Catalog - Auction 371

Results 1301-1320 of 1689
Page
of 85
Auction 371 - Part 3
Ended
EUROPÄISCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 3303 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
Bronzemedaille 1648, von J. Mauger, Paris, auf die Niederlage des Herzogs von Bayern. Kopf des jungen Königs r.//Viktoria steht v. v., den Kopf nach l. gewandt, und tritt den am Boden liegenden Wappenschild von Bayern mit ihren Füßen, in der Linken Speer mit Trophäe, mit der Rechten hält sie einen Kranz über einen Altar, der mit geflügeltem Merkurstab und zwei ineinandergreifenen Händen verziert ist. 41,11 mm; 28,96 g. Divo -; Médailles françaises S. 38, 35.
RR Vorzüglich +

Exemplar der Auktion Möller 56, Kassel 2010, Nr. 58.

Estimated price
150 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3304 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
Teilvergoldete Silbermedaille 1663, unsigniert, von J. Warin, auf das Bündnis mit der Schweiz. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, auf der Brust Medusakopf//Der König mit dem Dauphin an der Hand empfängt die eidgenössischen Gesandten vor einem Altar mit Himmelfahrtsszene, darauf die Bibel und ein Kruzifix, oben die Taube des Heiligen Geistes in Strahlenkranz. 55,90 mm; 86,94 g. Jones II, 232; Schweizer Medaillen, Auktion Leu 35, Zürich 1983, Nr. 65.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, Rückseite vergoldet, vorzüglich.

Estimated price
750 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3305 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
Silbermedaille 1663, unsigniert, von J. Warin, auf Pierre Séguier, Herzog von Villemort (*1588, †1672). Brustbild des Herzogs r. in geistlichem Ornat//Tisch mit lilienverzierter Decke, darauf ein nach l. liegendes Lamm auf einem geschlossenen Buch mit ebenfalls lilienverzierten Schlössern, umher Baldachin. 55,92 mm; 64,59 g. Jones II, 272.
R Dunkle Patina, leicht berieben, sehr schön-vorzüglich

Pierre Séguier wurde 1635 Kanzler von Frankreich und war ein leidenschaftlicher Buchsammler. Er beschäftigte eine ganze Reihe von Künstlern, um seine persönliche Sammelleidenschaft zu befriedigen. Er stand offenbar in enger Beziehung zum Medailleur Jean Warin; dessen Frau war sogar Taufpatin eines seiner Kinder. Diese Medaille zeigt eine der bedeutendsten französischen Persönlichkeiten des 17. Jahrhunderts.

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3306 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
Ecu aux huit L 1691, Münzzeichen "9", Rennes. Réformation. 27,21 g. Überprägt auf einem Ecu 1649 A, Paris. Dav. 3811; Duplessy 1514 A; Gadoury 216.
Überdurchschnittlich erhalten. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich +.

Estimated price
1,500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3307 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
1/2 Ecu aux palmes 1695 X, Amiens. Réformation. 13,44 g. Duplessy 1521 A; Gadoury 185.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Min. Überprägungsspuren, fast Stempelglanz.

Estimated price
500 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3308 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XV, 1715-1774
Ecu de France 1721 (Jahreszahl schlecht lesbar) Z, Grenoble. 24,45 g. Réformation. Dav. 1328; Duplessy 1665; Gadoury 319.
Überprägungsspuren, vorzüglich.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3309 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XV, 1715-1774
1/2 Ecu aux huit L 1725 A, Paris. 11,74 g. Duplessy 1671; Gadoury 312.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
2,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3310 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Directoire, 1795-1799
Silbermedaille 1798, von J. M. Jouannin und N. G. A. Brenet, auf die Eroberung Ägyptens. Büste Napoléons fast v. v. mit einem Kranz aus Lotusblüten//Napoléon als römischer Triumphator steht nach l. auf einem von zwei Dromedaren gezogenen Wagen und wird von der über ihm schwebenden Viktoria bekränzt, davor Obelisk und Säule. Slg. Julius 661; Zeitz 10 (dort in Bronze). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6057799-001).
In Silber äußerst selten.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
2,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3311 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Consulat, 1799-1804
5 Décimes AN 8 (1799/1800) A, Paris. Probe (Essai) in Silber, von P. J. Lothior; 3,20 g. Mit Laubrand. Gadoury 392; Mazard 584 a.
R Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3312 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Consulat, 1799-1804
Silbermedaille 1800, von P. A. Montagny, auf die Expedition des Weltumseglers General Baudin (*1754, †1803). Uniformiertes Brustbild Napoléons l.//Sechs Zeilen Schrift. 37,95 mm; 30,80 g. Slg. Julius 850; Zeitz -.
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit herrliche Patina, min. Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Nicolas Baudin führte die im Herbst 1800 begonnene Baudin-Expedition zur Erkundung der australischen Küste an. Die beiden Forschungsschiffe, Geographe und Naturaliste, werden auf der vorliegenden Medaille genannt.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3313 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Consulat, 1799-1804
Silbermedaille 1802, von R. Dumarest, auf den Frieden von Amiens zwischen Frankreich, England, Spanien und der batavischen Republik. Büste l. mit Lorbeerkranz//Napoléon als personifizierter Mars, in der Linken Siegesstatuette, überreicht der am Boden liegenden, gekrönten Britannia, die sich auf einen Löwenkopf mit der Rechten stützt, einen Olivenzweig als Friedenszeichen. 49,39 mm; 62,63 g. Pax in Nummis 719; Slg. Julius 1052; Zeitz 22 (dort in Bronze).
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3314 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Silbermedaille 1805, von D. Denon und N. G. Brenet, auf die Rückgabe Venedigs an Italien. Büste Napoleons mit Lorbeerkranz r.//Rialtobrücke über dem Canal Grande, darüber Delphin, Gondel und Aal. Im Abschnitt vier Zeilen Schrift. 45,61 mm; 38,68 g. Bramsen 460; Slg. Julius 1471; Zeitz 65 (dort in Bronze).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich +.

Estimated price
1,250 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3315 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Silbermedaille 1805, von B. Andrieu, auf die Danksagung im Stephansdom in Wien anlässlich des Friedens von Preßburg. Büste r. mit Lorbeerkranz//Ansicht des Stephansdoms. Slg. Julius 1476 (dort in Bronze); Zeitz 64 (dort in Bronze). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (2790585-054).
Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,250 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3316 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
2 Francs AN 13 (1804/1805) A, Paris. 9,97 g. Gadoury 495; Mazard 454.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3317 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Silbermedaille 1809, von B. Andrieu und N. G. A. Brenet, auf den Bruch des Vertrages von Preßburg durch die Österreicher und die Schlachten von Abensberg und Eggmühl. Janustempel mit beschädigtem Portal, darauf Januskopf mit vier Gesichtern//Napoléon steht v. v. in antiker Uniform mit ausgebreiteten Armen zwischen zwei Trophäen. Slg. Julius 2075; Zeitz 98 (dort in Bronze). In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 63 + (36054451).
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Franz I. von Österreich, nachhaltig durch die herbe Niederlage in der Schlacht von Austerlitz 1805 gekränkt, fiel im Frühjahr 1809 in das mit Frankreich verbündete Bayern ein, nachdem die französische Armee durch Misserfolge in Spanien geschwächt worden war. Das Ziel, Frankreich bedeutend zu schlagen, konnte der österreichische Kaiser nicht erreichen; stattdessen bewiesen Napoléons Soldaten bei den Schlachten von Abensberg und Eggmühl ihre Überlegenheit. Auf der Rückseite der vorliegenden Medaille wird auf den Frieden von Preßburg verwiesen, der nach der Schlacht von Austerlitz geschlossen worden war. Napoléon hatte zu diesem Anlass 1805 Medaillen prägen lassen, die den Janustempel mit geschlossenen Türen zeigen (vgl. Zeitz 63). Diese Abbildung bezieht sich auf den römischen Brauch, die Türen des Tempels zu Beginn eines Krieges zu öffnen und in Zeiten des Friedens zu schließen. Als Zeichen des gewaltsam durch Österreich gebrochenen Friedens erscheint hier der Janustempel mit eingerissenen Türen.

Estimated price
1,250 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3318 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Silbermedaille 1810, von I. Schmidt, auf seine Vermählung mit Erzherzogin Marie Louise, Tochter des Kaisers Franz I. von Österreich, am 1. April in Paris. Brustbilder des Brautpaares einander gegenüber//Sechs Zeilen Schrift. 52,65 mm; 34,69 g. Slg. Julius 2256; Slg. Montenuovo -; Zeitz -.
RR Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Marie Louise, die älteste Tochter von Kaiser Franz I., wurde gegen ihren Wunsch mit Napoléon nach dessen Trennung von Joséphine vermählt. Am 11. März 1810 fand eine Ferntrauung zwischen der damals 18jährigen Erzherzogin und dem französischen Kaiser statt; aus diesem Anlaß wurde der langjährige Gefährte und enge Vertraute Napoléons, Alexandre Berthier gesandt, um den französischen Kaiser während der Zeremonie zu vertreten. Die offizielle Hochzeit von Napoléon und Marie Louise fand am 1. April in Paris statt.

Estimated price
750 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3319 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Silbermedaille 1810, von Mercié, auf seine Vermählung mit Erzherzogin Marie Louise (*1791, †1847), Tochter des Kaisers Franz I. von Österreich, am 1. April in Paris. Büsten des Brautpaares nebeneinander l., umher Kranz//Stadtgöttin steht nach r. an einem brennenden Altar und schreibt auf einen Schild. 48,92 mm; 61,75 g. Slg. Julius 2270; Slg. Montenuovo -; Zeitz -.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3320 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Versilberte Bronzemedaille 1810, von L. Manfredini, auf seine Vermählung mit Erzherzogin Marie Louise (*1791, †1847), Tochter des Kaisers Franz I. von Österreich, am 1. April in Paris. Büsten des Brautpaares nebeneinander r.//Genius mit Fackel in der Rechten und Tuch in der Linken vertreibt einen Krieger in antiker Rüstung. 42,77 mm; 42,41 g. Bramsen 961; Slg. Julius 2272; Slg. Montenuovo 2374; Zeitz -.
In Originaletui. Fast Stempelglanz.

Estimated price
300 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3321 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
5 Francs 1811 A, Paris. 25,01 g. Dav. 85; Gadoury 584; Mazard 446.
Feine Patina, vorzüglich +.

Estimated price
200 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3322 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Silbermedaille 1811, von B. Andrieu, auf die Geburt seines Sohnes, Napoléon François Joseph Charles, König von Rom. Büsten von Napoléon und seiner zweiten Gemahlin Marie Louise von Österreich nebeneinander r.//Büste des Kindes l. 40,56 mm; 41,11 g. Slg. Julius 2422; Zeitz 122.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1301-1320 of 1689
Results per page:
Page
of 85
Search filter
 
Auction 371, Part 1, Part 2, Part 3
All categories
-
All