Catalog - Auction 353 - part 1

Results 81-100 of 425
Page
of 22
Auction 353 - part 1
Ended
KÖNIG FRIEDRICH I., 1701-1713
Lot 3235

SCHEIDEMÜNZEN UND PROVINZIALPRÄGUNGEN. Ein Lot aus der Zeit des Königs Friedrich I.
Kleine Serie des Kurfürsten Friedrich I. vom Schilling bis zum 1/12 Taler aus den Münzstätten Berlin, Königsberg und Magdeburg: Schilling 1701, 1702 (2x), 1705 (2x), 1707; 3-Gröscher 1704, 1709, 1713 (2x); 6-Gröscher 1704, 1709; 3 Pfennig 1705 (2x), 1706; 4 Pfennig 1703 (3x); 6 Pfennig 1706 (3x), 1707, 1708 (2x), 1711; 1/12 Taler 1702 (2x), 1703, 1704, 1705, 1708, 1709, 1712. Dazu: 1/2 Batzen 1713, Neuenburg (Neuchâtel); Zinngußmedaille o. J. (1684), von A. Karlsteen, auf seine Vermählung (Brockmann 309); Zinnmedaille o. J. (1701), R. Faltz, auf seine Krönung zum König (Brockmann 470). Das Lot enthält u. a. folgende v. Schr.-Nrn.: 354, 359, 360, 364, 365, 368; 329, 337, 345, 348; 319, 324; 299, 300, 305; 267, 268, 269; 224, 227, 286, 232, 237, 242, 264; 166, 193, 196, 198, 201, 207, 181, 186.
34 Stück. Schön-sehr schön
.

Estimated price
500 €
Result
1,150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3236 1

MEDAILLEN AUS DER ZEIT DES KÖNIGS FRIEDRICH I.
Silbermedaille 1701, von P. H. Müller, auf seine Krönung zum König in Preußen am 18. Januar. Ein gekröntes Medaillon mit dem geharnischten Brustbild des Königs wird von der sitzenden Pallas mit Lanze und einer stehenden Göttin, die ein Füllhorn im linken Arm trägt, gehalten//Borussia sitzt nach l., den Blick nach hinten zur Posaune blasenden Fama gewandt, und deutet mit der Rechten auf den vor ihr stehenden, gekrönten preußischen Wappenschild. Mit Randschrift. 45,78 mm; 38,01 g. Brockmann 391; Forster 709.
Kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Duke of Northumberland, Auktion Sotheby's, London 1981, Nr. 142.
.

Estimated price
750 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3237 1

MEDAILLEN AUS DER ZEIT DES KÖNIGS FRIEDRICH I.
Silbermedaille 1706, von H. F. Halter, auf die Hochzeit seines Sohnes, des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (später König Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1730-1740) mit Sophie Dorothea (*1687, Ó1757), Tochter des Kurfürsten Georg I. Ludwig von Braunschweig-Calenberg-Hannover am 28. November. Beider Brustbilder nebeneinander l.//Das Brautpaar in antiker Kleidung steht sich einander gegenüber und reicht sich die rechte Hand, im Hintergrund Landschaft, r. tränkt Rebekka drei Kamele. 53,38 mm; 58,03 g. Brockmann 517.
RR Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Lagerliste Fritz Rudolf Künker 179, Osnabrück 2006, Nr. 949.
.

Estimated price
1,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3238 1

MEDAILLEN AUS DER ZEIT DES KÖNIGS FRIEDRICH I.
Silbermedaille 1706, von E. Hannibal, auf die Hochzeit seines Sohnes, des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (später König Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1730-1740) mit Sophie Dorothea (*1687, Ó1757), Tochter des Kurfürsten Georg I. Ludwig von Braunschweig-Calenberg-Hannover am 28. November. Brustbild Sophie Dorotheas r. mit umgelegtem Mantel und mit Perlenschmuck im Haar//Regenbogen über Meer, an dessen Horizont die strahlende Sonne aufgeht, im Vordergrund am Ufer Grasbüschel und Gehölz. 59,09 mm; 101,84 g. Brockmann 579.
RR Stempelfehler am Rand, sehr schön

Erworben am 2.7.1968.
Sophie Dorothea (*26.3.1687 Hannover) war die Tochter des Kurfürsten Georg Ludwig von Braunschweig- Calenberg-Hannover und seiner Gemahlin Sophie Dorothea. Am 16. Juni 1706 kam Friedrich I. als Brautwerber für seinen Sohn Friedrich Wilhelm persönlich nach Hannover. Am 18. Juni wurde dann die Verlobung in festlicher Form verkündet und gefeiert. Als Königin fühlte sich die braunschweigische Prinzessin, die barockem Repräsentationsbedürfnis und barocker Kultur verpflichtet war, am Berliner Hofe ihres puritanischen Gatten nie richtig wohl. Sophie Dorothea starb im Alter von 70 Jahren am 28. Juni 1757 im Schloß Monbijou in Berlin und wurde im Berliner Dom beigesetzt.
.

Estimated price
750 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3239 1

MEDAILLEN AUS DER ZEIT DES KÖNIGS FRIEDRICH I.
Silbermedaille 1707, von G. Hautsch, auf die Erlangung des Fürstentums Neuenburg und die Geburt seines Enkels Friedrich Ludwig, Sohn des Kronprinzen (später König Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1730-1740) mit Sophie Dorothea (*1687, Ó1757), Tochter des Kurfürsten Georg I. Ludwig von Braunschweig-Calenberg-Hannover. Die Landesgöttin mit Mauerkrone und dem Neuenburger Schild steht nach l. und reicht dem König Zepter und Lorbeerzweig//Die Kronprinzessin mit dem neugeborenen Prinzen auf dem Arm steht nach r. und reicht dem König einen Lorbeerkranz. Mit Randschrift. 34,97 mm; 14,71 g. Brockmann 431.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Erworben am 16.6.1969.
Am Ende des gleichen Monats, in dem das Fürstentums Neuenburg an Preußen fiel (November 1707), feierte der König die Geburt des ersten Enkels, der jedoch schon ein halbes Jahr später starb.
.

Estimated price
300 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3240 1

MEDAILLEN AUS DER ZEIT DES KÖNIGS FRIEDRICH I.
Silbermedaille 1707, von H. F. Halter, auf die Geburt seines Enkels Friedrich Ludwig am 23. November, Sohn des Kronprinzen (später König Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1730-1740) mit Sophie Dorothea (*1687, Ó1757), Tochter des Kurfürsten Georg I. Ludwig von Braunschweig-Calenberg-Hannover. Baum in einer Landschaft mit einer großen Orange//12 Zeilen Schrift. Mit Randschrift. 54,09 mm; 58,03 g. Brockmann 586.
Von großer Seltenheit. Kl. Schürfspur im Rand, etwas berieben, sehr schön

Erworben am 7.11.1971.
Friedrich Ludwig wurde am 23. November 1707 geboren. Kurz vor der Geburt war der Anfall von Neuenburg und deshalb verlieh der Großvater (Friedrich I.) dem voraussichtlichen Thronfolger den Titel des Prinzen von Oranien. Da Friedrich Ludwig jedoch eine schwache Gesundheit hatte, starb er bereits sechs Monate nach seiner Geburt am 13. Mai 1708.
.

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3241 1

MEDAILLEN AUS DER ZEIT DES KÖNIGS FRIEDRICH I.
Silbermedaille 1709, von H. P. Großkurt, auf die Zusammenkunft mit den Königen von Dänemark und Polen. Die Köpfe der drei Könige Friedrich Wilhelm I. von Preußen, Friedrich IV. von Dänemark und Friedrich August I. von Sachsen-Polen in einem Dreieck, umher die Namen der Könige//Elf Zeilen Schrift. 44,07 mm; 43,83 g. Brockmann 444; Pax in Nummis 949.
Min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Im Juli 1709 kamen die Könige Friedrich IV. von Dänemark und Friedrich August I. von Sachsen-Polen (August der Starke) zu einem Besuch nach Berlin. Die beiden Könige beabsichtigten, das Königreich Preußen zu einem Kriegseintritt in den Großen Nordischen Krieg gegen Schweden zu bewegen. Neben den vielen Paraden und Festen wurde politisch nur wenig bewegt, man einigte sich neben einer gegenseitigen Besitzstandsgarantie nur darauf, daß Preußen nicht gegen die beiden Mächte Partei ergreifen und den Schweden keinen Durchzug gewähren sollte. Es wurde lediglich ein Freundschafts- und Neutralitätsvertrag zwischen den drei Monarchen geschlossen. Die Zusammenkunft dreier Könige ("Dreikönigstreffen") stellte ein seltenes Ereignis dar. Die Könige, die alle den Namen Friedrich trugen, gehörten auch drei verschiedenen Religionen an. Der preußische König war calvinistischen Glaubens, der dänische König war lutherisch und der sächsische Kurfürst war Katholik.
.

Estimated price
600 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3242 1

MEDAILLEN AUS DER ZEIT DES KÖNIGS FRIEDRICH I.
Silbermedaille 1710, von G. Hautsch, auf die Geburt seines Enkels Friedrich Wilhelm am 16. August, Sohn des Kronprinzen (später König Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1730-1740) mit Sophie Dorothea (*1687, Ó1757), Tochter des Kurfürsten Georg I. Ludwig von Braunschweig-Calenberg- Hannover. Zwei Adler mit Blitzbündel und Zepter in den Fängen halten eine Krone über einen Orangenbaum, der eine Frucht trägt//Das Horoskop der Geburtsstunde. Mit Randschrift. 44,75 mm; 29,44 g. Brockmann 593.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, min. berieben, vorzüglich

Friedrich Wilhelm, *16. August 1710, war der Sohn des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (später Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig) und dessen Gemahlin Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg. Nachdem schon der erste Sohn des Kronprinzenpaares einige Monate nach seiner Geburt gestorben war, verstarb auch dieser zweite Sohn nach knapp einem Lebensjahr am 31. Juli 1711 in Berlin und wurde im dortigen Dom beigesetzt.
.

Estimated price
1,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3243 1

MEDAILLEN AUS DER ZEIT DES KÖNIGS FRIEDRICH I.
Kleine Silbermedaille o. J. (vermutlich 1713), von J. Patry, vermutlich auf die Huldigung in Neuenburg, geprägt mit dem Vorderseitenstempel des 20 Kreuzer-Stückes. Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Der König sitzt nach r. an einem Tisch und betrachtet sein Gesicht in einem Spiegel, in der Rechten hält er einen Orden an einer Kette. 25,79 mm; 4,85 g. Brockmann 475; Olding 81 Anm.
Hübsche Patina, leicht justiert, sehr schön-vorzüglich

Erworben am 3.2.1969.
Laut Brockmann ist es nur eine Vermutung, daß dieser Jeton des Neuenburger Medailleurs Jean Patry anläßlich der Huldigung geschaffen worden ist. Wie die Umschrift besagt, will er jedem das ihm Gehörende geben: dem Guten den Orden, dem Schlechten den Spiegel.
.

Estimated price
150 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

KÖNIG FRIEDRICH WILHELM I., DER SOLDATENKÖNIG, 1713-1740
Lot 3244 1

Die Münzstätte Berlin
Dukat 1713 IFS, Berlin. Das Brustbild mit Lorbeerkranz und umgelegtem Ordensband, am Rand Signatur L. 3,47 g. Münzmeister Jobst Friedrich Sauerbrey. Stempelschneider Christian Friedrich Lüders. Fb. 2318; Kluge 4; Olding 291 a; v. Schr. 8.
GOLD. RR Sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 283, Frankfurt/Main 1974, Nr. 622.
.

Estimated price
2,500 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3245 1

Die Münzstätte Berlin
Dukat 1721 IGN, Berlin. Mit reich verziertem Panzer. 3,45 g. Münzmeister Johann Georg Neubauer. Fb. 2358; Kluge 33; Olding 309; v. Schr. 32.
GOLD. Vorzüglich

Erworben am 7.11.1996 von Wolfgang Rittig, Schwelm.
.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3246 1

Die Münzstätte Berlin
Dukat 1727 EGN, Berlin. In der Vorderseitenumschrift ist das H von WILH nur halb sichtbar und variierender Harnisch. 3,47 g. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. Fb. 2359; Kluge - (vgl. 49/48); Olding 313 (dieses Exemplar); v. Schr. - .
GOLD. Leichte Knickspur, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 261, Zürich 1992, Nr. 221.
.

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3247 1

Die Münzstätte Berlin
Dukat 1729 EGN, Berlin. Mit verziertem Harnisch. 3,45 g. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. Fb. 2359; Kluge 56; Olding 315; v. Schr. 51.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 561, Basel 1993, Nr. 50.
.

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3248 1

Die Münzstätte Berlin
Dukat 1730 EGN, Berlin. 3,47 g. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. Fb. 2359; Kluge 61 (24/4); Olding 317; v. Schr. 56 c.
GOLD. Min. gewellt, sehr schön +

Exemplar der Auktion Möller 7, Kassel 1991, Nr. 319.
.

Estimated price
1,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3249 1

Die Münzstätte Berlin
Dukat 1732 EGN, Berlin. 3,47 g. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. Fb. 2359; Kluge 63; Olding 317; v. Schr. 58.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 34, Leipzig 2003, Nr. 2425.
.

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3250 1

Die Münzstätte Berlin
Dukat 1733 EGN, Berlin. Der Kopf teilt die Umschrift zwischen D • - G •. 3,47 g. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. Fb. 2338; Kluge 71; Olding 324; v. Schr. 64.
GOLD. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 357, Frankfurt/Main 1998, Nr. 2554.
.

Estimated price
2,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3251 1

Die Münzstätte Berlin
Dukat 1737 EGN, Berlin. Der Kopf teilt die Umschrift zwischen WILH • - D • G • sowie am Ende mit BOR • E • B •. 3,47 g. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. Fb. 2338; Kluge 88; Olding 325 a; v. Schr. 82.
GOLD. Fast vorzüglich

Erworben am 30.6.2003 von Manfred Olding, Osnabrück.
.

Estimated price
2,000 €
Result
2,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3252 1

Die Münzstätte Berlin
Dukat 1737 EGN, Berlin. 3,47 g. Mit FRID • WILH • D • G • - REX BOR • EL • BRAN • in der Vorderseitenumschrift. 3,47 g. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. Fb. 2338; Kluge 91; Olding 325 c; v. Schr. 86.
GOLD. Min. gewellt, sehr schön

Erworben am 14.3.1973.
.

Estimated price
1,250 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3253 1

Die Münzstätte Berlin
Dukat 1738 EGN, Berlin. 3,44 g. Mit FRID • WILH • D • G • - REX BOR • EL • BRAN • in der Vorderseitenumschrift. 3,44 g. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. Fb. 2338; Kluge 96; Olding 325 c; v. Schr. 95 b.
GOLD. Fast vorzüglich

Erworben am 29.1.1968 von Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
.

Estimated price
1,750 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3254 1

Die Münzstätte Berlin
1/2 Dukat 1726 EGN, Berlin. 1,82 g. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. Fb. 2360; Kluge 101; Olding 329; v. Schr. 158.
GOLD. Leichte Bearbeitungsspuren, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 3, Kassel 1989, Nr. 344.
.

Estimated price
300 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 81-100 of 425
Results per page:
Page
of 22
Search filter
 
Auction 353 - part 1
All categories
-
All