Catalog - Auction 414

Results 1221-1237 of 1237
Page
of 62
Auction 414 - - part 2
Ended
GRONINGEN
Lot 5221 1

Groningen als Onderdeel van de Republiek van de Zeven Verenigde Provinciën, 1673-1772 / Die Provinz Groningen als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1673-1772. Zilveren munten van de provincie Groningen / Silbermünzen der Provinz Groningen. Stüber (Bezemstuiver) 1738, Kampen. 0,71 g. Münzzeichen Kranich. Münzmeister Coenraad Hendrik Cramer. Stempelschneider Abraham van Veen. CNM 2.20.20; Purmer Go 13.
Vorzüglich

Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5221

Estimated price
50 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5222 1

Groningen als Onderdeel van de Republiek van de Zeven Verenigde Provinciën, 1673-1772 / Die Provinz Groningen als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1673-1772. Groningse Duit en zilveren afslag van Groningse Duit / Ein Ku.-Duit und ein Silberabschlag von den Stempeln eines Ku.-Duits / der Provinz Groningen. Ku.-Duit 1770, Harderwijk. 3,20 g. Münzzeichen Baumstumpf. Münzmeister Carl Christiaan Novisadi. Mit kleinen Buchstaben und mit E . N auf der Vorderseite. CNM 2.20.25; Purmer Go 16.1; Purmer/van der Wiel (Kopergeld) 8004.1.
Rote Kupfertönung, vorzüglich-Stempelglanzhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5222

Estimated price
50 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5223 1

Groningen als Onderdeel van de Republiek van de Zeven Verenigde Provinciën, 1673-1772 / Die Provinz Groningen als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1673-1772. Groningse Duit en zilveren afslag van Groningse Duit / Ein Ku.-Duit und ein Silberabschlag von den Stempeln eines Ku.-Duits / der Provinz Groningen. Silberabschlag von den Stempeln des Ku.-Duit 1771, Harderwijk. 3,89 g. Münzzeichen Baumstumpf. Münzmeister Carl Christiaan Novisadi. CNM 2.20.26; Purmer Go 16; Purmer/van der Wiel (Kopergeld) 8004.3.
R Vorzüglich

Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5223

Estimated price
100 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5224 1

Groninger Ommelanden / Die Groninger Umlande. Opstand tegen de Spaanse Kroon, 1579-1580 / Der Aufstand gegen die Spanische Krone, 1579-1580. Taler (Uniedaalder) / Philipsdaalder 1579, Appingedam. 24,21 g. Münzzeichen Lilie. Münzmeister Hendrik Velthuysen. Unbekannter Stempelschneider. (Münzzeichen Lilie) • PHS • D : G • HISP • REX • DNS • FRI • INT • AMA • Z • LAVR • Geharnischtes Hüftbild l., die Rechte am Schwertgriff, mit der Linken das Zepter schulternd//• CONCORDI - A • RES • PARVÆ • - CRESCVNT • Gekröntes, fünffeldiges Wappen (Hunsingo, Fivelgo, Humsterland, Vredewold, Langewold) mit Mittelschild der Umlande, von zwei Löwen gehalten, oben die geteilte Jahreszahl 15 - 79. CNM 2.19.2; Dav. 8502; Delm. 139 (R4); JMP 1915, S. 130-138; Purmer Om 02; v. G./H. 258-18; Vanhoudt 412 APPINGEDAM (R4).
Von allergrößter Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Erworben im Januar 1957 von Jacques Schulman, Amsterdam.
De Ommelanden (Friesland tussen de Eems en de Lauwer) hadden zich in 1577 van Groningen afgescheiden en vestigde de 1e Ommelander regering in het najaar van 1578. In 1579 werd Hendrik van Velthuysen als muntmeester aangesteld en werd de Munt te Appingedam gevestigd, die reeds in juni 1580 eindigde door de vlucht van de Staten der Ommelander door het 'verraad van Rennenberg'.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5224

Estimated price
5,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5225 1

Groninger Ommelanden / Die Groninger Umlande. Opstand tegen de Spaanse Kroon, 1579-1580 / Der Aufstand gegen die Spanische Krone, 1579-1580. Stüber (Stuiver) 1579, Appingedam. 1,99 g. Ohne Münzzeichen. Münzmeister Hendrik Velthuysen. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.19.4; Purmer Om 04; v. G./H. 260-18; Vanhoudt 414 AP (R3).
RR Schön

Fries Museum.
Erworben 1955 von Jacques Schulman, Amsterdam.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5225

Estimated price
75 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5226 1

Groninger Ommelanden / Die Groninger Umlande. Opstand tegen de Spaanse Kroon, 1579-1580 / Der Aufstand gegen die Spanische Krone, 1579-1580. Ku.-Oord (2 Plak) o. J. (1579/1580), Appingedam. 1,06 g. Münzzeichen Rose. Münzmeister David Hagenet. Mit Krone über dem Wappenschild auf der Vorderseite. CNM 2.19.5; Purmer Om 05.
Von großer Seltenheit. Fast sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5226

Estimated price
250 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5227 1

Groninger Ommelanden / Die Groninger Umlande. Rijksdaalder van De Groninger Ommelanden tussen de Eems en de Lauwerszee als Onderdeel van de Republiek van de Verenigde Nederlanden / Ein Taler der Groninger Ommelande zwischen Ems und Lauwersmeer als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande. Reichstaler (Gehelmde Rijksdaalder) 1589, Culemborg. 27,12 g. Münzzeichen Säule. Münzmeister Hendrik Craeycanger. Unbekannter Stempelschneider. Behelmtes, vierfeldiges Wappen (Humsterland/ Fivelgo) mit Mittelschild der Umlande//Hüftbild eines Edelmannes mit Klappmütze r., in der Rechten ein Schwert haltend, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 89. CNM 2.19.15; Dav. 8836; Delm. 727 (R3); Purmer Om 10; JMP 1915, S. 167.
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, sehr schön +

Ex. Stephanik, Nr. 3653.
Exemplar der Slg. Howard D. Gibbs II, Auktion Leu/Hess 6, Luzern 1957, Nr. 1550.
Omschrift voorzijde betekent: Nieuwe zilveren munt van de Staten van Friesland tussen de Eems en de Lauwerszee op de voet van de Hollandse.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5227

Estimated price
5,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5228

Lot met Munten van Groningen / Ein Konvolut mit Münzen von Groningen. Konvolut von Groninger Kleinmünzen des 15. bis 18. Jahrhunderts.
12 Stück. Fast sehr schön-fast vorzüglichhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5228

Estimated price
250 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

LITERATUUR / LITERATUR
Lot 5229

BEEK, E.J.A. (Hrsg). Encyclopedie van munten en bankbilljetten. Vollständige Loseblattsammlung, erschienen 1986-2002 in 38 Lieferungen zu je 64 Seiten. Total 2432 Seiten, zahlreiche Abb. Aufbewahrt in den 3 verlagsmäßig herausgegebenen mit Kunststoff bezogenen Orig.-Ringordnern. Verlagsmäßig beigefügt ist eine CD ROM (mit "Databank voor muntverzamelaars"). (3)

Ein sehr nützliches Lexikon mit einer Vielzahl von Stichworten zum Münz- und Geldwesen, insbesondere im Hinblick auf die Themenbereiche der Numismatik der Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie der einstigen niederländischen und belgischen Kolonien und Besitzungen. Dem alphabetischen Verzeichnis ist eingangs vorangestellt ein systematischer Teil mit einer Darstellung diverser numismatischer Methoden oder der Geldgeschichte.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5229

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5230

DELMONTE, A. Le Bénélux d'or - De gouden Benelux. Répertoire du monnayage d'or des territoires composant les anciennes Pays-Bas. Repertorium van de gouden munten geslagen in het gebied van de voormalige Nederlanden. Amsterdam 1964. 207 S., einige Abb. im Text, 33 Tfn. Orig.-Ganzleinen­einband mit Gebrauchsspuren, Notizen auf dem Vorsatzblatt. Diverse Marginalien und Unterstreichungen im Text. Beigefügt: DERS. Supplement. Amsterdam 1978. 37 S. Orig.-Klammerbroschur. DERS. Le Bénélux d'argent - De zilveren Benelux - The Silver Benelux. Amsterdam 1967. 320 S., einige Abb. im Text, 52 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband mit Gebrauchsspuren. Etliche Marginalien im Text. HOC, M. Les monnaies des Pays-Bas bourguignons et espagnols 1434-1713. Amsterdam 1960. 210 S., 34 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband mit stärkeren Gebrauchsspuren und Einrissen des textilen Bezugs im Bereich der Gelenke. DIES. Supplement. 12 S., einige Abb. im Text. Amsterdam 1964. Orig.-umschlaglose Klammerbroschur. (5)https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5230

Estimated price
100 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5231

PURMER, D./VAN DER WIEL, H.J. Handboek van het Nederlands Kopergeld van 1523 tot 1797 geslagen in de voormalige Provincies, Steden en Heerlijkheden binnen het huidige Nederlandse grondgebied alsmede de gouden, zilveren en koperen afslagen. Vrienzenveen 1996. 238 S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DIES. Handboek van de Nederlandse Provinciale Muntslag 1573-1806. Deel I: Holland West-Friesland, Zeeland, Utrecht. o.O. 2006. 268 S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Kunstledereinband. Vervollständigt durch: PURMER, D. Handboek van de Neder­landse Provinciale Muntslag 1573-1795. Deel II van de voormalige Provincies, Steden en Heerlijkheden alsmede de gouden, zilveren en koperen afslagen. Allgemeen, Catalogus: Gelderland, Friesland, Overijssel, Groningen. o.O. 2009. 356 S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Kunstledereinband. (3)https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5231

Estimated price
50 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5232

VAN DER CHIJS, P.O. Vollständiges Set in 9 einheitlichen, separaten Einbänden. Beinhaltend: [1.] De munten der voormaligen Hertogdommen Brabant en Limburg, van de vroegste tijden tot aan de pacificatie van Gend. (Teyler's tweede Genootschap, Verhandelingen 26.1) Haarlem 1851. 470 S., 36 Tfn. [2.] De munten der voormaligen Graven en Hertogen van Gelderland, van de vroegste tijden tot aan de pacificatie van Gend. Haarlem 1852. VIII, 469 S., 30 Tfn.; [3.] De munten der voormalige heeren en steden van Gelderland, van de vroegste tijden tot aan de pacificatie van Gend. (Teyler's tweede Genootschap, Verhandelingen 26.3) Haarlem 1853. VIII, 302 S., 23 Tfn. [4.] De munten der voormalige heeren en steden van Overijssel, van de vroegste tijd tot aan de pacificatie van Gend. (Teyler's tweede Genootschap, Verhandelingen 26.4) Haarlem 1854. VIII, 449 S., 21 Tfn. [5.] De munten van Friesland, Groningen en Drenthe (der heeren von Koevorden), van de vroegste tijden tot aan de pacificatie van Gend. (Teyler's tweede Genootschap, Verhandelingen 26.5) Haarlem 1855. 688 S., 22 Tfn. [6.] De munten der voormalige graafschappen Holland en Zeeland, alsmede der heerlijkheden Vianen, Asperen en Heukelom, van de vroegste tijden tot aan de pacificatie van Gend. (Teyler's tweede Genootschap, Verhandelingen 26.6) Haarlem 1858. VIII, 618 S., 54 Tfn. [7.] De munten der bisschoppen, van de heerlijkheid en de stad Utrecht, van de vroegste tijden tot aan de pacificatie van Gend. (Teyler's tweede Genootschap, Verhandelingen 26.7) Haarlem 1859. VI, 426 S., 31 Tfn. [8.] De munten der voormaligen leenen van de hertogdommen Brabant en Limburg van de vroegste tijden tot aan de pacificatie van Gend. (Teyler's tweede Genootschap, Verhandelingen 26.8) Haarlem 1862. VIII, 352 S., 33 Tfn. [9] De munten der frankische- en duitsch-nederlandsche vorsten. Teyler's tweede Genootschap, Verhandelingen 26.9. Haarlem 1866. VIII, 394 S., 23 Tfn., 1 gefaltete Karte. Beigefügt, in einem den vorherigen Bänden entsprechenden Einband: NETSCHER, E./VAN DER CHIJS, J.A. De Munten van Nederlandsch Indie. Batavia 1863. X, 230 S., 33 Tfn. Halbledereinbände, wohl des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. Ein in den beiden 1862 und 1866 erschienenen Bänden vorn mit eingebundens Blatt mit Titelschild­druckvorlagen trägt jeweils einen hinterlegten Ausschnitt. Attraktives, um die Monographie von Netscher und Van der Chijs erweitertes Set. (10) CS 6420; MMAG 4125.

Pieter Otto Van der Chijs legte von 1851 bis 1866 eine neunbändige Veröffentlichung vor, in der er die bis 1576 entstandenen Prägungen sämtlicher niederländischer Münzstände nach dem damaligen Kenntnisstand erfasst hat. Dieser Korpus zählt zu den Standardwerken der niederländischen Numismatik.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5232

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5233

KONVOLUT (NIEDERLANDE). Beinhaltend: JACOBI, H./VAN BEEK, B. Geld van het Koninkrijk. Amsterdam 1988. 160 S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschur. VAN DER BEEK, M. De Muntslag ten tijden van Koning Willem II. Ontwerp en productie vande Nederlandse munten 1814-1839. 2 Bände, Utrecht 1997. 236 S., 56 Abb. und einige Tabellen im Text; 276 S., 78 Abb. und einige Tabellen im Text. Orig.-laminierte Pappbände. RIJKSMUSEUM HET KONINKLIJK PENNINGKABINET LEIDEN (Hrsg.). Het is gebeurd met de Gulden. Im Orig.-Einband (kartonierter Hefter), der Vorderdeckel trägt recto aufmontiert eine damals kursgültige niederländische Münze zu 1 Gulden. 134 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. SALADE, M. (Hrsg.). Geld van de Koning-Koopmann. Munten en biljetten van Willem I. / 1815-1830. Brüssel 1997. 162 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. SCHULMAN, J. Handboek van de Nederlandse Munten van 1795 tot 1969. 4., vollständig überarbeitete und verbesserte Auflage, Amsterdam 1969, 214 S., zahlreiche Abb. im Text, 1 Tf. Orig.-Ganzleineneinband, mit stärkeren Gebrauchsspuren und mit zahlreichen Marginalien und diversen handschriftlichen Ergänzungen. SCHOLTEN, C. De munten van de Nederlandsche Gebietsdeelen overzee, 1601-1948. Amsterdam 1951. 176 S., 1 Abb. im Text, 20 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, der textile Bezug min. fleckig und berieben. Zahlreiche Anstreichungen und diverse handschriftliche Anmerkungen und Ergänzungen. Dazu: "AA" MUNTENVEILING. 25. Auktion vom 12.-13. Februar, Amsterdam. Doorduin van Meurs Collection, Dutch Kingdom Coins 1815 - Present [Kingdom of the Netherlands and former Netherlands East Indies]. 64 S., zahlreiche Abb. im Text. 907 Nrn. Orig.-Broschur. Diverse handschriftliche Anmerkungen sowie Eintragungen der Zuschlagpreise bei wichtigen Stücken. CHRISTIE'S AMSTERDAM B.V. Katalog der Auktion vom 10.5.1988, Amsterdam. The celebrated Collection of Dutch Coins 1795-1984 formed by Mr. Joop Berkman. 143, 9 unpaginierte S., inklusive 4 mehrfarbige Tfn. und zahlreicher Abb. im Text. 787 Nrn. Orig.-Ganzleineneinband. Inliegend die Orig.-Ergebnisliste. COIN INVESTMENT B.V. Katalog der Jubiläumsauktion 50 vom 20.-23.11.1995, Sasseneim. 183 S., 97 Tfn. 4507 Nrn. Orig.-laminierter Pappband. Diverse handschriftliche Einträge. Die Ergebnisliste ist beigefügt. JACQUES SCHULMAN B.V. Auktion 100 vom 17.-21.11.1980, Amsterdam. Jubileum veiling ter gelegenheid van ons hondertjarig bestaan. 12 unpaginierte S., 226 S., 105 Tfn. 3717 Nrn. Orig.-Pappband. Beigefügt die Orig.-Ergebnisliste, leichte Gebrauchsspuren am Einband. SOTHEBY MAK VAN WAAY B.V. Auktion vom 17.-18.5.1984, Amsterdam. The Brand Collection [Part 6]: Coins of the Netherlands. From the Collection of Virgil M. Brand. Sold by Order of the Executors of the Estate of Jane Brand Allen. 110 unpaginierte S., 55 Tfn. 669 Nrn. Orig.-Englische Broschur. Beigefügt die Orig. Schätzpreisliste. Die Zuschlagpreise sind bis einschließlich Nr. 214 handschriftlich notiert worden. (12)https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5233

Estimated price
80 €
Result
65 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5234

Beinhaltend: VAN BEEK, E.A.J./FORTUYN DROOGLLEVER. Geslagen te Zutphen 1990. 56 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. FORTUYN DROOGLEVER, J. De vorstelijke en de stedelijke muntslag te Deventer. Deventer 1982. 48 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. DERS. De Driesteden Muntslag: Deventer, Kampen, Zwolle. VAN DER WIEL, H.J. De stedelijke Muntslag van Zwolle. Vriezenveen 1994. 86 S., zahlreiche Abb. GROLLE, J.J. De muntslag van de Graven van Holland tot de Bourgondische unificatie in 1434. 2 Teile, Amsterdam 1997, beinhaltend: 1. Munten en documenten; 2. Bronnen en registers. Amsterdam 1997. 410 unpaginierte S., zahlreiche Abb. im Text; 364 S., wenige Abb. mit Auszügen aus handschriftlichen Urkunden. Orig.-Broschuren. VAN DER WIEL, A.H.N. Muntboek Utrecht. Provinciale muntslag. 1571-1795. Dongen o.J. 72 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur mit einem transparenten Vorderdeckel aus Kunststoff. DERS. Muntboek Utrecht. Provinciale muntslag. 1571-1795. o.O. o.J. 224 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur mit einem transparenten Vorderdeckel aus Kunststoff. Dazu 6 Sonderdrucke von 4 Aufsätzen diverser Autoren. Orig.-Broschuren. (13)https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5234

Estimated price
70 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5235

Beinhaltend;: POST, J. Op zilver gemunt. De middeleeuwse muntslag in de Nederlandse gewesten 1000-1500. 190 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. VAN GELDER, E. De Nederlandse munten. 6. aktualisierte Ausgabe, Utrecht/Antwerpen 1976. 272 S., 193 Abb. Orig.-Broschur. DERS. Munten en geld in de 16e eeuw. Leiden 1976. 24 S., Orig.-Broschur. VAN GELDER, E./BOERSMA, J.S. Munten in muntvonsten. Bussum 1967. 128 S., 99 Abb., 10 Karten. Orig.-kartonierte Broschur. PORTEOUS, J. Aangmunt en nagemunt. Amsterdam o.J. 33, 45 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Englische Broschur. NATIONALE BANK VAN BELGIE (Hrsg.). Keizer Karels Geldbeurs. Geld en financien in de XVIe eeuw. 352 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. VAN KUYK, J./VAN GELDER, E. De penningen en het geld van den Tachtigjarigen Oorlog. s'Gravenhage 1948. Vortitelblatt, Titelblatt, 44 S. 4 Tfn. Orig.-Broschur, der Umschlag an den Rändern etwas ausgefranst. VERKADE, P. Muntboek, bevattende de namen en afbeeldingen van munten, geslagen in de zeven voormalig Vereenigde Nederlandsche Provincien, sedert den Vrede van Gent tot op onzen tijd. Nachdruck o.O., o.J. (ca. 1970) der Originalausgabe Schiedam 1848. VI, 212 S., 228 Tfn. Orig.-Broschur, der Umschlag, der Buchschnitt und wenige Seiten leicht fleckig. Dazu: COIN INVESTMENT B.V. Katalog der Jubiläumsauktion 50 vom 20.-23.11.1995, Sasseneim. 183 S., 97 Tfn. 4705 Nrn. Orig.-laminierter Pappband. Diverse handschriftliche Einträge. Die Ergebnisliste ist beigefügt. SOTHEBY MAK VAN WAAY B.V. Auktion vom 17.-18.5.1984, Amsterdam. The Brand Collection [Part 6]: Coins of the Netherlands. From the Collection of Virgil M. Brand. Sold by Order of the Executors of the Estate of Jane Brand Allen. 110 unpaginierte S., 55 Tfn. 669 Nrn. Orig.-Englische Broschur. Beigefügt die Orig. Schätzpreisliste. (10)https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5235

Estimated price
50 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5236

MÜNZTARIFIERUNGEN, VALVATIONEN, VERORDNUNGEN ETC. DER GENERAL­STAATEN DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE. Philipp II, von Spaninen (Hrsg.). Sammelband, beinhaltend: Ordonnantie Provisionnael ons Heeren des Coninx opt stuck ende Tolerantie vabswn Prijs ende loop vande gouden ende silveren Nunte / cours ende ganck hebbende over al des V. Majestyts landen van herwertasouuer. Antwerpen (Christoffel Plantijn/Guillaem van Parijs) 1575. 144 unpaginierte S., Titelvignette mit dem Brustbild des Königs, zahlreiche Abb. von alten und jungen europäischen Gold- und Silbermünzen sowie von Gewichtsstücken, Beigebunden: DERS. D'onghevalueer de gouden ende silveren Munte van diveersche Coninckrijken / Hertoochdomen / Graefschappen / Heeriycheden / Landen ende Steden / soo oude als nieuwe die noyt in piente en zyn gheweest. Ende oock eenighe Penninghen soo wel van goudt als van silvere ghemaerkt inde Munte vande Landen van herwaerts over / die welcke niet ghenaempt oft ghestelt en zyn inde leste permissie. 324 unpaginerte S., Titelvignette mit den Brustbildern des Königs und seiner vierten Gemahlin Anna von Österreich. zahlreiche Abb. von alten und jungen europäischen Gold- und Silbermünzen. Ganzledereinband, wohl um 1800, mit 4 Bänden und goldgeprägtem Rücken. Die Buchdecke stark berieben, die Goldprägung nahezu verschwunden.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels das Bücherzeichen EX / BIBLIOTHECA RENESSIANA / No, [handschrift­licher Eintrag:] 196, Die Herkunft dieses Buchs aus der Bibliothek des Politikers und Sammlers Clément Wenceslas [François Charles Cunegonde Constant Népomucène] de Renesse Breidbach, Seigneur d'Elderen (* 1776 in Lüttich, † 1833 auf Schloss 's Herelenderen) ist damit unzweifelhaft gesichert. Während des Ersten Koalitionskrieges floh er nach Deutschland, wo er 1795 mit Baronin Kunigunde Schütz von Holtzhausen die Ehe schloss, aus der in der Folgezeit acht Kinder hervorgingen. Später kehrte der aus einer alten Familie des belgischen Landadels Stammende mit Gattin und Kindern in seine Heimat zurück und bekam 1816 im jungen Vereinigten Königreich der Niederlande den erblichen Grafentitel übertragen. Er erhielt auch einen Sitz im niederländischen Gesamtstaat. Nach der belgischen Revolution wurde er im November 1830 Mitglied des belgischen Nationalkongresses, ohne sich freilich in dieser Funktion nennenswert zu profilieren. Seine Passion galt indes dem Sammeln. Auf seinem Familiensitz Schloss 's Herelenderen trug er nicht nur eine umfangreiche Bibliothek einschließlich zahlreicher Manuskripte und Urkunden zusammen, sondern war eifrig bestrebt, seine Kollektionen aus historischen Objekten, von Kunst und Antiquitäten zu mehren. So zählten zu seinen Interessengebieten Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik, archäologische Fundstücke, Asiatica, aber auch naturkundliche Exponate und nicht zuletzt seine sich zum Teil in Trier, zum Teil im Schloss 's Herelenderen untergebrachten numismatischen Bestände, von denen letztere sich schließlich auf mehr als 50.000 Einzelstücke summierten (Amusements numismatiques, ouvrage posthume de M. le comte C.-W. de Renesse-Breidbach, publié par son fils.

3 Bände, Anvers, 1835). Gegen Ende seines Lebens, versuchte er vergebens, seine Sammlungen dem belgischen Staat zu veräußern. Stattdessen gaben die Erben des Grafens dessen gesamten sammlerischen Nachlass unter den Hammer. Die Versteigerungen fanden im Oktober und November 1835 sowie im Mai und Juni des darauffolgenden Jahres in Antwerpen statt.
Exemplar der Auktion Terbruggen, Antwerpen, vom Anfang November 1835 (Catalogue d'une très belle collection des livres de la Bibliothèque délaissée par feu de Comte C. W. Renesse Breidbach. Dont la vente sera à Anvers au Salon d'Exposition, rue de Venus, par le Greffier [Pierre-J.] Terbruggen, immédiatement après la vente des Tableaux et Gravures, probablement le 2 Novembre 1835 et jours suivant), Nr. 871.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5236

Estimated price
300 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5237

MÜNZTARIFIERUNGEN, VALVATIONEN, VERORDNUNGEN ETC. DER NÖRDLICHEN UND SÜDLICHEN NIEDERLANDE. Placcaet Ende Ordonnantie van mijn Heeren die Staten Generael der Vereenichte Nederlanden / Soo opten cous van't Gelt / als opte Politie ende discipline / betreffend d'er exercitie vande Munte / ende Muntslach / Mitsgaders'tstuck van den Wissel / ende Wisselaers / Scheyders / Affineurs / Gudt ende Silversmeden / Juweliers / ende alle andere / in de Vereenichde Nederlanden. s'Graqvenhage (Hillebrandt Jacobs) 1606. Lipsius - 38 S. Beigebunden: Beeldenaar Ofte Figuer-boeck / dienede op de nieuwe Ordonnantie va de Münte / gearresteert ende nyt gegeben by de Mogende Edele Heeren / de Staten Generaelder Vereenichde Nederlanden / op den 21en. Marty Anno 1606. Im welcke gerepresenteert zijn / alle de Figuren van Goude ende Silvere Munte / cous ende ganck hebbende in crachte der selber Ordonnantie / ende boven welcken geene tot anderen prijse ontfangen ofte bestellet sullen mogen werden. s'Graqvenhage (Hillebrandt Jacobs) 1606. 1 Vacatblatt, 74 S. mit zahlreichen Abb., 1 Vacatblatt, 94 S. mit zahreichen Abb. Lipsius - Ganzperga­menteinband, wohl um 1700, mit handbeschriebenem Rückentitel, nahe der vorderen Kanten der Deckel je zwei textile Schließbänder.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels das Bücherzeichen EX LIBRIS PAULI MENSO. Der promovierte Jurist [Johannes Christiaan] Paulus [Elisa] Menso (* 1876 in Haarlem, † 1957 in Ermelo) hatte neben einer Kollektion numismatischer Objekte eine umfangreiche und qualitätvolle Büchersammlung angelegt. Nach seinem Tod versteigerte das Antiquariat A. J. van Huffel, Utrecht, im Zuge dreier Auktionen von 1958 bis 1959 umfangreiche Bücherbestände. Seine Münzen des niederländischen Auslands sowie die numismatische Bibliothek löste hingegen die Firma Jacques Schulman neben Material aus fremden Besitz im Rahmen ihrer Auktion vom 6.-8.3. 1958 auf (The Mr. J. C. P. E. Menso † of foreign Coins Collection ... and an important numismatic Library ... [zur Provenienz der numismatischen Bibliothek, siehe Piet J. Buijnsters, Geschiedenis van de Nederlandse Bibliofilie. Boek- en prentverzamelaars 1750-2010, Nijmegen 2010, S..327-328]). Oben links eine kleine Rundstempelug mit der Initiale M. (Menso?), unterhalb des Exlibris die längsovale Stempelung E LIBRIS / H. J. SCOUTEN.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5237

Estimated price
250 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1221-1237 of 1237
Results per page:
Page
of 62
Search filter
 
Auction 414, - part 1, - part 2
All categories
-
All