Catalog - Auction 348

Results 981-1000 of 1154
Page
of 58
Auction 348 - part 1
Ended
DIE KURFÜRSTEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS HOHENZOLLERN
Lot 2981 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Sieg über die Schweden bei Fehrbellin 1675
Reichstaler 1675, Berlin, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. 28,89 g. FRID . WILH . D . G . MAR . BR . S . R . I ARCHIC . & ELECT . Der geharnischte Kurfürst reitet r. mit Feldherrenstab in der erhobenen Rechten, unten Waldlandschaft mit Fluß, oben Spruchband mit OB SVBDITOS - SERVATOS .//PAX VNA TRIVMPHIS - INNVMERIS POTIOR * Victoria steht v. v. mit entblößter Brust auf Helm, den Kopf nach r. gewandt, die Rechte mit Palmzweig liegt auf den mit dem Kurhut bedeckten Kurschild, in der Linken Lorbeerkranz, im Abschnitt LINVM . 18 . IVNY • / 1675 •. Dav. 6201 B; v. Schr. 2202.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, Schrötlingsfehler, sehr schön +

Erworben am 27.5.1992.

Estimated price
1,500 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2982 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Sieg über die Schweden bei Fehrbellin 1675
Reichstaler 1675, Berlin, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. 26,97 g. FRID : WILH : D ° G ° M ° BR • S R I ARC & EL (Verzierung) Der geharnischte Kurfürst reitet l. mit Schwert in der erhobenen Rechten, unten Landschaft: l. Stadtansicht, vorn 3 Reiter und 6 Fußgänger, r. Waldrand, hinter dem Kurfürst zwei Zeilen Schrift: OB SVBDITOS / SERVATOS//IVSTVM / SUECOR EXERCITU / MARCHI POMERANIAM / DUM IPSE ALIBI OP PRESS / ADEST VASTANTEM PROPE / FEHRBELLINUM DIE 18 IUN / ANNO : 1675 NACTUS SOLO / EUM EQUITATU SUO IMO VE / RO SOLA DEI OPE FRETUS /CÆDIT FUNDIT SEPTIMES / TRES PREDONES SEPT : / DIEBUS TERRIS SUIS / EIICIT :• / (Verzierung) S • D • G (Verzierung). Dav. 6202; v. Schr. 2203.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, leichte Prägeschwäche, sehr schön +

Erworben am 5.12.1977.
Der vorliegende Talertyp mit dem nach links reitenden Kurfürsten wird nur sehr selten im Markt angeboten.

Estimated price
2,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2983 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Eroberung von Stettin 1677
2 Dukaten 1677 IH, Berlin, auf die Eroberung von Stettin. 6,93 g. FRID : WILH : EL . STETIN : POM : DUX&c Büste r. mit Lorbeerkranz, unten das Wardeinzeichen I • H ° (Johann Höhn d. J., Stempelschneider)//FORTIOR HIS SIGNIS . Stadtansicht von Stettin, darüber Adler und Greif, die gemeinsam das Kurzepter halten, im Abschnitt das Datum der Eroberung: Ao . 1677 . 27 . DEC. Bahrf. - (vgl. S. 139, 388 ff., siehe Bemerkung); Fb. - (vgl. 2236); Slg. Henckel 3982 leicht var.; v. Schr. -.
GOLD. RR Felder geglättet, sonst sehr schön-vorzüglich

Nachdem Stettin im Westfälischen Frieden nebst Vorpommern an Schweden abgetreten worden war, konnte der Große Kurfürst die Stadt nach hartnäckiger Verteidigung seitens der Schweden und der Bürgerschaft am 27. Dezember 1677 einnehmen. Die Kapitulation der Stadt konnte hingegen erst am 6. Januar 1678 erzwungen werden. Der Sieg war jedoch nur von kurzer Dauer; bereits 1679 mußte Stettin wieder an Schweden zurückgegeben werden.
Die Rückseitenumschrift dieses Typs betont den Anspruch des Großen Kurfürsten: "Stärker unter diesem Zeichen [dem abgebildeten brandenburgischen Kurzepter]".

Estimated price
2,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2984 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Eroberung von Stettin 1677
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1677 CS, Berlin, auf die Eroberung von Stettin durch die Brandenburger am 27. Dezember 1677. 4,49 g. Münzmeister Christoph Stricker. Bahrf. 394 leicht var. (dort als Doppeldukat).
Sehr schön

Erworben am 16.11.1969.

Estimated price
100 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2985 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Vertreibung der Schweden aus Preußen 1679
Reichstaler 1679 CS, Berlin, auf die Vertreibung der Schweden aus Preußen. 29,01 g. FRID : WILH • D • G • M • BR • S • R • I • - ARCHIC • TE(ligiert) ELECT : Der Kurfürst mit Kommandostab in der Rechten reitet r., darunter Reiterscharmützel, l. die Signatur GL (Stempelschneider Gottfried Leygebe), im Abschnitt A 1679 CS (Christoph Stricker, Münzwardein in Berlin 1675-1682)//DEUS FORTITUDO MEA ("Gott ist meine Stärke") Siebenfach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten je ein behelmter wilder Mann als Schildhalter. Mit Randschrift: Dav. 6207; v. Schr. 2210.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön

Erworben im April 1981 von der Firma Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt/Main.

Estimated price
7,500 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2986 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Huldigung der Stadt Magdeburg 1681
Reichstaler 1681, von J. Elers. Schaumünze auf die Huldigung der Stadt Madgeburg am 30. Mai. 28,97 g. FRID . WILH . EL . BR Imo DUCI MAGDEB . PR . OPT . Zwei aus Wolken kommende Hände halten ein Medaillon mit dem Bildnis des Kurfürsten, an dem Oval hängt an drei Ketten die Silhouette der Stadt Magdeburg; neben dem Medaillon: Sic concatena : - ta perennat .//SCEPTRIFERUM IAM PARTHENOPE SIC SUSCIPIT ALMUM • Stadtgöttin kniet nach r. in Landschaft und empfängt mit erhobenen Armen den Adler, der Zepter und Füllhorn trägt, im Abschnitt PARTHENOP • HOMAG / PRÆST • 30 • MAY • / I • 16 (Reichsapfel) 81 • E. Brockmann 240; Dav. -; v. Schr. 2211.
R Hübsche Patina, Felder altgeglättet, sehr schön-vorzüglich

Erworben 1972.
Im Westfälischen Frieden war festgelegt worden, daß Magdeburg nach dem Tod des Administrators August von Sachsen als ein erbliches Herzogtum dem Hause Brandenburg als Ersatz für Pommern zufallen sollte. Als dieser Fall eintrat, nahm der Große Kurfürst 1680 das "neue" Herzogtum in Besitz und ließ sich dort am 30. Mai 1681 huldigen.

Estimated price
500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2987 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Tod Friedrich Wilhelms, des Großen Kurfürsten 1688
1/4 Schautaler 1688, von J. B. Schultz, auf seinen Tod am 29. April (nach dem gregorianischen Kalender am 9. Mai). Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Ein aus einer Waffentrophäe wachsender Palmbaum, darauf ein gekrönter Adler von Strahlen beschienen, l. daneben Merkurstab, oben Schriftband. 25,26 mm; 7,30 g. Brockmann 252; v. Schr. 2214.
RR Feine Patina, vorzüglich

Erworben im Mai 1993 von der Firma Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt/Main.

Estimated price
100 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2988 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille 1648, von C. Melchior und J. Höhn. Geharnischtes Brustbild Friedrich Wilhelms mit Spitzenkragen und Feldbinde fast v. v.//Brustbild der Kurfürstin Luise Henriette von Nassau-Oranien mit großem Perlenschmuck fast v. v. 57,21 mm; 61,07 g. Brockmann 196.
RR Felder geglättet, kl. Randfehler, sonst vorzüglich

Exemplar der Slg. Duke of Northumberland, Auktion Sotheby's, London 1981, Nr. 126.
Prinz Friedrich Wilhelm von Oranien hatte 1644 in seinem Testament festgelegt, daß seine Tochter und deren Nachkommen, falls seine Linie aussterbe, die oranischen Lande erben sollten. Die vorliegende Medaille wurde zwei Jahre nach der Vermählung Friedrich Wilhelms mit Luise Henriette geprägt.

Estimated price
1,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2989 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille o. J. (1660), von J. Buchheim, auf den Frieden von Oliva. Stadtansicht von Danzig, darüber gekrönter Adler mit Olivenzweig und Lorbeerkranz in den Fängen, oben der strahlende Name Jehovas, im Abschnitt die Signatur: . I . B .//Ansicht des Hafens von Danzig mit der Festung Weichselmünde, oben strahlende Sonne in Wolken, unten die Signatur: I B. 57,08 mm; 47,12 g. Dutkowski/Suchanek 583 a; Marienb. 8712; Pax in Nummis 240.
RR Vorderseite min. korrodiert, Felder min. geglättet, sonst vorzüglich

In vielen Werken wird die auf dieser Medaille angebrachte Signatur "IB" auf Johann Bensheimer bezogen. E. Bahrfeldt (Slg. Marienburg, Band V, Danzig 1910) hält diese Vermutung aber für falsch und bezieht sich dabei auf J. Erbstein in seinen "Erörterungen auf dem Gebiete der sächsischen Münz- und Medaillen-Geschichte", Heft III, S. 215 ff.: Hier wird aktenmäßig festgestellt, daß die Bensheimers (Vater und Sohn) nicht Medailleure, sondern Kupferstecher gewesen sind. Der Medailleur, der mit den Buchstaben "IB" signierte, war Johann Buchheim. Er war Wappenstein- und Münzeisenschneider in Breslau und ist am 5. Juli 1683 im Alter von fast 60 Jahren gestorben.

Estimated price
750 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2990 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille o. J. (vor 1663), von J. Höhn und C. Melchior, als Geschenk für fremde Gesandte. In einer reich verzierten, gekrönten Kartusche das geharnischte Brustbild fast v. v. mit umgelegtem Mantel//Der mit dem Kurhut bekrönte brandenburgische Adler, auf der Brust Zepterschild und auf den Schwingen die 24 Wappen der brandenburgischen Länder. 75,63 mm; 119,10 g. Brockmann 275.
Prachtexemplar. Herrliche Patina mit feinem Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Duke of Northumberland, Auktion Sotheby's, London 1981, Nr. 125.
Oelrich vermutet wohl zu recht, daß die vorliegende Medaille vor 1663, also vor Erlangung der preußischen Souveränität geschaffen worden ist. Die Aufführung aller Titel und Wappen läßt den Schluß zu, daß sie als Geschenk für fremde Gesandte und Würdenträger diente.

Estimated price
5,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2991 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille 1663, von J. Höhn, auf die preußische Erbhuldigung in Königsberg am 18. Oktober. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Feldbinde und dem Brustband des Hosenbandordens// Gekrönter preußischer Adler mit Schwert und Herzogskrone in den Fängen, auf der Brust der Brandenburger Zepterschild, auf den Schwingen sitzen zwei kleine Adler (die kurfürstlichen Prinzen?), im Hintergrund Stadtansicht von Königsberg, davor Feldlager. 62,10 mm; 73,98 g. Brockmann 203.
R Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 383, Frankfurt/Main 2005, Nr. 2775.
Nachdem der Kurfürst 1657 von Polen die volle Souveränität über Preußen erhalten hatte, dauerte es noch sechs Jahre, bis die Stände in Königsberg ihm die Erbhuldigung am 18. Oktober 1663 feierlich darbrachten. In den Orden vom Hosenband ist er schon 1654 aufgenommen worden.

Estimated price
1,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2992 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille 1675, unsigniert, von J. Höhn, auf den 8. Geburtstag von Prinzessin Louise Caroline von Radziwill, die unter der Vormundschaft des Großen Kurfürsten aufwuchs, am 27. Februar. Brustbild von Louise Caroline mit hochgesteckten Haaren r.//Eine aus Wolken kommende Hand hält einen verdorrten Baum, an dem der Wappenschild von Radziwill lehnt; im Baum ein Adlerjunges, dessen Eltern der Sonne entgegenfliegen, links die Stadtansicht von Birse (heute: Birzai/Litauen), im Abschnitt vier Zeilen Schrift. 42,17 mm; 25,20 g. H.-Cz. 4016 (R2); Slg. Memmesh. 2434.
R Kl. Randfehler, sehr schön/vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2993 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN  

Silbermedaille 1675, unsigniert, von G. Leygebe, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. Der Kurfürst reitet l., vor ihm der von einer Kugel getroffene, mit seinem Roß gestürzte Stallmeister Emanuel Froeben (*1640, †1675), r. Reiter; im Hintergrund Darstellung der Schlacht, dahinter der Ort Fehrbellin//15 Zeilen Schrift. 55,16 mm; 56,15 g. Brockmann 223.
R Sehr schön

ERRATUM: Rand bearbeitet

Exemplar der Auktion Hess-Divo 296, Zürich 2003, Nr. 124.

Estimated price
750 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2994 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille 1675, von J. Höhn, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. Der Kurfürst reitet l., vor ihm der von einer Kugel getroffene Stallmeister Froeben, r. ein Reiter unter einem Baum; im Hintergrund Darstellung der Schlacht, dahinter der Fluß Rhin und der Ort Fehrbellin//15 Zeilen Schrift. 45,43 mm; 24,78 g. Brockmann 225.
R Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2995 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille o. J. (1679), unsigniert, vermutlich von G. Leygebe, auf die Vertreibung der schwedischen Truppen aus dem Herzogtum Preußen (Ostpreußen) im Januar und Februar 1679. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Geflügelte Posaune, darüber Mondsichel, umgeben von fünf Sternen und Wolken. 49,93 mm; 45,45 g. Brockmann 268.
RR Kl. Henkelspur, Kratzer, min. gebogen, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Duke of Northumberland, Auktion Sotheby's, London 1981, Nr. 128.
Im Herbst 1678 marschierten schwedische Truppen unter Feldmarschall Henrik Horn von Schwedisch-Livland in Richtung Süden, um das Herzogtum Preußen zu erobern und von dort aus die schwedischen Truppen in Deutschland zu unterstützen. Der polnische König Johann III. Sobieski sagte seine Hilfe zu, weil er das Herzogtum Preußen für Polen gewinnen wollte. Am 5. November betrat Horn mit seinen Truppen preußischen Boden und zog über Tilsit in Richtung Königsberg. Als die Schweden Ende Dezember 1678 vor Insterburg standen, erhielt Horn von Karl XI. die Nachricht über den Verlust Stralsunds, über das Herannahen der brandenburgischen Armee mit dem Großen Kurfürsten und über die Ablehnung des polnischen Königs, die Schweden zu unterstützen. Karl XI. befahl den Rückzug nach Livland, um wenigstens diese schwedische Besitzung zu sichern.

Der Große Kurfürst eilte mit seinen Truppen über die Weichsel, um Preußen zu verteidigen und die Schweden zu vertreiben. Er zog über das zugefrorene Frische und Kurische Haff, weil er Horn und seinen Truppen den Rückzug über Memel versperren wollte. Es kam zwar nicht zu einer bedeutenden militärischen Auseinandersetzung, da die Schweden den Weg durch das Landesinnere wählten. Als die Schweden jedoch am 3. Februar 1679 den Grenzfluß Niemen zurück nach Livland überschritten und Riga erreichten, war ihr Heer von ursprünglich 11.500 Mann auf weniger als die Hälfte zusammengeschmolzen. Der Große Kurfürst und seine Alliierten hatten die Schweden aus allen Besitzungen an der südlichen Ostsee - bis auf Livland - vertrieben.

Estimated price
400 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2996 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille 1684, unsigniert, vermutlich von G. Hautsch, auf den Tod seiner Schwiegertochter Elisabeth Henriette, Tochter des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel, am 27. Juni 1683. Brustbild Elisabeth Henriettes r. mit umgelegtem Hermelin//Zwei Putten halten den Kurhut über einen mit Hermelin drapierten Sarkophag auf Sockel, darauf acht Zeilen Schrift, unten Totenschädel. Mit Randschrift: * MEMORIÆ • CONIVGIS • DESIDERATISS • MDCLXXXIV • (= Dem Andenken an die überaus geliebte Gattin 1684). Brockmann 485; Schütz 1179.2.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Elisabeth Henriette *27.4.1661 †27.6.1683, heiratete am 13. August 1679 den Kurprinzen und späteren Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg.

Estimated price
750 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2997 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille o. J. (1684), von A. Karlsteen, auf die zweite Hochzeit seines Sohnes Kronprinz Friedrich (später Friedrich III. und König Friedrich I.) mit Sophie Charlotte, Tochter Ernst Augusts von Braunschweig-Calenberg-Hannover, am 6. November 1684. Brustbild des Kronprinzen r. mit umgelegtem Mantel//Brustbild Sophie Charlottes r. mit umgelegtem Mantel. 47,05 mm; 53,29 g. Brockmann 309.
RR Bearbeitet, sehr schön

Erworben 1980.

Estimated price
250 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2998 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille 1687, von J. B. Schultz, auf die Vermählung seiner Tochter Maria Amalie mit Erbprinz Karl von Mecklenburg-Güstrow. Zwei Medaillons mit den Brustbildern des Paares einander gegenüber, darüber Baldachin, der von den Initialen "FW" bestrahlt wird, darunter fünf Zeilen Schrift und Jahresangabe 10 (eingepunzt) AUG . J687.//Der nach l. auffliegende, gekrönte Adler mit Zepter in den Fängen, unten am Boden liegen Blitze und Donnerkeil. 39,52 mm; 29,07 g. Brockmann 298.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Slg. Duke of Northumberland, Auktion Sotheby's, London 1981, Nr. 131.

Maria Amalie wurde am 26. November 1670 als erste Tochter aus der zweiten, 1668 geschlossenen Ehe des Großen Kurfürsten mit Dorothea von Holstein-Glücksburg geboren. Sie heiratete am 20. August 1687 den 22jährigen Herzog Karl von Mecklenburg-Güstrow. Nachdem dieser die Ehe nur etwa sieben Monate überlebte, heiratete sie am 5. Juli 1689 den 25jährigen Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz. Seit 1718 wiederum Witwe, starb Maria Amalie am 17.11.1739 kurz vor ihrem 69. Geburtstag.

Estimated price
1,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2999

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. ZWEI KANZLEIBRIEFE DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Konvolut von zwei Kanzleibriefen, datiert auf den 8. Oktober 1669 respektive auf den 27. Februar/9.März 1674, betreffs der geplanten Steuerhebung in brandenburgisch-Hinterpommern, von Kurfürst Friedrich Wilhelm eigenhändig unterzeichnet und mit seinem papiergedeckten Adlersiegel versehen.




In dem älteren Schreiben erkundigt sich der Große Kurfürst bei seinem Vetter, dem Statthalter sowie beim Kanzler und den Räten von Hinterpommern, ob und in welcher Form die seitens der Kreise Pyritz und Satzig sowie der Adelshäuser Flemming und Torck, Dewitz, Wedel und Osten eingebrachten Vorschläge zur Steuererhebung und zur Hebung des Landes sich realisieren lassen. Das jüngere Schreiben enthält den Befehl des Kurfürsten an den Kanzler und die Räte in Stargard, genau zu befolgen, was Hauptmann Gerd Wendige Glasenapp in „Newe Stettin“ im Namen einiger Distrikte und Geschlechter Hinterpommerns zur Erhebung der Steuerzahlungen vorgeschlagen hat. Beide Nachrichten sind jeweils erstellt auf einem beidseitig beschriebenen Doppelblatt, das briefartig gefaltet und mit dem Adlersiegel des Kurfürsten verschlossen worden ist.




2 Stück. Einige kleine Beschädigungen des Papiers (ohne Textverlust), die Unterschrift nicht berührend

Erworben im November 1990 von der Firma Tietjen + Co., Hamburg.

Estimated price
200 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3000 1

KURFÜRST FRIEDRICH III., 1688-1701. GOLDMÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH III.
3 Dukaten 1688. Schaumünze auf die Huldigung der Mark Brandenburg. FRIDER . III . D . G . M . B . S . R . I . A . & EL . Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//[drei Punkte in Dreieck] MARCH . BRAND . HOMAG . PRÆST . 14 jun . J688 Vier gekrönte Doppelmonogramme F ins Kreuz gestellt, in der Mitte ovaler Zepterschild, in den Winkeln III. 24,95 mm; 10,25 g. Brockmann 311 (dort in anderen Gewichten); Fb. -; Slg. Henckel 1035 (dort anderes Gewicht); Slg. Killisch 2009 (dort als Doppeldukat); Slg. Werner, Auktion R. Kube, Februar 1921, 278; v. Schr. -.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. 2. bekanntes Exemplar.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 349, Frankfurt/Main 1996, Nr. 1543.

Estimated price
10,000 €
Result
34,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 981-1000 of 1154
Results per page:
Page
of 58
Search filter
 
Auction 348, part 1, part 1
All categories
-
All