Catalog - Auction 346

Results 121-140 of 721
Page
of 37
Auction 346
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 121 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 3 Reichstalern 1648, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 86,24 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Kommandostab reitet auf einem nach r. springenden Roß, darunter die eingepunzte Wertzahl//Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen. Dav. 146 a; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 136; Welter 1474.
Feine Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 19, Osnabrück 1991, Nr. 898.

Christian Ludwig erbte 1648 die Celleschen Landesteile, worauf er Calenberg an seinen Bruder Georg Wilhelm abgab. Durch die Regierungsübernahme dürfte diese erste umfangreiche Löserprägung des Herzogs veranlaßt worden sein.

Estimated price
2,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 122 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 3 Reichstalern 1650, Clausthal. Mit Wertpunze; 86,75 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Gebirgslandschaft mit einem Schloß, einer Burg und einem Haus, im Vordergrund Schafherde. Dav. 150; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 140; Welter 1479.
RR Hübsche Patina, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 15, Basel 1986, Nr. 458 und der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 73.

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 123 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 4 Reichstalern 1654, Clausthal. Mit Wertpunze; 115,21 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl, daneben Münzmeistersignatur//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Stadtansicht von Celle. Dav. 155; Duve 3 II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 143; Welter 1484.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 44, Osnabrück 1998, Nr. 3474.

Estimated price
6,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 124 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 5 Reichstalern 1657, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 144,32 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., den Kopf zurückgewandt, darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. A 160; Duve - (zu 4 A); Kluge (Slg. Preussag) 9.1; Müseler 10.4.1/38 (dieses Exemplar, aber andere Rückseitenabb.); Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 146 (dieses Exemplar); Welter Nachtrag 1486 V (dieses Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit, wohl einzig im Handel befindliches Exemplar. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar aus Altbestand der Preussag in Goslar, erworben am 28.02.1977. Exemplar der Auktion Münchner Münzhandlung Karl Kreß 104, München 1957, Nr. 688 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 146.

Estimated price
30,000 €
Result
44,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 125 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 4 Reichstalern 1657, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 115,83 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 158; Duve 5; Kluge (Slg. Preussag) 9.2; Müseler 10.4.1/43; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 156; Welter 1495.
Sehr seltener Jahrgang. Sehr attraktives Exemplar, winz. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 5, Auktion Leu 70, Zürich 1997, Nr. 6315.

Estimated price
5,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 126 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 2 Reichstalern 1659, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 57,55 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., den Kopf zurückgewandt, darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Ohne Kübel im linken Schacht. Dav. 163; Duve 6; Kluge (Slg. Preussag) 10.1; Müseler 10.4.1/45; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 149; Welter 1488.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Sincona 11, Zürich 2013, Nr. 814.

Estimated price
2,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 127 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1659, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 43,12 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Ohne Kübel im mittleren Schacht. Dav. 166; Duve 7; Kluge (Slg. Preussag) 10.2; Müseler 10.4.1/46 a; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 168 (dieses Exemplar); Welter 1498.
Feine Patina, Schrötlingsfehler auf der Vorderseite, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 19, München 1981, Nr. 1033 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 168.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 128 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 3 Reichstalern 1662, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,84 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 173; Duve 9 A; Kluge (Slg. Preussag) 12.1; Müseler 10.4.1/51; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 161; Welter 1496.
Hübsche Patina, Stempelfehler im Feld der Rückseite, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 4296.

Estimated price
2,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 129 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 4 Reichstalern 1663, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 114,84 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 176; Duve - ( zu 11 A); Kluge (Slg. Preussag) 13.1; Müseler 10.4.1/54; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 158; Welter - (zu 1495).
Äußerst seltener Jahrgang. Kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 249, Osnabrück 2014, Nr. 998.

Estimated price
7,500 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 130 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 3 Reichstalern 1664, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,75 g. Münz­meister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Ohne Ausbuchtung im 'C' des Monogramms. Dav. 188; Duve 12 A I; Kluge (Slg. Preussag) 14.1; Müseler 10.4.1/67; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 163; Welter 1496.
R Herrliche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 14, Osnabrück 1989, Nr. 2069.

Estimated price
4,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 131 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 2 Reichstalern 1664, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 57,88 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Mit Ausbuchtung im 'C' des Monogramms, mit vier kleinen Pflanzen zwischen Göpel und rechtem Haus und ohne Kübel im linken und mittleren Schacht. Dav. 189; Duve 12 B; Kluge (Slg. Preussag) 14.2 a; Müseler 10.4.1/68 a; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 1134 (dieses Exemplar); Welter 1497.
Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1134.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 132 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg, 1636-1641.
Löser zu 2 Reichstalern 1634, Goslar oder Zellerfeld, auf die brüderliche Eintracht, geprägt vor seinem Regierungsantritt. Ohne Wertpunze; 57,64 g. Münzmeister Henning Schlüter. Geharnischtes Hüftbild r. mit Kommandostab und Schwert//Die personifizierte Eintracht mit Pfeilbündel und mahnend erhobener Rechten steht v. v., umher stehen die vier gekrönten und geharnischten herzoglichen Brüder, oben strahlender Name Jehovas. Dav. 136; Duve -; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 176 (dieses Exemplar); Welter 1440.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 24, Basel 1990, Nr. 525 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 176.

Estimated price
25,000 €
Result
55,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 133 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg, 1636-1641.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 6 Reichstalern 1638, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Ohne Wertpunze; 173,63 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Kommandostab und umgelegtem Mantel reitet auf einem nach l. springenden Roß, umher Verzierungen, im Hintergrund Bergwerkslandschaft// Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen, zu den Seiten je ein wilder Mann mit Baumstamm, unten die Eisenschneidersignatur I - H (Issak Henningk). Mit 'AUF · GOTT · TRAW · ICH °...' in der Rückseitenumschrift. Dav. 140 var.; Duve - (zu 1 I); Kluge (Slg. Preussag) 8 a; Müseler 10.4.1/27; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 178 (dieses Exemplar); Welter - (zu 1446 ff.).
Von allergrößter Seltenheit. Feine Tönung, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 337, Frankfurt/Main 1993, Nr. 1335 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 178.

Estimated price
30,000 €
Result
67,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 134 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 4 Reichstalern 1670, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 115,38 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 199; Duve 1 A; Kluge (Slg. Preussag) 15.1; Müseler 10.4.2/15; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 186 (dieses Exemplar); Welter 1664.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 1, Auktion Leu 46, Zürich 1988, Nr. 670, der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 98 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 186.

Estimated price
25,000 €
Result
33,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 135 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679.
Löser zu 2 Reichstalern 1671, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 57,56 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 203; Duve 2; Kluge (Slg. Preussag) 16; Müseler 10.4.2/19; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 189; Welter 1666.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich +

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 5, Auktion Leu 70, Zürich 1997, Nr. 6351.

Estimated price
3,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 136 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679.
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1672, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 43,29 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm im Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 206; Duve 3 I; Kluge (Slg. Preussag) 17.2; Müseler 10.4.2/24; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 1147 (dieses Exemplar); Welter 1667.
Leicht gereinigt, fast vorzüglich

Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1147.

Estimated price
2,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 137 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 3 Reichstalern 1677, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 83,42 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Palmzweigen, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 212 (siehe Beschreibung); Duve 4; Kluge (Slg. Preussag) 18.3; Müseler 10.4.2/44 (dieses Exemplar); Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 195 (dieses Exemplar); Welter 1671.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Erworben am 06.09.1977 von der Gießener Münzhandlung, Gießen. Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 195.

Estimated price
10,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 138 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679.
Löser zu 2 1/4 Reichstalern 1677, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Ohne Wertpunze; 67,39 g. Münzmeister Heinrich Bonhorst. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Palmzweigen//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern, r. großes Wasserrad. Dav. -; Duve 5; Kluge (Slg. Preussag) 18.2; Müseler 10.4.2/38; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 1151; Slg. Vogelsang 533; Welter 1674 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 30, Basel 1965, Nr. 323 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1151. Vermutlich das Exemplar der Slg. Vogelsang.

Die Löser Herzog Johann Friedrichs mit der Jahreszahl 1677 lassen sich mit ihren Gewichten meist keinen genauen Talerwerten zuordnen.

Estimated price
6,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 139 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 10 Reichstalern 1679, Zellerfeld, auf seinen Tod am 28. Dezember, geprägt im Gewicht von 9 Reichstalern. Mit Wertpunze; 258,40 g. Gekröntes Monogramm, umgeben von Lorbeerkranz, unten die eingepunzte Wertzahl//Tod bricht von Palme auf Felsen im Meer den letzten Zweig, die bereits abgebrochenen Zweige mit Lebensjahren im Feld und auf dem Boden, dort auch die verstreuten Buchstaben des Wahlspruchs. Dav. 215; Duve 6; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1690 (dort im Gewicht von 12 Talern).
Von allergrößter Seltenheit. Das 2. bekannte Exemplar im Handel.
Winz. Bearbeitungsstelle im Feld der Rückseite, sehr schön

Exemplar der Slg. Dr. Werner Koch, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 273, Frankfurt/Main 1970, Nr. 777 und der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 29, Heidelberg 2000, Nr. 2224.

Estimated price
75,000 €
Result
100,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 140 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER HERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich der Jüngere und Erich der Jüngere von Calenberg, 1551-1556.
Taler (24 Groschen) 1555, Goslar. 28,41 g. Dav. 9055; Welter 484.
RR Feine Patina, kl. Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 84, Osnabrück 2003, Nr. 3490 und der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2036.

Erich der Jüngere vom Fürstentum Calenberg-Göttingen regierte sein Fürstentum von 1540–1584, doch war er vor allem als Söldnerführer auswärts aktiv. Nach seinem Tod 1584 fiel sein verschuldetes Fürstentum an seinen Großneffen Julius von Wolfenbüttel (1568–1589).

Estimated price
1,500 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 121-140 of 721
Results per page:
Page
of 37
Search filter
 
Auction 346, January 2021
All categories
-
All