Catalog - Auction 422

Results 101-120 of 521
Page
of 27
Auction 422 - - part 1 (Lots 2501 - 3021)
Ended
EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 2601 1

ITALIEN. SARDINIEN. Karl Felix, 1821-1831.  
80 Lire 1829, Genua. 23,23 g Feingold. Fb. 1133; Pagani 33; Schl. 150.
GOLD. Kl. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2602 1

ITALIEN. SARDINIEN. Karl Albert, 1831-1849.  
100 Lire 1834, Turin. 29,03 g Feingold. Fb. 1138; Pagani 139; Schl. 183.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2603 1

ITALIEN. SARDINIEN. Karl Albert, 1831-1849.  
100 Lire 1842, Turin. 29,03 g Feingold. Fb. 1138; Pagani 154; Schl. 190.
GOLD. R Nur 864 Exemplare geprägt. Winz. Randfehler, fast vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2604 1

ITALIEN. SIZILIEN. Federico II., 1197-1250.  
Mehrfacher Tari d'oro o. J. (1209/1220), Messina oder Brindisi. 4,29 g. Initialen Fe , umher Schrift//Kreuz, umher Schrift. Fb. 137; Spahr 59.
GOLD. RR Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2605 1

ITALIEN. SIZILIEN. Federico II., 1197-1250.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Augustalis nach 1231, Brindisi. 5,23 g. • IMP ROM - • CeSaR aVg Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//+ FRIDE - RICVS - • - • Adler, den Kopf nach r. gewandt. Fb. 134; Kowalski E 33/B 4.
GOLD. RR Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, winz. Prüfspur am Rand, fast vorzüglich

Estimated price
10,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2606 1

ITALIEN. SIZILIEN. Karl von Bourbon, 1734-1759.  
Oncia d'oro 1751, Palermo. 4,37 g. Fb. 887; Varesi 567/3.
GOLD. Sehr schön +

Estimated price
300 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2607 1

ITALIEN. TOSCANA. Leopoldo II. di Lorena, 1824-1859.  
Zecchino 1824, Florenz. Florentiner Typ. 3,45 g Feingold. Fb. 345; Pagani 101; Schl. 339.
GOLD. R Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2608 1

ITALIEN. TOSCANA. Leopoldo II. di Lorena, 1824-1859.  
Zecchino 1824, Florenz. Florentiner Typ. 3,45 g Feingold. Fb. 345; Pagani 101; Schl. 339.
GOLD. R Etwas berieben, min. gewellt, leicht justiert, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2609 1

ITALIEN. VENEDIG. Antonio Venier, 1382-1400.  
Ducato o. J. 3,51 g. Fb. 1229; Montenegro 135.
GOLD. Vorzüglich
Mit altem Bestimmungskärtchen.

Estimated price
300 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2610 1

ITALIEN. VENEDIG. Francesco Foscari, 1423-1457.  
Ducato o. J. 3,50 g. Fb. 1232; Montenegro 158.
GOLD. Sehr schön

Estimated price
200 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2611 1

ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Napoleon, 1805-1814.  
20 Lire 1808 M, Mailand. 5,81 g Feingold. Fb. 7; Pagani 18; Schl. 14.
GOLD. Sehr schön

Estimated price
400 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2612 1

ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel II., 1859-1861-1878.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Lire 1861, Turin. 2,90 g Feingold. Fb. 14; Pagani 476; Schl. 48. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 53 (6638953-009).
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
7,500 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2613 1

ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
100 Lire 1905 R, Rom. 29,03 g Feingold. Fb. 22; Pagani 639; Schl. 79. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 60 (6631826-004).
GOLD. RR Nur 1.012 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
10,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2614 1

ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946.  
20 Lire 1912 R, Rom. 5,81 g Feingold. Fb. 28; Pagani 667; Schl. 96.
GOLD. R Winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2615 1

ZURÜCKGEZOGEN - Zur Prüfung/For further examination
ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946.  

20 Lire 1923 R, Rom. 1. Jahrestag des Marsches der Faschisten auf Rom. 5,81 g Feingold. Fb. 31; Pagani 670; Schl. 105.
GOLD. Vorzüglich

Estimated price
400 €
Starting bid
320 €

Bidding currently not possible.

Lot 2616 1

LIECHTENSTEIN. FÜRSTENTUM. Franz I., 1929-1938.  
20 Franken 1930, Bern. 5,81 g Feingold. Divo 124; Fb. 15; Schl. 5.
GOLD. R Nur 1.500 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelganz

Estimated price
750 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2617 1

LIECHTENSTEIN. FÜRSTENTUM. Franz I., 1929-1938.  
10 Franken 1930, Bern. 2,90 g Feingold. Divo 125; Fb. 16; Schl. 6.
GOLD. R Nur 2.500 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2618 1

MONTENEGRO. FÜRSTENTUM. Nikolaus I., 1860-1918.  
10 Perpera 1910, Wien. 50jähriges Regierungsjubiläum. 3,05 g Feingold. Fb. 6; Schl. 6.
GOLD. Kl. Randfehler, sehr schön

Estimated price
250 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2619 1

NIEDERLANDE. BREDA. Stadt.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille 1667, von Chr. Adolphzoon, auf den Frieden von Breda am 31. Juli zwischen den Niederlanden und Großbritannien. Die aneinandergelehnten und miteinander verbundenen Wappen von Großbritannien und den Niederlanden, darüber Kranz, darunter Lorbeer- und Palmzweig gekreuzt, auf einem Spruchband BRITAN : BATAV : PAX//Ein niederländisches und ein englisches Schiff segeln friedlich nebeneinander auf See. 44,48 mm; 57,26 g. Eimer 242; Pax in Nummis 267 (dort in Silber); v. Loon II, S. 559, 4.
GOLD Von allergrößter Seltenheit. Wohl ein Exemplar in Privatbesitz.
Prachtexemplar. Winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Der Frieden von Breda beendete den zweiten Englisch-Niederländischen Krieg. Neben diesem, der von 1665–1667 andauerte, seinem Vorgänger von 1652–1654 und dem Nachfolger von 1672–1674 ging es um die maritime Handelsvormacht in den alten spanischen und portugiesischen Kolonien, in denen am Ende des 80jährigen Kriegs im Jahr 1648 durch den spanischen Niedergang ein Machtvakuum herrschte. Im ersten Krieg hatte England gesiegt und den Navigation-Act beschlossen, der besagte, dass Handelsgüter nach England nur auf englischen Schiffen oder der Ursprungsländer gebracht werden dürfen. Dies traf die Handelsnation der Vereinigten Provinzen der Niederlande stark. Schon vor dem zweiten offiziellen Krieg ließen die Engländer niederländische Schiffe aufbringen, sodass die Niederländer reagierten und ebenfalls Kaperschiffe losschickten. 1665 wurde der Krieg dann offiziell erklärt. Es fanden drei große Seeschlachten statt, von denen zwei für England ausgingen. Doch die in England grassierende Pest, der Große Brand von London vom 2. September 1666 sowie die Kontrolle der Finanzen durch das Parlament ließen König Charles II. in der Folge seine Flotte außer Dienst stellen. Friedensverhandlungen im niederländischen Breda begannen bereits Ende Oktober 1666, doch war noch keine Partei zu Konzessionen bereit. Der Überfall auf England im Frühjahr 1667 durch eine niederländische Flotte mit der Brandsetzung der englischen Kriegsschiffe sowie der Angriff König Louis XIV. von Frankreich auf die Spanischen Niederlande, welche die Vereinigten Provinzen der Niederlande gerne als Pufferstaat erhalten hätten, beschleunigten den Willen zu einem schnellen Frieden. So blieben die Friedensbestimmungen moderat: Der Navigation-Act wurde nur leicht modifiziert, England behielt die Kolonien New York, New Jersey und das guineische Cape Coast Castle, die Vereinigten Niederlande dagegen Surinam und die indonesische Muskatnussinsel Run.
Wie auf seiner zweiten Medaille auf den Frieden von Breda (Pax in Nummis 257; Hawkins S. 528, Nr. 176) hat Christoph Adolphzoon auch auf diesem Stück das Wappen von Schottland fälschlicherweise in das erste und vierte Feld des quadrierten Schildes gelegt.

Estimated price
50,000 €
Result
70,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2620 1

NIEDERLANDE. GELDERN. Provinz.  
Dukat 1655. 3,46 g. Delm. 649; Fb. 237; Purmer Ge 46.
GOLD. Sehr schön

Estimated price
250 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 101-120 of 521
Results per page:
Page
of 27
Search filter
 
- part 1 (Lots 2501 - 3021)
All categories
-
All