Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 81-100 of 454
Page of 23
Auction 433 - Part 3 (Lots 6730 - 7183)
Starts in 30 day(s) 22 hour(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 6810 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217 für Julia Domna.

AV-Aureus, 211/217, Rom; 6,53 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Luna in Biga l.

BMC 7; Calicó 2621 (stempelgleich); Coh. -; RIC 379 b. Von größter Seltenheit. Kl. Randfehler, kl. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 3437.

Unter Septimius Severus begonnen, betont auch Caracalla mit dieser Prägung im Namen seiner Mutter die Verbindung des Kaiserhauses mit den Gottheiten Sol und Luna. Dadurch wurden die Herrscher einseits in eine göttliche Sphäre gerückt, andererseits strahlte die Symbolik der Ewigkeit und Unvergänglichkeit Sols und Lunas auf die Domus Augusta ab.
Während Septimius Severus auf den Münzen häufig als Sol auftritt, verkörpert Julia Domna die Mondgöttin. Bertolazzi beobachtet dabei das Auftreten einer Mondsichel unter der Büste der Kaiserin bei Darstellungen Lunas und Venus', bei denen die Reverslegende im Nominativ die Averslegende fortführt. Damit erhalte Julia Domna einmal mehr eine Aura der Göttlichkeit.
Interessant ist bei dem vorliegenden Exemplar das Fehlen dieses Attributs, obwohl die Reverslegende im Nominativ verfasst ist. Die Gleichsetzung Domnas mit Luna ist dennoch implizit. Siehe hierzu Bertolazzi, R., Julia Domna: Public Image and Private Influence of a Syrian Queen, Diss. Universität Calgary 2017, S. 317-318; Steyn, D., Chasing the Sun: Using Coinage to Document the Spread of Solar Worship in the Roman Empire in the 3rd Century CE., MA-Thesis Universität Canterbury, 2012/2013, S. 37.

Estimated price
4,000 €
Starting bid
3,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6811 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217 für Julia Domna.

AV-Aureus, 211/217, Rom; 7,2 g. Drapierte Büste r.//Kaiserin sitzt l. mit Zweig und Zepter. BMC 11 A; Calicó 2624; Coh. 110; RIC 381. Prachtexemplar von feiner Erhaltung, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 136, Osnabrück 2008, Nr. 1105.

Estimated price
8,000 €
Starting bid
6,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6812 1
Geta, 209-212.

AV-Aureus, 210, Rom; 7,37 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Füllhorn und Caduceus.

BMC 40 Anm.; Calicó 2907; Coh. 136; RIC 69 a. Von größter Seltenheit. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion The New York Sale XI, New York 2006, Nr. 315.

Estimated price
4,000 €
Starting bid
3,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6813 1
Geta, 209-212.

Æ-Sesterz, 210/212, Rom; 26,72 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Patera, davor Altar.

BMC 235; Coh. 232; RIC 187 a. R Ausgezeichnetes Porträt, min. korrodiert, sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 1512.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6814 1
Macrinus, 217-218.

AR-Antoninian, Mai/September 217, Rom; 4,89 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Salus sitzt l. mit Patera und Zepter und füttert Schlange. BMC 25 Anm.; Coh. 115; RIC 88. Winz. Schrötlingsriß, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 410, Frankfurt am Main 2013, Nr. 494.

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

Lot 6815 1
Macrinus, 217-218.

AV-Aureus, Juli/September 217, Rom; 6,22 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter.

BMC -; Calicó 2944 a; Coh. -; RIC 74. RR Attraktives Exemplar, sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 1993 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 1254.

In der Historia Augusta wird Jupiter von den Soldaten als persönlicher Schutzherr des Macrinus und Diadumenianus beschworen (s. Diadumenianus I, 6 f.). Durch Jupiters Beihilfe sei Macrinus unbesiegbar und seine Herrschaft unangefochten, ebenso die seines Sohnes. Der Revers dieses Stücks mag genau hierauf Bezug nehmen: der Kaiser Macrinus als der von Jupiter Optimus Maximus auserkorene Kaiser, der absolute Überlegenheit besitzt.

Estimated price
15,000 €
Starting bid
12,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6816 1
Macrinus, 217-218 für Diadumenianus.

AR-Antoninian, Mai/Juni 217, Rom; 3,84 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Prinz steht l. mit Stab und Zepter, dahinter zwei Standarten. BMC 82 Anm.; Coh. 11; RIC 106. RR Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Avers, Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 414, Frankfurt am Main 2015, Nr. 229.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6817 1
Macrinus, 217-218 für Diadumenianus.

AR-Denar, Juni 217/Februar 218, Rom; 3,45 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Standarte und Zepter, dahinter zwei Standarten. BMC 87; Coh. 3; RIC 102. Feine Tönug, winz. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich/sehr schön

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6818 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æ-Sesterz, 218, Rom; 23,36 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt l. mit Victoria und Zepter, daneben Schild.

BMC 343; Coh. 226; RIC 284. Leicht geglättet, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Lanz 165, München 2017, Nr. 268 und der Auktion Münz Zentrum 186, Solingen-Ohligs 2018, Nr. 376.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6819 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

AV-Aureus, 218/219, Rom; 7,19 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. BMC 30; Calicó 3038 a; Coh. 288; RIC 154. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Lanz 138, München 2007, Nr. 763.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6820 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

AV-Aureus, 218/219, Rom; 6,21 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. BMC 30; Calicó 3038; Coh. 288; RIC 154. Gestopftes Loch, kl. Kratzer, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 51, Köln 1984, Nr. 450.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6821 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222 für Julia Maesa.

AV-Aureus, 218/222, Rom; 6,19 g. Drapierte Büste r.//Pudicitia sitzt l. mit Zepter. BMC 76 Anm.; Calicó 3050; Coh. 37; RIC 270. Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 768; der Auktion Hess-Divo 336, Zürich 2019, Nr. 166 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 1188.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6822 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222 für Julia Paula.

AR-Denar, Rom; 2,88 g.

Drapierte Büste r.//Kaiser und Kaiserin reichen sich die Hand.

BMC 318; Coh. 12; RIC 214. Feine Tönung, winz. Schrötlingsriß, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Münzhandlung Schulten & Co. KG.

Estimated price
100 €
Starting bid
80 €

Bidding currently not possible.

Lot 6823 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222 für Aquilia Severa.

AR-Denar, 220/222, Rom; 2,8 g.

Drapierte Büste r.//Concordia steht l. mit Doppelfüllhorn und opfert über Altar, dahinter Stern.

BMC 184; Coh. 2; RIC 226. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Münzen und Medaillen.

Estimated price
100 €
Starting bid
80 €

Bidding currently not possible.

Lot 6824 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222 für Aquilia Severa.

Æ-Sesterz, 220/222, Rom; 18,59 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Concordia steht l. mit Patera und Doppelfüllhorn, davor Altar, davor Stern.

BMC 434; Coh. 4; RIC 389. RR Kl. Schrötlingsriß, min. korrodiert, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 23, Osnabrück 1993, Nr. 606.

Estimated price
200 €
Starting bid
160 €

Bidding currently not possible.

Lot 6825 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222 für Annia Faustina.

Æs, Sidon (Phoenicia); 9,74 g.

Drapierte Büste r. mit Stephane//Wagen der Astarte. Rouvier, JIAN V (1902), Nr. 1572; RPC online 8524 (temporary number).

RR Braune Patina mit grünen Auflagen, etwas korrodiert, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben nach 1990 bei Lothar Holland, Firma Münzen Auktion Essen.

Estimated price
200 €
Starting bid
160 €

Bidding currently not possible.

Lot 6826 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222 und Rheskuporis II. von Bosporus, 211-226.

El-Stater, Jahr 516 (= 219/220); 7,54 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste r. mit Diadem, davor Schwert.

Frolova Pl. XLVII, 34 (stempelgleich); MacDonald 559/1. Kl. Schrötlingsrisse, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben 2004.

Estimated price
350 €
Starting bid
280 €

Bidding currently not possible.

Lot 6827 1
Severus Alexander, 222-235.

AV-Aureus, Rom; 6,25 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Mars steht l. mit Zweig und Speer.

BMC -; Calicó -; Coh. -; RIC - (Vs. vergl. 234/Rs. vergl. 21). Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 77, Essen 1999, Nr. 407.

Bei dieser hybriden Prägung wurde ein Aversstempel aus den 230ern mit einem Reversstempel des Jahres 223 kombiniert.

Estimated price
3,000 €
Starting bid
2,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6828 1
Severus Alexander, 222-235.

AV-Aureus, 222, Rom; 6,5 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser in Quadriga l. mit Zweig und Zepter.

BMC 11; Calicó 3087; Coh. 225; RIC 16. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 82, München 1997, Nr. 319; der Auktion Giessener Münzhandlung 87, München 1998, Nr. 678 und der Auktion Peus Nachf. 369, Frankfurt am Main 2001, Nr. 687.

Estimated price
6,000 €
Starting bid
4,800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6829 1
Severus Alexander, 222-235.

AV-Aureus, 229, Rom; 6,24 g. Kopf r. mit Lorberkranz, l. drapiert//Liberalitas steht l. mit Abacus und Füllhorn. BMC 557 var.; Calicó 3069; Coh. 132 var.; RIC 204 var. Winz. Kratzer auf dem Revers, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar Auktion Münzen und Medaillen AG 11, Basel 1953, Nr. 135; der Auktion NAC 38, Zürich 2007, Nr. 130 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 133, Osnabrück 2007, Nr. 8991.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Results 81-100 of 454
Results per page:
Page of 23
Search filter
 
Part 3 (Lots 6730 - 7183)
All categories
-
All