Catalog - Auction 425

Gold coins from the Medieval and Modern Times, from the Mohr family collection, e.g. Silver coins, e.g. highlights of medallic art German coins after 1871

Results 1061-1080 of 1633
Page
of 82
Auction 425 - Part 4 (Lot 2005 - 2300)
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS BAVARIA
Lot 2064 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

Silbermedaille 1795, von C. Destouches, auf seine zweite Vermählung mit Maria Leopoldina, Tochter des Erzherzogs Ferdinand von Österreich. Die Brustbilder des Kurfürsten und seiner Gemahlin nebeneinander r.//Hymen mit Fackel in der erhobenen Linken hält mit seiner Rechten die an einem brennenden Altar lehnenden, mit Girlanden bekränzten Wappenschilde von Pfalz-Bayern und Österreich. 43,58 mm; 36,48 g. Slg. Memmesh. 2599; Slg. Montenuovo 2297; Stemper 615; Witt. 2316. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 84, Osnabrück 2003, Nr. 3298.

Nachdem die erste Gemahlin des Kurfürsten Karl Theodor, Elisabeth Auguste, am 17. August 1794 im Alter von 73 Jahren gestorben war, sah sich der Kurfürst in der Hoffnung auf einen leiblichen Kurerben um eine Nachfolgerin um. Sein Hauptmotiv war dabei der Ausschluß der Zweibrücker Wittelsbacher von seiner Nachfolge, die sich seinem großen Projekt, dem Tausch Bayerns gegen die österreichischen Niederlande, in denen Karl Theodor geboren wurde und seine Kindheit verbracht hatte, heftig widersetzten. Wien, das die Einverleibung Bayerns näherrücken sah, präsentierte dem 70jährigen Kurfürsten die hübsche, temperamentvolle, 18 Jahre alte Enkelin Maria Theresias, Maria Leopoldina von Österreich-Este. Ein halbes Jahr nach dem Tod der ersten Gemahlin fand die feierliche Hochzeit am 15. Februar 1795 in Innsbruck statt. Jedoch sollte auch diese Ehe Karl Theodors kinderlos bleiben.

Estimated price
150 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2065 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

1/2 Konv.-Taler 1795, München. 13,95 g. Hahn 344. Vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2066 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

Konv.-Taler 1796, München. 28,06 g. Dav. 1968; Hahn 347. Leicht justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
150 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2067 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

1/2 Konv.-Taler 1798 (Jahreszahl im Stempel aus 1797 geändert), München. 13,97 g. Hahn 344. Feine Patina, min. justiert, vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2068 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

Konv.-Taler 1799, München. 27,97 g. Dav. 1966; Hahn 347. Hübsche Patina, vorzüglich +

Estimated price
150 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2069 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.

Konv.-Taler 1817. Ohne Punkt nach BAIERN und VATERLAND. AKS 48 Anm.; Dav. 551; Kahnt 68 c; Thun 43. Selten in dieser Erhaltung. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6062351-001). Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2070 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.

Konv.-Taler 1818. Verfassung. 28,06 g. Der Lorbeerkranz auf der Vorderseite unter S von IOSEPHUS und größerer Abstand zwischen XXVI und MAII auf der Rückseite. AKS 59; Dav. 553; Kahnt 69 a/b; Thun 45. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dipl.-Ing. Hermann Wohnlich.

Estimated price
100 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2071 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.

Konv.-Taler 1823. AKS 49; Dav. 554; Kahnt 70; Thun 46. Seltener Jahrgang, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 65 (17291563). Fast Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,250 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2072 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Ludwig I., 1825-1848.

Konv.-Taler 1829. Handelsvertrag zwischen Bayern, Preußen, Württemberg und Hessen. 28,06 g. AKS 124; Dav. 564; Kahnt 84; Thun 57. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2073 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Ludwig I., 1825-1848.

Konv.-Taler 1830. Bayerns Treue. 27,98 g. AKS 125; Dav. 566; Kahnt 85; Thun 58. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2074 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Ludwig I., 1825-1848.

Konv.-Taler 1832. Otto Prinz von Bayern, Griechenlands erster König. AKS 127; Dav. 568; Kahnt 87; Thun 60. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 66 (43454263). Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 349, Osnabrück 2021, Nr. 4890.

Estimated price
750 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2075 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Ludwig I., 1825-1848.

Konv.-Taler 1832. Otto Prinz von Bayern, Griechenlands erster König. 28,08 g. AKS 127; Dav. 568; Kahnt 87; Thun 60. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dipl.-Ing. Hermann Wohnlich.

Estimated price
250 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2076 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Ludwig I., 1825-1848.

Konv.-Taler 1835. Denkmal des Königs Maximilian Joseph. Mit langem Zepter. 28,06 g. AKS 136 a; Dav. 577; Kahnt 96; Thun 69. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dipl.-Ing. Hermann Wohnlich.

Estimated price
250 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2077 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Ludwig I., 1825-1848.

Konv.-Taler 1836. Otto-Kapelle. 27,97 g. AKS 138; Dav. 579; Kahnt 98; Thun 71. Feine Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dipl.-Ing. Hermann Wohnlich.

Estimated price
200 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2078 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian II., 1848-1864.

Doppelgulden 1855. Mariensäule. 21,17 g. AKS 168; Dav. 604; Kahnt 118; Thun 97. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dipl.-Ing. Hermann Wohnlich.

Estimated price
75 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2079 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Ludwig II., 1864-1886.

Vereinstaler 1871. 18,5 g. AKS 176; Dav. 611; Kahnt 131; Thun 105. Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Dipl.-Ing. Hermann Wohnlich.

Estimated price
75 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS BRANDENBURG FRANKEN
Lot 2080 1
BRANDENBURG IN FRANKEN, MARKGRAFSCHAFT Kasimir und Georg, 1515-1527.

Silbergußmedaille 1522/1525, unsigniert. Brustbild r. mit Ankerkette//Schild mit dem brandenburgischen Adler, den Kopf nach l. gewandt, auf der Brust vierfeldiges Wappen (Zollern/Bayern), umher Blätterkranz. 41,20 mm; 29,69 g. Fischer/Maué 1.204; Habich I, 909; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) -; Slg. Wilm. -. Späterer Guß. Henkelspur, Felder leicht bearbeitet, sehr schön

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2081 1
BRANDENBURG IN FRANKEN, MARKGRAFSCHAFT Georg Friedrich, 1557-1603.

Silbermedaille 1589, von V. Maler, auf die Kreisobristenwürde. Der geharnischte Markgraf mit hohem Federhut und umgelegter Feldbinde reitet r., in der Rechten Kommandostab//Die Personifikationen von Gerechtigkeit, Eintracht und Frieden mit ihren Attributen und den Wappenschilden von Nürnberg und Brandenburg stehen v. v., unten liegt die personifizierte, besiegte Zwietracht, oben schweben zwei Putten mit Gesetzestafeln und Totenkopf bzw. Fackel und Buch (Evangelium), umher Wappenkranz. Mit Randschrift: Ê CONCORDIA RES PARVÆ CRESCVNT DISCORDIA MAXIMÆ DILABVNTVR. 45,90 mm; 44,60 g. Fischer/Maué 1.517; Slg. Erlanger II, 2580 (dort irrtümlich mit Jahreszahl 1580); Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3440; Slg. Wilm. 488 (dort irrtümlich mit Jahreszahl 1580). RR Geprägtes Original. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Die Jahreszahl auf der Vorderseite dieser Medaille wird von dem Rand überschnitten und ist daher undeutlich; bislang wurde 1580 gelesen. Da sich jedoch in dem Wappenkranz der Rückseitendarstellung die Wappen des Fürstbischofs Ernst von Mengersdorf, Bischof von Bamberg 1583-1591 und Maximilians I., Coadjutor 1585-1590, Hochmeister 1590-1618, befinden, kommt nur die Jahreszahl 1589 in Frage.

Estimated price
2,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2082 1
BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT Christian, 1603-1655.

Silbermedaille 1606, von Chr. Maler, auf die Übertragung der Kreisobristenwürde. Der geharnischte Markgraf mit umgelegter Feldbinde und Schwert reitet l., in der Rechten Kommandostab, im Hintergrund drei Berge mit jeweils einer Burg//Strauß mit ausgebreiteten Flügeln steht auf einem, auf dem Rücken liegenden, Basilisken, oben f PROVOCATVS Û PVNGO f (= Herausgefordert kämpfe ich), außen Wappenkreis mit 19 Wappen fränkischer Stände und Reichsstädte. 46,01 mm; 29,08 g. Fischer/Maué 2.103; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3622; Slg. Wilm. 555. Feine Tönung, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2083 1
BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT Christian Ernst, 1655-1712.

Silbermedaille 1691, von P. H. Müller, gefertigt im Auftrag von F. Kleinert, auf den Markgrafen als kaiserlichen Feldmarschall. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Schärpe//Gekrönter Adler mit Kommandostab und Blitz in den Fängen, darunter Säule mit der Inschrift VIRTUTI DUCIS (= Der Tugend des Führers), im Hintergrund Landschaft mit einem Heer, das in Schlachtordnung aufgestellt ist. Mit Randschrift: É IN NOMINE DEI NOSTRI VEXILLA ERIGEMUS PS Û Z0 Û ÛÛ (Verzierung) FK (Verzierung) ÛÛ É. 49,69 mm; 44,72 g. Fischer/Maué 2.228; Forster 671; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3738; Slg. Montenuovo 1103; Slg. Wilm. -. R Feine Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1061-1080 of 1633
Results per page:
Page
of 82
Search filter
 
Auction 425, Part 1 (Lot 1001 - 1387), Part 2 (Lot 1388 - 1683), Part 3 (Lot 1684 - 2004), Part 4 (Lot 2005 - 2300), Part 5 (Lot 2301 - 2636)
All categories
-
All