Catalog - Auction 383

Results 121-140 of 431
Page
of 22
Auction 383
Ended
ROMAN COINS
Lot 2121 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Julianus in Pannonien, 284-285
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, Siscia; 4,77 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz// Libertas steht l. mit Pileus und Füllhorn. Calicó 4416 (dies Exemplar abgebildet); Coh. 4; RIC 1.
Von großer Seltenheit. Winz. Randfehler, vorzüglich

Über Julian von Pannonien berichten nur Aurelius Victor, die Epitome de Caesaribus und Zosimos, wobei der Epitomator und Zosimos - wie so oft - aus einer gemeinsamen, leider verlorenen Quelle schöpfen. Ob unser Kaiser Marcus Aurelius Julianus hieß oder ob er zusätzlich noch den Namen Sabinus führte (Epitome 38, 6; Zosimos 1, 73, 1 und 3), läßt sich nicht eindeutig beantworten. Den Purpur ergriff Julianus, der vorher wohl das Amt eines Corrector Venetiae innehatte (Aurel. Vict. 39, 10) nach dem Tode des Numerianus. Er herrschte in Pannonien, seine Münzen sind ausschließlich in Siscia geprägt. Ob er seine letzte Schlacht gegen Carinus in Illyrien (Aurelius Victor) oder auf den Campi Veronenses (Epit. de Caes.) verlor, läßt sich nicht mit Sicherheit sagen.
Exemplar der Auktion NFA XIV, New York 1984, Nr. 542; der Auktion NFA XXX, New York 1992, Nr. 297 und der Auktion NAC 72, Zürich 2013, Nr. 747.

Estimated price
50,000 €
Result
55,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2122 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Diocletianus, 284-305
AV-Aureus, 289/290, Rom; 5,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht r. mit Blitz, davor Gigant. Calicó 4530 a; Coh. -; RIC -.
RR Winz. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 46, Zürich 2008, Nr. 681. Erworben am 26. November 2009 bei der Firma Baldwin's, London.

Estimated price
7,500 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2123 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Diocletianus, 284-305
AV-Aureus, 290/292, Cyzicus; 5,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser reitet r. mit erhobener Rechten. Calicó 4446; Coh. 55; RIC 288.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Gitbud und Naumann 6, München 2013, Nr. 607 und der Slg. Phoibos, Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 1603.

Estimated price
7,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2124 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximianus I., 285-305
AV-Aureus, 286/293, Rom; 5,12 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz// Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter. Calicó 4688; RIC 492.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 84, Wien 2009, Nr. 844. erworben am 17. Dezember 2009 bei der Firma Baldwin's, London.

Estimated price
5,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2125 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximianus I., 285-305
AV-Aureus, 290/293, Cyzicus (?); 5,26 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Kaiser sitzt l. auf curulischem Stuhl mit Victoria auf Globus und Schriftrolle. Calicó 4624; RIC 597.
RR Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 207, München 2012, Nr. 693.
Der Revers gibt eine altertümliche, fast republikanische Herrschaftsauffassung des Kaisers wieder: Die consularische Gewalt übte er in Rom aus, die proconsularische in den Provinzen.

Estimated price
12,500 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2126 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius I., 293-306
AV-Aureus, 293/295, Antiochia; 5,39 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Hercules steht v. v., Kopf l., mit Keule, Löwenfell und den Äpfeln der Hesperiden. Calicó 433; RIC 8.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 29. Februar 2000, Nr. 380 und der Auktion NGSA 6, Genf 2010, Nr. 197.
Constantius I. Chlorus stammte aus Illyrien und machte in der Armee Karriere. Mit seiner Konkubine Helena, wohl der Tochter eines Schankwirts, zeugte er den späteren Kaiser Constantinus I. Als sich ihm im Jahr 289 die Chance bot, die Stieftochter des Kaisers Maximianus I., Theodora zu heiraten, trennte er sich von seiner Konkubine. Bald darauf wurde er von Maximian I. adoptiert und am 1. März 293 zum Caesar erhoben. Er war für Hispania, Gallia und Britannia zuständig und bekämpfte erfolgreich die Franken und konnte sich auch der Usurpatoren Carausius und Allectus entledigen. Nach dem Rücktritt Diocletians und Maximians wurde er Augustus. Er ging in Britannien erfolgreich gegen Pikten und Skoten vor und starb 306 in Eburacum (York).

Estimated price
10,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2127 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximianus II. Galerius, 293-311
AV-Aureus, 293/295, Antiochia; 5,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter, davor steht Adler l., zurückblickend. Calicó 4910; RIC 10.
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu Numismatik 75, Zürich 1999, Nr. 1606 und der Auktion NGSA 6, Genf. 2010, Nr. 198.

Estimated price
7,500 €
Result
11,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2128 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Severus II., 305-307
AV-Aureus, 305/306, Ticinum; 4,60 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn. Calicó 4977; RIC 49 a.
Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, min. gewellt, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Friedrich von Schennis, Auktion Jacob Hirsch 33, München 1913, Nr. 1463; der Sammlung Virgil M. Brand, Auktion Sotheby Parke Bernet A.G., Zürich 9. Juni 1983, Nr. 452; der Auktion NAC 54, Zürich 2010, Nr. 607; der Auktion Fritz Rudolf Künker 174, Osnabrück 2010, Nr. 1004 und der Auktion NAC 102, Zürich 2017, Nr. 573. Das Stück stammt aus der etwa einjährigen Zeit des Severus II. als Caesar. Nach seiner Ernennung zum Augustus bald gegen Maxentius gesandt, verließen ihn seine Truppen zugunsten ihres alten Kommandeurs Maximianus. Severus II. ergab sich, wurde gefangengenommen und fand 307 den Tod, wohl durch Hinrichtung.

Estimated price
15,000 €
Result
28,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2129 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximinus II. Daia, 305-313
AV-Aureus, 311/313, Thessalonica; 5,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter, davor steht Adler l. mit Kranz im Schnabel, Kopf r. Calicó 5016; RIC 44 b.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton IV, Lancaster 2000, Nr. 697; der Auktion Triton XI, Lancaster 2008, Nr. 993; der Auktion NAC 59, Zürich 2011, Nr. 1161 und der Auktion Goldberg 69, Los Angeles 2012, Nr. 3621.

Estimated price
7,500 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2130 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maxentius, 306-312
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 306, Carthago; 5,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Karthago steht v. v., Kopf l., mit Früchten in beiden Händen. Calicó 5056 (dies Exemplar abgebildet); Drost 4, Pl. 1, 4/5 (dies Exemplar); RIC 47.
RR Breiter Schrötling, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Leo Biaggi de Blasys, Nr. 1911; der Auktion NAC 33, Zürich 2006, Nr. 594 und der Auktion NAC 92, Zürich 2016, Nr. 682 (die dort angegebene Provenienz der Sammlung Mazzini ist falsch, Mazzini 66 = Drost Pl. I, 4/6). 306 waren der Wegfall von in Rom geltenden Steuerprivilegien und die geplante Auflösung der Praetorianergarde Anlaß für die Erhebung des Maxentius zum Augustus, wenn er den Titel auch anfangs nicht führte. Der Titel "nobilissimus Caesar" erscheint nur auf frühen Prägungen von Carthago, wie dem vorliegenden Aureus; warum dort dieser Titel gewählt wurde, ist unsicher. Neben Mittel- und Süditalien schlossen sich auch die für die Getreideversorgung Roms wichtigen nordafrikanischen Provinzen Maxentius an. In Carthago entstand der vorliegende, vorzügliche Aureus, dessen Revers die Fruchtbarkeit Nordafrikas und die Bedeutung Carthagos für die Lebensmittelversorgung der Hauptstadt zum Ausdruck bringt. 308 kam es zur sogenannten Kaiserkonferenz von Carnuntum, auf der Maxentius nicht als Kaiser anerkannt wurde. Möglicherweise führte dieses Ergebnis der Kaiserkonferenz von Carnuntum dazu, daß Maxentius von L. Domitius Alexander, dem vicarius von Africa, die Entsendung seines Sohnes als Geisel nach Rom forderte. Alexander widersetzte sich und wurde von seinen Truppen zum Augustus ausgerufen. Damit war die Getreideversorgung der Hauptstadt unterbrochen und es kam zu einer Hungersnot, die zu einem von der Praetorianergarde blutig niedergeschlagenen Aufstand führte. 309 konnte ein nach Nordafrika gesandtes Heer des Maxentius L. Domitius Alexander besiegen; damit war die Kontrolle des Maxentius über Nordafrika und damit auch die Getreideversorgung Roms wiederhergestellt. Doch nun sah sich Maxentius mit Constantin I. konfrontiert, der am 28. Oktober 312 in der berühmten Schlacht an der Milvischen Brücke siegreich war. Maxentius ertrank im Tiber.

Estimated price
30,000 €
Result
42,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2131 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Licinius I., 308-324
AV-Aureus, 316, Nicomedia, 3. Offizin; 5,26 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Nackter Jupiter steht l. mit Victoria auf Globus und Zepter, davor steht Adler l. mit Kranz im Schnabel, Kopf r. Calicó 5113 (dies Exemplar abgebildet); RIC 11.
RR Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Nelson Bunker Hunt, Auktion Sotheby's, New York 19./20. Juni 1991, Nr. 931 und der Auktion The New York Sale XXIII, New York 2010, Nr. 240.

Estimated price
7,500 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2132 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Licinius I., 308-324
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Licinius II. AV-Aureus, 321/322, Nicomedia, 4. Offizin; 5,32 g. D N VAL LICIN LICINIVS NOB C Drapierte Büste v. v.//IOVI CONSER - VATORI CAES Jupiter sitzt v. v. mit Victoria auf Globus und Zepter auf einer Plattform mit der Aufschrift SIC.V./SIC.X., l. Adler mit Kranz im Schnabel, im Abschnitt SMNΔ. Calicó 5150; RIC 42.
RR Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion Helios Numismatik 1, München 2008, Nr. 584 und der Auktion NGSA 7, Genf 2012, Nr. 408.
Licinius I., dessen Familie aus Dakien stammte, wurde um 265 geboren. Ende 308 zum Augustus erhoben, war er ursprünglich für Thracien, Illyrien und Pannonien zuständig, weitete seinen Machtbereich aber nach und nach aus. Gemeinsam mit Constantin war Licinius 313 für das - vielleicht nicht ganz treffend so bezeichnete - "Toleranzedikt von Mailand" verantwortlich, das den Christen die freie Religionsausübung zusicherte. Ab 320 erließ Licinius Gesetze, die die Christen einschränkten, in Teilen nur die Bischöfe betrafen, aber nicht in Christenverfolgungen ausarteten. Sicher waren diese Maßnahmen auch gegen Constantinus I. gerichtet.
317 ließ Licinius I. seinen um 315 geborenen Sohn Valerius Licinianus Licinius zum Caesar erheben. Der Avers unseres Stückes zeigt den sechs- oder siebenjährigen Caesar.
Der Revers mit der schönen Jupiterdarstellung erweist die Licinii als Jovier im Sinne der tetrarchischen Ideologie, die die Legitimation der Herrschaft auch auf die traditionelle römische Religion stützte.

Estimated price
30,000 €
Result
38,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2133 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus I., 306-337
AV-Solidus, 320/321, Ticinum; 4,46 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Concordia sitzt l. mit Caduceus und Füllhorn. RIC 101.
R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 46, Zürich 2008, Nr. 1167.

Estimated price
4,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2134 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus I., 306-337
AV-Solidus, 335, Nicomedia; 4,50 g. Kopf r. mit Rosettendiadem//Victoria sitzt r. und schreibt VOT/XXX auf einen von einem Genius gehaltenen Schild. RIC 175 (dies Exemplar erwähnt).
R Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Henri Hoffmann, Auktion Rollin & Feuardent, Paris 2.-11. Mai 1898, Nr. 2110 (ohne Abbildung) ; der Sammlung H. Osborne O'Hagan, Auktion Sotheby, Wilkinson & Hodge, London 13.-22. Juli 1908, Nr. 763; der "Collection of a Deceased Nobleman, formed before the Great War", Auktion Sotheby's, Zürich 28. November 1986, Nr. 125; der Sammlung Neil S. Phillips, Auktion Spink 121, London 1997, Nr. 378; der Auktion Aureo & Calico 241, Barcelona 2012, Nr. 337 und der Auktion Aureo & Calico 300, Barcelona 2017, Nr. 198.

Estimated price
7,500 €
Result
17,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2135 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus I., 306-337
- für Crispus. AV-Solidus, 317, Thessalonica; 4,40 g. Drapierte Büste l. mit Lorbeerkranz//Mars geht r. mit Trophäe und Speer zwischen zwei Gefangenen. RIC 16.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 199, München 2011, Nr. 748.

Estimated price
7,500 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2136 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus I., 306-337
- für Crispus. Æ-Follis, 324/325, Nicomedia, 2. Offizin; 2,77 g. Drapierte Büste l. mit Lorbeerkranz//Lagertor, darüber Stern. RIC 92.
Avers etwas korrodiert, sehr schön.

Estimated price
5 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2137 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus II., 337-340
AV-Solidus, 337/340, Siscia; 4,53 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Victoria geht r. und schreibt VOT/XXX auf Schild, davor Gefangener. RIC 4.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Jean Elsen 91, Brüssel 2007, Nr. 355 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 191, Osnabrück 2011, Nr. 5044.

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2138 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constans, 337-350
AV-Solidus, 340/350, Aquileia; 4,40 g. In Kranz: Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//In Kranz: Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/X/MVLT/XX. Paolucci/Zub 377; RIC 45.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 195, München 2011, Nr. 488.

Estimated price
4,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2139 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361
AV-Solidus, 340/350, Thessalonica; 4,41 g. In Kranz: Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//In Kranz: Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/XX/MVLT/XXX. RIC 70.
R Herrliche Goldpatina, vorzüglich

Erworben am 19. Januar 2009 bei der Giessener Münzhandlung, München.

Estimated price
1,250 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2140 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361
AV-Solidus, 350/355, Thessalonica; 4,24 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constan­tinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX. RIC 150.
R Vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 121-140 of 431
Results per page:
Page
of 22
Search filter
 
Auction 383
All categories
-
All