Catalog - Auction 375

Results 101-120 of 495
Page
of 25
Auction 375 - part 2
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 2773 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl XII., 1697-1718
Silbermedaille o. J. (1706), von G. Hautsch, Nürnberg, auf seine Kriegserfolge in den Jahren 1700-1706. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Löwenkopfschulter//Der schwedische Löwe schreitet l. und erhebt drohend die Vorderpranken, unten das schwedische Reichswappen zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Mit Randschrift. 40,69 mm; 25,79 g. Hildebrand I, S. 542, 109; Slg. Erlanger -.
R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2774 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl XII., 1697-1718
Silbermedaille o. J. (1709), von P. H. Müller, auf das Exil des schwedischen Königs Karl XII. im türkischen Bender. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Löwenkopfschulter// Schlafender Löwe liegt nach l. vor einer Bucht mit Booten, im Hintergrund türkische Moschee vor einem Berg, darüber Sternenhimmel. 43,83 mm; 29,71 g. Forster 848; Hildebrand I, S. 565, 147; Slg. Bonde (Auktion Künker/Nordlind 145) 7435.
Hübsche Patina, vorzüglich

Nach der katastrophalen Niederlage bei Poltawa am 8. Juli 1709 zog Karl XII. mit dem kleinen Rest seines Heeres nach Süden. Er überquerte den Dnjepr und marschierte bis Bender (rumänisch Tighina, heute in Moldawien/Transnistrien). Dort wurde er von den Türken freundlich empfangen. Er ließ für sich und seine Leute Gebäude errichten und etablierte sich für mehrere Jahre.
Auf der vorliegenden Medaille wird die freundliche Haltung der Türken hervorgehoben: PER AMICA SILENTIA LVNAE (= "In der freundlichen Ruhe des Halbmonds"). Im Abschnitt heißt es warnend über den schwedischen Löwen (Karl XII.): OCVLIS DORMITAT APERTIS (= "Er schläft mit offenen Augen").

Estimated price
750 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2775 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl XII., 1697-1718
4 Mark 1716 (Jahreszahl im Stempel aus 1715 geändert), Stockholm. 21,64 g. Ahlström 55.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2776 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl XII., 1697-1718
Ku.-Daler Silvermynt 1718, Stockholm. 4,32 g. Mit SATVRNVS auf der Vorderseite. Ahlström 218.
Vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2777 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl XII., 1697-1718
Silbermedaille 1718, von G. W. Vestner, auf seinen Tod vor der norwegischen Festung Frederiksten am 30. November (nach gregorianischem Kalender am 11. Dezember). Büste r. mit Lorbeer- kranz//Trauernde weibliche Figur (das personifizierte Schweden) lagert nach r. mit dem schwedischen Schild vor Grabmonument mit zwei Löwen, dem Sarkophag Karls XII. und den Regalien, zu den Seiten je ein Obelisk mit brennenden Kerzen. 43,98 mm; 29,38 g. Bernheimer 142; Hildebrand I, S. 596, 208.
Feine Tönung, sehr schön

Nachdem Karl XII. bereits im Sommer 1716 vergeblich versucht hatte, die südnorwegische Festung Frederiksten bei Halden zu erobern, zog er im November 1718 erneut vor die imposant auf einem Felsen gelegene Anlage. Die Einnahme Frederikstens war die Voraussetzung für die Eroberung der norwegischen Hauptstadt Christiania (heute Oslo) mit der Festung Akershus. Als die Schweden bereits die Vorfestungen eingenommen hatten und mit dem Angriff auf die Hauptfestung begannen, wurde Karl XII. am Abend des 30. November 1718 von einer Kugel in die Schläfe getroffen. Der Tod des sturen Schwedenkönigs ("König Eisenkopf") konnte nie wirklich aufgeklärt werden; es existieren durchaus Theorien, die den Schützen in den eigenen schwedischen Reihen vermuten, mit dem Motiv, dem aussichtslosen Krieg endlich ein Ende zu setzen. Mit dem Tod Karls XII., der die schwedische Großmachtsstellung noch erweitern wollte, endete quasi der Große Nordische Krieg, der Schweden alle seine Besitzungen jenseits der Ostsee kosten sollte. Bereits am nächsten Tag traten die schwedischen Truppen den Rückzug an, wobei sie von dänisch-norwegischen Truppen über den Svinesund (die heutige schwedisch-norwegische Grenze zwischen Göteborg und Oslo) verfolgt wurden.

Estimated price
250 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2778 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl XII., 1697-1718
Silbermedaille 1718, von J. C. Hedlinger, auf seinen Tod vor der norwegischen Festung Frederiksten am 30. November (nach gregorianischem Kalender am 11. Dezember). Brustbild r. mit Halsbinde, aufgeknöpftem Rock und kronenbestickter Schärpe//Aufrecht nach l. schreitender Löwe, der sich aus seiner Verstrickung zu befreien versucht. 51,31 mm; 96,60 g. Felder 18 (dort anderes Gewicht); Hildebrand I, S. 593, 197.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2779 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Ulrika Eleonora, 1718-1720
2 Mark 1719, Stockholm. 10,39 g. Ahlström 6; SMH 5.
R Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2780 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Ulrika Eleonora, 1718-1720
2 Mark 1719, Stockholm, auf ihre Krönung in der Domkirche von Uppsala am 17. März. 10,49 g. Ahlström 11 a; SMH 6.
R Kl. Sammlerpunze am Rand, sehr schön-vorzüglich

Die Krönung der schwedischen Königin Ulrika Eleonora (die letzte in der Domkirche von Uppsala) wurde am 17. März 1719 von Erzbischof Mathias Steuchius vorgenommen. Am 11. April 1719 fand die Huldigung in Stockholm statt.

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2781 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Ulrika Eleonora, 1718-1720
Silbermedaille 1719, von J. C. Hedlinger, auf ihre Krönung. Brustbild r. mit Staatsrobe//Zwei Winde blasen auf eine Krone, die auf einem mit Monogramm verzierten Altar liegt. 41,60 mm; 34,75 g. Felder 26; Hildebrand II., S. 10, 8.
Feine Patina, winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Die Krönung fand am 17. März 1719 im Dom von Uppsala statt. Ulrika Eleonora legte aber schon 1720 die Krone zugunsten ihres Gemahls, Friedrich von Hessen-Kassel, wieder ab.

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2782 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751
Mark 1720, Stockholm. 5,02 g. Ahlström 119 (R); SMH 54.1.
RR Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2783 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751
Silbermedaille 1720, von J. C. Hedlinger, auf seine Krönung in der Stockholmer Storkyrka am 3. Mai. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Aus Wolken kommender, weiblicher Arm (= Ulrika Eleonora) hält eine Krone. 52,43 mm; 56,01 g. Felder 32; Hildebrand II, S. 30, 8; Schütz 1547.
Winz. Randfehler, sehr schön

Bereits am 29. Februar 1720 hatte Königin Ulrika Eleonora im Reichstag ihren Wunsch geäußert, die Regierung ihrem Gemahl, dem Erbprinzen Friedrich von Hessen-Kassel, mit dem sie seit 1715 verheiratet war, zu übertragen. Nachdem er am 22. März 1720 von der reformierten zur lutherischen Kirche übergetreten war, wurde Friedrich am 24. März 1720 zum schwedischen König gewählt. Die Krönung wurde am 3. Mai 1720 von Erzbischof Mathias Steuchius in der Stockholmer Storkyrka vorgenommen, und die Huldigung fand am 6. Mai 1720 statt.

Estimated price
250 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2784 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751
1/2 Riksdaler 1723, Stockholm. 14,51 g. Mit Randschrift. Ahlström 93; SMH 36.1.
Sehr schön +

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2785 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751
Riksdaler 1730, Stockholm. 28,69 g. Mit Stempelschneidersignatur am Armabschnitt. Mit Randschrift. Ahlström 67 a; Dav. 1723; SMH 26.7.
Hübsche Patina, sehr schön +

Estimated price
500 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2786 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751
Riksdaler 1731, Stockholm. 29,19 g. Variante mit FRIDERICUS in der Vorderseitenumschrift. Mit Randschrift. Ahlström 70 a; Dav. 1723; SMH 29.1.
Kl. Feilspur am Rand, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2787 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751
Silbermedaille o. J. (1733), von J. C. Hedlinger. Lagom-Medaille. Büste Hedlingers l.//Eule mit Helm, Speer und Schild steht nach l., den Kopf zurückgewandt. 33,51 mm; 19,89 g. Felder 134; Hildebrand S. 170, 6.
R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Das mit griechischen Buchstaben geschriebene, schwedische Wort "Lagom" (= nicht zuviel und nicht zuwenig) war Hedlingers Devise.

Estimated price
600 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2788 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751
5 Öre 1735, Stockholm. Dazu: Öre 1723, 1732 (2x), 1734, Stockholm. Ahlström 137, 158 a, 167 (2x), 169.
5 Stück. Meist vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2789 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751
Riksdaler 1740, Stockholm. 29,20 g. Variante mit FRIDERICVS in der Vorderseitenumschrift. Mit Randschrift. Ahlström 81; Dav. 1728; SMH 32.3.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2790 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751
Riksdaler 1748, Stockholm. 28,93 g. Mit Randschrift. Ahlström 88; Dav. 1728; SMH 32.10.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2791 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751
Silbermedaille 1751, von J. C. Hedlinger und D. Fehrman, auf seinen Tod am 25. März. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Ein Teil des Tierkreises mit dem Zeichen des Löwen, daneben Wolken. 54,39 mm; 66,22 g. Felder 117 (Vorderseite); Hildebrand II, S. 71, 74; Müller 2548; Schütz 1703.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Bereits im Jahr 1748 hatte der schwedische König Friedrich I. drei Schlaganfälle erlitten, von denen er sich nicht mehr erholen sollte. Am 21. März 1751 befiel ihn starkes Fieber, dem er vier Tage später im Alter von 75 Jahren erlag.

Estimated price
2,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2792 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Adolf Friedrich, 1751-1771
2 Mark 1751, Stockholm, ausgegeben bei der Krönung des Königspaares am 26. November. 8,83 g. Ahlström 120; SMH 20.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 101-120 of 495
Results per page:
Page
of 25
Search filter
 
part 2
All categories
-
All