
Goldgulden 1508, Münzstätte vermutlich Zons. 3,25 g. Fb. 803; Noss 519 a. GOLD. R Kl. Schrötlingsriss, sehr schön
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 300 € |
You have to be logged in to place a bid
Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times
Goldgulden 1508, Münzstätte vermutlich Zons. 3,25 g. Fb. 803; Noss 519 a. GOLD. R Kl. Schrötlingsriss, sehr schön
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 300 € |
You have to be logged in to place a bid
Goldgulden 1511, Münzstätte vermutlich Zons. 3,23 g. Fb. 804; Noss 536 b. GOLD. Min. Fassungspuren, sehr schön
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 6 bid(s) 350 € |
You have to be logged in to place a bid
Reichstaler 1569, Deutz. Dav. 9129; Noss 72. R Kl. Schrötlingsfehler, min. korrodiert, vorzüglich
Estimated price | 500 € |
Starting bid | 500 € |
You have to be logged in to place a bid
Silbermedaille 1761, unsigniert, von E. Gervais, auf den Tod von Clemens August und die anschließende Sedisvakanz. Petrus mit zwei Schlüsseln sitzt nach l. auf Wolke, den linken Arm auf Stiftsschild gelehnt, den ihm ein Putto entgegenhält//Maria mit dem Kind auf dem Schoß sitzt nach l., vor ihr die Heiligen Drei Könige mit ihren Gaben. Mit Randschrift. 46,48 mm; 46,31 g. Noss - (siehe S. 389); Weiler 1975; Witt. 2031; Zepernick 42. R Sehr schön-vorzüglich Clemens August war der vierte Sohn des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel und seiner zweiten Gemahlin Therese Kunigunde von Polen und wurde am 17. August 1700 in Brüssel geboren, dem Amtssitz seines Vaters als Generalstatthalter der Spanischen Niederlande. Nach seiner Kindheit, die er gemeinsam mit seinen Brüdern in österreichischer Gefangenschaft verbracht hatte, wurde er gegen seinen Willen zum Nachfolger der wittelsbachischen Kirchenfürsten in den altbayerischen und norddeutschen Bistümern bestimmt. Er übernahm 1719 gleichzeitig mit Münster das Bistum Paderborn und wurde 1723 Erzbischof von Köln, 1724 Bischof von Hildesheim, 1728 von Osnabrück und 1732 Hochmeister des Deutschen Ordens. Dadurch konnte er die wittelsbachischen Interessen im west- und norddeutschen Bereich wahrnehmen. Der Kirchenfürst, der wegen seiner Ämteranzahl "Le Seigneur des Cinq Eglises" oder "Herr Fünfkirchen" genannt wurde, war mit seinen politischen und kirchlichen Aufgaben stark überfordert und überließ die Regierung weitgehend seinen Ministern (u. a. Graf Plettenberg). Clemens August widmete sich hauptsächlich seiner Bau- und Jagdleidenschaft und pflegte auch sonst einen ausschweifenden Lebensstil. Noch heute zeugen davon die prächtigen Schlösser Poppelsdorf und Augustusburg in Brühl bei Bonn. Am liebsten hielt sich "Fünfkirchen" zur Jagd im von ihm erbauten Schloß Clemenswerth auf, das im nördlichen Teil des Bistums Münster bei Sögel liegt. Am 5. Februar 1761 war Clemens August auf Aschermittwoch nach ausgiebigen Karnevalsfeiern nach Ehrenbreitstein gereist, wo er am nächsten Tag verstarb. Er war der letzte Kurfürst von Köln aus dem Geschlecht der Wittelsbacher. Die Sedisvakanz dauerte bis zum 6. April. Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 200 € |
Starting bid | 200 € |
You have to be logged in to place a bid
Goldgulden 1597, mit Titel Rudolfs II. 3,28 g. Fb. 760; Noss 255 b/a. GOLD. Sehr schön
Estimated price | 500 € |
Starting bid | 3 bid(s) 550 € |
You have to be logged in to place a bid
Kleines Lot mit Pfennigen des Erzbistums Köln, geprägt während der Regierungszeit Philipps von Heinsberg. Dazu: Pfennig mit Colonia-Prägung. 8 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.
Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 1 bid(s) 150 € |
You have to be logged in to place a bid
Kipper-1/21 Taler (1 1/2 Schilling) 1621, Detmold. 2,28 g. Ohne Wertzahl im Reichsapfel und mit XXI als Wertbezeichnung in der Rückseitenumschrift. Grote 107 var.; Slg. Kraaz -. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Min. korrodiert, vorzüglich
Estimated price | 100 € |
Starting bid | 16 bid(s) 175 € |
You have to be logged in to place a bid
Vereinsdoppeltaler 1843. 36,9 g. AKS 5; Dav. 724; Kahnt 282; Thun 212. Winz. Randfehler, sehr schön +
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 6 bid(s) 350 € |
You have to be logged in to place a bid
1/2 Mark 1549. 9,63 g. Mit STATVS in der Vorderseitenumschrift. Behrens 77 c. RR Sehr schön Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 403, Frankfurt/Main 2011, Nr. 2084 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1564.
Estimated price | 750 € |
Starting bid | 750 € |
You have to be logged in to place a bid
1/4 Reichstaler (8 Schilling) 1632, mit Titel Ferdinands II. und den Abzeichen der Bürgermeister Heinrich Köhler und Lorenz Möller. 6,92 g. Münzmeister Heinrich von der Klähren. Behrens 270 a. Sehr schön
Estimated price | 125 € |
Starting bid | 125 € |
You have to be logged in to place a bid
1/4 Reichstaler (8 Schilling) 1635, mit Titel Ferdinands II. und dem Abzeichen des Bürgermeisters Heinrich Köhler. 7,14 g. Münzmeister Heinrich von der Klähren. Behrens 273 a/b. RR Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
Taler (48 Schilling) 1752, mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Heinrich Rust. 27,06 g. Behrens 291 a; Dav. 2420. Sehr schön
Estimated price | 75 € |
Starting bid | 4 bid(s) 90 € |
You have to be logged in to place a bid
Dukat 1797, mit Titel von Franz II. und dem Abzeichen des Bürgermeisters Hermann Georg Bünekau. 3,46 g. Behrens 646 a; Fb. 1500; J. 47 b; Schl. 490. GOLD. Nur 1.490 Exemplare geprägt. Winz. Henkelspur, sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 500 € |
Starting bid | 1 bid(s) 500 € |
You have to be logged in to place a bid
Reichstaler 1594, Halle. 28,76 g. Dav. 9444; v. Schr. 272. Henkelspur, Felder geglättet, sehr schön
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 2 bid(s) 155 € |
You have to be logged in to place a bid
Dukat 1638, ohne Münzmeisterzeichen. 3,46 g. Mit Münzmeisterzeichen MK. Fb. 1557; v. Schr. - (vgl. 716); Zepernick - (vgl. 52/349). GOLD. Von großer Seltenheit. Schürfspuren, fast sehr schön Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 500 € |
Starting bid | 500 € |
You have to be logged in to place a bid
2/3 Taler o. J., Münzstätte vermutlich Wolmirstädt. 19,18 g. Dav. 633; v. Schr. 809. Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, sehr schön Laut Tentzel ist der Spruch SILENDO ET SPERANDO, der sich auch auf einer Medaille 1673 von August befindet, eine Andeutung auf die Hoffnung, die das kursächsische Haus auf die Gewinnung der jülich-clevischen Lande hegte, einer Hoffnung, die gerade damals durch die Mißerfolge des Großen Kurfürsten genährt worden sei. Diese Medaille ist von dem braunschweigischen Münzmeister Johann Georg Breyer geschnitten und geprägt worden. Unser 2/3 Taler soll auch von Breyer in Wolmirstädt gemünzt worden sein.
Estimated price | 1,000 € |
Starting bid | 1 bid(s) 1,000 € |
You have to be logged in to place a bid
Pfennig. 1,74 g. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//Kirchengebäude. M./G. 1532; Slg. Walther 6. Prägeschwäche, sehr schön
Estimated price | 75 € |
Starting bid | 1 bid(s) 75 € |
You have to be logged in to place a bid
Pfennig, Erfurt. 1,07 g. Gekrönter Kopf v. v.//Kirchengebäude mit zwei Türmen und Tor, darin bärtiger Kopf v. v. Dannenberg 883; Slg. Pick - (vgl. 24, dort mit rückläufiger Umschrift); Slg. Walther -. R Leicht gewellt, sehr schön
Estimated price | 125 € |
Starting bid | 1 bid(s) 125 € |
You have to be logged in to place a bid
Goldgulden o. J. (1380-1385), Höchst. 3,52 g. Fb. 1605; Felke 235; Schlegel 7 b; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) -; Slg. Walther -. GOLD. Leicht gewellt, sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 350 € |
Starting bid | 18 bid(s) 550 € |
You have to be logged in to place a bid
Schautaler 1732, unbestimmte Münzstätte. 28,99 g. Dav. -; Slg. Pick 646; Slg. Walther 499; Zepernick 15. Leichte Hitzespuren, sehr schön-vorzüglich Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 200 € |
Starting bid | 3 bid(s) 220 € |
You have to be logged in to place a bid