Catalog - Auction 352

Results 81-100 of 349
Page
of 18
Auction 352 - - part 3
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 2042 1

NÜRNBERG. STADT.
25 Goldpfennig o. J. (1923), Nürnberg. 0,08925 g Feingold. Prägung des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. 1000//25 / GOLD / PF. Fischer 0.2; Schl. W 8. R Fast Stempelglanz
.

Estimated price
200 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2043 1

NÜRNBERG. STADT.
1 Goldmark o. J. (1924), Nürnberg. 0,357 g Feingold. Prägung des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. BAYREUTH Wappen, zu den Seiten J. W. - NBG., unten 1000//1 / GOLD / M. Fischer 1.10; Schl. W 14. Vorzüglich-Stempelglanz
.

Estimated price
200 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2044 1

NÜRNBERG. STADT.
1 Goldmark o. J. (1924), Nürnberg. 0,357 g Feingold. Prägung des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. BERLIN Bär schreitet l., zu den Seiten J. W. - NBG., unten 1000//1 / GOLD / M. Fischer 1.12; Schl. W 15. R Fast Stempelglanz
.

Estimated price
250 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2045 1

NÜRNBERG. STADT.
1 Goldmark o. J. (1924). 0,357 g Feingold. Prägung des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. Bremer Stadtwappen//Wertangabe. Fischer 1.14; Schl. W 17. Vorzüglich-Stempelglanz
.

Estimated price
200 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2046 1

NÜRNBERG. STADT.
1 Goldmark o. J. (1924). 0,357 g Feingold. Prägung des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. Hamburger Stadtwappen//Wertangabe. Fischer 1.23; Schl. W 25. Fast Stempelglanz
.

Estimated price
250 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2047 1

NÜRNBERG. STADT.
1 Goldmark o. J. (1924). 0,357 g Feingold. Prägung des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. Stadtwappen der Stadt Rothenburg o. T.//Wertangabe. Fischer 1.44; Schl. W 40. Fast Stempelglanz
.

Estimated price
250 €
Result
625 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2048 1

NÜRNBERG. STADT.
25 Goldmark 1929, unsigniert. Prägung des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. Acht Zeilen Schrift//Wertangabe. 28,59 mm; 8,94 g. Fischer 25.1; Schl. W 84.
Feine Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
.

Estimated price
500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2049 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM.
Friedrich August, 1773-1785, Bischof von Lübeck 1750-1785. Pistole (5 Taler) 1776, Altona. 6,67 g. Fb. 1931; Kalvelage/Trippler 369. Kl. Kratzer, vorzüglich
.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2050 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT, SEIT 1654/1662 FÜRSTENTUM.
Enno I., 1466-1491. Goldgulden o. J., Emden, mit Titel Friedrichs III. 3,18 g. Variante mit Stern in der Rückseitenumschrift. Fb. 871; Kappelhoff 93 leicht var. R Sehr schön
.

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2051 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Ruprecht I., 1353-1390. Goldgulden o. J. (1380-1385), Oppenheim. 3,50 g. Fb. 1965 b; Slg. Memmesh. 2117 var. R Sehr schön
.

Estimated price
600 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2052 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Ruprecht II., 1390-1398. Goldgulden o. J. (1391), Bacharach. 3,47 g. Mit Beizeichen Adler. Fb. 1970; Felke 530 var.; Slg. Kömmerling -; Slg. Memmesh. 2121 var. R Fast vorzüglich
.

Estimated price
600 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2053 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Ludwig III., 1410-1436. Goldgulden o. J. (1419), Oppenheim. 3,38 g. Fb. 1974; Felke 957 var.; Slg. Kömmerling 39; Slg. Memmesh. 2134. Sehr schön
.

Estimated price
300 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2054 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Goldgulden o. J. (1419), Heidelberg. 3,20 g. Fb. 1974; Felke 954; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 38; Slg. Memmesh. 2132. Fast sehr schön
.

Estimated price
200 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2055 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Ludwig IV., 1436-1449. Goldgulden o. J. (1441), Bacharach. 3,45 g. Wappen in Kleeblattstellung: Köln, Mainz und Trier; Beizeichen Kreuz. Fb. 1977; Felke 1289; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 65 var.; Slg. Memmesh. 2145. Sehr schön
.

Estimated price
300 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2056 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Ludwig IV., 1436-1449. Goldgulden o. J. (1444-1449), Bacharach. 3,48 g. Wappen in Kleeblattstellung: Trier, Köln und Mainz; mit Beizeichen Punkt und einem Punkt auf der Vorderseite im vierten Feld. Fb. 1977; Felke 1320; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 66; Slg. Memmesh. 2144 var. Sehr schön
.

Estimated price
300 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2057 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Friedrich I., 1449-1476. Goldgulden o. J. (1468), Heidelberg. 3,16 g. Fb. 1978; Felke -; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 81; Slg. Memmesh. 2169. Kl. Kratzer, sehr schön
.

Estimated price
250 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2058 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Karl Ludwig, 1648-1680. Dukat 1662 (Jahreszahl im Stempel aus 1659 geändert), Heidelberg. 3,46 g. Fb. 2001; Kömmerling (Auktion UBS 65) 248; Slg. Memmesh. 2331. R Vorzüglich
.

Estimated price
1,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2059 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Philipp Wilhelm, 1685-1690. Goldmedaille zu 2 Dukaten o. J. (um 1688), auf Luise Caroline von Radziwill, die Schwiegertochter Philipp Wilhelms, der Anlass mag die Hochzeit mit dem Sohn Karl Philipp 1688 sein. * LUDOVICA CAROLINA RADZIVILIA • D . G • BIRS • DUB • SL ` & KOP • DUX Brustbild von Louise Caroline mit hochgesteckten Haaren r.//AD NORMAN(M) _ ET EXEMPLUM Aus Wolken kommende Hand hält Lotwaage über einen an einen Pfahl gebundenen Baum. 27,01 mm; 6,98 g. H.-Cz. 4018; Slg. Memmesh. 2432; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) -; Stemper -. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 PL (5959787-008).
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung.
Prachtexemplar. Winz. Haarlinien, fast Stempelglanz

Luise Caroline von Radziwill (*1667 Königsberg, †1695 Brieg) stammte aus Litauen und war in erster Ehe mit Ludwig Leopold von Brandenburg vermählt.
.

Estimated price
7,500 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2060 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Karl Philipp, 1716-1742. Dukat 1725, Heidelberg, auf die Geburt des Prinzen Karl Philipp August, gewidmet von der Stadt Mannheim. 3,40 g. Fb. 2021; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 381; Slg. Memmesh. 2404. R Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich

Nachdem der erste 1718 geborene Sohn des Kurfürsten Karl Philipp, Karl Franz, bereits im Alter von sechs Jahren verstorben war, richtete sich die Hoffnung auf den 1725 geborenen zweiten Sohn Karl Philipp August. Auch dieser starb jedoch schon im Kindesalter. Nach dem Tod Karl Philipps am 31. Dezember 1742 übernahm mit dem Regierungsantritt Karl Theodors die Linie Pfalz-Sulzbach die Kurwürde.
.

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2061 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Karl Philipp, 1716-1742. Karolin 1733, Münzstätte vermutlich Heidelberg. 9,68 g. Fb. 2029; Haas 17 A; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 395; Slg. Memmesh. 2412. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Karoline mit der Jahreszahl 1733 sind ursprünglich in Heidelberg geprägt worden. Ein kaiserliches Schreiben von 1736 sollte die Ausgabe dieser geringhaltigen Münzen jedoch einstellen. Auf Anweisung des Kurfürsten wurden noch im selben Jahr heimlich weitere Stücke mit der Jahreszahl 1733 in Mannheim hergestellt. Außerdem behauptete die kurkölnische Regierung in Bonn, daß auch in Düsseldorf Karoline mit dieser Jahreszahl geprägt worden seien. Die Herkunft der Stücke wurde jedoch verschleiert. Aus diesem Grund kann der vorliegende Karolin keiner Münzstätte eindeutig zugewiesen werden.
.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 81-100 of 349
Results per page:
Page
of 18
Search filter
 
- part 3
All categories
-
All