Catalog - Auction 376

Results 101-120 of 586
Page
of 30
Auction 376 - part 2
Ended
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ, U.A. AUS DER SAMMLUNG DES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES UND DER SAMMLUNG "ALEXANDER DER GROSSE"
Lot 4738 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA
Maussolos, 377-353 v. Chr., Satrap. AR-Tetradrachme, 370/353 v. Chr.; 14,90 g. Apollokopf fast v. v.//Zeus Labraundos steht r. mit Zepter und Doppelaxt, unten A. Historia Numorum Online 231 (temporary number).
Revers etwas korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 172, München 1991, Nr. 281.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4739 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA
Maussolos, 377-353 v. Chr., Satrap. AR-Drachme, 370/353 v. Chr., Halikarnassos; 3,62 g. Apollokopf fast v. v.//Zeus Labraundos steht r. mit Zepter und Doppelaxt, dahinter Kranz. Historia Numorum Online 233 (temporary number); SNG v. Aulock 2365.
Herrliche Patina, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 4, Köln 1969, Nr. 43.

Estimated price
250 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4740 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA
Pixodaros, 340-334 v. Chr., Satrap. AR-Didrachme; 7,01 g. Apollokopf fast v. v.//Zeus Labraundos steht r. mit Zepter und Doppelaxt. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard -; Historia Numorum Online 241 (temporary number); SNG v. Aulock 237 f.
Fast vorzüglich

Pixodaros war der jüngste Sohn des Hekatomnos; nach dem Tod seines Bruders Hidrieus verdrängte er dessen Gemahlin Ada von der Regierung. Der Revers des Stückes zeigt jenen Gott, dessen Kult sich die Hekatomniden zu ihrem Familienkult erkoren hatten: Zeus Labraundos. Das Heiligtum des Gottes lag in Labranda bzw. Labraunda, einem 68 Stadien von Mylasa entfernten Ort. Das Doppelbeil soll der Kultlegende nach jenes sein, welches Herakles der Amazonenkönigin Hippolyte abgerungen und der Omphale geschenkt hatte, von dieser soll es an die lydischen Könige übergegangen sein; schließlich soll es von Gyges als Votiv an das Heiligtum des Zeus Labraundos übergeben worden sein.

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4741 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA
Pixodaros, 340-334 v. Chr., Satrap. AR-Didrachme; 6,84 g. Apollokopf fast v. v.//Zeus Labraundos steht r. mit Zepter und Doppelaxt. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard -; Historia Numorum Online 241 (temporary number); SNG v. Aulock 2376.
Herrliche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Müzhandlung 19, München 1981, Nr. 74.

Estimated price
250 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4742 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA
Rhoontopates, 336-334 v. Chr., Satrap. AR-Tetradrachme, Halikarnassos; 14,49 g. Apollokopf fast v. v.//Zeus Labraundos steht r. mit Zepter und Doppelaxt. Historia Numorum Online 51.9 (temporary number, dies Exemplar).
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Hess-Divo 321, Zürich 2012, Nr. 167.

Estimated price
2,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4743 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. ALABANDA ALS ANTIOCHIA
AR-Tetradrachme, 197/189 v. Chr., Magistrat Menekles; 16,79 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Pegasos r. Waggoner in Kraay-Morkholm Essays Serie 1.
Selten. Sehr schön/sehr schön +

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 175, München 2009, Nr. 139; der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 96; der Auktion Triton XXII, New York 2019, Nr. 266 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 333, Osnabrück 2020, Nr. 275.
Ehemals aus einem US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch XF; Strike 4/5, Surface 4/5.

Estimated price
750 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4744 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. HALIKARNASSOS
AR-Tetradrachme, 400/380 v. Chr.; 15,24 g. Apollokopf fast v. v. mit Lorbeer­kranz//In Incusum: Adler steht r., davor Stern. Historia Numorum Online 637.1 (temporary number, dies Exemplar).
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Sammlung Jonathan P. Rosen, Auktion Triton XX, New York 2017, Nr. 303; der Auktion Roma Numismatics XV, London 2018, Nr. 261 und der Auktion CNG 114, Lancaster 2020, Nr. 349.

Estimated price
10,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4745 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KAUNOS
AR-Tetradrachme (Alexandreier), 300/280 v. Chr.; 17,07 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Doppelaxt. Historia Numorum Online 7 (temporary number); Price 2074.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 339, Zürich 2020, Nr. 22.
Zur Zuweisung siehe Ashton, R. H. J., Kaunos, not Miletos or Mylasa, in: NC 164 (2004), S. 33 ff., bes. S. 42.

Estimated price
3,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4746 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KNIDOS
AR-Drachme, 465/449 v. Chr.; 6,29 g. Löwenprotome r.//In Incusum: Aphroditekopf r. Cahn 80.
Herrliche Patina, etwas verbrauchter Aversstempel, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4747 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KNIDOS
AR-Drachme, 465/449 v. Chr.; 6,38 g. Löwenprotome r.//In Incusum: Aphroditekopf r. Cahn 83.
Feine Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 277, Frankfurt am Main 1971, Nr. 123.

Estimated price
750 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4748 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KOS
AR-Didrachme, 365/355 v. Chr., Magistrat Phi(...); 6,70 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Weiblicher Kopf l. mit Schleier. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard 21 b (dies Exemplar); Ingvaldsen 4 a und 4 c (beide dies Exemplar).
Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Tkalec & Rauch, Wien 13.-15. April 1986, Nr. 133; der Auktion Peus Nachf. 348, Frankfurt am Main 1996, Nr. 172 und der Sammlung Graeculus, Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 277.
Ingvaldsen listet das Stück irrtümlich doppelt, als 4 a und 4 c.

Estimated price
1,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4749 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KOS
AR-Didrachme, 365/355 v. Chr., Magistrat Biton; 6,71 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Weiblicher Kopf l. mit Schleier. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard 28 a (dies Exemplar); Ingvaldsen 29 a (dies Exemplar).
Sehr schön

1990 im Bestand der Firma Athena, München; danach Exemplar der Auktion Peus Nachf. 384, Frankfurt am Main 2005, Nr. 308.

Estimated price
300 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4750 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KOS
AR-Tetradrachme, 280/250 v. Chr., Magistrat Nikagoras; 15,09 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//In Perlquadrat: Krebs, unten Bogen in Bogentasche. Ingvaldsen 23 b (dies Exemplar); Requier 19 b (dies Exemplar).
RR Gutes sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Baldwin's 31, London 2002, Nr. 46 und der Auktion Roma Numismatics XIX, London 2020, Nr. 537.

Estimated price
1,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4751 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KAMIROS
AR-Stater, 500/480 v. Chr.; 11,79 g. Feigenblatt//Zweigeteiltes Incusum. SNG Keckman 317; Waggoner, Rosen Coll. 645.
Kl. Druckstelle, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 111, Osnabrück 2006, Nr. 6265 und der Sammlung Trausnitz, Auktion Obolos 18, Zürich 2021, Nr. 320.
Kamiros lag im fruchtbaren Nordwesten von Rhodos. Das Feigenblatt erscheint wohl aufgrund der reichen Erträge an Feigen, die es dort auch heute noch gibt, auf dem Avers der Münzen von Kamiros. Kamiros schloß sich 408 v. Chr. mit Ialysos und Lindos zur neuen Stadt Rhodos zusammen.

Estimated price
1,250 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4752 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KAMIROS
AR-Stater, 480/460 v. Chr.; 11,86 g. Feigenblatt//Zweigeteiltes Incusum. SNG Keckman 319.
Von großer Seltenheit. Von ungewöhnlichem Stil. Attraktives Exemplar,
sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 377 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 871.
Der ungewöhnliche Stil unseres Exemplars ist vor allem in der Darstellung des Feigenblattes evident. Das Blatt zeigt sich in der Grundform nahezu pyramidal, mit zwei Blattarmen zu jeder Seite aufstrebend und einer wulstigen Blattspitze in der Mitte. Im Detail ist das Blatt durch, in der Manier von Ästen aufstrebende und sich verzweigende, Blattadern untergliedert. Zudem überliefert unsere Münze diese exzeptionelle Ausarbeitung in einer sehr attraktiven Qualität!

Estimated price
6,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4753 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. LINDOS
AR-Stater, 515/475 v. Chr.; 13,85 g. Löwenkopf r.//Zweigeteiltes Incusum. Cahn E 3 (Avers stempelgleich)/E 1 (Revers stempelgleich); Hoover 1397.
RR Fast vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Roma Numismatics XIX, London 2020, Nr. 538.

Estimated price
2,500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4754 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. RHODOS
AR-Hemidrachme, 404/390 v. Chr.; 1,77 g. Helioskopf fast v. v.//In Incusum: Rose. Ashton, The Coinage of Rhodes 14; SNG Keckman 362 ff.
Leicht korrodiert, gutes sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Hess-Divo 338, Zürich 2019, Nr. 1048.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4755 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LYDIA
Alyattes, 610-561 v. Chr. EL-Trite, Sardeis; 4,68 g. Löwenkopf r.//Incusum. SNG v. Aulock 2868; Waggoner, Rosen Coll. 656; Weidauer 86 (dies Exemplar).
Sehr schön

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 291, Basel 1968, Nr. 13 und der Sammlung Dieter Braun, Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7282.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4756 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LYDIA
Alyattes, 610-561 v. Chr. EL-Trite, Sardeis (?); 4,76 g. Zwei Löwenköpfe einander gegenüber (nur der linke sichtbar), dazwischen Schrift//Zwei Incusa. Weidauer 91 ff.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 82, München 1997, Nr. 128.
Die Legende auf dem Avers ist lydisch "Walwel" bzw. "Walwet". Dies ist unterschiedlich aufgelöst worden, wir folgen Stefan Karwiese, der Walwet(tes) mit Alyattes identifiziert. Siehe hierzu S. Karwiese, The Artemisium Coin Hoard and the first Coins of Ephesus, in: RBN CXXXVII (1991), S. 1-28. Auch die Datierung ist umstritten; die Regierungszeit des Alyattes und somit auch die Münze ist möglicherweise früher zu datieren. Siehe hierzu Dale, Alexander, WALWET and KUKALIM, in: Kadmos 54 (2015), S. 151 ff.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4757 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LYDIA
Alyattes, 610-561 v. Chr. El-Hekte (1/6 Stater), Sardeis; 2,32 g. Zwei Löwenköpfe einander gegenüber (nur der linke sichtbar), dazwischen Schrift//Zweigeteiltes Incusum. SNG v. Aulock -; Waggoner, Rosen Coll. -; Weidauer 103 ff.
RR Fast sehr schön

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 101-120 of 586
Results per page:
Page
of 30
Search filter
 
part 2
All categories
-
All