 1645; Diakov 234 (R2).
RR Kl. Schrölingsfehler, sehr schön

Estimated price
3,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4639 1
KAISERREICH

Peter I., der Große, 1682-1725
Rubel 1718 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. 27,28 g. Bitkin 242 (R1); Dav. 1652;
Diakov 554 (R3).
RR Feine Tönung, kl. Kratzer, min. Schrötlingsfehler, sehr schön +
Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 173, München 2008, Nr. 8019.

Estimated price
1,000 €
Result
1,150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4640 1
KAISERREICH

Peter I., der Große, 1682-1725
Rubel 1720 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. 28,00 g. Bitkin 372; Dav. 1654;
Diakov 1002 (R1).
R Feine Patina, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4641 1
KAISERREICH

Peter I., der Große, 1682-1725
Rubel 1721 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. Bitkin 482; Dav. 1655; Diakov 1145. In US- Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6386442-002).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
5,000 €
Result
20,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 121-140 of 1286
Results per page:
Page
of 65
Search filter
 
Auction 394
All categories
-
All