Catalog - Auction 386

Results 81-100 of 1283
Page
of 65
Auction 386 - - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 5226 1

SPEZIALSAMMLUNG BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
2/3 Taler 1800, Clausthal. 13,04 g. Dazu: 2/3 Taler 1801 (Jahreszahl im Stempel aus 1800 geändert), Hannover. 13,18 g. Welter 2808, 2814.
2 Stück. Vorzüglich und feine Patina, vorzüglich.

Estimated price
175 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5227 1

SPEZIALSAMMLUNG BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
Taler 1801, Hannover. 24,69 g. Cassengeld. Dav. 660; Kahnt 197; Thun 150; Welter 2804.
RR Nur 126 Exemplare geprägt. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 223, Berlin 2013, Nr. 300.

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5228 1

SPEZIALSAMMLUNG BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
2/3 Taler 1801, Hannover. Mit Signatur H am Halsabschnitt und auf der Rückseite FEIN *. 17,39 g. Kahnt 193 b; Smith 228; Welter 2810.
Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich.

Estimated price
125 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5229 1

SPEZIALSAMMLUNG BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
1/2 Taler 1801, Hannover. 12,33 g. Cassengeld. Kahnt 190; Smith 234; Welter 2820.
R Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Böttcher, Auktion Möller 45, Kassel 2007, Nr. 546.

Estimated price
400 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5230 1

SPEZIALSAMMLUNG BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
2/3 Taler 1802, Hannover. 17,30 g. Kahnt 193; Smith 228; Welter 2810.
Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
200 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5231 1

SPEZIALSAMMLUNG BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
2/3 Taler 1802, Hannover. 12,95 g. Kahnt 194; Smith 230; Welter 2814.
Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 46, Osnabrück 1999, Nr. 2135.

Estimated price
100 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5232 1

SPEZIALSAMMLUNG BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
Lot. 2/3 Taler (24 Mariengroschen) 1763, 1800, Clausthal. Dazu: 1/3 Taler 1804, Clausthal. Welter 2817 (2x), 2828.
3 Stück. Vorzüglich und besser.

Estimated price
150 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5233 1

SPEZIALSAMMLUNG BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837.
2/3 Taler 1834 W/A. 13,02 g. AKS 68 a Anm.; J. 36; Kahnt 214.
Selten in dieser Erhaltung. Kl. Kratzer, fast Stempelglanz.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5234 1

BREISACH. STADT.
Klippe zu 48 Kreuzern 1633, geprägt während der Belagerung durch Rheingraf Otto und Markgraf Friedrich von Baden. 16,56 g. Mit Blatt auf der Vorderseite und kleiner Rosette unter der Inschrift auf der Rückseite. Berstett 85 var.; Brause-Mansfeld Tf. 4, 14 var.; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.2.8/1.
Kl. Prägeschwäche, sehr schön.

Estimated price
250 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5235 1

BREISACH. STADT.
Silbermedaille 1638, von J. Blum, auf die Einnahme der belagerten Stadt durch Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar am 3. Dezember. In einem reich verzierten, ovalen Rahmen das geharnischte Hüftbild Bernhards mit Kommandostab fast v. v., umher Schrift//Die Stadtansicht Breisachs von Westen mit dem Rhein und der Festung Breisach im Vordergrund, darüber vier Zeilen Schrift. 52,72 mm; 51,40 g. Berstett 96; Jungk 2; Slg. Baums (Auktion Künker 116) 4516; Slg. Merseb. 3860.
Feine Patina, kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Erworben am 5.9.1940 von Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
Mit altem Unterlagzettel.
Bernhard, Herzog von Sachsen-Weimar, gilt als der wohl bedeutendste deutsche protestantische Feldherr des 30jährigen Krieges. Der am 16. August 1604 in Weimar geborene Herzog schloß sich nach einigen Studienmonaten in Jena den protestantischen Truppen an und focht 1622 bei Wiesloch und Wimpfen. Als General Gustav Adolfs von Schweden hielt Bernhard 1631 die eroberten Rheinlande, nahm am Sturm auf Wallensteins Lager teil und behauptete nach dem Tod Gustav Adolfs das Schlachtfeld bei Lützen. Nach dem Verlust von Regensburg 1634 wurde Bernhard bei Nördlingen vernichtend geschlagen und verlor sein Herzogtum Franken. In den beiden folgenden Jahren kämpfte er mit französischen Verbündeten mit wechselnden Erfolgen vor allem in Lothringen, schlug 1638 die kaiserlichen Truppen bei Rheinfelden und nahm nach mehrmonatiger Belagerung am 3. Dezember 1638 Breisach ein, worauf die vorliegende Medaille Bezug nimmt. Nach den Anstrengungen der Feldzüge erlag Bernhard am 18. Juli 1639 bei Neuenburg am Rhein einer kurzen Krankheit.

Estimated price
1,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5236 1

BREISACH. STADT.
Silbermedaille 1638, von J. Blum, auf die Einnahme der belagerten Stadt durch Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar am 3. Dezember. In einem reich verzierten, ovalen Rahmen das geharnischte Hüftbild Bernhards mit Kommandostab fast v. v., umher Schrift//Die Stadtansicht Breisachs von Westen mit dem Rhein und der Festung Breisach im Vordergrund, darüber vier Zeilen Schrift. 52,72 mm; 51,40 g. Berstett 96; Jungk 2; Slg. Baums (Auktion Künker 116) 4516; Slg. Merseb. 3860.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 51, Osnabrück 1999, Nr. 1468.

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5237 1

BREISACH. STADT.
Silbermedaille 1639, von S. Dadler, auf die Einnahme der belagerten Stadt durch Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar am 3. Dezember 1638. Der geharnischte Herzog reitet r. und wird von einer aus Wolken kommenden Hand bekränzt, im Hintergrund Schlachtszene in einer Flußlandschaft// Stadtansicht von Westen mit dem Rhein und der Festung Breisach im Vordergrund, oben halten zwei Engel in Wolken das Stadtwappen. 59,33 mm; 52,89 g. Berstett 98; Maué 43; Slg. Merseb. 3861.
RR Feine Patina, kl. Druckstellen, winz. Kratzer, vorzüglich

Erworben am 20.4.1940 von Felix Schlessinger, Amsterdam.
Mit altem Unterlagszettel.

Estimated price
1,000 €
Result
3,550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5238 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1641, mit Titel Ferdinands III. 28,84 g. Dav. 5100; Jungk 478.
Hübsche Patina, sehr schön.

Estimated price
400 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5239 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1650, mit Titel Ferdinands III. 28,94 g. Dav. 5102; Jungk 485.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Gehard Hirsch 62, München 1969, Nr. 1051.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5240 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1723, mit Titel Karls VI. 29,20 g. Dav. 2045; Jungk 507.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Gehard Hirsch 62, München 1969, Nr. 1054.

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5241 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1743, mit Titel Karls VII. 29,27 g. Dav. 2049; Jungk 511.
Hübsche Patina, min. Schrötlingsfehler, winz. Sammlerpunze im Rand, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
750 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5242 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1744, mit Titel Karls VII. 26,38 g. Abschlag in Feinsilber. Dav. - (vgl. 2051); Jungk - (vgl. 514).
Von allergrößter Seltenheit. Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Galerie des Monnaies 1, Düsseldorf 1969, Nr. 233 (dort als Taler beschrieben).
Dieser untergewichtige Taler besteht aus 98,6 % Silber, 0,48 % Gold und 0,56 % Kupfer. Zudem hat er den gleichen Stempelfehler unter dem Reichsapfel auf der Rückseite wie manche der Taler. Damit stammt er von den Originalstempeln. Es handelt sich somit um einen Feinsilberabschlag, der aus der Münze der Stadt Bremen bislang nicht bekannt ist. Jungk erwähnt nur einen Goldabschlag.

Estimated price
2,500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5243 1

BREMEN. STADT.
1/2 Reichstaler 1748, mit Titel von Franz I. 14,69 g. Jungk 528.
Feine Patina, fast vorzüglich.

Estimated price
200 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5244 1

BREMEN. STADT.
48 Grote 1753, mit Titel von Franz I. 17,45 g. Dav. 320 A; Jungk 530.
Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich.

Estimated price
200 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5245 1

BREMEN. BREMEN UND VERDEN, HERZOGTUM UNTER SCHWEDEN. Karl XI., 1660-1697.
2/3 Taler 1675, Stade. 16,42 g. Ahlström 19; Dav. 324.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 81-100 of 1283
Results per page:
Page
of 65
Search filter
 
Auction 386, - part 2, - part 3
All categories
-
All