Catalog - Auction 371

Results 101-120 of 420
Page
of 21
Auction 371 - Part 3
Ended
EUROPÄISCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 3372 1

LUXEMBURG. HERZOGTUM, AB 1815 GROSSHERZOGTUM. Philipp IV. von Spanien, 1621-1665
Patagon 1635, Luxemburg. 27,91 g. Dav. 4468; Delm. 296; Probst L 236-8; Vanhoudt 645 LU (R2).
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich +.

Estimated price
1,250 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3373 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN).
Silbermedaille 1732, von M. Holtzhey, auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten. Mit niederländischer Umschrift. Auszug der Protestanten, im Hintergrund die Stadtansicht mit Festung von Salzburg//13 Zeilen Schrift. 48,90 mm; 46,59 g. Roll 32; Slg. Opitz 2931; Slg. Whiting 472; Verv. v. Loon 60; Zöttl 2720.
R Kl. Randfehler, fast vorzüglich

Der Erzbischof von Salzburg, Leopold Anton Eleutherius Graf Firmian, zwang 1731 ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration. Ungefähr 800 von ihnen siedelten sich bei Lauenburg an, der Rest wurde in Preußen gern aufgenommen.

Estimated price
750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3374 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN).
Silbermedaille 1752, von M. Holtzhey, auf die Eröffnung der Münzkassette von Johan Hensbergen. Ritter mit erhobenem Schwert reitet r., darunter gekrönter Wappenschild//Weibliche Gestalt sitzt v. v., den Kopf nach r. gewandt, auf Thron, in der Linken Schlüssel, l. Löwe und Wappenschild, r. leerer Stuhl und Münzkassette. Verv. v. Loon 407. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5947733-013).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3375 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN).
Satirische Silbermedaille 1764, von J. G. Holtzhey, auf den Beginn des Neuen Jahres und den Frieden von Hubertusburg. Pax schwebt v. v. in Wolken, in der Rechten Lorbeerzweig, mit der Linken ergreift sie den Hut des vor ihr zwischen Handelswaren stehenden Merkur, der sich auf einen Warenballen stützt, l. blasen Windköpfe einen Haufen Wechsel auseinander//Männliche Gestalt in römischer Senatorentracht steht v. v. an Strand, in der Rechten Merkurstab, mit der Linken stützt sie sich auf eine Säule, im Hintergrund Meer mit Amsterdamer und Hamburger Segelschiffen, l. strahlende Sonne. 44,65 mm; 26,41 g. Coll. Fieweger 828; Pax in Nummis 611; Verv. v. Loon 370.
Hübsche Patina, kl. Probierspur im Rand, vorzüglich.

Estimated price
400 €
Result
330 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3376 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802
Silbermedaille 1757, von B. von Swinderen, auf seinen Besuch der Münze in Harderwijk. Geharnischter Ritter reitet r. mit Schwert//Stadtwappen über acht Zeilen Schrift. 39,91 mm; 23,93 g. Verv. v. Loon 340.
RR Leichter Doppelschlag, winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
750 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3377 1

NIEDERLANDE. AMSTERDAM. Stadt
Silberne Hohlgußmedaille o. J. (1648), von P. van Abeele, auf den Spanisch-Niederländischen Frieden und die Privilegierung der Stadt Amsterdam durch die Wappenverleihungen des Grafen Wilhelm von Holland 1342 und Kaiser Maximilians als Graf von Holland 1488. Kaiser Maximilian mit Barett, Harnisch, Schwert und umgelegtem Mantel steht mit seinem Gefolge auf zwei Stufen und hält mit der Rechten eine Krone über das Amsterdamer Wappen, das ihm von vier barhäuptigen Männern entgegengehalten wird, zu seinen Füßen ein Hund, umher Eichenkranz//Der unter einem Baldachin thronende Philipp IV. von Spanien als Graf mit seinem Gefolge, neben ihm ein antik geharnischter Mann, der ihm eine Wappenurkunde entgegenhält, r. ein Hund und vier barhäuptige Männer, umher Eichenkranz. 82,46 mm; 105,62 g. Deth./Ord. Abbildung S. 41 (dort falsche Beschreibung); Pax in Nummis -; v. Loon I, S. 254 (dort dem Jahrgang 1578 zugeordnet).
R Vorzüglich

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 98, Osnabrück 2005, Nr. 4040.

Estimated price
1,500 €
Result
3,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3378 1

NIEDERLANDE. BATENBURG. Wilhelm von Bronckhorst, 1556-1573
Taler o. J., mit Titel Ferdinands I. St. Victor-Taler. Dav. 8562; Delm. 536. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 53 (5747287-017).
RR Fast vorzüglich.

Estimated price
750 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3379 1

NIEDERLANDE. BERGEN OP ZOOM. Stadt
Silbermedaille 1622, unsigniert, von J. von Bylaer, auf die Befreiung der Stadt Bergen op Zoom von den Spaniern durch den Statthalter Moritz von Nassau-Oranien. Ansicht der belagerten Stadt aus der Vogelperspektive mit Befestigungsanlagen//Helm auf Trommel, dahinter zwei Kanonen und weitere Waffen. 56,09 mm; 52,34 g. v. Loon II, S. 149, 2 var.
RR Winz. Randfehler, vorzüglich

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 307, Osnabrück 2018, Nr. 1164.

Estimated price
2,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3380 1

NIEDERLANDE. DEVENTER. Reichsmünzstätte. Otto III., 983-1002
Pfennig. 1,05 g. +ODDO REX Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//S (retrograd) / DAVNER (retrograd) / A (darunter Halbmond). Dannenberg 1158 var.; Hävernick 185 b; Ilisch, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 84-85, S. 14, 1.1 var.
RR Leichte Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 11, Osnabrück 1988, Nr. 3177.
Die Münzen mit dreizeiligem Stadtnamen gehen auf ottonische Vorbilder aus Köln zurück. Die retrograden Umschriften und der Keil über dem offenen A bei dem vorliegenden Exemplar zeigen, daß der Typ Münzen Ottos I. (936-972) zum Vorbild hatte (vgl. Hävernick 29). Sein Vorkommen in den skandinavischen Münzfunden legt nahe, daß er am Anfang der Prägung von Deventer steht und aufgrund der kopierten Kölner ODDO-REX-Legende bereits vor 983 entstanden sein könnte (vgl. Ilisch, P.: Die Münzprägung im Herzogtum Niederlothringen, in: Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 84-85, 1997/98, S. 13-14).

Estimated price
600 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3381 1

NIEDERLANDE. DEVENTER, CAMPEN UND ZWOLLE. Gemeinschaftlich
Silbermedaille o. J. (1592), unsigniert, auf die Eintracht zwischen den Städten Deventer, Campen und Zwolle nach der Besetzung von Coevorden und Hasselt. Castor und Pollux umarmen einander, im Hintergrund Fluß mit Schiffen und Stadtansicht, oben Sterne, Wolken und Regen//Drei Hunde in Landschaft fallen einen Igel an, unten der Wappenschild der Provinz Overijssel. 50,09 mm; 43,12 g. KPK 380; Pax in Nummis 31; v. Loon -.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
3,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3382 1

NIEDERLANDE. GELDERN. Provinz
Reichstaler o. J. (1581). 26,29 g. MON * - NO * DVC * GELRIE * CO * - 3 IVT Großer Turnierhelm über den Wappenschilden von Gelderland und Zutphen, dazwischen die Signatur G S T (Gelre Siet Toe)//* DEVS - CONSTI - TVIT x REGN - A x Reiter mit geschlossenem Visier und Fahne reitet l., darunter der Wappenschild von Geldern. Dav. - (zu 8819 und 8820); Delm. - (zu 788, R2 und 789, R3); Purmer/van der Wiel - (zu Ge 60).
Von allergrößter Seltenheit. Vermutlich 4. bekanntes Exemplar.
Hübsche Patina, kl. Kratzer, sehr schön

In der Literatur ist dieser Typ des Reitertalers von Geldern nur mit der Jahreszahl 1582 verzeichnet (Delm. 788; Dav. 8819). Ohne Jahreszahl wird nur ein Typ ohne Binnenkreis auf der Rückseite aufgeführt (Delm. 789; Dav. 8820).

Estimated price
10,000 €
Result
unsold
Lot 3383 1

NIEDERLANDE. GRONSVELD. Johann von Bronckhorst, 1508-1558
Taler o. J. Dav. 8673; Delm. 739 (R3) var.; Lucas 32. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5774596-025).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kl. Prägeschwäche, vorzüglich.

Estimated price
3,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3384 1

NIEDERLANDE. S'HERTOGENBOSCH. Stadt
Silbermedaille 1631, von A. van der Wilge, auf die Eroberung der Stadt im Jahre 1629 durch den Statthalter Friedrich Heinrich von Nassau-Oranien sowie die Einnahme von Grol (1627), Wesel (1629) und Pernambuco (1630) und auf seine Unterstützung bei der Eroberung der spanischen Silberflotte in der Bucht von Matanzas, Kuba (1628). Mars mit Schild und Viktoria mit Palmzweig halten gemeinsam einen Lorbeerkranz über eine Kartusche mit dem Brustbild des Statthalters, oben Kartusche mit zwei Zeilen Schrift, unten Kartusche mit der Stadtansicht von 's-Hertogenbosch//Zwei Engel mit Posaunen halten gemeinsam einen Lorbeerkranz über einen gekrönten Löwenschild, zu den Seiten die Personifikationen von Klugheit und Stärke, unten vier Kartuschen mit den Ansichten von Grol, Wesel und Pernambuco sowie der Silberflotte. 68,74 mm; 55,71 g. Betts 31; v. Loon II, S. 193.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich.

Estimated price
7,500 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3385 1

NIEDERLANDE. HOLLAND. Provinz
Löwentaler 1589. 27,27 g. Dav. 8838; Delm. 831; Purmer/van der Wiel Ho 22.
Selten in dieser Erhaltung. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3386 1

NIEDERLANDE. UTRECHT. Stadt
Doppelter Schautaler 1571, mit Signatur CVE, auf den Sieg Philipps II. von Spanien über die türkische Flotte in der Seeschlacht von Lepanto (griechisch: Naupaktos) am 7. Oktober, gewidmet von der Stadt Utrecht. Der geharnischte Philipp II. mit Schwert reitet l. über der Stadtansicht von Utrecht, darunter die Signatur, zu den Seiten je ein Feuereisen, umher in der Umschrift fünf Wappenschilde//Der geharnischte Philipp II. mit Schwert reitet l. auf einem Seeungeheuer, in der erhobenen Rechten Kreuz, umher weitere kleine Seeungeheuer, im Hintergrund l. Hafenansicht. 48,33 mm; 65,09 g. Forrer VII, S. 199 (dort ausführlich beschrieben); v. Loon I, S. 142, 1.
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Randfehler, vorzüglich

1571 eroberten die Türken Zypern. Schließlich war auch Kreta bedroht, der letzte Stützpunkt des Orienthandels von Venedig. Papst Pius V. gelang es, ein Abwehrbündnis von Venedig und Spanien gegen die Türken zu schmieden, zu dem auch andere europäische Fürsten Söldner entsandten. Anfang Oktober 1571 stand bei Lepanto an der Westküste Griechenlands die zahlenmäßig überlegene türkische Flotte der moderneren abendländischen Flotte gegenüber. Die Schlacht, in der etwa 40.000 Menschen den Tod fanden, war endgültig entschieden, als der türkische Oberkommandierende Ali Pascha in die Hände der Spanier gefallen und enthauptet worden war.

Estimated price
4,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3387 1

NIEDERLANDE. ZEELAND. Provinz
Löwentaler 1647. 26,90 g. Dav. - (zu 4872, Jahrgang fehlt); Delm. - (zu 839, Jahrgang fehlt); Purmer/van der Wiel Ze 30.
Sehr seltener Jahrgang. Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3388 1

NIEDERLANDE. ZEELAND. Provinz
Silberdukat 1757. 27,99 g. Dav. 1848; Delm. 976; Purmer/van der Wiel Ze 51.
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich.

Estimated price
1,250 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3389 1

NIEDERLANDE. KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE. Wilhelm I., 1813-1840
3 Gulden 1819, Utrecht. 32,16 g. Dav. 233; Laurens Schulman (Handboek) 254; Schulman 241.
RR Leicht berieben, fast vorzüglich.

Estimated price
600 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3390 1

NORWEGEN. KÖNIGREICH. Frederik III., 1648-1670
2 Mark 1654, Christiania. 10,89 g. Ahlström 149; Thesen 154.
Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
250 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3391 1

NORWEGEN. KÖNIGREICH. Oskar II., 1872-1905
Krone 1889, Kongsberg. 7,47 g. Ahlström 39.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz.

Estimated price
500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 101-120 of 420
Results per page:
Page
of 21
Search filter
 
Part 3
All categories
-
All