Catalog - Auction 372

Results 101-120 of 166
Page
of 9
Auction 372
Ended
SAMMLUNG PETER GROCH, TEIL 9
Lot 101 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Orden vom Slowakischen Kreuz [Rad Slovenského kríža] (oft als "Hlinka-Orden" bezeichnet) (1940). 2. Modell (de facto sechsklassig - 1942-1945), Set der II. Klasse mit Schwertern, Anfertigung der Münze von Kremnitz, bestehend aus: Halskreuz, Durchmesser 54 mm, Überhöhung 15 x 30 mm, 987/000 Silber vergoldet und tlw. emailliert, Medaillon goldfarben (!), auf dem Rand der oberen linken Lindenblätter Silberpunze "987" und Punze "K" der staatlichen Münze von Kremnitz, am originalen konfektionierten Halsband, und Bruststern, Durchmesser 89,5 mm, 987/000 Silber, die Auflagen Silber tlw. vergoldet und tlw. emailliert, auf dem Revers mittels zwei Nieten befestigt, die Schwertergriffe silberfarben (!), an horizontaler Nadel, diese mit Silberpunze "987" und Punze "K" der staatlichen Münze von Kremnitz. BWK4 68, 69; KAK S. 43; SE1 S. 19 ff.
2 Stück. Von größter Seltenheit. II

Im Unterschied zum Bruststern zur I. Klasse mit Schwertern, dessen Schwertergriffe goldfarben sind, sind die Schwertergriffe des Bruststerns zur II. Klasse mit Schwertern silberfarben. Hingegen weist das Halskreuz zur II. Klasse ein goldfarbenes Medaillon auf, das Halskreuz III. Klasse ein silberfarbenes.

Estimated price
10,000 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 102 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Orden vom Slowakischen Kreuz [Rad Slovenského kríža] (oft als "Hlinka-Orden" bezeichnet) (1940). 2. Modell (de facto sechsklassig - 1942-1945), Kreuz III. Klasse mit Schwertern, Anfertigung der Münze von Kremnitz, Durchmesser 54 mm, Überhöhung 15 x 30 mm, Silber vergoldet und tlw. emailliert, Medaillon silberfarben (!), Sprünge, Kratzer und Reparaturen auf Avers und Revers, am möglicherweise späteren konfektionierten Halsband. BWK4 70; SE1 S. 19 ff.
III

Von großer Seltenheit. Im Unterschied zum Halskreuz zur II. Klasse mit goldfarbenem Medaillon weist das Halskreuz III. Klasse ein silberfarbenes Medaillon auf.

Estimated price
2,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 103 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)  
Slowakisches Kriegskreuz [Slovenský Vojenný Kríž] (1939). 1. Modell (dreiklassig - 1939-1942), Kreuz I. Klasse, Anfertigung der Münze von Kremnitz, 52 x 36 mm, Adler (ohne Öse) 18 x 30 mm, Buntmetall vergoldet und tlw. emailliert, am originalen bestickten und konfektionierten Halsband. BWK4 32; KAK S. 50 (genau dieses Kreuz); SE1 S.30.
Von größter Seltenheit. II

Karásek und Kozák (in KAK S. 50) bilden genau dieses Kreuz aus der Sammlung Groch ab.
Das Slowakische Kriegskreuz [Slovenský Vojenný Kríž] wurde von Staatspräsident Dr. Jozef Tiso (1887-1947, im Amt von 1939 bis 1945) mit Regierungsverordnung 221 vom 11. September 1939 als eine militärische Verdienst­auszeichnung in drei Klassen (I., II. und III. Klasse) gestiftet, wobei die I. Klasse mit oder ohne Bruststern in zwei Grade unterteilt war. Zunächst war die Auszeichnung nur für Generäle und Stabsoffiziere vorgesehen (1. Modell). Obwohl in der Stiftung nicht ausdrücklich als "Orden [Rad]" bezeichnet, kann man die Auszeichnung aufgrund von Klassen und Gestaltung als solchen betrachten, weshalb sich allgemeinen die Bezeichnung "Orden des . . ." durchgesetzt hat. Entworfen wurden die Insignien vom slowakischen Medailleur Fraňo Štefunko (1903-1974); hergestellt wurden sie grundsätzlich (in allen Modellen) in der Staatlichen Münze von Kremnitz. Anfertigungen anderer Hersteller (wie z. B. von Steinhauer & Lück in Lüdenscheid) sind grundsätzlich als Zweitanfertigungen oder als Kopien zu betrachten.

ADDENDUM – Diese Klasse dieses Modells wurde laut Karásek und Kozák (in KAK S. 53 und 57) nur siebenmal verliehen.

Estimated price
5,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 104 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)  
Slowakisches Kriegskreuz [Slovenský Vojenný Kríž] (1939). 1. Modell (dreiklassig - 1939-1942), Kreuz II. Klasse, Anfertigung der Münze von Kremnitz, 52 x 36 mm, Adler 18 x 30 mm, 987/000 Silber tlw. emailliert, auf dem Revers der oberen herausragenden Strahlen und auf dem Revers des Adler-Podests Silberpunzen "987" und Punzen "K" der staatlichen Münze Kremnitz, am originalen bestickten und konfektionierten Halsband, zusammen mit drei von ursprünglich zehn Feldschnallen mit Auflagen mit jeweils zwei Klammern, im originalen, goldfarben bedruckten Verleihungsetui. BWK4 34; KAK S. 50, S. 54 und S. 58/59 (genau dieses Exemplar!); SE1 S. 31.
4 Stück. Von großer Seltenheit. II

Karásek und Kozák (in KAK S. 50, S. 54 und S. 58/59) bilden genau dieses Exemplar aus der Sammlung Groch ab.

ADDENDUM – Diese Klasse dieses Modells wurde laut Karásek und Kozák (in KAK S. 53 und 57) nur 20 mal verliehen.

Estimated price
5,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 105 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)  
Slowakisches Kriegskreuz [Slovenský Vojenný Kríž] (1939). 1. Modell (dreiklassig, de facto vierklassig - 1939-1942), Kreuz III. Klasse, Anfertigung der Münze von Kremnitz, 52 x 36 mm, Bronze, auf dem Revers "SLOVANSKA REPUBLIKA / 1939", am originalen bestickten und konfektionierten Brustband, im originalen, goldfarben bedruckten Verleihungsetui. BWK4 35; KAK S. 56; SE1 S. 31.
RR II

ADDENDUM – Diese Klasse dieses Modells wurde laut Karásek und Kozák (in KAK S. 53 und 57) nur 30 mal verliehen.

Estimated price
2,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 106 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)  
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 2. Modell (vierklassig, de facto fünfklassig, einseitige Ausführung - 1942-1943), Set des Großkreuzes mit Bruststern, Anfertigung der Münze von Kremnitz, bestehend aus: Kleinod, 52 x 36 mm, Adlerüberhöhung 26,5 x 29,2 mm, 987/000 Silber vergoldet und tlw. emailliert, auf dem Revers der oberen herausragenden Strahlen Silberpunze "987" und Punze "K" der staatlichen Münze Kremnitz, an zweireihiger Ordenskette bestehend aus insgesamt 66 Kreuzen der Auszeichnung und 34 Verbindungsgliedern, 987/000 Silber vergoldet, davon die beiden einzelnen Kreuze über dem Trageglied jeweils mit Silberpunze "987" und Punze "K" der Münze Kremnitz, Gesamtgewicht 214,1 g, und Bruststern, 83,4 x 83,0 mm, Silber, Auflage vergoldet und emailliert, mittels zwei Nieten auf dem Revers befestigt, an Nadel, diese mit Punze "K" der staatlichen Münze von Kremnitz. BWK4 73, 33; SE1 S. 28 ff.
2 Stück. Von allergrößter Seltenheit. II

Mit der 220. Regierungsverordnung vom 2. September 1942 erhielt die Auszeichnung die Bezeichnung „Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž]“ und wurde auf de facto fünf Klassen (Großkreuz, I. bis IV. Klasse) erweitert. (2. Modell).

ADDENDUM – Diese Klasse dieses Modells wurde laut Karásek und Kozák (in KAK S. 57) nur dreimal verliehen.

Estimated price
40,000 €
Result
48,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 107 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)  
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 2. Modell (vierklassig, de facto fünfklassig, einseitige Ausführung - 1942-1943), Kreuz II. Klasse, Anfertigung der Münze von Kremnitz, 52 x 36 mm, Adler 17 x 29 mm, 987/000 Silber tlw. emailliert, auf dem Revers der oberen herausragenden Strahlen und auf dem Revers des Adler-Podests Silberpunzen "987" und Punzen "K" der staatlichen Münze Kremnitz, am langen originalen konfektionierten Halsband. BWK4 74; KAK S. 55; SE1 S. 28 ff.
RR II

Für die große und kleine Verleihungsurkunden zu dieser Auszeichnung siehe die folgende Kat.-Nr. 108.

ADDENDUM – Diese Klasse dieses Modells wurde laut Karásek und Kozák (in KAK S. 57) nur 20 mal verliehen.

Estimated price
2,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 108 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 2. Modell (vierklassig, de facto fünfklassig, einseitige Ausführung - 1942-1943), große (50 x 65 cm) und kleine (40 x 30,5 cm) Verleihungsurkunde zum Kreuz II. Klasse für den deutschen Generalleutnant Helge Auleb (1887-1964), jeweils datiert Bratislawa am 11. September 1943, mit Prägesiegel und Originalunterschrift des Slowakischen Ministers für Landesverteidigung General Ferdinand Čatloš (1895-1972). Die große Urkunde ist zweimal gefaltet und in einer Ecke fehlt ein kleines Stück, die kleine ist einmal gefaltet und etwas eingerissen.
2 Stück. RR II

Die kleine Urkunde ist abgebildet bei Karásek und Kozák (KAK) auf S. 60
Es handelt sich hierbei um die Verleihungsurkunden zur vorhergehenden Kat.-Nr.
Helge Arthur Auleb wurde am 24. März 1887 in Gehren (heute ein Ortsteil von Ilmenau in Thüringen) geboren. Nach dem Schulbesuch trat Auleb am 1. März 1907 als Fahnenjunker in das 3. Großherzoglich Hessische Infanterie-Leib- Regiment „Großherzogin“ Nr. 117 ein. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er in die Reichswehr übernommen.
Am 1. Februar 1939 erfolgte seine Beförderung zum Generalmajor. Nach Tätigkeiten als Oberquartiermeister in der 5. Armee, in der 2. Armee und in der Heeresgruppe A ernannte man ihn am 15. Juni 1940 zum Chef des Kommandostabes des Militärbefehlshabers Nordfrankreich. Nach der Umbildung der Dienststelle verblieb Auleb zunächst in seiner Funktion und wurde am 25. Juli 1940 zum Kommandeur der 72. Infanterie-Division ernannt. Bereits am 5. September 1940 wurde er von seinem Posten abgelöst, bis zum 19. September 1940 in die Führerreserve versetzt und anschließend mit der Führung der 290. Infanterie-Division beauftragt. Auch dieses Kommando gab er schnell wieder ab und wurde am 14. Oktober 1940 zum Kommandeur der 6. Infanterie-Division ernannt, die er bis zum 10. Juni 1942 führte, wobei er am 1. Dezember 1940 zum Generalleutnant befördert wurde. Anschließend kam er abermals in die Führerreserve.
Am 20. Dezember 1942 wurde Auleb Kommandeur der Gruppe Auleb („Kaukasus“), bevor er am 1. Februar 1942 als Befehlshaber das Abschnittskommando Auleb (Krim) übernahm. Vom 26. Juli bis 15. August 1943 hatte man ihn mit der Führung des XXXXIX. Gebirgs-Korps beauftragt. Bereits am 15. August 1943 trat er wieder zur Führerreserve über und wurde einen Monat später am 17. September Kommandierender General der Sicherungstruppen und Befehlshaber im Gebiet der Heeresgruppe A. Als solcher folgte am 1. Dezember 1943 die Beförderung zum General der Infanterie. Am 18. Dezember 1943 wurde Auleb das neugeschaffene Kommando "Befehlshaber der Deutschen Truppen in Transnistrien" übertragen. Auleb erhielt dann am 24. Juni 1944 die Ernennung zum Kommandierenden General des LXIX. Armeekorps, mit dem er bei Kriegsende zunächst in britische Kriegsgefangenschaft geriet. Später wurde er in US-amerikanischen Gewahrsam übernommen und am 30. September 1947 aus der Gefangenschaft entlassen. Bei den Nürnberger Prozessen trat er als Zeuge auf. Am 14. April 1964 starb er in Düsseldorf. (www.wikipedia.de)

Estimated price
250 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 109 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)  
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 2. Modell (vierklassig, de facto fünfklassig, einseitige Ausführung - 1942-1943), Kreuz III. Klasse, Anfertigung der Münze von Kremnitz, 52 x 36 mm, 987/000 Silber tlw. emailliert, an Nadel, dies mit Silberpunze "800" und Punze "K" der staatlichen Münze Kremnitz, ohne die beiden Reversabzeichen, im originalen, goldfarben, fälschlicherweise mit "kríž II. triedy [Kreuz II. Klasse]" bedruckten Verleihungsetui. BWK4 76; KAK S. 52, S. 58 (genau dieses Exemplar), SE1 S. 28 ff.
R II

Karásek und Kozák (in KAK S. 52 und S. 58) bilden genau dieses Exemplar aus der Sammlung Groch ab.

ADDENDUM – Diese Klasse dieses Modells wurde laut Karásek und Kozák (in KAK S. 57) nur 36 mal verliehen.

Estimated price
500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 110 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)  
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 2. Modell (vierklassig, de facto fünfklassig, einseitige Ausführung - 1942-1943), Kreuz IV. Klasse, Anfertigung der Münze von Kremnitz, 52 x 35,3 mm, Ausführung ohne Revers-Inschrift, aber mit korrekter Lindenblätter-Zeichnung (!), Buntmetall farblos transluzid emailliert, am bestickten konfektionierten Band mit Auflage, Buntmetall tlw. emailliert, und Feldschnalle mit Auflage, 11,8 x 20 mm, Buntmetall tlw. emailliert. BWK4 77 var.; KAK S. 51; SE1 S. 28 ff.
2 Stück. R II

ADDENDUM – Diese Klasse dieses Modells wurde laut Karásek und Kozák (in KAK S. 57) nur zweimal (!) verliehen.

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 111 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 2. Modell (vierklassig, de facto fünfklassig, einseitige Ausführung - 1942-1943), Kreuz IV. Klasse, Anfertigung der Münze von Kremnitz, Ausführung ohne Revers-Inschrift, 52 x 35,4 mm, aber mit korrekter Lindenblätter-Zeichnung (!), Buntmetall farblos transluzid emailliert, am nicht korrekten Band ohne Bandauflage, mit Feldschnalle mit Auflage, Buntmetall tlw. emailliert. BWK4 77 var.; KAK S. 53 (genau dieses Exemplar!), SE1 S. 28 ff.
2 Stück. R II

Karásek und Kozák (in KAK S. 53) bilden genau dieses Exemplar aus der Sammlung Groch ab. Groch schreibt hierzu: "Muster/Prototyp oder kurzzeitig so verliehene Ausführung aus der Zeit des Übergangs von der 1. zur 2. Form".

Estimated price
500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 112 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)  
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 2. Modell (vierklassig, de facto fünfklassig, einseitige Ausführung - 1942-1943), Probe-Exemplar zum Kreuz IV. Klasse (ohne Lindenblätter-Zeichnung) ohne Revers-Inschrift, Anfertigung der staatlichen Münze von Kremnitz, 50,5 x 30,3 mm, am konfektionierten Band.
Von allergrößter Seltenheit. II

Groch schreibt hierzu: "Entweder Muster/Prototyp oder ganz am Anfang tatsächlich so verliehene Ausführung der 3. Klasse der 1. Form". Tatsächlich bilden Marcinko und Jirousek (in MC S. 42, Abb. 7.6.4) ein solches Exemplar, allerdings mit einem anderen Band als Probe-Exemplar ab.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 113 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 3. Modell (siebenklassig, de facto achtklassig, zweiseitige Ausführung - 1943-1945), Set der I. Klasse, Anfertigung der Münze von Kremnitz, bestehend aus: Halskreuz, 52 x 36 mm, wohl 987/000 Silber emailliert, am originalen langen konfektionierten Halsband, und Bruststern, 67,9 x 68,4 mm, 987/000 Silber, Auflage vergoldet und emailliert, mittels zwei Nieten auf dem Revers befestigt, an Nadel, diese mit Silberpunze "987" und Punze "K" der staatlichen Münze von Kremnitz, zusammen mit sechs Feldschnallen mit Auflagen, Silber tlw. emailliert, jeweils an Nadel, und zwei Revers-Abzeichen, Silber, tlw. emailliert, jeweils an Schraube mit Schraubscheibe, im originalen goldfarben bedruckten, etwas beschädigten Verleihungsetui. BWK4 74, 33; KAK S. 49 und S. 58 (genau dieses Set!); SE1 S. 28 ff.
10 Stück. Von großer Seltenheit. II

VKarásek und Kozák (in KAK S. 49 und S. 58) bilden genau dieses Set im Etui aus der Sammlung Groch ab.
Mit der 164. Regierungsverordnung vom 30. November 1943 erfuhr die Auszeichnung abermals umfangreiche Ver­änderungen. Sie umfaßte nunmehr de facto acht Klassen (Großkreuz, I. bis VII. Klasse, wobei es sich bei den unteren drei Klassen um Medaillen handelt), die sowohl mit als auch ohne Schwerter verliehen wurden. Die Beliehenen umfaßten nunmehr alle militärischen Ränge vom Militärführer bis zum einfachen Soldaten. (3. Modell) Mit der Besetzung der slowakischen Hauptstadt Bratislava [Preßburg] durch die Rote Armee am 4. April 1945 hörte die Slowakische Republik de facto (de iure am 8. Mai 1945) auf zu bestehen, womit auch die Auszeichnung faktisch aufhörte zu bestehen.

Estimated price
7,500 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 114 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 3. Modell (siebenklassig, de facto achtklassig, zweiseitige Ausführung - 1943-1945), mutmaßliches Probe-Exemplar des Kreuzes IV. Klasse, Anfertigung der Münze von Kremnitz, Buntmetall emailliert, am nicht korrekten konfektio­nierten Brustband, an Tragespange mit Nadel. BWK4 77 var.
Von großer Seltenheit. II

Groch schreibt hierzu: "Muster/Prototyp oder kurzzeitig so verliehene Ausführung aus der Zeit des Übergangs von der 1. zur 2. Form."

Estimated price
500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 115 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 3. Modell (siebenklassig, de facto achtklassig, zweiseitige Ausführung - 1943-1945), Set des Großkreuzes mit Schwertern mit Bruststern, Anfertigung der Münze von Kremnitz, bestehend aus: Kleinod, 987/000 Silber vergoldet und tlw. emailliert, auf dem Revers des Tragegliedes Silberpunze "987" und Punze "K" der staatlichen Münze Kremnitz, an zweireihiger Ordenskette, bestehend aus insgesamt 68 Kreuzen der Auszeichnung mit Schwertern und 35 Verbindungsgliedern, wohl 987/000 Silber vergoldet, Gesamtgewicht 224,9 g, und Bruststern, 79,9 x 80,1 mm, 987/000 Silber, Auflage vergoldet und emailliert, mittels zwei Nieten auf dem Revers befestigt, an Nadel, diese mit Silberpunze "987" und Punze "K" der staatlichen Münze von Kremnitz, im originalen, goldfarben bedruckten Verleihungsetui. BWK4 81, 82; KAK S. 59 und S. 69 (genau dieses Set!); SE1 S. 28 ff.
Von allergrößter Seltenheit. II

Es handelt sich hierbei wohl um ein Unikat. Karásek und Kozák (in KAK S. 59 und S. 69) bilden genau dieses Set im Etui aus der Sammlung Groch ab.

Estimated price
50,000 €
Result
85,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 116 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 3. Modell (siebenklassig, de facto achtklassig, zweiseitige Ausführung - 1943-1945), Set der I. Klasse mit Schwertern, Anfertigung der Münze von Kremnitz, bestehend aus: Halskreuz, 52,2 x 36,2 mm, 987/000 Silber emailliert, auf dem Rand des Adlers Silberpunze "987" und Punze "K" der staatlichen Münze von Kremnitz, am originalen langen konfektionierten Halsband, und Bruststern, 67,6 x 68,8 mm, wohl 987/000 Silber, Auflage vergoldet und emailliert, mittels zwei Nieten auf dem Revers befestigt, an Nadel, diese ohne Punzen, zusammen mit sechs Feldschnallen mit Auflagen, Silber tlw. emailliert, jeweils an Nadel, und einem Revers-Abzeichen, Silber, tlw. emailliert, an Schraube mit Schraubscheibe, im originalen, goldfarben bedruckten, etwas beschädigten Verleihungsetui. BWK4 83, 84; KAK S. 51 (genau dieses Set!); SE1 S. 28 ff.
9 Stück. Von großer Seltenheit. II

Von außerordentlicher Seltenheit! Karásek und Kozák (in KAK S. 51) bilden genau dieses Set aus der Sammlung Groch ab.

Estimated price
5,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 117 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 3. Modell (siebenklassig, de facto achtklassig, zweiseitige Ausführung - 1943-1945), Kreuz III. Klasse, mit Schwertern, Anfertigung der Münze von Kremnitz, 52,5 x 36 mm, 987/000 Silber tlw. emailliert, Schwerter vergoldet, an Nadel, diese mit Silberpunze "987" und Punze "K" der staatlichen Münze von Kremnitz. BWK4 86; KAK S. 51; SE1 S. 28 ff.
R II

Estimated price
1,500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 118 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Slowakisches Kriegssiegeskreuz [Slovenský Vojenný Víťazný Kríž] (1939). 3. Modell (siebenklassig, de facto achtklassig, zweiseitige Ausführung - 1943-1945), Kreuz IV. Klasse mit Schwertern, Anfertigung der Münze von Kremnitz, Buntmetall emailliert, min. Emaille-Chips, am originalen bestickten konfektionierten Band mit Auflage, Buntmetall tlw. emailliert, an Tragespange mit Nadel. BWK4 87; SE1 S. 28 ff.
II

Estimated price
1,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 119 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Weltkriegs-Kreuz [Kríž svetovej vojny] (1940/1942). Kreuz 6. Stufe [Kríž 6. stupňa], 45 x 45 mm, Buntmetall versilbert und emailliert, am Originalband mit aufgelegter Schwerterspange, Buntmetall versilbert und tlw. emailliert, befestigt mit zwei runden Splinten, mit Tragespange, im originalen, goldfarben bedruckten Verleihungsetui. BWK4 9; KAK S. 96, 98 und 99.
II

Bis 1918 gehörte das Territorium der heutigen Slowakei zum allergrößten Teil direkt zur Krone Ungarns der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie. Innerhalb des Königreichs Ungarn verfügte das Territorium über keine staatsrechtliche Struktur. Die Slowaken wurden von den Ungarn nicht als eigenständige Nation betrachtet, und unterlagen der stetigen Magyarisierung des Landes. Im Rahmen der Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg entstand auch die Tschechoslowakei aus dem ehemaligen Königreich Böhmen, der Markgrafschaft Mähren und der ehemals ungarischen Slowakei. In Folge des Münchner Abkommens vom 29. September 1938 erhielt der slowakische Teil eine innere Autonomie innerhalb der nunmehrigen Tschecho-Slowakischen Republik. Dieser autonome Teil erklärte am 14. März 1939 seine Unabhängigkeit als "Slowakischer Staat", am 21. Juli 1939 in "Slowakische Republik" umbenannt.
Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges sah man sich vor das Problem gestellt, daß in der slowakischen Armee Offiziere und Mannschaften dienten, die während des Ersten Weltkrieges auf österreichisch-ungarischer Seite gedient hatten, als auch solche, die in Diensten der mit den Alliierten verbündeten späteren tschechoslowakischen Streitkräften oder der russischen Armee gestanden hatten. Das bedeutet, daß man es hierbei mit ehemaligen Kriegsgegnern zu tun hatte, was natürlich vor allem an den ihnen verliehenen Auszeichnungen zu erkennen war, was sich wiederum für die Durchsetzung einer homogenen slowakischen Armee als überaus störend erwies. Aus diesem Grund war in den slowakischen Streitkräften das Tagen ausländischer Orden und Ehrenzeichen verboten.
Deshalb wurde mit Regierungsverordnung vom 2. September das sechsstufige (1. bis 6. Stufe) Weltkriegskreuz formell gestiftet. Bemerkenswert an dieser Auszeichnung ist, daß sie quasi als "symbolische Ersatz-Dekoration" gedacht war, für alle während des Ersten Weltkriegs erhaltenen Kriegsauszeichnungen, in der Stufe ausgerichtet nach der höchsten Dekoration.
So trat z. B. die erste Stufe des Kreuzes an die Stelle des Ritterkreuzes des österreichischen Militär-Maria- Theresien-Ordens, des österreichischen Leopold-Ordens, des österreichischen Ordens der Eisernen Krone 1. und 2. Klasse, des russischen St. Wladimir- und des St. Anna-Ordens 1. und 2. Klasse, des russischen St. Georgs-Ordens und des französischen Kriegskreuzes mit Palmen.
Laut Karásek und Kozák (in KAK S. 97) waren schon im November 1940 (!) bei der Slowakischen Münze in Kremnitz 250 goldene (für die 1. bis 3. Stufe) und 130 silberne (für die 4. bis 6. Stufe) Kreuze bestellt worden. Die Kreuze sollten nur von aktiven Mitgliedern der slowakischen Streitkräfte getragen werden. Im Jahre 1944 erließ das slowakische Verteidigungsministerium eine Verordnung, daß die Kreuze nicht mehr getragen werden sollten.

Estimated price
500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 120 1

SLOWAKISCHER STAAT (1939) BZW. (ERSTE) SLOWAKISCHE REPUBLIK (1939-1945)
Medaille "Für persönliche Tapferkeit" [Medaila "Za osobnú statočnosť"] (1944). Medaille 1. Stufe (Große Goldene Medaille), 2. Prägung, Durchmesser 36,2 mm, Buntmetall vergoldet, am Band mit Nadel. BWK4 23; SE1 S. 66ff.
Von großer Seltenheit. II

Die Medaille "Für persönliche Tapferkeit" [Medaila "Za osobnú statočnos"] wurde von Staatspräsident Dr. Jozef Tiso (1887-1947, im Amt von 1939 bis 1945) im Oktober/November 1944 in sechs Stufen (1. bis 6. Stufe) gestiftet, wobei große und kleine Ausgaben alternierten (1. Stufe: Große Goldene Medaille, 2. Stufe: Kleine Goldene Medaille, usw.). Die Medaillen wurden von der Münze in Kremnitz hergestellt. Mit der Besetzung der slowakischen Hauptstadt Bratislava [Preßburg] durch die Rote Armee am 4. April 1945 hörte die Slowakische Republik de facto (de iure am 8. Mai 1945) auf zu bestehen, und somit ebenso diese Auszeichnung.

Estimated price
1,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 101-120 of 166
Results per page:
Page
of 9
Search filter
 
Auction 372
All categories
-
All