Catalog - eLive Auction 90

Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times

Results 101-120 of 630
Page of 32
eLive Auction 90 - Day 1 (Lots 1 - 630)
Starts in 17 day(s) 5 hour(s)
GREEK COINS LOTS GRIECHISCHER MÜNZEN
Lot 101 2

Lot griechischer Silbermünzen: Das Lot enthält einen Tetrobol aus Terone (Macedonia), einen Tetrobol des Chalkidischen Bunds (Macedonia), eine Hemidrachme aus Olympia (Elis), eine Drachme aus Amisus (Pontus), einen Cistophor aus Ephesos (Ionia), einen Stater aus Aspendos (Pamphylia) und eine Drachme des Königreichs Cappadocia. 7 Stück. Zum Teil selten. Sehr schön

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 102 2

Lot griechischer Münzen: Das Lot beinhaltet Silber- und Bronzeprägungen aus Magna Graecia, darunter aus den Poleis Neapolis, Tarentum und Metapontum. Dazu sind noch einige sizilische Prägungen, vor allem aus Akragas enthalten. 41 Stück. Teils korrodiert und geglättet, gering erhalten-fast sehr schön

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 88, Osnabrück 2025, Nr. 4054.

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 103 2

Lot sizilischer Bronzemünzen: Das Lot beinhaltet hauptsächlich Bronzemünzen verschiedener Münzstätten auf der Insel Sizilien, u. a. Prägungen aus Syrakus unter Timoleon und Hieron II. Außerdem sind einige punische Bronzen (Typ Tanitkopf/Pferd) enthalten. Dazu: zwei Kleinsilbermünzen aus Syrakus. 37 Stück. Teils korrodiert, gering erhalten-sehr schön

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 88, Osnabrück 2025, Nr. 4056.

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 104 2

Lot griechischer Münzen: Enthalten sind Silber- und Bronzeprägungen verschiedener griechischer Provinzen, darunter eine posthum geprägte Drachme des Alexander III. aus Teos (Price 2274), Kleinsilber aus Milet und diverse Bronzen aus Thracia oder Aegyptus. Ein weiterer Fokus des Lots liegt auf orientalischen Stücken, beispielsweise sind zwei sasanidische Drachmen, ein abassidischer Dirhem und eine parthische Drachme vertreten, daneben einige orientalische Bronzeprägungen. 29 Stück. Gering erhalten-vorzüglich

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
Lot 105 1

Æ-Quadrans, 280/276 v. Chr., Rom, anonym; 76,73 g. Rechte Hand, l. drei Wertkugeln//Zwei Gerstenkörner, dazwischen drei Wertkugeln. BMC 12; Crawf. 14/4; Syd. 11. Braune Patina, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 234, München 2004, Nr. 440 und der Sammlung Hannelore Scheiner, Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 309.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 106 1

Æ-Sextans, 269/266 v. Chr., Rom, anonym; 277,34 g. Romakopf r. mit phrygischem Helm, dahinter I//Romakopf l. mit phrygischem Helm, dahinter I. BMC -; Crawf. 21/1; Syd. 31. R Etwas korrodiert, kl. Gussfehler auf dem Avers, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Adolf Wild.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 374, Frankfurt am Main 2003, Nr. 219.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 107 1

Æ-Quadrans, 269/266 v. Chr., Rom, anonym; 62,13 g. Hand, r. drei Wertkugeln//Hand, l. drei Wertkugeln. BMC 5; Crawf. 21/4; Syd. 34. Dunkelgrüne Patina, kl. Gussfehler am Rand, min. korrodiert und geglättet, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Adolf Wild.

Exemplar der Auktion UBS 59, Zürich 2004, Nr. 6074.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 108 1

Æ-Sextans, 269/266 v. Chr., Rom, anonym; 41,09 g. Aussenseite einer Muschel, unten zwei Wertkugeln//Innenseite einer Muschel. BMC 6; Crawf. 21/5; Syd. 35. Grünbraune Patina, Kratzer auf dem Avers, korrodiert, fast sehr schön

Erworben 1966 von Martin Nading, Stadtdirektor in Fort Wayne, Indiana und Exemplar der Sammlung Hannelore Scheiner, Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 312.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 109 1

Æ-Semis, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 133,77 g. Saturnkopf l. mit Lorbeerkranz, unten Wertangabe S (liegend)//Prora r., darüber S (liegend). BMC 22; Crawf. 35/2; Syd. 73. Schwarze Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 270, Osnabrück 2015, Nr. 8465 und der Sammlung Hannelore Scheiner, Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 316.

Eine Prägung im reduzierten Libral-Fuß.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 110 1

Æ-Triens, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 88,64 g. Minervakopf (oder unbärtiger Marskopf?) l. mit korinthischem Helm, darunter vier Wertkugeln//Prora r., darunter vier Wertkugeln. BMC 32; Crawf. 35/3 a; Syd. 74. Grüne Patina, korrodiert, dennoch attraktives Exemplar, sehr schön

Erworben 1966 von Martin Nading, Stadtdirektor in Fort Wayne, Indiana und Exemplar der Sammlung Hannelore Scheiner, Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 317.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 111 1

AR-Denar, 119 v. Chr., Rom, M. Furius Philus; 3,91 g. Januskopf//Roma steht l. und bekränzt Trophäe. Bab. 18; BMC 555; Crawf. 281/1; Syd. 529. Feine Tönung, sehr schön

Die Rückseitendarstellung bezieht sich auf den Sieg über die Allobroger und Arverner.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 112 1

AR-Denar, 113/112 v. Chr., Rom, P. Licinius Nerva; 3,88 g. Romakopf l. mit Helm, Speer und Schild, darüber Halbmond, davor XVI (in Ligatur)//Wahlszene: Bürger erhält Stimmtafel von kniender Figur, r. Bürger beim Wählen. Bab. 7; BMC 526; Crawf. 292/1; Syd. 548. Sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 399, Frankfurt am Main 2009, Nr. 208.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 113 1

AR-Denar, 109/108 v. Chr., Rom, Q. Lutatius Cerco; 3,89 g. Romakopf r. mit korinthischem Helm, darauf Ähre und zwei Sterne, dahinter XVI (in Ligatur)//In Eichenkranz: Galeere r. Bab. 2; BMC 636; Crawf. 305/1; Syd. 559. Feine Tönung, kl. Auflagen, sehr schön +/fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 114 1

AR-Denar, 85 v. Chr., Rom, Mn. Fonteius; 3,92 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, darunter Blitz//Lorbeerkranz, darin geflügelter Genius auf Ziegenbock r., darüber zwei Pilei, im Abschnitt: Thyrsos. Bab. 10; BMC 2478; Crawf. 353/1 c; Syd. 724 a. R Winz. Kratzer, Revers min. dezentriert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 401, Frankfurt am Main 2010, Nr. 437.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 115 1

AR-Denar (Serratus), 81 v. Chr., Rom, C. Marius Capito; 3,87 g. Drapierte Ceresbüste r. mit Ährenkranz//Pflüger mit Ochsengespann l. Bab. 7; BMC 2847; Crawf. 378/1 a; Syd. 744. Herrliche Tönung, min. dezentriert, winz. Graffito auf dem Avers, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 374, Frankfurt am Main 2003, Nr. 406 und der Auktion Peus Nachf. 400, Frankfurt am Main 2010, Nr. 239.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 116 1

AR-Denar, 76 v. Chr., Rom, Cn. Cornelius Lentulus; 3,92 g. Drapierte Büste des Genius Populi Romani r. mit Diadem, über der Schulter Zepter//Globus zwischen bekränztem Zepter und Steuerruder. Bab. 54; BMC 52; Crawf. 393/1 a; Syd. 752. Feine dunkle Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 40, Osnabrück 2016, Nr. 7453.

Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus war 76 v. Chr. Quaestor und wurde Hollstein zufolge später durch Volkswahl zum Curator denariis flandis bestimmt und beauftragt, die für seine Quästur freigegebene, aber noch nicht ausgeprägte Silbermenge sozusagen nachträglich zu Münzen zu verarbeiten. Die Sonderprägung wurde für den Krieg gegen Sertorius geprägt. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 64 f.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 117 1

AR-Denar, um 64 v. Chr., Rom, C. Hosidius Geta; 3,73 g. Drapierte Büste der Diana r. mit Diadem, über der Schulter Bogen und Köcher//Eber r., von einem Speer verwundet und von einem Hund attackiert. Bab. 1; BMC 3388; Crawf. 407/2; Syd. 903. Min. gereinigt, fast vorzüglich

Diana auf dem Avers als Jagdgöttin soll wohl allgemein Roms Herrschaftsanspruch als caput rerum unterstreichen. Dazu und für die Datierung siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 158 f. und 381.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 118 1

AR-Denar, 62 v. Chr., Rom, L. Aemilius Lepidus Paullus; 3,96 g. Verschleierter Kopf der Concordia r. mit Diadem//Trophäe, Perseus steht mit seinen beiden Söhnen r., Aemilius Paullus steht l., oben TER. Bab. 10; BMC 3373; Crawf. 415/1; Syd. 926. Prägeschwächen, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 198, Solingen-Ohligs 2023, Nr. 233.

Die Münze feiert den Triumph, der einem Vorfahren des Münzmeisters, L. Aemilius Paullus Macedonicus, im Jahr 168 v. Chr. nach dem Sieg bei Pydna über Perseus von Makedonien zuteil wurde.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 119 1

AR-Denar, 62 v. Chr., Rom, L. Aemilius Lepidus Paullus; 3,43 g. Verschleierter Kopf der Concordia r. mit Diadem//Trophäe, Perseus steht mit seinen beiden Söhnen r., Aemilius Paullus steht l., oben TER. Bab. 10; BMC 3373; Crawf. 415/1; Syd. 926. Kl. Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen GmbH 50, Weil am Rhein 2023, Nr. 242.

Die Münze feiert den Triumph, der einem Vorfahren des Münzmeisters, L. Aemilius Paullus Macedonicus, im Jahr 168 v. Chr. nach dem Sieg bei Pydna über Perseus von Makedonien zuteil wurde.

Estimated price
60 €
Starting bid
60 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 120 1

AR-Denar, 58 v. Chr., Rom, M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus; 3,93 g. Dromedar r., davor kniet Aretas r.//Jupiter in Quadriga l. mit Blitz, davor Skorpion. Bab. 9; BMC 3878; Crawf. 422/1 b; Syd. 913. R Kl. Kratzer auf dem Avers, sonst vorzüglich

Der Nabatäerkönig Aretas unterwarf sich M. Aemilius.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Results 101-120 of 630
Results per page:
Page of 32
Search filter
 
Day 1 (Lots 1 - 630)
All categories
-
Available