Catalog - eLive Auction 89

Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times

Results 1001-1020 of 2004
Page
of 101
eLive Auction 89 - Day 2 (Lots 6726 - 7341)
Starts in 4 day(s) 14 hour(s)
GERMAN COINS AND MEDALS EICHSTÄTT
Lot 7001 1
BISTUM Sedisvakanz 1781.

Konv.-Taler 1781, Nürnberg. 27,86 g. Cahn 145; Dav. 2210; Zepernick 79. Kl. durchgehender Schrötlingsfehler, leichte Glättungsspuren, sehr schön +

Dieser Eichstätter Taler zeigt eine in der Barockzeit ungewöhnliche Stadtansicht aus der Vogelperspektive.

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
150 €
Starting bid
5 bid(s) 170 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS EINBECK
Lot 7002 1
STADT

1/4 Reichstaler 1628, mit Titel Ferdinands II. 6,93 g. Buck 95 a. RR Leicht bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 2569.

Estimated price
200 €
Starting bid
4 bid(s) 230 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS EMDEN
Lot 7003 1
STADT

Silbermedaille 1914, von Chr. Lauer, auf den Fregattenkapitän Karl von Müller und den Kreuzer "Emden I". Brustbild von Müllers v. v. in Uniform//Der Kreuzer "Emden I" auf See, oben das Eiserne Kreuz. Mit Randpunze: 990. 33,43 mm; 14,28 g. Zetzmann 4051. Polierte Platte, min. berührt

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS ERZGEBIRGE
Lot 7004 1

Silbergußmedaille 1535, unsigniert. Lot und seine Töchter, von einem Engel geführt, im Hintergrund seine zur Salzsäule erstarrte Frau//Unter einem Baum der trunkene Lot auf der Rast mit seinen beiden Töchtern. 41,82 mm; 19,35 g. Doneb. 4297; Katz 98. R Zeitgenößischer Guß. Altervergoldet, kl. Randfehler und Kratzer, sehr schön +

Estimated price
200 €
Starting bid
1 bid(s) 200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7005 1

Silbergußmedaille 1557, nach N. Milicz. Der im Gebet knieende Daniel in der Löwengrube, darüber der König und zwei Juden//Christus und der ihn versuchende Teufel um einen Baum, l. und r. ein Gebäude mit je zwei Personen auf den Dächern. 57,64 mm; 55,12 g. Katz 379. Zeitgenößischer Nachguß. Kl. Randfehler, fast vorzüglich

Estimated price
100 €
Starting bid
1 bid(s) 100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7006 1

Lot. Kleine Serie von Gußmedaillen des 16.-17. Jahrhunderts mit Bezug zum Erzgebirge. 5 Stück. Schön-sehr schön

Estimated price
125 €
Starting bid
1 bid(s) 125 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS FRANKFURT
Lot 7007 1
REICHSMÜNZSTÄTTE Um 1260/1270.

Brakteat. 0,51 g. Brustbild des Kaisers v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel über Bogen, darunter Löwe l. Berger 2379; Hävernick 192; J. u. F. -; Slg. Bonhoff 1534. Feine Patina, kl. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7008 1
REICHSMÜNZSTÄTTE Sigismund von Luxemburg, König 1410-1433. Münzstättenpächter Jakob Proglin.

Goldgulden o. J. (1410-1433). 3,49 g. Mit Gesicht in nach r. geöffneter Mondsichel zwischen den Füßen des Heiligen auf der Vorderseite. Fb. 937; J. u. F. 101 a. GOLD. Sehr schön

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7009 1
REICHSMÜNZSTÄTTE Friedrich III. von Habsburg, Kaiser 1451-1493. Pfandinhaber Philipp von Weinsberg, 1452-1503.

Goldgulden o. J. (1451-1493). 3,35 g. Fb. 940; J. u. F. 121. GOLD. Kl. Graffito im Feld der Vorderseite, sehr schön

Estimated price
200 €
Starting bid
10 bid(s) 290 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7010 1
REICHSMÜNZSTÄTTE Maximilian I. von Habsburg, König 1486-1508. Pfandinhaber Philipp von Weinsberg, 1452-1503.

Goldgulden 1496. 3,19 g. Fb. 941; J. u. F. 130 c; Levinson I-343. GOLD. Min. gewellt, sehr schön

Estimated price
350 €
Starting bid
4 bid(s) 380 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7011 1
STADT

Brakteatenförmige Abschläge der Silbermedaille 1617, von L. Schilling, auf die 100-Jahrfeier der Reformation. Der sächsische Kurfürst Friedrich der Weise und Martin Luther heben gemeinsam die Decke eines Baldachins empor, hinter der ein Altar mit einer Bibel und einem Leuchter zum Vorschein kommen, oben strahlender Name Jehovas, l. neben Friedrich dem Weisen Tisch mit aufgeschlagener Bibel//Schwan schwimmt nach l., oben r. eine aus Wolken kommende Hand, die den Schwan bekränzt, oben l. strahlende Sonne. 38,42 mm; 0,88 g und 38,79 mm; 0,73 g. Brozatus 669; J. u. F. 2541. 2 Stück. Von größter Seltenheit. Herrliche Patina, kl. Randausbrüche (1x), fast Stempelglanz

Exemplare der Slg. Horn, eLive Auction Fritz Rudolf Künker 48, Februar 2018, Nr. 1188.

Juncker, S. 385 f., verortet diese Medaille als Auftragsarbeit des Kurfürsten Johann Georg I. nach Sachsen und merkt dazu an, dass "sie mit allem Recht den raresten Sächsischen Münzen beyzuzehlen" sei. Er erwähnt auch, dass im Kabinett zu Gotha ebenfalls brakteatenförmige Abschläge vorhanden seien.
Mittlerweile hat sich die Zuweisung an den Frankfurter Medailleur Lorenz Schilling durchgesetzt, der die Medaille vermutlich in Eigenregie gefertigt und vertrieben hat.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7012 1
STADT

Silbermedaille 1698, von Chr. Wermuth, auf Philipp Jacob Spener. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Ein von der Sonne bestrahlter Mann kniet v. v. mit zwei ovalen Schilden und wird von Teufeln und Ungeheuern angegriffen, über denen Wolken mit Blitzen hängen, in der Mitte die Sonne, aus der ein Strahl mit den Worten TIBI MILITAT ÆTHER auf den knienden Mann fällt. 42,58 mm; 28,80 g. J. u. F. 598; Slg. Opitz 1674; Wohlfahrt 98013 (dort in Zinn). RR Kl. Kratzer und Randfehler, fast vorzüglich

Philipp Jacob Spener, * 13. Januar 1635 in Rappoltsweiler (Elsaß), Ó5. Februar 1705 in Berlin, war deutscher lutherischer Theologe und einer der bekanntesten Vertreter des Pietismus. Spener wurde 1663 Prediger am Straßburger Münster, 1666 Senior der lutherischen Pfarrerschaft in der freien Reichsstadt Frankfurt am Main und 1686 kursächsischer Oberhofprediger in Dresden. Von 1691 an war er Propst und Konsistorialrat an der Nikolaikirche in Berlin. 1694 wirkte er mit an der Gründung der Reformuniversität Halle an der Saale. Sein Hauptwerk "Pia Desideria" verfasste er 1675. Darin schlägt er ein umfassendes Reformprogramm der lutherischen Kirche vor. Er prangerte Mißstände in der Kirche und eine mangelnde Bibelkenntnis der Gläubigen an.

Estimated price
150 €
Starting bid
1 bid(s) 150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7013 1
STADT

Silbermedaille 1745, von A. Vestner, auf die Krönung von Franz I. zum römischen Kaiser. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Apollo in Sonnenwagen l. auf Wolken. 32,40 mm; 13,05 g. Förschner 297; J. u. F. 773; Slg. Montenuovo 1758. Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich +

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7014 1
STADT

Silbermedaille 1814 (spätere Prägung des Jahres 1846), unsigniert, verliehen an die noch lebenden Offiziere und Soldaten der Linien- und Landwehrbataillone der Freien Stadt Frankfurt, die am Feldzug 1814 teilgenommen hatten. Nach r. blickender, gekrönter Adler (Stempel des Guldenstücks von 1838)//Die Jahreszahl 1814, umher Eichenlaubkranz. 31,12 mm; 10,84 g. J. u. F. 1785. Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, kl. Kratzer, entfernte Trageöse, fast vorzüglich

Estimated price
125 €
Starting bid
1 bid(s) 125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7015 1
STADT

Vereinsdoppeltaler 1842. 37,06 g. AKS 2; Dav. 641; Kahnt 182; Thun 131. Winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
125 €
Starting bid
7 bid(s) 155 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7016 1
STADT

Doppelgulden 1848. Constituierende Versammlung. 21,20 g. AKS 38; Dav. 643; Kahnt 175; Thun 134. Winz. Kratzer, vorzüglich +

Estimated price
100 €
Starting bid
10 bid(s) 145 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7017 1
STADT

Vereinstaler 1857. 18,49 g. Ohne Dächer beim Eschenheimer Turm. AKS 6; Dav. 648; Kahnt 165; Thun 140. R Sehr schön

Estimated price
100 €
Starting bid
14 bid(s) 165 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7018 1
STADT

Vereinstaler 1860. 18,49 g. AKS 8; Dav. 649; Kahnt 168 e; Thun 142. Vorzüglich

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7019 1
STADT

Doppelter Vereinstaler 1861. 36,92 g. AKS 4; Dav. 651; Kahnt 183; Thun 145. Fast vorzüglich

Estimated price
125 €
Starting bid
5 bid(s) 145 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7020 1
STADT

Doppelter Vereinstaler 1861. 36,94 g. AKS 4; Dav. 651; Kahnt 183; Thun 145. Winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
100 €
Starting bid
3 bid(s) 110 €

You have to be logged in to place a bid

Results 1001-1020 of 2004
Results per page:
Page
of 101
Search filter
 
eLive Auction 89, Day 1 (Lots 6001 - 6725), Day 2 (Lots 6726 - 7341), Tag 3 (Lots 7342 - 8004), eLive Auction 89
All categories
-
All