Catalog - Auction 402

Results 101-120 of 668
Page
of 34
Auction 402 - - part 2
Ended
DIE SAMMLUNG DR. KAYA SAYAR, TEIL I - LYKIEN, PAMPHYLIEN UND KILIKIEN
Lot 494 1

CILICIA. TARSOS.
Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap. AR-Obol; 0,87 g. Bärtiger Kopf l. mit attischem Helm//Weiblicher Kopf l. mit Krone. Göktürk 50 var.; SNG Berry 1310; SNG France 2, -; SNG Levante -.
R Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 78, München 1996, Nr. 317.

Estimated price
100 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 495 1

CILICIA. TARSOS.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Balakros, 333-323 v. Chr., Satrap. AR-Stater; 10,39 g. Drapierte Büste der Athena fast v. v. mit attischem Helm//Baaltars sitzt l. mit Lotuszepter, davor Ähre und Weintraube, dahinter Efeublatt, unter dem Thron T. SNG France 2, 367; SNG Levante -.
Kl. Schürfstelle auf dem Avers, winz. Kratzer auf dem Revers, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 192, München 1996, Nr. 276 und der Auktion Hirsch Nachf. 199, München 1998, Nr. 223.

Estimated price
750 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 496 1

CILICIA. TARSOS.
Balakros, 333-323 v. Chr., Satrap. AR-Obol; 0,62 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Schild, darauf Blitz. SNG France 2, vergl. 489 (kein Blitz); SNG Levante vergl. 123 (kein Blitz).
R Knapper Schrötling, Revers min. dezentriert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 189, München 1996, Nr. 329.

Estimated price
125 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 497 1

CILICIA. TARSOS.
Stadt. AR-Obol, um 370 v. Chr.; 0,77 g. Kopf der Aphrodite (oder Hera) l. mit Stephane// Weiblicher Kopf (Arethusa?) fast v. v. Casabonne Gruppe J, VI; SNG France 2, 236; SNG Levante -.
Unregelmäßiger Schrötling, min. Doppelschlag (?) auf dem Revers, min. korrodiert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 191, München 1996, Nr. 656.

Estimated price
100 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 498 1

CILICIA. TARSOS.
Æs, geprägt unter Demetrios I. Poliorketes von Makedonien, 298/295 v. Chr.; 1,69 g. Kopf des Demetrios Poliorketes (?) r. mit korinthischem Helm//Prora r., l. Aphlaston. Hoover 1030; Newell 40.
Min. geglättet, knapp sehr schön

Die Münze wurde unter Demetrios Poliorketes geprägt.
The coin was minted under Demetrius Poliorcetes.

Estimated price
25 €
Result
65 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 499 1

CILICIA. TARSOS.


Æs, 174/164 v. Chr.; 5,12 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//Sandas geht l., davor gehörnter Löwe. SNG France 2, -; SNG Levante 912 (dies Exemplar).
R Schwarze Patina, sehr schön

Exemplar der Sammlung Edoardo Levante und der CNG Electronic Auction 134, Lancaster 2006, Nr. 110.
Santa(s)/Sandas ist ein seit althethitischer Zeit verehrter Gott, der in der Bronzezeit mit dem babylonischen Gott Marduk, in griechisch/römischer Zeit mit Herakles, aber auch Nergal identifiziert wurde. Siehe Rutherford, Ian, Sandas in Translation, in: Mouton, A. (Hrsg.), Hittitology Today: Studies on Hittite and Neo-Hittite Anatolica in Honor of Emmanuel Laroche´s 100th Birthday, Istanbul 2017, S. 81 ff.
Santa(s)/Sandas is a god that has been worshipped since old Hittite times. In the Bronze Age, he was identified as the Babylonian god Marduk, in Greek/Roman times as Heracles, but also as Nergal. Cf. Rutherford, Ian, Sandas in Translation, in: Mouton, A. (ed.), Hittitology Today: Studies on Hittite and Neo-Hittite Anatolica in Honor of Emmanuel Laroche´s 100th Birthday, Istanbul 2017, p. 81 ff.

Estimated price
25 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 500 1

CILICIA. TARSOS.
AR-Drachme, nach 164 v. Chr.; 4,01 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//Sandas geht r., davor gehörnter Löwe. SNG France 2, 1295 var.; SNG Levante vergl. 925.
R Min. korrodiert, sehr schön

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 501 1

CILICIA. TARSOS.
Æs, nach 164 v. Chr.; 6,62 g. Tychekopf r. mit Schleier und Mauerkrone//Sandasheiligtum. SNG France 2, -; SNG Levante 941.
Kl. Kratzer auf dem Revers, sonst gutes sehr schön

Estimated price
50 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 502 1

CILICIA. TARSOS.
Æs, nach 164 v. Chr.; 4,32 g. In Kranz: Keule//Zeus Nikephoros sitzt l. SNG France 2, 1358 ff.; SNG Levante 976.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 349, Frankfurt am Main 1996, Nr. 132 und der Auktion Münz Zentrum 126, Solingen-Ohligs 2005, Nr. 44.

Estimated price
60 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 503 1

CILICIA. TARSOS.
Æs, frühes 1. Jahrhundert v. Chr.; 13,63 g. Tyche thront r. mit Zweig, unten schwimmt Flußgott Kydnos r.//Zeus Nikephoros sitzt l. RPC 1730; SNG Levante 985 var.
Grünbraune Patina, min. geglättet, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 67, München 1994, Nr. 326 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 3173.

Estimated price
125 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 504 1

CILICIA. TARSOS.
a) Æs, 175/164 v. Chr.; 3,45 g. Tychekopf r. mit Schleier und Mauerkrone//Sandas auf Ziege (?) r. SNG France 2, 1276. b) Æs, nach 164 v. Chr., Magistrat Lysias; 4,02 g. In Kranz: Keule//Zeus Nikephoros sitzt l., davor Stern. SNG Levante 974.
2 Stück. 1 Stück min. geglättet, sehr schön

Exemplar b) wurde im November 1998 erworben.

Estimated price
50 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 505 1

CILICIA. TARSOS ALS ANTIOCHEIA PROS KYDNO.
Æs, 175/164 v. Chr.; 8,78 g. In Kranz: Keule//Füllhorn. SNG France 2, vergl. 1279; SNG Levante Suppl. 249 (dies Exemplar).
Sehr schön

Exemplar der Sammlung Edoardo Levante und der CNG Mail Bid Sale 66, Lancaster 2004, Nr. 618.

Estimated price
25 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 506 1

CILICIA. ZEPHYRION.
Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.; 8,27 g. X (oder zwei gekreuzte Fackeln?) in Lorbeer­kranz//Schrift in zwei Zeilen, darunter drei Monogramme. Levante in NC 148 (1988), 8; SNG France 2, 1258; SNG Levante vergl. 898 f.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 212, München 2000, Nr. 393.

Estimated price
30 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 507 1

CILICIA. ZEPHYRION.
Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.; 5,31 g. Tychekopf r. mit Schleier//X in Lorbeerkranz. Levante in NC 148 (1988), vergl. 42; SNG France 2, vergl. 1261; SNG Levante vergl. 905.
Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Kelly Krizan, MD., CNG Electronic Auction 294, Lancaster 2013, Nr. 375.

Estimated price
60 €
Result
unsold
Lot 508 1

CILICIA. KÖNIGREICH.
Tarkondimotos I., 64-31 v. Chr. Æs, Anazarbos; 7,03 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus sitzt l. mit Nike und Zepter. RPC 3871; SNG France 2, 1913 ff.; SNG Levante 1257.
Reinigungsspuren, Kratzer und Schürfstelle auf dem Revers, sehr schön

Erworben 2000 bei der Münzhandlung Athena, München.
Die Zuweisung nach Anazarbos ist ungesichert. Siehe hierfür: N.L. Wright, Anazarbos and the Tarkondimotid kings of Kilikia, Anatolian Studies 58 (2008). Die klassische Bestimmung (siehe RPC) verweist nach Hierapolis, der Hauptstadt der Dynastie.
Nach dem Sieg des Pompeius über die Piraten bei Karakesion wurden ehemalige Piraten in Kilikien angesiedelt. Der ehemalige Pirat Tarkondimotos erhielt die Kontrolle über Ostkilikien. In den römischen Bürgerkriegen zeigte sich Tarkondimotos als äußerst schillernde Gestalt. Im Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius stand er zunächst auf der Seite des Pompeius, schlug sich nach Pharsalos aber auf die Seite Caesars und verriet die verbliebenen Pompeianer. Nach Caesars Ermordung unterstützte Tarkondimotos zunächst die Caesarmörder, stand nach Philippi aber auf der Seite des Marcus Antonius und nahm auch den Beinamen Philantonius an. Im Jahr 31 v. Chr. fiel Tarkondimotos vor der Schlacht bei Actium bei einem Vorgefecht. Siehe Sayar, M. H., Tarkondimotos. Seine Dynastie, seine Politik und sein Reich, in: La Cilicie: espaces et pouvoirs locaux (2e millénaire av. J.-C. - 4e siècle ap. J.-C.): actes de la table ronde internationale d'Istanbul, 2-5 novembre 1999, Paris/Istanbul 2001, S. 373 ff.
The attribution of the piece to Anazarbos is unverified. Cf: N.L. Wright, Anazarbos and the Tarkondimotid kings of Kilikia, Anatolian Studies 58 (2008). The classic identification of this coin (see RPC) points to Hierapolis, the dynasty’s capital.
After Pompey’s victory over the pirates near Karakesion, former pirates were forced to settle in Cilicia. The former pirate Tarcondimotus was given control over east Cilicia. In the Roman civil wars, Tarcondimotus proved to be an illustrious figure. In the civil war between Caesar and Pompey, he was first on Pompey’s side but then sided with Caesar after Pharsalus and betrayed the remaining Pompeians. After Caesar’s assassination, Tarcondimotus first supported his murderers but sided with Marcus Antonius after Philippi and also adopted the name Philantonius. In 31 BC, Tarcondimotus died in a preliminary conflict of the Battle of Actium. Cf. Sayar, M. H., Tarkondimotos. Seine Dynastie, seine Politik und sein Reich, in: La Cilicie: espaces et pouvoirs locaux (2e millénaire av. J.-C. - 4e siècle ap. J.-C.): actes de la table ronde internationale d'Istanbul, 2-5 novembre 1999, Paris/Istanbul 2001, p. 373 ff.

Estimated price
50 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 509 1

CILICIA. KÖNIGREICH.
Tarkondimotos II. Philopator, 20 v. Chr.-17 n. Chr. Æs, 20 v. Chr./17 n. Chr., Hierapolis (?); 8,48 g. Tychekopf r. mit Schleier und Mauerkrone//Athena steht l. mit Nike und Schild. RPC online 3872; SNG France 2, 1918; SNG Levante 1259.
Grüne Patina, min. korrodiert und min. geglättet, sehr schön

Erworben 2000.
Tarkondimotos II. Philopator war nach Actium der einzige noch lebende Sohn des Tarkondimotos I. Zwar bekannte er direkt nach Actium seine Treue zu Octavian, wurde jedoch zunächst abgesetzt und erst 20 v. Chr. von Octavian wieder eingesetzt. Siehe Sayar, M. H., Tarkondimotos. Seine Dynastie, seine Politik und sein Reich, in: La Cilicie: espaces et pouvoirs locaux (2e millénaire av. J.-C. - 4e siècle ap. J.-C.): actes de la table ronde internationale d'Istanbul, 2-5 Novembre 1999, Paris/Istanbul 2001, S. 375 f.
After Actium, Tarcondimotus II Philopator was the only surviving son of Tarcondimotus I. Although he promised to be loyal to Octavian immediately after Actium, he was first deposed and only reinstated by Octavian in 20 BC. Cf. Sayar, M. H., Tarkondimotos. Seine Dynastie, seine Politik und sein Reich, in: La Cilicie: espaces et pouvoirs locaux (2e millénaire av. J.-C. - 4e siècle ap. J.-C.): actes de la table ronde internationale d'Istanbul, 2-5 Novembre 1999, Paris/Istanbul 2001, p. 375 f.

Estimated price
40 €
Result
unsold
Lot 510 1

CILICIA. LOT.
Bronzemünzen verschiedener kilikischer Städte: a) Elaiussa-Sebaste. Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.; 4,95 g. Zeuskopf r. mit Diadem//Nike geht l. mit Kranz. SNG France 2, vergl. 1133 ff. b) Korykos. Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.; 5,14 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//Hermes stehtl l. mit Petasos, Patera und Kerykeion. SNG Levante 2, 1077. c) Seleukeia. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 4,05 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Pferdeprotome r. SNG France 2, vergl. 927. d) Soloi. Æs, 350/330 v. Chr.; 1,69 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Weintraube. SNG France 2, vergl. 184 ff. e) Tarsos. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,36 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//Zeus sitzt l. mit Zepter. SNG France 2, 1292.
5 Stück. Zum Teil sehr selten. 1 Stück min. geglättet, meist sehr schön

Exemplar e) wurde im Juli 2003 erworben.

Estimated price
125 €
Result
unsold
Lot 511 1

CILICIA. LOT.
Bronzemünzen verschiedener kilikischer Städte: a) Hierapolis-Kastabala. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,59 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone// Göttin sitzt l. mit Phiale, unter dem Thron Adler. SNG Levante 1564. b) Seleukeia. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 2,92 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz/Pferdeprotome r. SNG Levante 691. c) Tarsos. Æs, nach 164 v. Chr.; 7,17 g. Tychekopf r. mit Schleier und Mauerkrone//Sandas auf Ziege (?). SNG France 2, 1303.
3 Stück. Teilweise min. geglättet, meist sehr schön

Exemplar a) wurde erworben bei der Münzhandlung Athena, München; Exemplar b) wurde 1998 erworben bei der Münzhandlung Athena, München; Exemplar c) wurde 2000 erworben.

Estimated price
75 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 512 1

CILICIA. LOT.
Bronzemünzen verschiedener kilikischer Städte: a) Aigeai. Æs, 130/7 v. Chr.; 6,30 g.Tychekopf r. mit Schleier und Mauerkrone, dahinter runder Gegenstempel: Helioskopf//Pferdekopf l. Bloesch in ANSMN 27 (1982), vergl. 159. b) Anemurion. Æs, 1. Jahrhundert n. Chr.; 2,81 g. Tychekopf r. mit Schleier und Mauerkrone//Apollo steht l. mit Bogen, an Säule gelehnt. SNG France 2, 696. c) Tarsos. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,28 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone, dahinter rechteckiger Gegen­stempel: Bogen in Bogentasche//Zeus sitzt l. mit Zepter. SNG France 2, vergl. 1285 ff.
3 Stück. 2 Stücke mit Gegenstempeln, teilweise min. geglättet, fast sehr schön und besser

Exemplar a) wurde 2000 erworben.

Estimated price
75 €
Result
65 €

This lot is not available for purchase anymore.

MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Lot 513 1

KELTISCHE MÜNZEN. BRITANNIA. CORIELTAVI.
AV-Stater; 70/55 v. Chr.; 6,45 g. Stilisierter Apollokopf r.//Stilisiertes Pferd r. mit Lenker. Rudd, Ancient British Coins 1716 var.; van Arsdell vergl. 800-1.
Sehr schön

Exemplar der Sammlung John Work Garrett, Auktion NFA/Bank Leu, Beverly Hills 16.-18. Mai 1984, Nr. 46 und der Auktion Münzzentrum 91, Köln 1997, Nr. 11.

Estimated price
300 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 101-120 of 668
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All