Catalog - Auction 414

Results 1041-1060 of 1237
Page
of 62
Auction 414 - - part 2
Ended
Overijssel
Lot 5041 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. Taler zu 30 Stübern (Daalder van 30 Stuiver) 1686. 15,65 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münz­meister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. Mit Münzzeichen neben dem rechten Fuß des Ritters und der Wertangabe auf der Rückseite. CNM 2.12.31; Delm. 1092 (R2); Purmer De 28.
R Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön +https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5041

Estimated price
250 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5042 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. Taler zu 30 Stübern (Daalder van 30 Stuiver) 1686. 15,57 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. Mit Münzzeichen neben dem rechten Fuß des Ritters und Wertangabe auf der Rückseite, der Ritter mit Krummsäbel. CNM 2.12.33; Delm. 1093 (R1); Purmer De 28.1.
R Sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5042

Estimated price
100 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5043 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. Taler zu 30 Stübern (Daalder van 30 Stuiver) 1686. 15,38 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. Mit Münzzeichen neben dem rechten Fuß des Ritters und Wertangabe auf der Vorder- und Rückseite. CNM 2.12.34; Delm. 1092 Anm. (R2); Purmer De 28.3.
R Starker Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Erworben 1956 von Jacques Schulman, Amsterdam.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5043

Estimated price
75 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5044 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. Florin (28 Stüber) / Florijn van 28 Stuiver 1686, mit Titel Ferdinands II. und mit Gegenstempel der Generalstaaten (von 1693) auf der Rückseite: Pfeilbündel. 19,43 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. Mit der abgekürzten Jahreszahl 8 - 6 auf der Vorderseite über der Krone und mit Binnenreif auf Vorder- und Rückseite. CNM 2.12.43; Delm. 1112 (dort ohne Gegenstempel); Purmer De 34.2 (dort ohne Gegenstempel).
Sehr schön

Zum Gegenstempel auf diesem und dem nachfolgenden Stück siehe die Anmerkung zu Nr. 4247.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5044

Estimated price
100 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5045 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. Florin (28 Stüber) / Florijn van 28 Stuiver 1685, mit Titel Ferdinands II. und mit Gegenstempel von Holland (von 1693) auf der Rückseite: HOL. 19,04 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempel­schneider Johan Sluyter. Mit der abgekürzten Jahreszahl 8 - 5 auf der Vorderseite über der Krone und ohne Binnenreif auf Vorder- und Rückseite. CNM 2.12.43; Delm. 1112 (dort ohne Gegenstempel); Purmer De 34.2 (dort ohne Gegenstempel).
Sehr schön

Erworben 1956 von Paul Tinchant, Brüssel.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5045

Estimated price
100 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5046 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. 3 Gulden 1686. 31,32 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. Der Adlerkopf nach l. gewandt. CNM 2.12.47; Dav. 4967; Delm. 1137 (R2); Purmer De 35.
R Sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5046

Estimated price
200 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5047 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. 3 Gulden 1698. 31,11 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. Ohne Randschrift. CNM 2.12.49; Dav. 4968; Delm. 1153 (R1); Purmer De 37.
R Kl. Henkelspur, fast sehr schön

Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5047

Estimated price
100 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5048 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. 3 Gulden 1698. 31,64 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. Mit Randschrift: TE DOMINE CONFUNDAR IN ÆTERNUM. CNM 2.12.49; Dav. 4968 A; Delm. 1154 (R3); Purmer De 37.1.
RR Fast sehr schön

Erworben 1951 von Bentinck.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5048

Estimated price
250 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5049 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. 1 Gulden 1698. 10,26 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. Mit DAVEN am Ende der Vorderseitenumschrift. CNM 2.12.50; Delm. 1185 (R1); Purmer De 38.
R Sehr schön

60er Jahre.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5049

Estimated price
75 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5050 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. 6 Stüber (Rijderschelling / Ruiterschelling) 1685. 4,71 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. Die Vorderseite mit geschmücktem Wappen und mit der Jahreszahl am Ende der Rückseitenumschrift und Hund unter dem Reiter. CNM 2.12.60; Purmer De 46.
Fast sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5050

Estimated price
25 €
Result
90 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5051 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. 2 Stüber (Dubbele Stuiver) 1707. 1,39 g. Rückseite = incuse Vorderseite. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. CNM vgl. 2.12.67; Purmer De 48.1.
Sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5051

Estimated price
30 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5052 1

Deventer Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Deventer nach dem Frieden von Münster 1648. Stüber (Wapenstuiver) 1691. 1,30 g. Münzzeichen sitzender Hund. Münzmeister Peter Sluysken. Stempelschneider Johan Sluyter. CNM 2.12.70; Purmer De 52.
Sehr schön

Erworben aus der Slg. Huizinga.
Bei dem vorliegenden Stück wurde der Wert vor der Ausgabe auf einen 1/2 Stüber abgewertet.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5052

Estimated price
30 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5053 1

Kampen Rijksstad / Die Reichsstadt Kampen. Periode Frederik III, 1440-1493 / Die Zeit Friedrichs III. Groot o. J. 1,22 g. Wappenschild der Stadt Kampen, umher Sechspaß//Kreuz, in den Winkeln je eine fünfblättrige Rose. Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. d. Chijs Tf. XV, 13.
Schön-sehr schön

Stephanik Nr. 2657.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5053

Estimated price
50 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5054 1

Kampen Rijksstad / Die Reichsstadt Kampen. Periode keizer Karel V, 1520-1556 / Die Zeit des Kaisers Karl V. Goldgulden (Florin d'or) / St. Jansgoudgulden o. J. (1525), mit Titel Karls V. 3,18 g. Johannes der Täufer steht v. v. mit Heiligenschein und segnender Rechten, in der Linken Buch mit dem Lamm Gottes, unten Stadtwappen//Reichsapfel, umher Dreipaß. Delm. 1095 (R3); Fb. 147; Vanhoudt/ Saunders 1574 (R3).
GOLD. RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung, E. Button 99, Frankfurt/Main 1958, Nr. 806.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5054

Estimated price
1,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5055 1

Kampen Rijksstad / Die Reichsstadt Kampen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. Doppelter Rosenoble (Dubbele Rozenobel) o. J. (1600). Imitation eines Sovereigns der englischen Königin Elisabeth. 20,44 g. Münzzeichen Lilie. Münzmeister Hendrik Wijntgens. Stempelschneider Paulus Sluyter oder Herman Matthijsz. (Münzzeichen Lilie) MON[retrograd]ETA x AVREA x IMPERIALIS • CIVITATIS • CAMPEN[retrograd]SIS Wappenschild von Spanien in einer stilisierten Rosenblüte//• N[retrograd]ON[retrograd] • VIDI • IVSTVM • DERE • N[retrograd] - EC • SEMEN[retrograd] • EI9 • QVÆ • PAN[retrograd]EM • Die Königin sitzt v. v. auf einem reich verzierten gotischen Thron, in der Rechten Zepter, in der Linken Reichsapfel, unten das Stadtwappen von Kampen. CNM 2.30.5; Delm. 1096 (R3); Fb. 155; Purmer Ka 01; Vanhoudt/ Saunders 1575 (R3).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Nur 5-6 Exemplare bekannt.
Prachtexemplar mit feiner Goldtönung. Vorzüglich

Ex van der Wiel.
Exemplar der Auktion Jacques Schulman 269, Amsterdam 1979, Nr. 611 und der Auktion Laurens Schulman 25, Hilversum 2001, Nr. 1309 (Titelstück).
Een van de mooiste en grootste gouden munten ooit in de Nederlanden vervaardigd.
De Rozenobel werd geïntroduceerd door de Engelse koning Eduard IV (1461-1483) met een gewicht van 7,7 g en een goudgehalte van 0,986. Met deze munt verving hij de Scheepsnobel.
Het type met de grote (Tudor) roos op de keerzijde is echter te herleiden naar een van zijn opvolgers, namelijk Hendrik VII (1485-1509).
Vanwege zijn populariteit als handelsmunt vond de Rozenobel ook in Nederland navolging. Naast de directe imitaties zijn er ook licht gewijzigde uitvoeringen met herkomst aanduiding, zoals bij dit exemplaar het geval is. Behalve in Kampen werden de dubbele Rozenobel in Nederland alleen nog in Megen en in de provincie Gelderland uitgebracht, beide keren als imitaties van het vroege type van Eduard IV. Het voorliggende stuk stamt daarmee uit een uiterst zeldzame emissie.
Die Rosenoble wurden mit dem Gewicht von 7,7 g und einem Goldgehalt von 0,986 vom englischen König Eduard IV. (1461-1483) eingeführt, der mit diesem Nominal den Schiffsnobel ersetzte. Der Typ mit der großen Rosenblüte geht allerdings auf einen seiner Nachfolger, nämlich Heinrich VII. (1485-1509), zurück. Unter diesem und Eduard VI. (1547-1553) wurden auch Mehrfachnominale des Rosenobles geprägt. Ansonsten beschränkte man sich auf einfache, halbe und viertel Rosenoble. Aufgrund seiner Beliebtheit als Handelsmünze prägte man den Rosenoble in den Niederlanden nach. Neben den direkten Imitationen gibt es auch leicht veränderte Typen mit Herkunftsangabe, wie bei dem vorliegenden Exemplar (hier wurde auch die Rose weggelassen). Als doppelter Rosenoble geht das Stück jedoch über sein Vorbild unter Elisabeth hinaus. Außer in Kampen wurden Mehrfachstücke des Rosenoble in den Niederlanden nur noch in Megen und in der Provinz Gelderland ausgebracht, allerdings beide Male als Imitationen vom frühen Typ des Eduard IV. Das vorliegende Stück stammt damit aus einer äußerst seltenen Emission.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5055

Estimated price
75,000 €
Result
175,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5056 1

Kampen Rijksstad / Die Reichsstadt Kampen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. Noble (Nobel op Vlaamse muntvoet) o. J. (1600). 6,74 g. Flämischer Typ. Ohne Münzzeichen. Münz­meister Hendrik Wijntgens. Stempelschneider Paulus Sluyter oder Herman Matthijsz. Mit CIVITATEM FRVSTRA am Ende der Rückseitenumschrift. Der König steht v. v. mit Schwert und Schild (Stadtwappen von Kampen) in Schiff, am Heck eine Flagge mit einem Löwen//Blumenkreuz, in der Mitte Stern, in den Winkeln des Kreuzes je ein gekrönter Leopard, umher Achtpaß, in den Winkeln je ein Dreiblatt. CNM 2.30.8; Delm. 1102 (R1) leicht var.; Fb. 151 a; Purmer Ka 02; Vanhoudt/ Saunders 1582 (R1).
GOLD. Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Jacques Schulman 225, Amsterdam 1955, Nr. 118.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5056

Estimated price
2,500 €
Result
6,750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5057 1

Kampen Rijksstad / Die Reichsstadt Kampen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. Rosenoble (Rozenobel op Overijsselse muntvoet) o. J. (1600-1602). 7,62 g. Münzzeichen Burg. Münz­meister Hendrik Wijntgens. Stempelschneider Paulus Sluyter oder Herman Matthijsz. Mit normalem Buchstaben C auf der Flagge. Der König steht v. v. mit Schwert und Schild (Wappen von Overijssel) in Schiff, am Heck eine Flagge mit dem Buchstaben C//Sonne mit Rose, umgeben von vier Lilien und vier gekrönten Leoparden, umher Achtpaß, in den Winkeln je ein Dreiblatt. CNM 2.30.6; Delm. 1106 (R1); Fb. 151-1; Purmer Ka 05; Vanhoudt/Saunders 1586 (R1).
GOLD. Leicht gewellt, kl. Randfehler, sehr schön

Mondvondst Zoutelande.
Erworben 1954 vom Notar Loeff, Middelburg.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5057

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5058 1

Kampen Rijksstad / Die Reichsstadt Kampen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. 1/2 Rosenoble (1/2 Rozenobel op Overijsselse muntvoet) o. J. (1600-1602). 3,78 g. Münzzeichen Burg. Münzmeister Hendrik Wijntgens. Stempelschneider Paulus Sluyter oder Herman Matthijsz. Mit normalem Buchstaben C auf der Flagge. Der König steht v. v. mit Schwert und Schild (Wappen von Overijssel) in Schiff, am Heck eine Flagge mit dem Buchstaben C//Sonne mit Rose, umgeben von vier Lilien und vier gekrönten Leoparden, umher Achtpaß, in den Winkeln je ein Dreiblatt. CNM 2.30.7; Delm. 1109 (R1); Fb. 152-1; Purmer Ka 06; Vanhoudt/Saunders 1589 (R1).
GOLD. Sehr schön +

Erworben 1956 von Jacques Schulman, Amsterdam.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5058

Estimated price
750 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5059 1

Kampen Rijksstad / Die Reichsstadt Kampen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. 1/2 Rosenoble (1/2 Rozenobel op Overijsselse muntvoet) o. J. (1600-1602). 3,78 g. Münzzeichen Burg. Münzmeister Hendrik Wijntgens. Stempelschneider Paulus Sluyter oder Herman Matthijsz. Mit spiegelverkehrtem Buchstaben C auf der Flagge. Der König steht v. v. mit Schwert und Schild (Wappen von Overijssel) in Schiff, am Heck eine Flagge mit dem spiegelverkehrten Buchstaben C//Sonne mit Rose, umgeben von vier Lilien und vier gekrönten Leoparden, umher Achtpaß, in den Winkeln je ein Dreiblatt. CNM 2.30.7; Delm. 1110 (R2); Fb. 152-2; Purmer Ka 06; Vanhoudt/Saunders 1590 (R2).
GOLD. R Min. gewellt, fast vorzüglich

Erworben 1955 von Jacques Schulman, Amsterdam.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5059

Estimated price
1,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5060 1

Kampen Rijksstad / Die Reichsstadt Kampen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. 2 Dukaten (Dubbele Spaanse Dukaat) o. J. (1582-1593). 6,92 g. Spanischer Typ mit gotischer Umschrift. x FeR*Inan*I x *Vea • R • X • ImX • eamXen • Va Die gekrönten Brustbilder von Ferdinand und Isabella einander gegenüber, in der Mitte der Buchstabe e//x SVB x VmBRa x a*aRVm x TVaRm x XRO x Gekrönter spanischer Wappenschild, dahinter Adler mit Kopfschein. CNM 2.30.11; Delm. - (vgl. 1098, R1 und 1099, R3); Fb. 149; Purmer Ka 07.1 var; Vanhoudt/ Saunders 1577 var. (R1).
GOLD. RR Sehr attraktives Exemplar, min. gewellt, vorzüglich

Erworben 1958 aus der Slg. J. C. P. E. Menso.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5060

Estimated price
1,500 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1041-1060 of 1237
Results per page:
Page
of 62
Search filter
 
Auction 414, - part 1, - part 2
All categories
-
All