Catalog - Auction 349

Results 1061-1080 of 1083
Page
of 55
Auction 349 - part 2
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 5676 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870
1 Franc 1853 A, Paris. 4,96 g. Gadoury 460; Mazard 1511.
Seltener Jahrgang. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Walter Weise.

Estimated price
250 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5677 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870
Silbermedaille 1856, von A. Caqué, auf die Taufe seines Sohnes Napoléon Eugène Louis Jean Bonaparte am 14. Juni. Der König hält den Säugling empor, daneben die Königin//Zwei Zeilen Schrift, umher Strahlenkreis mit den Namen der Städte, die auf der Taufe vertreten waren. Mit Randpunze: (Hand) ARGENT. 69,26 mm; 165,91 g. Page-Divo/Divo 314.
In Silber selten. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5678 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. 3. Republik, 1870-1940
Silbermedaille 1871, von J. P. Droz, auf die Verteidigung der Banque de France. Göttin sitzt nach l. auf einem Quader//Eine Zeile Schrift, umher Eichenlorbeerkranz. 68,16 mm; 150,54 g.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5679

FRANKREICH. LOT FRANKREICH
Sammlung französischer Notariatsjetons und weniger Medaillen des 17.-20. Jahrhunderts, hauptsächlich in Silber. Eine Auflistung der Stücke liegt bei. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 501 Stück. Sehr schön-fast Stempelglanz

Estimated price
10,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5680 1

FRANKREICH/FEODALES. CAMBRAI. Maximilien de Berghes, 1556-1570
Taler 1569, mit Titel Maximilians II. 29,00 g. Dav. 8214; Delm. 406 (R1).
Kl. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5681 1

FRANKREICH/FEODALES. DOMBES. Anne Marie Louise d'Orléans, 1650-1693
1/2 Ecu d'argent 1673. 13,56 g. Divo 224.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5682 1

FRANKREICH/ELSASS. MURBACH UND LÜDERS, ABTEI. Johann Rudolf Stör von Störenberg, 1542-1570
Reichstaler 1560, St. Amarin, mit Titel Ferdinands I. Dav. 9588; Divo 20. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF 45 (4756950-001).
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Der energische Abt Johann Rudolf Stör von Störenberg konnte am 12. März 1554 erreichen, daß die bis dahin in Personalunion vereinigten Abteien Murbach und Lüders vom päpstlichen Botschafter Giovanni Moroni zu einer ewigen Union zusammengeführt wurden. Dadurch rückte das Doppelterritorium in die Reihe der vier großen Reichsabteien an die Seite von Fulda, Kempten und Weißenburg vor. Es konnte die reichen, im Gebiet von Lüders gelegenen Silbermünzen vor allem deshalb gut nutzen, weil es am 7. März 1544 von Kaiser Karl V. das Münzrecht erhalten hatte. Jean-Paul Divo hat darauf hingewiesen, daß sich die erste Münzstätte der Abtei in St. Amarin befand. Dort wurde auch der vorliegende, sehr seltene Taler zu 72 Kreuzern von 1564 geprägt. Es handelt sich um den letzten Jahrgang der schweren Taler, bevor noch im selben Jahr mit der Prägung der leichteren Guldentaler zu 60 Kreuzern fortgefahren wurde.

Estimated price
3,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5683 1

FRANKREICH/ELSASS. MURBACH UND LÜDERS, ABTEI. Leopold Wilhelm von Österreich, 1626-1662
Reichstaler o. J. (1630), Ensisheim, mit Titel Ferdinands II. Dav. 5617; Divo 107. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 58 (35860235).
R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5684 1

FRANKREICH/ELSASS. STRASSBURG, BISTUM. Johann Georg von Brandenburg, 1592-1604
Einseitige Talerklippe zu 80 Kreuzern 1592, geprägt während der Belagerung durch Herzog Karl von Lothringen. 28,23 g. Brause-Mansfeld Tf. 25, 2; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.8.17.2; Engel/Lehr 448.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Nach dem Tode des Straßburger Bischofs Johann IV. von Manderscheid wählten die protestantischen Domherren am 17. Mai 1592 in Abwesenheit der katholischen den Protestanten Johann Georg von Brandenburg mit Genehmigung des Magistrats zu dessen Nachfolger. Die von dieser Wahl ferngebliebenen katholischen Domherren entschieden sich hingegen am 31. Mai für den Kardinal Karl von Lothringen-Vaudémont. Aus den Zwistigkeiten dieser Doppelwahl entbrannte ein rund acht Monate währender Krieg, in dem beide Parteien zahlreiche Orte im Bistum plünderten und brandschatzten. In der von den Truppen des katholischen Lothringers Karl blockierten Stadt Straßburg entstanden Anfang 1592 einseitige Notklippen zu einem, einem halben und einem viertel Taler, auf denen der Wappenschild des protestantischen Brandenburgers Johann Georg mit denen des Domkapitels und der Stadt vereint ist.

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5685 1

FRANKREICH/ELSASS. STRASSBURG, BISTUM. Ludwig Constantin von Rohan, 1756-1777
1/2 Taler 1760, Oberkirch. 14,57 g. Engel/Lehr 304.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 57, Dortmund 2011, Nr. 1395.

Estimated price
2,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5686 1

FRANKREICH/ELSASS. STRASSBURG, STADT
Klippenförmige Silbermedaille 1628, von F. Fecher, auf die Religionsunruhen. Schiff in Seenot//Mann streckt sich zum Himmel empor, dort der strahlende Name Jehovas in Wolken, im Hintergrund Schiff auf dem Meer, ganz oben das Stadtwappen. 32,30 x 31,84 mm; 11,66 g. Engel/Lehr 550.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5688 1

FRANKREICH/LOTHRINGEN. HERZOGTUM. Karl IV. zum zweiten Mal, 1661-1670
Teston 1669, Nancy. 8,63 g. Flon 45.
Attraktives Exemplar, sehr schön

Estimated price
250 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5689 1

FRANKREICH/LOTHRINGEN. HERZOGTUM. Leopold I., 1690-1729
Ecu 1724. 20,18 g. Dav. 2389; Flon 141.
Schöne Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5690 1

FRANKREICH/KOLONIEN. FRANZÖSISCH INDOCHINA
50 Centimes 1946. Probe (Essai) in Bronze-Nickel, von J. J. Barre; 12,55 g. Mit geriffeltem Rand. Lecompte 264.
Fast Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5691 1

FRANKREICH/KOLONIEN. MADAGASKAR. Ranavalona III., 1883-1897
Ku.-10 Centimes 1883. Probe (Essai) in Bronze, unsigniert. Mit glattem Rand; 9,92 g. Mit der Bewertung der NGC (photo-certificate) MS 65 BN (5131331-007). K./M. (Unusual World Coins) X 1; Lecompte 5.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5692 1

GRIECHENLAND. Zeit der Befreiungskriege, 1821-183
Bronzemedaille 1821, von K. Lange, auf Germanos von Patras, *1771 Dimitsana, †1826 Messolonghi, Erzbischof und Förderer des griechischen Freiheitskampfes. Kopf des Erzbischofs l.//Der Erzbischof steht v. v. mit Kreuzfahne und ruft zwei griechische Krieger zum Kampf auf. 44,04 mm; 43,90 g. Wurzbach 3207.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5693 1

GRIECHENLAND. Zeit der Befreiungskriege, 1821-183
Bronzemedaille 1823, von K. Lange, auf Markos Botzaris, *1788 Suli, Epirus, †1823 bei Karpenisi, Held des griechischen Unabhängigkeitskampfes. Brustbild von Botzaris l.//Botzaris dringt in das Zelt des Befehlshabers der türkischen Belagerungsarmee ein. 44,46 mm; 50,77 g. Wurzbach 914.
R Vorzüglich-Stempelglanz

Markos Botzaris war der zweite Sohn von Kitsos Botzaris, der 1809 im Auftrag von Ali Pascha Tepelena ermordet wurde. 1803 setzte er zu den Ionischen Inseln über, wo er in die Dienste eines suliotischen Regiments eintrat. Beim Ausbruch der griechischen Revolte zeichnete er sich durch seine Courage und Führungseigenschaften bei den Kämpfen im westlichen Hellas aus, besonders bei der Verteidigung von Missolonghi.
In der Nacht des 21. August 1823 führte er die Attacke bei Karpenisi mit 350 Sulioten gegen 4.000 Albaner, welche die Vorhut der Belagerungsarmee des Mustai Pascha bildeten. Es kam zur Niederlage der Türken, aber auch Botzaris selbst fiel. Er wurde in Missolonghi begraben.
Sein Andenken wird in vielen populären Balladen in Griechenland bewahrt und gepflegt. Sein Bruder, Kostas Botzaris, der bei Karpenisi kämpfte, vervollständigte den Sieg und lebte weiterhin als General und Senator in Griechenland. Er starb am 13. November 1853 in Athen. Der 1813 geborene Dimitrios Botzaris, ein Sohn von Markos, war dreimal Kriegsminister unter den Königen Otto I. und Georg I. Er starb in Athen am 17. August 1870.

Estimated price
500 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5694 1

GRIECHENLAND. Zeit der Befreiungskriege, 1821-183
Johannes Kapodistrias, Präsident 1827-1831. 1 Phönix 1828, Ägina. 4,37 g. Divo 1; Karamitsos 20.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5695 1

GRIECHENLAND. Otto I., 1832-1862
Bronzemedaille 1832, von C. Voigt, auf seinen Regierungsantritt. Kopf r.// Weibliche Gestalt (das personifizierte Griechenland) sitzt nach l. mit Lanze und Füllhorn in Prora. 41,14 mm; 37,98 g. Witt. 2892; Wurzbach 7023.
R Winz. Stempelfehler am Rand, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 304, München 2014, Nr. 4381.

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1061-1080 of 1083
Results per page:
Page
of 55
Search filter
 
part 2
All categories
-
All