Catalog - Auction 425

Gold coins from the Medieval and Modern Times, from the Mohr family collection, e.g. Silver coins, e.g. highlights of medallic art German coins after 1871

Results 1301-1320 of 1633
Page
of 82
Auction 425 - Part 5 (Lot 2301 - 2636)
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS REGENSBURG
Lot 2304 1
STADT

Guldiner 1538, mit Titel Karls V. 28,98 g. Beckenb. 2102; Dav. 9682; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4529. Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2996 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 80, Dortmund 2018, Nr. 970.

Estimated price
1,750 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2305 1
STADT

Guldentaler 1586. Preis der im Anschluß an das Stahlschützenfest veranstalteten Lotterie (Glückshafen). 24,54 g. Ein Knabe steht auf rautenverziertem Boden, in jeder Hand ein Glückslos, seitlich je ein Losbehälter, unten Stadtschlüssel in Kartusche//Sieben Zeilen Schrift, umher Verzierungen. Beckenb. 4113; Dav. -; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4557. RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Kratzer im Feld der Vorderseite, vorzüglich

Exemplar der WAG Online Auction 143, Februar 2023, Nr. 946.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2306 1
STADT

Silbermedaille 1613, von Chr. Maler, auf den Reichstag und den Einzug von Kaiser Matthias in Regensburg. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild von Kaiser Matthias und seiner Gemahlin Anna nebeneinander r.//Der Kaiser reitet r. unter einem von vier Trabanten getragenem Baldachin. 39,74 mm; 21,89 g. Plato 62 (dort 1615); Slg. Erlanger II, 2593; Slg. Horsky 1433; Slg. Lanna 767; Slg. Montenuovo -. R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 51, Osnabrück 1999, Nr. 1674.

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2307 1
STADT

Reichstaler o. J. (1711-1740), mit Titel Karls VI. 29,11 g. Beckenb. 6172; Dav. 2613; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4752. Fast vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2308 1
STADT

Konv.-Taler 1791, mit Titel Leopolds II. 28,05 g. Beckenb. 7118; Dav. 2630; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4925. Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Estimated price
3,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2309 1
STADT

1/2 Konv.-Taler 1791, mit Titel Leopolds II. 14,00 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempelschneider der Vorderseite vermutlich Georg Christoph Busch, der Rückseite Johann Nikolaus Körnlein. Beckenb. 7209; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4926. Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
750 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS REUSS
Lot 2310 1
REUSS-OBERGREIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1778 FÜRSTENTUM Heinrich XX., 1836-1859.

Vereinsdoppeltaler 1844. AKS 13; Dav. 797; Kahnt 401; Thun 279. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 55 (80031158). Fast vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2311 1
REUSS-SCHLEIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1806 FÜRSTENTUM Heinrich LXII., 1818-1854.

Vereinsdoppeltaler 1853. 37 g. AKS 26; Dav. 800; Kahnt 406; Thun 285. Nur 2.700 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, kl. Kratzer auf der Vorderseite, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 394, Osnabrück 2023, Nr. 5083.

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS ROTHENBURG OB DER TAUBER
Lot 2312 1
STADT

Silbermedaille 1744, von J. L. Oexlein, auf die 200-Jahrfeier der Reformation in Rothenburg ob der Tauber. Stadtansicht unter strahlender Sonne, im Vordergrund zwei Stadtwappen//Neun Zeilen Schrift, darunter Verzierung. 44,21 mm; 29,17 g. Slg. Erlanger 2270; Slg. Opitz 2984 (dieses Exemplar); Slg. Whiting -. R Nur 110 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3688.

Estimated price
1,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS SAXONY
Lot 2313 1 Video
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich III. der Weise, Johann und Georg, 1507-1525.

Taler o. J., Annaberg. Klappmützentaler. 28,95 g. Geharnischtes Brustbild r. in Kurornat mit geschultertem Zepter//Die Brustbilder Johanns und Georgs einander gegenüber. Dav. 9709; Schnee 18. Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, kl. Kratzer im Rand, vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
2,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2314 1 Video
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich III. der Weise, 1486-1525.

Breiter Guldengroschen o. J. (1512), Hall, mit Titel Maximilians I., auf die Generalstatthalterwürde. 29,18 g. Stempel von Ulrich Ursenthaler d. Ä. FRIDÆ Ú DVX Û SAXÆ (Wappenschild) ELECTÆ Û IMPER (Wappenschild) QVE Û LOCVM Ù TEN (Wappenschild) ES Ù GENERAÆ (Wappenschild) Geharnischtes Brustbild Friedrichs III. r. mit Drahthaube//(Verzierung) Û MAXIMILIANVS Û (Verzierung) Û ROMANORVM Û (Verzierung) Û REX Û g Û SEMPER g AVGVST Û Reichsadler, den Kopf nach l. gewandt, auf der Brust zweifeldiger Wappenschild (Österreich-Burgund). Dav. vgl. 9699; Keilitz 70.2; Koppe in: Numismatisches Nachrichtenblatt, 66. Jahrgang, 2017, S. 387; Schnee 37. RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dipl.-Ing. Hermann Wohnlich. Exemplar der Auktion UBS 48, Basel 2000, Nr. 389. Die vorliegende Renaissanceprägung bezieht sich auf die Generalstatthalterwürde, die dem Kurfürsten am 8. August 1507 von König Maximilian I. auf dem Reichstag von Konstanz übertragen worden war. Nachdem Maximilian I. von seiner am 4. Februar 1508 in Trient erfolgten Wahl zum römischen Kaiser zurückgekehrt war, erlosch das Statthalteramt Friedrichs des Weisen. Ihm wurde ehrenhalber gestattet, den Titel des Generalstatthalters auf Lebenszeit zu führen. Der vorliegende Guldengroschen gehört in eine Serie von repräsentativen Prägungen, die das Amt hervorheben. Mit den Stempeln dieses Guldiners sollten ursprünglich Doppelstücke geprägt werden. Kaiser Maximilian hatte auch doppelte Guldengroschen und Goldabschläge in Auftrag gegeben.

Estimated price
7,500 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2315 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich III. der Weise, 1486-1525.

Schreckenberger 1522, Nürnberg. 4,33 g. Keilitz 81. RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2316 1 Video
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Georg als Herzog, 1500-1539.

Silbermedaille 1530/1533, von H. Magdeburger (Rs.). GEORGIVS ¤ DEI ¤ GRA ¤ DVX ¤ SAXONIAE ¤ ANNO ¤ SAL ¤¤ D ¤ XXX ¤ Brustbild l. mit umgelegtem Mantel und Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//(Monogramm + über H) Ê SIT Ê  I Ê  NOMEN Ê  5 Ê  DOMINI Ê  33 Ê  BENEDICTVM Ê  Zehnfeldiges Wappen. 43,82 mm; 17,63 g. Habich II, 1, 1894; Katz 64; Slg. Merseb. 588 var. (dort Verweis auf Tentzel 2/II, ohne Kette). RR Geprägtes Original. Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Exemplar der Slg. Erbstein Teil 1, Auktion Adolph Hess Nachfolger 113, Frankfurt/Main 1908, Nr. 291 und der Auktion Hess/Leu 27, Luzern 1964, Nr. 473.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
5,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2317 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Johann Friedrich der Großmütige und Georg, 1534-1539.

Taler 1535, Annaberg. 29,03 g. Dav. 9721; Keilitz 128.2; Schnee 72. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2318 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Johann Friedrich der Großmütige und Heinrich, 1539-1541.

1/2 Taler 1541, Annaberg. 14,44 g. Mit dem Münzzeichen Kreuz in Kreis auf der Vorderseite. Keilitz 156. Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2319 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Johann Georg I. und August, 1611-1615.

Reichstaler 1615, Dresden. 28,92 g. Clauß/Kahnt 13; Dav. 7573; Schnee 786. Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler und Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2320 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Johann Georg I., 1615-1656.

Reichstaler 1629, Dresden. 29,09 g. Clauß/Kahnt 158 b; Dav. 7601; Schnee 845. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feiner Prägeglanz, fast Stempelglanz

Estimated price
1,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2321 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Johann Georg II., 1656-1680.

Breiter doppelter Reichstaler 1657, Dresden, auf das Vikariat. 58,10 g. Clauß/Kahnt 489; Dav. 398; Schnee 897. RR Bearbeitungsspuren auf Vorder- und Rückseite, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2322 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Johann Georg II., 1656-1680.

Breiter doppelter Reichstaler 1661, Dresden, auf die Grundsteinlegung der Kapelle in der Moritzburg. 57,69 g. Clauß/Kahnt 508; Dav. 401; Schnee 912. Kl. Henkelspur, Felder leicht geglättet, sonst vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2323 1 Video
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Johann Georg II., 1656-1680.

Ovale Silbermedaille o. J. (1666), von J. Buchheim, auf die Vermählung seines Sohnes (späterer Kurfürst Johann Georg III.) mit Anna Sophie, Schwester des Königs Friedrich V. von Dänemark, in Kopenhagen. Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit großer Perücke und besticktem Kragen//Obelisk in Landschaft, mit angebrachtem behelmten Schild, auf dem das Monogramm des Kurfürsten zu lesen ist, dahinter Schwert und Palmzweig gekreuzt, zu den Seiten SURSUM - DEORSUM, oben strahlender Name Jehovas. 45,75 x 39,93 mm; 34,14 g. Slg. Merseb. 1178 (dort der Medailleur J. Bensheimer angegeben). RR Vorzüglich

Anna Sophie war die dritte Prinzessin von Dänemark, die sich mit einem sächsischen Fürsten der albertinischen Linie vermählt hatte. Lange berichtet, daß sie mit vielen ihrer dänischen Verwandten die kleine Schwäche teilte, sich ein "Räuschchen" anzutrinken. Kurz nach ihrem Tode, am 9. Dezember 1717, schrieb die grundehrliche, offenherzige, in ihrer Ausdrucksweise aber etwas ungenierte Herzogin von Orléans: "Von der alten Churfürstin von Sachsen habe ich allezeit gehört, dass sie sich oftmals sternsvoll gesoffen hat."

Estimated price
4,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1301-1320 of 1633
Results per page:
Page
of 82
Search filter
 
Auction 425, Part 1 (Lot 1001 - 1387), Part 2 (Lot 1388 - 1683), Part 3 (Lot 1684 - 2004), Part 4 (Lot 2005 - 2300), Part 5 (Lot 2301 - 2636)
All categories
-
All