Catalog - eLive Auction literature 2025

Results 101-120 of 2107
Page
of 106
eLive Auction literature 2025 - day 1 (Lots 6001 - 6706)
Ended
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Lot 6101 1
ANTIKE - ALLGEMEIN WISE, F.

WISE, F.

Nummorum antiquorum scrinis Bodleianis reconditorum catalogus cum commentatio Tabulis Aenaeis et appendice. Oxford (Druckerei: Sheldonian Theatre) 1750. Frontispizblatt, XI S. unpaginiertes Zwischentitelblatt, 353 S. inklusive 23 Tfn., 13 unpaginierte S., einige Vignetten, diverse Abb. im Text. Dekesel/Dekesel-De Ruyck W196. Ganzledereinband der Zeit im Folioformat, mit üppiger Goldprägung auf dem Rücken und den Deckeln, mit 7 Bünden und schwarz gefärbtem, goldgeprägtem Rückenschild und dreiseitigem blauen Sprenkelschnitt. Die Vorsätze aus mehrfarbigem Marmorpapier. Vom vorderen Vorsatzblatt bis einschließlich des Blattes S. 115/116 wenige kleine, außerhalb des Satzspiegels befindliche Wurmlöcher, die Buchdecke mit Abriebspuren an den leicht bestoßenen Ecken sowie stellenweise an den unteren Deckelkanten, der lederne Bezug im Bereich der Gelenke mit Läsionen. 4499 Gramm.

 

Der britische Theologe, Archivar und Bibliothekar Francis Wise (* 1695 in Oxford, † 1767 unweit Ellisfield, Grafschaft Hampshire) erfasste die Bestände des Münzkabinetts der schon seit 1602 bestehenden Bodleian Library ('Bodleiana') in Oxford. Er stellte in diesem Werk nicht nur allein die dort vertretenen Prägungen der griechischen und römischen Antike vor, sondern auch der auf den britischen Inseln siedelnden Kelten, die postantiken Prägungen der Angelsachsen, der englischen Könige von William dem Eroberer bis Henry VIII. und schließlich auch Münzen aus dem arabischen Kulturkreis.

Estimated price
200 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6102 1
ANTIKE - ALLGEMEIN KONVOLUT.

KONVOLUT.

Beinhaltend folgende Monographien und weitere Beiträge zur griechischen und römischen Numismatik: SCHWABACHER, W. Griechische Münzkunst. Kurze Kunstgeschichte an Beispielen aus der Sammlung S.M. Gustaf VI. Adolf, König von Schweden. Mainz 1974. 38, 65 unpaginierte S., 56 Tfn. mit Münzvergrößerungen und den jeweiligen Münzabbildungen und -beschreibungen auf Zwischenblättern, 1 Karte. Orig.-Broschur. BISHOP, J.D./HOLLOWAY, R.R. Wheaton College Collection of Greek and Roman Coins. (Ancient Coins in North American Collections No. 3). New York 1981. 32 S., 32 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. NEWELL, E.T. The Seleucid Mint of Antioch. Nachdruck Chicago 1978 der Ausgabe New York 1918. 6 unpaginierte, 151 S., 13 Tfn. Orig.-Kunstledereinband. WROTH, W. Catalogue of the Greek Coins of Galatia, Cappadocia, and Syria. (A Catalogue of the Greek Coins in the British Museum) Nachdruck Bologna 1964 der Originalausgabe London 1899. XCII, 342 S., 38 Tfn., 1 gefaltete mehrfarbige Karte. Orig.-Ganzleineneinband. VISONA, P. Greek Coinage in Dalmatia and Trans-Adriatic Relations in the 4th Century B.C. In: Chiron Band 37, 2007, S. 479-494. Orig.-Ganzleineneinband. FEUARDENT FRERES (Hrsg.). Collection R. Jameson. Tome II: Monnaies Impériales romaines. Description et planches. Paris 1913. Vortitelblatt, Titelblatt, 96 S. Die einst in einer Tasche des hinteren Deckels der Broschur aufbewahrten Tfn. fehlen hier. Orig.-Broschur. SCHULTEN, P.N. Die römische Münzstätte Trier von der Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit unter Diocletian bis zum Ende der Folles-Prägung. Frankfurt (Main) 1974. Orig.-Broschur. Beigefügt: AMERICAN JOURNAL OF NUMISMATICS 2nd series, 1, 1989. 239 S., 17 Tfn. THE NUMISMATIC CHRONICLE Band 146, 1986. VI, 278, S. 25 Tfn., XXVIII S. Orig.-Ganzleineneinband. 5928 Gramm. (9)

 

Estimated price
75 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6103 1
ANTIKE - ALLGEMEIN KONVOLUT.

KONVOLUT.

Beinhaltend: Einführungen, Kataloge und Kleinschriften, und allgemeine Veröffentlichungen zur griechischen und römischen Numismatik, Beinhaltend: CHRIST, K. Antike Numismatik. Einführung und Bibliographie. 3. unveränderte Auflage, Darmstadt 1991. SEABY, H.A. Greek Coins and their Values, Volume II: Asia and North Africa. London 1966. SEAR, D.R. Greek Coins and their Values. London 1979. CAHN, H.A. Griechische Münzen archaischer Zeit. Basel 1947. OVERBECK, B./MESHORER, Y. Das Heilige Land. Antike Münzen und Siegel aus einem Jahrtausend jüdischer Geschichte. Katalog der Sonderausstellung [der Sammlung Samel] 1993/94 der Staatlichen Münzsammlung München 1993. CASTELIN, K. Das letzte Kapitel des Keltengolds in Böhmen In: Geldgeschichtliche Nachrichten, Heft 64, März 1978. GÖBL, R. Einführung in die Münzkunde der römischen Kaiserzeit. 2. verbesserte Auflage, Wien. ELMER, G. Verzeichnis der römischen Reichsprägungen von Augustus bis Anastasius. 2. verbesserte und vermehrte Auflage, Graz 1956. SEAR, D.R. Roman Coins and their Values. Hier je ein Exemplar der Ausgabe London 1964 als auch ein Exemplar der revidierten Auflage London 1970. ASKEW, G. The Coinage of Roman Britain. London 1951. FRANKE, P.R. Römische Porträts im Münzbild. Verbesserter Nachdruck München 1968 der Erstauflage München 1960. Dazu: 6 weitere Kleinschriften und Sonderdrucke (darunter eine am Rand doppelt gelochte Dublette) sowie eine Festpreisliste der Bank Leu. Diverse Einbandarten. 4799 Gramm. (19) 

 

Estimated price
30 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6104 1
ANTIKE - ALLGEMEIN KONVOLUT (PORTRÄTKUNST).

KONVOLUT (PORTRÄTKUNST).

Beinhaltend: LANGE, K. Charakterköpfe der Weltgeschichte. Münzbildniss aus zwei Jahrtausenden. München 1949. 40 S., 1 Bltt, 88 Tfn. mit Abb. je einer vergrößerten Münzabbildung. WALKER, S. Griechische und römische Porträts. Stuttgart 1995. 127 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb, 1 Karte. Orig.-laminierter Pappband. SCHEFOLD, K. Die Bildnisse der antiken Dichter, Redner und Denker. Unter Mitarbeit von Anne-Catherine Bayard, Herbert A. Cahn, Martin Guggisberg, Mirjam T. Jenny und Christoph Schneider. Basel 1997. 509 S., 329 Abb. Orig.-Ganzleineneinband, von exzellentem Zustand. 4370 Gramm. (3)

 

Die umfangreiche Studie von Karl Schefold basiert auf diversen archäologischen Quellengruppen, darunter auch antiker Münzen und spätrömischer Kontorniate.

Estimated price
20 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6105 1
GESCHICHTE UND ARCHÄOLOGIE ÄGYPTENS KONVOLUT.

KONVOLUT.

Beinhaltend: MIETHE, A. Das Land der Pharaonen. Ägypten von Kairo bis Assuan. 24 Pastellbilder mit kurzen Geleitworten in Anlehnung an Dreifarbenaufnahmen nach der Natur. Bonn und Leipzig. 1925. 54 unpaginierte S., 24 mehrfarbige Tfn. Querformat. Orig.-Ganzleinenband mit Orig.-aufmontiertem Dekorelement. BRAMBACH, J. Kleopatra und ihre Zeit. Legende und Wirklichkeit [1991]. Pappband. GODDIO, F./CLAUSS, M. Ägyptens versunkene Schätze [2007]. Laminierter Pappband. CERAM [Pseudonym für Marek], C.W. Götter, Gräber und Gelehrte [Lizenzausgabe o. J., nach 1949].Halbledereinband. CLAUSS, M. Kleopatra. Taschenbuch [2. Auflage 2000]. SCHULLER, W. Kleopatra. Königin in drei Kulturen. Eine Biographie. [2. Auflage, 2006]. Pappband. SETTGAST, J. (Red.). Tutanchamun. [Ausstellung im Haus der Kunst München, 1980-1981]. Laminierter Pappband. WERTHEIMER, O. von. Kleopatra. Die genialste Frau des Altertums [o. J., ca. 1950]. Taschenbuch. WILDUNG, D./SCHOSKE, S. (Red.). Kleopatra. Ägypten um die Zeitenwende. [Ausstellung, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, 1989].  Laminierter Pappband. Dazu: Münzen und Medaillen AG, Katalog zur Auktion 59 vom 16.6.1981. Ägyptische Kunst. Orig.-Broschur, inliegend die Orig.-Schätzpreisliste. 8080 Gramm. (10)

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6106 1
GESCHICHTE, KULTURGESCHICHTE UND ARCHÄOLOGIE DER ANTIKE ECKHKEL, [J.H.].

ECKHKEL, [J.H.].

Choix des pierres gravées du Cabinet Impérial des Antiques représentées en XL planches décrites et expliquées. Wien (Joseph von Kurzbeck) 1788. 14 unpaginierte S., 77 S., 40 gestochene Tfn. Ganzledereinband der Zeit auf 5 Bünden, die Buchdecke stark berieben, der lederne Bezug am Rücken weitgehend verloren, der Buchblock etwas gelockert. 1666 Gramm.

 

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6107 1
GESCHICHTE, KULTURGESCHICHTE UND ARCHÄOLOGIE DER ANTIKE KONVOLUT.

KONVOLUT.

Beinhaltend diverse Nachschlagewerke, breit angelegte Darstellungen und diverse, thematisch enger gefasste Veröffentlichungen, auch Ausstellungskataloge, zur antiken Kultur und Geschichte, darunter: ZIEGLER, K./SONTHEIMER, W. (Hrsg.). Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike in fünf Bänden. Verkleinerter Nachdruck München 1979 der Originalausgabe, München 1964-1975. Orig.-Broschuren, im Orig.-Schuber. IRMSCHER, J (Hrsg.). Lexikon der Antike. Nachdruck Köln 201 der 10. durchgesehenen und erweiterten Auflage Leipzig 1990. Orig.-laminierter Pappband. ABULAFIA, D. Mittelmeer - Kultur und Geschichte. Stuttgart 2003. DEE CORD, E. Archelaos (Kappadokien). Kappadokien, Kleinasien, Geschichte Armeniens, Archelaos, Mithridates VI. Mauritius 2012. Orig.-Broschur. EGG, M./WAURICK, G. Antike Helme. Mainz 1990. Orig.-laminierter Pappband. FLESS, F./MOEDE, K./STEMMER, K. Schau mir in die Augen ... Das antike Porträt. Berlin 2006. Orig.-Broschur HAYWOOD, J. Atlas der Alten Kulturen. Stuttgart 2005. Orig.-Pappband. KIMBELL ART MUSEUM (Hrsg.). Wealth of the Ancient World. The Nelson Bunker Hunt and William Hunt Collections. Fort Worth 1983. Orig.-Broschur. KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (Hrsg.). Unter dem Vulkan. Meisterwerke der Antike aus dem Archäologischen Nationalmuseum Neapel. Bonn 1995. Orig.-Englische Broschur. LIEPMANN, U. Glas der Antike. Hannover 1982. Orig.-Broschur. MAREK, C. Geschichte Kleinasiens in der Antike. München 2010. Orig.-Ganzleineneinband. McEVEDY. C. Städte der Klassischen Welt. 120 Zentren der Antike von Alexandria bis Xanten. Orig.-Halbleineneinband. Stuttgart 2013. SCHWERTHEIM, E. Kleinasien in der Antike. Von den Hethitern bis Konstantin. München 2005. Orig.-Taschenbuch. SPIREV, N./SQUIRE, M. Die Welt der Antike. Stuttgart 2004. Orig.-Pappband. RUFFING, K. Wirtschaft in der griechisch-römischen Antike. Hannover 2012. Orig.-Broschur. WIOTTE-FRANZ, C. Hermeneus und Interpres. Zum Dolmetscherwesen in der Antike. Saarbrücken 2001. Orig.-Broschur. Ferner weitere Publikationen, so zur griechischen und römischen Mythologie und Sagenwelt, zur antiken Kultur des Reisens, Militär- und Kriegsgeschichte. Dazu: 18 historische Romane und Essays (einschließlich 3 Dubletten), vornehmlich mit Bezugnahme auf Themen der Antike. Unterschiedliche Einbände. 40267 Gramm. (65)

 

Estimated price
120 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6108 1
GESCHICHTE, KULTURGESCHICHTE UND ARCHÄOLOGIE DER ANTIKE WITTE, A. DE

WITTE, A. DE

Description des antiquités et objets d'art de feu M. le Chevalier E. Durand. 8 S., Titelblatt, IV, 544, 2 unpaginierte S., 5 Tfn. Ausgebundenes Exemplar, der Buchblock intakt. 804 Gramm.

 

Edme-Antoine Durand (* 1768 in Auxerre, † 1835 in Florenz), Sohn eines Weinhändlers, schlug ebenfalls eine erfolgreiche Laufbahn als Handelsmann ein. Ab 1799 arbeitete er auch in Italien, wo er begann, archäologische Objekte und jüngere Kunstgegenstände zu sammeln. Um 1820 trat er als Händler von Gemälden in Erscheinung.


Die Bearbeitung von Durands Kollektion antiker Kunst einschließlich der Münzen (Nrn. 2257-2524) übernahm der Klasische Archäologe, Epigraphiker und Numismatiker Jean-Joseph-Antoine-Marie de Witte (* 1808 in Antwerpen; † 1889 in Paris) mit Unterstützung seines Fachkollegen Charles Lenormant (*1802 in Paris, † 1859 in Athen) und des Münzenhändlers Charles-Louis Rollin (* 1777 in Paris, † 1853). Im Februar 1836 konnte der umfangreiche Katalog, mit Beschreibungen von 2704 Positionen in den Druck gegeben werden. Da die Durand'sche Sammlung bald in Paris versteigert werden sollte, diente dieses Verzeichnis zugleich als Katalog der auf den 25. April 1836 und folgende Tage angesetzten Auktion. Daher setzte stellte man dem Titelblatt dieser Abhandlung 8 Seiten voran, die die Leserschaft über die Grunddaten dieser Versteigerung informierten (Tage und Örtlichkeit dieser Veranstaltung und der Vorbesichtung sowie Inhaltsverzeichnis).


 

Estimated price
70 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6109 1
GRIECHEN ALEXANDROPOULOS, J.

ALEXANDROPOULOS, J.

Les monnaies de l'Afrique Antique (400 av. J.-C. - 40 ap J.-C.). 507 S., 17 Tfn. Toulouse 2000. Orig.-Broschur. 844 Gramm.

 

Estimated price
40 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6110 1
GRIECHEN ALRAM, M.

ALRAM, M.

Iranisches Personennamenbuch. Band IV: Nomina propria iranica in nvmmis. Materialgrundlagen zu den iranischen Personennamen auf antiken Münzen. (Österreichische Akademie der Wissenschaften Philosophisch-Historische Klasse Sonderpublikation der Iranischen und der Numismatischen Kommission) Wien 1986. 347 S., 23 Tabellen, 47 Tfn. Folioformat. Der Textband in Orig.-Ganzleinen, der in Orig.-Klammerbroschur verausgabte Tafelband in einer verlagsmäßig auf dem Spiegel des Rückdeckels montierten Kunststofftasche. Die Bindung des Textbandes minimal gelockert. 3675 Gramm.

 

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6111 1
GRIECHEN AMANDRY, M./HURTER, S./BEREND, D. (Hrsg.).

AMANDRY, M./HURTER, S./BEREND, D. (Hrsg.).

Travaux de numismatique grecque offerts à Georges Le Rider. London 1999. XII, 450 S., 50 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 2140 Gramm.

 

Estimated price
25 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6112 1
GRIECHEN ANOCHIN, V.A.

ANOCHIN, V.A.

Monetnoe delo Chersonea: 4 v. do n. e. - 12 v. n. e. Kiew 1977. 176 S., 32 Tfn. Orig.-Pappband. Beigefügt: DITTRICH, K. Antike Münzen aus Olbia und Pantikapäum. 173, 3 unpaginierte S. inklusive mehrfarbigem Frontispiz und 115 Tfn. Inliegend das lose produzierte Blatt mit dem Abbildungsverzeichnis. Orig.-Ganzleineneinband. MALLOY, A.G. The Coinage of Amisus. o. O. (New York) 1970. 31 S. inklusive 11 Tfn. Orig.-Broschur. 1440 Gramm. (3) 

 

Estimated price
30 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6113 1
GRIECHEN ANONYM (Druckerey, E.).

ANONYM (Druckerey, E.).

Griechische Münzen - Faszination und Geschichte. Osnabrück 2005. 698 S., etliche mehrfarbige Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: ALRAM, M./VONDROVEC, K./WERZ, U./ZÄCH, B. Götter, Menschen und das Geld der Griechen. Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und der Antikensammlung der Stadt Winterthur. Wien/Winterthur 2011. 159 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-Englische Broschur. ITALIANO, G. Eracle - Ercolé uomo né dio. In: Circo Numismatico 'Mario Rasile', Quaderno di Studi XL, Luglio-Agosto 2000, S. 3-55. Orig.-Broschur. 3956 Gramm. (3)

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6114 1
GRIECHEN ANSON, L.

ANSON, L.

Numismata Graeca. Greek Coin-Types classified for immediate Identification. Nachdruck Bologna 1967, der Originalausgabe London 1910-1916, beinhaltend: Text of Part I, Industry: Vases, Recipients, Tripods, etc. VIII, 138 S.; Text of Part II, War: Arms, Weapons, Armours, Standards, etc. Vortitelblatt, 112 S.; Text of Part II: Agriculture: Plants and Trees, Fruits, Flowers, etc. Vortitelblatt, Titelblatt, 152 S.; Text of Part IV: Religion; Altars, Attributes of Deities, Sacrifice, etc. Vortitelblatt, Titelblatt, 99 S.; Vortitelblatt, Titelblatt, Text of Part V, Architecture: Buildings, Edifices, Monuments, Temples, etc. Vortitelblatt, Titelblatt, 146 S. Text of Part VI, Science and the Arts: Astronomy, Sculpture, Music, Comedy, Games, etc, Vortitelblatt, Titelblatt, 108 S., am Schluss mit angefügt: Small Dictionary in English, French, German, Italian, Spanish. Containing almost all words and abbrevations iused in this work and their significations. 29 S.; Record of recent Auction Prizes of some of the coins in this work classified in their numerical order and with details of the sale. 7 S.; [Tafel- und Indexband]  [Summary and Plates of Part I:] VIII S., 27 Tfn.; Summary and Plates of Part II. IX S., 25 Tfn.; Summary and Plates of Part III: IX, 30 Tfn.; Summary and Plates of Part IV: VIII, 21 Tfn.; Summary and Plates of Part V: X S. 25 Tfn.; Summary and Plates of Part VI: VII, 22 Tfn. Am Schluss: General Guide-Index XLI S. Sämtliche Textteile in einem Band vereint, die Tfn. samt den Indices in einem separaten gleichartigem Einband. Orig.-Ganzleineneinbände, der Bezug des Textbandes mit einer kleinen Fehlstelle unten im Rückenbereich, die Buchdecke des Tafelbands vom Buchblock abgelöst, wenige Blätter lose. 3377 Gramm. (2)

 

In dem heute noch nützlichen Nachschlagewerk sind sowohl altgriechische Münzen als auch provinzialrömische Prägungen erfasst.

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6115 1
GRIECHEN ASHTON, S./HURTER, S. (Hrsg.).

ASHTON, S./HURTER, S. (Hrsg.).

Studies in Greek Numismatics in Memory of Martin Jessop Price. London 1998. XVI, 400 S. 79 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 2098 Gramm.

 

Estimated price
30 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6116 1
GRIECHEN ASOLATI, M.

ASOLATI, M.

Nummi Aenei Cyrenaici. Struttura e cronologia della monetazione bronzea cirenaica di età greca e romana (325 A.C. - 180 D.C.). (Monografie di Archaeolgia Libica XXXII) Rom 2011. 150 S. inklusive 34 Tfn., diverse Abb. im Text. Orig.-Englische Broschur. 724 Gramm.

 

Estimated price
30 €
Result
90 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6117 1
GRIECHEN AULOCK, H. von.

AULOCK, H. von.

Die Münzprägung des Gordian III und der Tranquillina in Lykien. (Istanbuler Mitteilungen, Beiheft 11) Tübingen 1974. 91 S., 19 Tfn., 1 gefaltete Karte (Die Tfn. und die Karte aufbewahrt in der dafür vorgesehenen Orig.-Tasche auf dem Spiegel des Rückdeckels. Orig.-Broschur. Beigefügt: DERS. Münzen und Städte Lykaoniens. (Istanbuler Mitteilungen, Beiheft 16) Tübingen 1976. 95 S., 12 Tfn., 1 gefaltete Karte. Orig.-Broschur. DERS. Münzen und Städte Pisidiens. Vollständiges Set, bestehend aus Teil I und Teil II. (Istanbuler Mitteilungen, Beiheft 19 und 22) Tübingen 1977-1979. 138 S., 36 Tfn.; 186 S., 51 Tfn., 1 Karte. Orig.-Broschuren. DERS. Münzen und Städte Phrygiens. (Istanbuler Mitteilungen, Beiheft 25 und 27, 2 Teile) Tübingen 1980-1987. 155 S., 30 Tfn.; 145 S., 44 Tfn. Orig.-Broschuren. JOHNSTON, A. The Intermittent Imperials: The Coinages of Lycia, Lycaonia, and Pisidia. Aus: The Numismatic Chronicle, 7. Serie, Band 19, 1980, S. 205-211. Orig.-Broschur. 3178 Gramm. (7)

 

Estimated price
100 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6118 1
GRIECHEN BABELON, E.

BABELON, E.

Catalogue des monnaies grecques de la Bibliothèque Nationale. Les rois de Syrie, d'Armenie et de Commagène. Nachdruck Bologna 2001 der Originalausgabe Paris 1890. 5 Blätter, CCXXII, 268 S., 1 gefaltete Stammtafel, 32 Tfn. Orig.-Broschur. 1175 Gramm.

 

Estimated price
40 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6119 1
GRIECHEN BABELON, E.

BABELON, E.

Traité des monnaies grecques et romaines. Komplettes Set, bestehend aus 3 Teilen, aufgegliedert in 9 Bände. Beinhaltend: Première partie: Theorie et doctrine; Deuxième partie: Description historique; Troisième partie: Planches. Nachdruck Bologna 1965-1976 der Originalausgaben Paris 1907-1932. 1206 S.; 1670 S.; 1559 S.; 1143 S.; 1099 S.; 4 S., 355 Tfn. Orig.-Ganzleineneinbände, die Rücken einiger Textbände (I, 2; II, IV) weisen stärkere Flecken auf, ansonsten von ordentlichem Zustand. 9184 Gramm. (9)

 

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6120 1
GRIECHEN BABELON, J.

BABELON, J.

Catalogue de la collection de Luynes. Monnaies grecques. Teil 2: Grèce continentale et îles. Text- und Tafelteil, Paris 1925. 4 unpaginierte, 171 S., Tf. LVII-LXXXIX. Der Textteil in unaufgeschnittener Orig.-Broschur, die vollständige Folge der zugehörigen Tfn. samt ihrem Vortitel- und Titelblatt lose in der mit Schließbändchen ausgestatteten Orig.-Halbleinenmappe. Beigefügt: DERS. Teil 4: Syrie, Egypte, Cyrénaïque, Maúrétanie, Zeugitane, Numidie. Text- und Tafelteil, Paris 1936. 146 S., Tfn. CXVIII-CLIV. Der Textteil in unaufgeschnittener Orig.-Broschur, die vollständige Folge der zugehörigen Tfn. samt ihrem Vortitel- und Titelblatt lose in papierner Umhüllung. 1574 Gramm. (4)

 

Honoré-Théodore-Paul-Joseph, d'Albert, duc de Luynes (* 1802 in Paris, † 1867 in Rom), ein Spross des Adelsgeschlechts Alberti, das seit 1619 in den herzoglichen Stand erhoben worden war, konnte aufgrund seines Vermögens seinen Passionen nachgehen, zu denen insbesondere die Kunst, Archäologie und Numismatik  der antiken griechischen Welt zählten, widmete sich den antiken Schriftstellern und bereiste den Mittelmeerraum. So entwickelte er sich zu einem kundigen Sammler von Zeugnissen der antiken mediterranen Kulturen, zu denen er etliche fundierte Arbeiten veröffentlichte. Er war Gründungsmitglied des Instituto di Correspondenza Archeologica in Rom, des Vorläufers des dortigen Deutschen Archäologischen Instituts, sowie Ehrenmitglied mehrerer wissenschaftlicher Akademien in Frankreich, Deutschland und Russland (Francesca Silvestrelli, Le duc de Luynes et la découverte de la Grande Grèce. [Mémoires et Documents sur Rome et l’Italie Méridionale, Nouvelle Série 9]. Neapel 2017).
Seine umfangreiche Sammlung archäologischer Objekte, einschließlich der mehr als 6900 Münzen von zumeist außergewöhnlicher Qualität, schenkte er 1862 dem französischen Staat. Die Veröffentlichung von 4083 Exemplaren der numismatischen Kollektion de Luynes erfolgte von 1924 bis 1936 in 4 Teilen, von denen hier 2 offeriert werden. Die beiden fehlenden Teile dokumentieren das in dieser Sammlung enthaltene Geld aus Italien, Sizilien, Kleinasien und Phöniziens. Die Publikation der Prägungen von Marseille sowie der iberischen Völker ist damals nicht erfolgt.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 101-120 of 2107
Results per page:
Page
of 106
Search filter
 
eLive Auction literature 2025, day 1 (Lots 6001 - 6706), day 2 (Lots 6707 - 7407), day 3 (Lots 7408 - 8107), April 2025
All categories
-
All