Catalog - Auction 359

Results 81-100 of 501
Page
of 26
Auction 359
Ended
AUSGEWÄHLTE LÖSER AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN
Lot 381 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL.
Rudolf August, 1666-1685. Löser zu 2 Reichstalern 1683, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 57,02 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Der Herzog mit Federhut, Kommandostab und langem Mantel reitet auf einem nach l. springenden Roß, darunter die eingepunzte Wertzahl//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 83. Dav. 107; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 96; Welter 1827.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 23, Osnabrück 1992, Nr. 2717.

Estimated price
3,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 382 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL.
Rudolf August, 1666-1685. Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1683, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 42,69 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Der Herzog mit Federhut, Kommandostab und langem Mantel reitet auf einem nach l. springenden Roß, darunter die eingepunzte Wertzahl//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 83. Dav. 108; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 99 (dieses Exemplar); Welter 1828.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar aus Altbestand der Preussag in Goslar, erworben am 28.02.1977. Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 99.

Estimated price
3,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 383 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL.
Rudolf August, 1666-1685. Löser zu 3 Reichstalern 1685, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Lautenthals Glück. Mit Wertpunze; 77,26 g. Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 85, l. die eingepunzte Wertzahl//Lautenspielerin auf Schnecke, im Hintergrund Stadtansicht von Lautenthal und Bergwerksanlagen, oben l. strahlende Sonne mit Gesicht, r. strahlender Name Jehovas. Dav. 111; Duve 4; Kluge (Slg. Preussag) 3; Müseler 10.3/3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 109; Welter 1834.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 1931.

Estimated price
4,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 384 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.

Christian, Bischof von Minden, 1611-1633. Löser zu 1 1/2 Reichstalern o. J. (1622), Winsen. Ohne Wertpunze; 41,95 g. Münzmeister Hans Heine. Dreifach behelmtes, achtfeldiges Wappen mit Mindener Mittelschild//Der geharnischte Herzog mit Federhelm, Kommandostab und umgelegtem, wehendem Mantel reitet auf einem nach r. springenden Roß. Dav. 125; Duve -; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) - (vgl. 122, dort zu 2 Reichstalern); Welter 919.
Von allergrößter Seltenheit. Patina, sehr schön

ERRATUM: Münzmeister Henning Hanses, nicht Hans Heine. Weiteres Zitat: Jürgen Klahn, Die Münzreform Christians, Erwählten Bischofs zu Minden, Winsen 2016, S. 73, Nr. 8.

Erworben im Juni 2000 von der Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.


Einen Löser in Gold zu 20 Dukaten dieses Regenten finden Sie unter Kat.-Nr. 450.

Estimated price
7,500 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 385 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Christian, Bischof von Minden, 1611-1633. Löser zu 3 Reichstalern 1629, Clausthal. Mit Wertpunze; 85,99 g. Münzmeister Henning Schreiber. Geharnischtes Kniebild halbr. mit Kommandostab und umgelegter Feldbinde, die Linke am Schwertgriff, r. Tisch, darauf Helm auf Handschuhen//Fünffach behelmtes, neunfeldiges Wappen mit Mindener Mittelschild, zu den Seiten je ein aufrecht stehender Löwe als Schildhalter, unten die eingepunzte Wertzahl. Dav. 123; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 121 (dort ohne Wertpunze); Welter Nachtrag 914 C.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Druckstellen im Randbereich, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 21, Osnabrück 1992, Nr. 3185.
Der auf diesem Löser in voller Rüstung zu sehende Celler Herzog Christian war bereits seit 1599 Administrator des Bistums Minden, was in der Vorderseitenlegende auch hervorgehoben wird. Es gelang Christian und seinen Geschwistern, sich am 3. Dezember 1610 in Celle friedlich und einvernehmlich über die Erbfolge in den welfischen Herzogtümern zu einigen. Vereinbart wurde, daß durch das Los bestimmt werden sollte, welcher der herzoglichen Brüder sich vermählen und den Stamm fortführen durfte. Dadurch, daß nur ein Bruder Nachfahren zeugte, sollte die Unteilbarkeit des Herzogtums gesichert und Erbstreitigkeiten vermieden werden. Das Los fiel auf Christians jüngeren Bruder Georg, der in Calenberg-Hannover von 1636 bis 1641 regierte.

Estimated price
4,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 386 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Friedrich, 1636-1648. Löser zu 4 Reichstalern 1639, Clausthal. Mit Wertpunze; 115,95 g. Münz­meister Henning Schreiber. Geharnischtes Brustbild v. v. mit großer Halskrause in verzierter Kartusche, darüber geflügeltes Engelköpfchen//Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 39, unten Kartusche mit Münzmeistersignatur und eingepunzter Wertzahl. Dav. 130; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 132; Welter 1405.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Winz. Randfehler, vorzügliches Prachtexemplar mit feiner Patina

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 41, Osnabrück 1998, Nr. 1062.

Estimated price
20,000 €
Result
32,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 387 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Friedrich, 1636-1648. Löser zu 5 Reichstalern 1647, Clausthal, auf das bevorstehende Ende des Dreißigjährigen Krieges. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 144,39 g. Münzmeister Lippold Wefer. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten//Hügel mit Bergwerksstollen und verdorrten, bzw. abgeschlagenen Bäumen in Landschaft, links Bauernhaus davor Tiere und arbeitende Menschen, darüber strahlende Sonne, rechts brennendes Haus, unten die eingepunzte Wertzahl. Dav. 133 a; Duve 2 I; Müseler 10.4.1/31; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1401.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 232, Osnabrück 2013, Nr. 595.
Die Rückseitenumschrift - der Wahlspruch des Herzogs - "Unfried verzehrt, Friede ernehrt" wird durch die Dar­stellung illustriert. Sie gibt dem Wunsch nach Ende des Dreißigjährigen Krieges Ausdruck.

Estimated price
20,000 €
Result
30,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 388 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Christian Ludwig, 1648-1665. Löser zu 4 Reichstalern 1648, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 115,03 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Kommandostab reitet auf einem nach r. springenden Roß//Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen. Dav. 145; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 135 (dieses Exemplar); Welter 1473.
RR Attraktives, sehr schönes Exemplar mit feiner Tönung

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 7, München 1990, Nr. 1561 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 135.
Christian Ludwig erbte 1648 die Celleschen Landesteile, worauf er Calenberg an seinen Bruder Georg Wilhelm abgab. Durch die Regierungsübernahme dürfte diese erste umfangreiche Löserprägung des Herzogs veranlaßt worden sein.

Estimated price
5,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 389 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Christian Ludwig, 1648-1665. Löser zu 5 Reichstalern 1654, Clausthal. Mit Wertpunze; 145,00 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl, daneben Münzmeistersignatur//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Stadtansicht von Celle. Dav. 154; Duve 3 II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 142; Welter Nachtrag 1483.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 364, Frankfurt/Main 2000, Nr. 1060.

Estimated price
20,000 €
Result
28,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 390 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Christian Ludwig, 1648-1665. Löser zu 3 Reichstalern 1657, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,00 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 159; Duve 5; Kluge (Slg. Preussag) 9.2; Müseler 10.4.1/44; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 160; Welter 1496.
Sehr seltener Jahrgang. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 364, Frankfurt/Main 2000, Nr. 1064.

Estimated price
3,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 391 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Christian Ludwig, 1648-1665. Löser zu 2 Reichstalern 1659, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 57,67 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Ohne Kübel im mittleren Schacht. Dav. 165; Duve 7; Kluge (Slg. Preussag) 10.2; Müseler 10.4.1/45 a; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 164; Welter 1497.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 100, Osnabrück 2005, Nr. 710.

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 392 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Christian Ludwig, 1648-1665. Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1661, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 43,04 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Variante ohne Büsche und Grasbüschel zwischen den Schachtgöpeln und dem rechten Gebäude. Ohne Kübel im mittleren Schacht. Dav. 170; Duve S. 140; Kluge (Slg. Preussag) 11.1; Müseler Nachtrag 10.4.1/48 a; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 170 (dieses Exemplar); Welter Nachtrag 1498 var.
Sehr seltener Jahrgang. Kl. Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion Winter 46, Düsseldorf 1983, Nr. 390 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 170.

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 393 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Christian Ludwig, 1648-1665. Löser zu 3 Reichstalern 1663, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,11 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 177; Duve 11 A; Kluge (Slg. Preussag) 13.1; Müseler 10.4.1/55; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 162; Welter 1496.
RR Hübsche Patina, Felder fein geglättet, sonst sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 246, Osnabrück 2014, Nr. 3961.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 394 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Christian Ludwig, 1648-1665. Löser zu 4 Reichstalern 1664, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 115,24 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Gruben­querschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Ohne Ausbuchtung im "C" des Monogramms. Dav. 187; Duve 12 A I; Kluge (Slg. Preussag) 14.1; Müseler 10.4.1/66; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 159 var.; Welter 1495.
RR Min. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 2733.

Estimated price
5,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 395 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE.
Christian Ludwig, 1648-1665. Löser zu 3 Reichstalern 1664, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,16 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Mit Ausbuchtung im "C" des Monogramms. Dav. 188; Duve 12 A II; Kluge (Slg. Preussag) 14.1; Müseler 10.4.1/64; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 163 var.; Welter 1496.
R Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Button 123, Frankfurt/Main 1976, Nr. 244 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1133.

Estimated price
3,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 396 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER.
Georg Wilhelm, 1648-1665. Löser zu 1 1/4 Reichstalern 1661, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 35,80 g. Münzmeister Henning Schlüter. Geharnischtes Brustbild r., darüber der Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Lorbeerzweigen//Hügelige Landschaft, im Vordergrund sitzt die personifizierte Gottesfurcht mit Buch in der Linken fast v. v. an Baum gelehnt, den Kopf nach r. zu der personifizierten Gerechtigkeit gewandt, die mit Waage und Schwert neben ihr steht, oben eine aus Wolken und Strahlen kommende Hand mit Lorbeerkranz, l. im Feld die eingepunzte Wertzahl. Dav. 6531; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/ Künker 1) 183; Welter 1568.
Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 85, Leipzig 2016, Nr. 2590 (dort mit dem falschen Jahr aufgeführt).

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 397 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. Löser zu 2 Reichstalern 1670, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 57,59 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 201; Duve 1 B; Kluge (Slg. Preussag) 15.2; Müseler 10.4.2/17; Preussag Collection, Part I, 188; Welter 1666.
Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 29, Dortmund 2005, Nr. 691.

Estimated price
3,000 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 398 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. Löser zu 2 Reichstalern 1672, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 58,09 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 205; Duve 3 I; Kluge (Slg. Preussag) 17.2; Müseler 10.4.2/23; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 193 var.; Welter 1666.
Vorzügliches Prachtexemplar mit feiner Tönung

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 2763.

Estimated price
3,000 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 399 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1677, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Ohne Wertpunze; 178,13 g. Münzmeister Heinrich Bonhorst. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Palmzweigen//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. - (zu A 209, siehe Abbildung, dort als 5 1/2facher Taler aufgeführt); Duve - (zu 5 M); Kluge (Slg. Preussag) 18.1; Müseler 10.4.2/34; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 196; Welter Nachtrag 1673 V.
Von großer Seltenheit. Mehrere kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Engeler, Auktion H.S. Rosenberg 19, Hannover 1914, Nr. 1245, der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 313, Frankfurt/Main 1978, Nr. 1158 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1149.

Estimated price
5,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 400 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER.
Johann Friedrich, 1665-1679. Breiter 1 1/4facher Reichstaler 1679, Zellerfeld. 35,34 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Umhang// Palme auf Felsen. Dav. 6574 (dieses Exemplar); Duve S. 126, Abb. B (dieses Exemplar); Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter Nachtrag 1679 C (dieses Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit.
Kl. eingeritzte Wertzahl auf der Rückseite, fast vorzügliches Exemplar mit feiner Patina

Exemplar der Slg. Franz Pauli, Auktion Kraus 3, Braunschweig 1928, Nr. 458, der Slg. Meyerhof, Auktion Jacques Schulman 171, Amsterdam 1930, Nr. 155 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 1875.

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 81-100 of 501
Results per page:
Page
of 26
Search filter
 
Auction 359
All categories
-
All