Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 1061-1080 of 1448
Page of 73
Auction 433 - Part 3 (Lots 6730 - 7183)
Starts in 29 day(s) 4 hour(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 7061 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 337/347, Antiochia, 7. Offizin; 4,54 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Trophäe und Palmzweig, l. Stern, r. LXXII (= Wertangabe: 1/72 des römischen Pfundes).

RIC 7. Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Erworben im November 2011 bei der Firma Henzen, Amerongen.

Die Wertangabe auf dem Revers bestätigt dem Betrachter die Stabilität des Edelmetallgeldes. Irgendwann zwischen 331 und 337 n. Chr. war der Soliduspreis explodiert; kostete der Solidus noch 331 wohl 6.750 oder 13.500 denarii communi, war der Preis 336/337 auf 180.000 denarii communi gestiegen; 340 n. Chr. kostete der Solidus 275.000 denarii communi! Während die Wohlhabenden, die im Besitz von Goldmünzen wie der vorliegenden waren, von der galoppierenden Inflation kaum etwas gemerkt haben dürften, waren die Besitzer von Bronzegeld von der Inflation umso stärker betroffen. Siehe zum Preis des Solidus Weiser, W., Die Geldwährung des Römischen Reiches, Bonn 2023, S. 144 ff.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7062 1
Constantius II., 337-361.

AR-Miliarense leicht, 342/347, Treveri; 2,61 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Vexillum mit VOT XX MVLT XXX zwischen zwei Gefangenen.

RIC 155. Von großer Seltenheit. Feine Tönung, vorzüglich

Erworben im Oktober 1999 bei Creusy Numismatique, Lyon.

Estimated price
1,750 €
Starting bid
1,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7063 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 347/348, Treveri; 4,44 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/XX/MVLT/XXX. RIC 132. Kratzer und Schlagspuren, schön-sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben 1970 bei der Firma Bühnemann, Hannover.

Estimated price
400 €
Starting bid
320 €

Bidding currently not possible.

Lot 7064 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 347/355, Cyzicus; 4,39 g.

Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX.

RIC 39. Von großer Seltenheit. Kl. Prüfstellen am Rand, Felder des Avers min. geglättet, sonst vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben 1978 bei der Firma Münzen und Medaillen AG, Basel.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7065 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 350/355, Thessalonica; 4,57 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX.

RIC 150. R Winz. Kratzer, vorzüglich

Erworben im Februar 1998 in München.

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7066 1
Constantius II., 337-361.

AR-Abschlag eines AV-Solidus, 350/355, Thessalonica; 2,26 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX.

RIC 152 (Abschlag von diesem Solidustypus). Von allergrößter Seltenheit. Dunkle Tönung, knapper Schrötling, leichte Reinigungsspuren gutes, sehr schön

Exemplar der Auktion Italo Vecchi 14, London 1999, Nr. 1276; der Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 409 und der Liste Fritz Rudolf Künker 150, Osnabrück 1999, Nr. 56.

Dieser Abschlag aus Stempeln für einen Solidus ist wie alle antiken Proben sehr selten. Er ist auch bei Göbl, Antike Numismatik, nicht verzeichnet. Unser Stück hat übrigens das volle Sollgewicht einer reduzierten Siliqua.

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7067 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 351/355, Nicomedia, 1. Offizin; 4,52 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX. RIC 74. Kl. Graffiti, sonst gutes sehr schön

Erworben im März 1997 bei der Firma Poindessault, Paris.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7068 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 351/355, Nicomedia, 4. Offizin; 4,55 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX. RIC 74. R Winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Erworben im März 2023 beim Kölner Münzkabinett.

Estimated price
1,750 €
Starting bid
1,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7069 1
Constantius II., 337-361.

Æ-Medaillon, 352/354, Rom; 21,12 g.

Drapierte Büste der Urbs Roma l. mit Helm//Kaiser steht r. mit Speer und Globus zwischen zwei Gefangenen.

Gnecchi 3; Ntantalia 152; RIC 307. R Braune Patina, schön-sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 420, Frankfurt am Main 2017, Nr. 517.

Estimated price
600 €
Starting bid
480 €

Bidding currently not possible.

Lot 7070 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 352/355, Rom, 1. Offizin; 4,45 g.

Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX.

RIC 229. Sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Sammlung Marc Poncin, Auktion CNG 72, Lancaster 2006, Nr. 1793.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7071 1
Constantius II., 337-361.

AR-Miliarense leicht, 352/355, Rom; 4,04 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Soldat steht v. v., Kopf r., mit Speer und Schild. RIC 238. R Sehr schön

Exemplar der Sammlung Cornelius C. Vermeule III, Auktion CNG 50, Lancaster 1999, Nr. 1723; der Auktion CNG 53, Lancaster 2000, Nr. 1741; der Auktion Fritz Rudolf Künker 67, Osnabrück 2001, Nr. 1032 und des Spezialangebots Fritz Rudolf Künker, Osnabrück 2002, Nr. G13.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7072 1
Constantius II., 337-361.

AR-Siliqua, 352/355, Rom; 3,03 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig.

RIC 248. RR Feine Tönung, knapper Schrötling, kl. Kratzer, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 74, Essen 1997, Nr. 364.

Das Nominal des vorliegenden Stückes ist umstritten. Die Bezeichnung Siliqua, die im RIC angegeben ist, ist laut Klaus Vondrovec irrig. Er bezeichnet diese Silberstücke mit einem Sollgewicht von drei Scripula als Argentei. Erst die Stücke mit einem Sollgewicht von 2 Scripula sind laut Vondrovec als Siliquae zu bezeichnen. Siehe Vondrovec, K., Die Argentei mit Stern des Iulianus III. Caesar, in: MÖNG 55/2 (2015), S. 98-103, bes. S. 99.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7073 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, nach 353, Treveri; 3,87 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VICTOR - AVG NOSTR Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig, dahinter Kaiser l. mit Globus und Zepter.

RIC -; Zschucke -. Von größter Seltenheit. Leicht gewellt, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke.

Exemplar der Auktion Grün 75, Heidelberg 2018, Nr. 764 und der Auktion Grün 77, Heidelberg 2019, Nr. 381.  

Laut RIC wurde das vorliegende Stück während der Revolte des Poemenius geprägt. Dies ist allerdings unsicher. Zur Diskussion vergl. Overbeck, M. und B., Die Revolte des Poemenius zu Trier - Dichtung und Wahrheit, in: Barcelo, P./Rosenberger, V. (Hgg.), Humanitas. Festschrift für Gunther Gottlieb, München 2001, S. 235-246 und Holt, W. C., Evidence of the Coinage of Poemenius' Revolt at Trier, in: AJN 15 (2003), S. 61-76.
Neben der auffälligen Reverslegende, die von den Solidi RIC 329 ff. abweicht, ist das Stück untergewichtig. Man könnte spekulieren, daß es sich um einen Beischlag handelt; aber vielleicht stammt die Münze auch aus der Phase der Belagerung von Trier während des Poemeniusaufstandes. Karl-Josef Gilles stellt fest, daß Poemenius spätestens seit der Belagerung der Stadt Trier größte Probleme mit der Metallbeschaffung hatte. Dazu: Gilles, K.-J., Die Aufstände des Poemenius (353) und des Silvanus (355) und ihre Auswirkungen auf die Trierer Münzpragung, in: Trierer Zeitschrift 52 (1989), S. 377-386, bes. S. 381.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7074 1
Constantius II., 337-361.

AR-Miliarense leicht, 353/354, Sirmium; 4,26 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Constantius II. und Constantius Gallus stehen mit Speer v. v. in Aedicula.

RIC 13. RR Schrötlingsriß, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Erworben im Februar 2014 von der Firma Silbury Coins, Cirencester.

Geprägt wurde die schöne Miliarense laut Pierre Bastien anlässlich der Tricennalia des Constantius II. Sie zeigt auf dem Revers den Augustus Constantius II. und seinen Caesar Constantius Gallus in trauter Eintracht, doch war das Verhältnis bereits zerrüttet. Im syrischen Antiochia hatte Gallus die kaiserliche Verwaltung und die Kirche gegen sich aufgebracht. Aufgrund der Vorgänge in Syrien, die in der Ermordung des consularis Syriae, Theophilos gipfelten, sandte Constantius II. den Prätorianerpräfekten Domitianus nach Syrien, um Gallus an seinen Hof zu zitieren. Gallus ließ Domitianus einkerkern und töten. Schließlich gelang es Constantius, Gallus in den Westen zu locken, wo er verhaftet, verhört und im Jahr 354 n.Chr. im Alter von 29 Jahren getötet wurde.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7075 1
Constantius II., 337-361.

AR-Miliarense leicht, 353/354, Constantinopolis, 2. Offizin; 4,36 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Soldat steht v. v., Kopf r., mit Speer und Schild. RIC 100. R Dunkle Tönung, winz. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 35, Basel 1967, Nr. 149; der Auktion Peus Nachf. 336, Frankfurt am Main 1993, Nr. 776; der Liste Münzen und Medaillen AG 572, Basel 1994, Nr. 61 und der Auktion Auctiones AG 25, Basel 1995, Nr. 968; danach erworben im Januar 2001 bei der Firma Henzen, Amerongen.

Laut Pierre Bastien (Donativum S. 90) handelt es sich um eine Prägung für das Donativum anlässlich der Tricennalia des Constantius II.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7076 1
Constantius II., 337-361.

Miliarense leicht, 353/354, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,35 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Soldat steht v. v., Kopf r., mit Speer und Schild.

RIC 100. Feine Tönung, Revers überarbeitet, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 2, Stuttgart 2004, Nr. 1203.

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7077 1
Constantius II., 337-361.

AR-Miliarense schwer, 353/354, Cyzicus; 5,23 g.

Kopf r. mit Perldiadem//Drei Standarten.

RIC -, vergl. zu Prägungen für dasselbe Donativum 39 ff. Von allergrößter Seltenheit. Kl. Kratzer auf dem Avers, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 121, München 2004, Nr. 628.

Pierre Bastien nimmt als Anlass der Prägungen das Donativum in Verbindung mit der vota tricennalia des Constantius II. an, siehe Bastien, Donativum, S. 89 f.

Estimated price
1,750 €
Starting bid
1,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7078 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 353/355, Treveri; 4,44 g.

FL IVL CONSTAN-TIVS PERP AVGV Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild; Schildzeichen: Reiter richtet Speer gegen am Boden liegenden Feind//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX.

RIC 343 var.; Zschucke -. Von großer Seltenheit. Rand bearbeitet, kl. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 623.

Diese Umschriftvariante mit AVGV ist für die Münzstätte Trier unbekannt, nur in Constantinopel erscheint diese Variante (RIC 98), aber mit anderem Schilddekor.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7079 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 355/357, Rom, 2. Offizin; 4,42 g.

Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX.

RIC 293. R Herrliche Goldtönung, min. Prägeschwächen, sonst fast vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7080 1
Constantius II., 337-361.

AR-Miliarense leicht, 355/356, Arelate, 2. Offizin; 4,34 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Vier Standarten.

RIC 244. Von großer Seltenheit. Dunkle Tönung, Rand leicht ausgebrochen, sehr schön

Erworben im Januar 2015.

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Results 1061-1080 of 1448
Results per page:
Page of 73
Search filter
 
Auction 433, Part 1 (Lots 6001 - 6447), Part 2 (Lots 6448 - 6729), Part 3 (Lots 6730 - 7183), Part 4 ( Lots 7184 - 7448)
All categories
-
All