Catalog - Auction 404

Results 101-120 of 677
Page
of 34
Auction 404
Ended
DAS ERZBISTUM MAINZ
Lot 2101 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF SIEGFRIED III. VON EPPSTEIN, 1230-1249. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,48 g. Erzbischof sitzt v. v. mit Krumm- und Kreuzstab. Berger -; Dobras -; Posern-Klett 238; Slg. Bonhoff 1116; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion WAG Online 143, Oktober 2023, Nr. 592.

Estimated price
250 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2102 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF SIEGFRIED III. VON EPPSTEIN, 1230-1249. Die Münzstätte Mihla.
Brakteat, Mihla. 0,52 g. Der Kaiser reitet l. mit Fahne und Adlerschild, dahinter Rad, auf dem Rand oben ein Kugelkreuz und unten ein liegendes S. Berger -; Dobras -; Slg. Bonhoff 1219 (dort unter Mühlhausen); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Sehr schön

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil IV, eLive Premium Auction Fritz Rudolf Künker 272, Februar 2016, Nr. 1491 und der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 421, Frankfurt/Main 2017, Nr. 2426.
Zur Zuweisung nach Mainz siehe: Jürgen Wild, Schlotheim oder Mihla?, Überlegungen zur Zuordnung Thüringer Reiterbrakteaten mit Raddarstellungen, in: Jahrbuch der Gesellschaft Thüringer Münz- und Medaillenkunde, Heft 18 (2008-2010), S. 115-132.

Estimated price
1,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2103 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHÖFE SIEGFRIED II. ODER SIEGFRIED III. VON EPPSTEIN, 1208-1249. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,55 g. Brustbild l. mit Mitra, Buch und Krummstab//Kirchengebäude mit großem Mittelturm und zwei kleinen Seitentürmen über spitz zulaufender Mauer. Cappe 376; Slg. Heerdt 46; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 16, Stuttgart 2012, Nr. 1901.

Estimated price
75 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2104 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHÖFE SIEGFRIED II. ODER SIEGFRIED III. VON EPPSTEIN, 1208-1249. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,58 g. Brustbild l. mit Mitra, Buch und Krummstab//Kirchengebäude mit großem Kuppelturm und zwei kleinen Seitentürmen. Cappe -; Slg. Heerdt -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Äußerst selten. Schön-sehr schön

Erworben 2017 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
150 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2105 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHÖFE SIEGFRIED II. ODER SIEGFRIED III. VON EPPSTEIN, 1208-1249. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,59 g. Brustbild l. mit Mitra//Kirchengebäude mit großem Kuppelturm und zwei kleinen Seitentürmen. Cappe -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Dezentriert und Prägeschwächen, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 16, Stuttgart 2012, Nr. 1899 (Vermutlich das Exemplar der Slg. Joseph 1472).

Estimated price
50 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2106 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GERHARD I. WILDGRAF VON DHAUN, 1251-1259. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,46 g. Brustbild halbl. Mit Mitra, Buch und Krummstab//Kirchengebäude mit großem Mittelturm und zwei kleinen Seitentürmen über spitz zulaufender Mauer. Cappe 412; Pr. Alex. -; Slg. Heerdt 49; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
R Vorzüglich

Erworben 2012 von Holger Siee, Staßfurt.

Estimated price
250 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2107 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GERHARD I. WILDGRAF VON DHAUN, 1251-1259. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,48 g. Brustbild halbl. Mit Mitra, Buch und Krummstab//Kirchengebäude mit großem Mittelturm und zwei kleinen Seitentürmen über spitz zulaufender Mauer. Cappe 412; Pr. Alex. -; Slg. Heerdt 49; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
R Sehr schön +

Erworben 2018 von Holger Siee, Staßfurt.

Estimated price
150 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2108 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GERHARD I. WILDGRAF VON DHAUN, 1251-1259. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 5,68 g. Fantasieprägung des Isenburger Hofrats Carl Wilhelm Becker (1772-1830). Brustbild v. v. mit Mitra, Krummstab und Buch über einem halben Rad//Kirchengebäude. Hill 323; Pr. Alex. 90; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 1004 (dieses Exemplar); Slg. Walther -.
Vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Eckhart Pick, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405, Frankfurt/Main 2011, Nr. 1004.

Estimated price
100 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2109 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WERNER VON EPPSTEIN, 1259-1284. Die Münzstätte Hofgeismar.
Pfennig, Hofgeismar. 1,09 g. Erzbischof thront v. v. mit Mitra, Krummstab und Reichsapfel//Gebäude mit zwei Seitengängen und drei Türmen, im Torbogen sechsspeichiges Rad. Pr. Alex. -; Slg. Bonhoff -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -; Weing. (Paderborn) S. 47 a.
RR Kl. Prägeschwäche, vorzüglich

Erworben 2012 von Manfred Olding, Osnabrück.
Wie schon Joseph Weingärtner in seinem Korpuswerk über die Paderborner Münzen ausführte (Seite 66-69), existierte dieser Pfennigtyp sowohl mit der Titulatur des Mainzer Erzbischofs Werner von Eppstein, als auch mit derjenigen des Paderborner Bischofs Otto von Rietberg (1277-1307). Auf einem von uns im Frühjahr 2010 versteigerten Exemplar (Auktion Künker 165, Nr. 2295) sind die Anfangsbuchstaben WER […] deutlich erkennbar.

Estimated price
300 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2110 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WERNER VON EPPSTEIN, 1259-1284. Gemeinschaftsprägungen des Erzbischofs Werner von Eppstein mit dem hessischen Landgrafen Heinrich I. aus der Münzstätte Wetter.
Brakteat, Wetter. 0,50 g. Gemeinschaftsprägung mit Landgraf Heinrich I. von Hessen. Unter zwei gotischen Giebelfenstern, die auf einer mit einem Kuppelturm bekrönten Säule sitzen, die Brustbilder des Erzbischofs und des Landgrafen nebeneinander v. v., auf dem Rand Kugeln. Berger 2315; Dobras Anhang I, 7; Slg. Bonhoff 1444; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 82; Slg. Walther 58.
R Randabbruch, sonst sehr schön +

Exemplar der E-Auction H. D. Rauch 20, Juni 2016, Nr. 621.

Estimated price
100 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2111 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WERNER VON EPPSTEIN, 1259-1284. Gemeinschaftsprägungen des Erzbischofs Werner von Eppstein mit dem hessischen Landgrafen Heinrich I. aus der Münzstätte Wetter.
Brakteat, Wetter. 0,71 g. Gemeinschaftsprägung mit Landgraf Heinrich I. von Hessen. Über einer Leiterleiste die Brustbilder des Erzbischofs mit Krummstab und des Landgrafen mit Lilienzepter nebeneinander v. v., auf dem Rand Kugeln. Berger -; Dobras Anhang I, 8; Slg. Bonhoff -; Slg. Hohenstaufenzeit 1036 (dieses Exemplar); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 304, München 2013, Nr. 3504. Erworben 2014 von der Münzenhandlung Johannes Diller, München.

Estimated price
250 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2112 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GERHARD II. VON EPPSTEIN, 1289-1305. Die Münzstätte Fritzlar.
Brakteat, Fritzlar. 0,51 g. Erzbischof sitzt v. v. mit Mitra, Rad und Buch, auf dem Rand H - V - H - V. Berger 2249 var.; Dobras Anhang I,14/15; Slg. Bonhoff -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 83; Slg. Walther -.
R Vorzüglich

Exemplar der Slg. Jochen Schäfer, Auktion WAG Online 106, Februar 2020, Nr. 268.

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2113 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GERHARD II. VON EPPSTEIN, 1289-1305. Die Münzstätte Fritzlar.
Brakteat, Fritzlar. 0,12 g. Erzbischof thront v. v. mit Mitra, Krummstab und Buch. Dobras -; Posern-Klett 291; Slg. Bonhoff -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
R Kl. Ausbruch, sehr schön-vorzüglich

Erworben 2018.

Estimated price
50 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2114 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF PETER VON ASPELT, 1306-1320. Die Münzstätte Fritzlar.
Brakteat, Fritzlar. 0,54 g. Erzbischof sitzt v. v. mit zwei Krummstäben. Dobras Anhang I, 21 (dort unter Gerhard II. Von Eppstein); Slg. Buchenau/Heye 2697; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 77, Dortmund 2016, Nr. 1576.
Die Zuweisung dieses Fritzlarer Brakteaten zu Peter von Aspelt ist nicht gesichert, als Münzherr kommt auch Gerhard II. Von Eppstein (1288-1305) in Frage.

Estimated price
750 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2115 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF PETER VON ASPELT, 1306-1320. Ein Pfennig des Peter von Aspelt als Bischof von Basel, 1296-1306.
Einseitiger, vierzipfeliger Pfennig. 0,22 g. Brustbild des Bischofs l. zwischen P - E. Berger 2411; Slg. Wüthrich 19; Wielandt (Basel) 97.
Sehr schön

Erworben 2013 vom Coin House Sesam, Basel.

Estimated price
75 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2116 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF HEINRICH III. VON VIRNEBURG, 1331-1353. Die Münzstätte Erfurt.
Hohlpfennig, Erfurt. 0,33 g. MARTIN’ Brustbild des Erzbischofs mit Mitra und erhobenen Händen v. v. Dobras Anhang I, 115/116; Gräßler/Walde 202; Posern-Klett 396; Slg. Bonhoff 1121; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 67.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Online Auktion Leipziger Münzhandlung 12, Januar 2019, Nr. 1476.
Auf dem vorliegenden Exemplar ist links und rechts neben dem Brustbild des Erzbischofs recht deutlich eine Verzierung zu erkennen, die sich jedoch nicht genau bestimmen lässt. Möglicherweise sollen die erhobenen Hände des Erzbischofs dargestellt werden oder es handelt sich um eine Art Rankeneinfassung.

Estimated price
30 €
Result
26 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2117 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF HEINRICH III. VON VIRNEBURG, 1331-1353. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat o. J., Erfurt, 0,37 g. MARTIN’ Sechsspeichiges Rad. Dobras Anhang I, 129/132; Gräßler/Walde 218; Leitzmann 358; Posern-Klett 411; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Sehr schön

Estimated price
30 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2118 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF HEINRICH III. VON VIRNEBURG, 1331-1353. Die Münzstätte Erfurt.
Hohlpfennig, Erfurt. 0,32 g. Zwei nebeneinander stehende Krummstäbe, die Krümmen nach außen gerichtet. Dobras Anhang I, 135/136; Gräßler/Walde -; Leitzmann 365; Posern-Klett 415; Slg. Pick -; Slg. Walther -.
R Sehr schön

Erworben 2020 vom Münzenhandel Knopik, Eckartsberga.

Estimated price
100 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2119

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF HEINRICH III. VON VIRNEBURG, 1331-1353. Die Münzstätte Erfurt.
Konvolut von Erfurter Hohlpfennigen aus der Zeit des Erzbischofs Heinrich III. Von Virneburg.
7 Stück. Sehr schön

Estimated price
150 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2120 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GERLACH VON NASSAU, 1354-1371. Die Münzstätte Eltville.
Goldgulden o. J. (1354-1356), Eltville. 3,45 g. Florentiner Typ. Mit Adler sowie Beizeichen Rad und Nassauer Löwe zu den Seiten des Heiligen. + GERL - ° AREPS Florentiner Lilie//• S • ION[retrograd]A - N[retrograd]N[retrograd]ES • B • Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab steht v. v. Fb. 1598 var.; Felke 27 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 70 var.
GOLD. R Attraktives Exemplar, sehr schön +

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 146, Frankfurt/Main 1996, Nr. 369 und der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 315, Osnabrück 2018, Nr. 8073.
Dieses und das folgende Stück werden in päpstlichen Rechnungen als „floreni ad aquilam de Alemannia“ ausgewiesen. Der Adler als Beizeichen erscheint auch auf den Geprägen Ludwigs von Bayern und Karls IV. Sowie der Stadt Lübeck. Es dürfte daher wirklich die Bedeutung von „Reichsgeld“ gehabt haben; siehe auch GN 75, 1980, S. 5 ff.

Estimated price
1,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 101-120 of 677
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
Auction 404
All categories
-
All