Catalog - Auction 346

Results 81-100 of 721
Page
of 37
Auction 346
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 81 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Dukat 1749 EGN, Berlin. 3,49 g. FRIDERICVS - BORVSSORVM REX Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband//Adler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen über Armaturen, oben Krone zwischen der Jahreszahl 17 - 49, unten die Signatur E . G . N (Ernst Georg Neubauer, Münzmeister in Berlin 1725-1749). Fb. 2370; Kluge 17.5; Old. 385 a.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück von feinster Erhaltung.
Feine Goldtönung, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
10,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 82 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Doppelter Friedrichs d'or 1750 A, Berlin. 13,28 g. Mit einem Schild in Vorderseitendarstellung auf der Rückseite. FRIDERICVS BORVSSORVM REX Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, Ordensband und Kreuz//Adler zwischen Armaturen mit Münzzeichen A, oben Krone, unten die geteilte Jahreszahl 17 - 50. Fb. 2378; Kluge 31; Old. 396 Anm. 1.
GOLD. Äußerst selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar mit feiner Goldtönung.
Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Ein doppelter Friedrichs d'or entsprach einem Wilhelms d'or. Der Friedrichs d'or ging auf den Louis d'or, den Ludwig XIII. 1640 einführte, zurück und der mit den Prägungen Ludwigs XIV. in großen Mengen in Deutschland einströmte. Deshalb entschlossen sich neben Preußen viele Staaten, eigene derartige Stücke zu prägen, z. B. Bayern (Max d'or). Zeitgenössisch wurden die Stücke Pistolen genannt. In Süddeutschland wurden sie meist als Karolin bezeichnet (Württemberg, Kurpfalz u. a.). Sie galten 5 Rechnungstaler. Es gibt eine Variante dieses Stückes mit dem Schild r. auf der Rückseite von innen gesehen (Geldmuseum der Deutschen Bundesbank), während unser Stück den Schild von vorn zeigt.

Estimated price
15,000 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 83 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Piaster o. J. (geprägt zwischen Dezember 1751 und Februar 1752) ICM, Aurich. 26,06 g. Handels­münze. Geharnischtes Brustbild r. mit Ordensband, Kreuz und umgelegtem Mantel//Von einem wilden Mann und einem Chinesen gehaltener Schild mit Dreimaster, oben gekrönter Adler; unter dem Schild ein weiterer, kleiner Schild mit dem Monogramm der Kompagnie, das aus den miteinander verschlungenen Buchstaben KPACVE = 'Königlich-Preußisch-Asiatische-Compagnie von Emden' gebildet wird, darunter steht auf einer Rolle CONFIDENTIA IN DEO ET VIGILANTIA = Auf Gott vertrauen und wachsam sein!'. Dav. 2591; Kluge 323; Old. 368.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Der Piaster wurde auf Vorschlag der Asiatischen Kompagnie von Emden für den Handel mit China geprägt, da man wegen des höheren Silberpreises in China bei Bezahlung mit Piastern einen zusätzlichen Gewinn in Höhe von 22 % erwartete. Die Stempel schnitt der Clever Stempelschneider I. C. Marmé, weshalb v. Schrötter Cleve als Münzstätte vermutete. Demgegenüber hat Kappelhoff in BNZ 29, 1969, S. 113 ff. für diese Piaster Aurich als Prägeort nachgewiesen.

Estimated price
7,500 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 84 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
18-Gröscher 1755 E, Königsberg. 5,38 g. Kluge 218 B/b; Old. 189 b/c.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,250 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 85 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Goldabschlag von den Stempeln des Kreuzers 1756 B, Breslau. 1,65 g. Kluge 329.6; Old. 311 Anm. 2.
GOLD. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Dieses Stück ist in der Monographie Hahn/Kernd’l, Friedrich der Grosse im Münzbildnis seiner Zeit, auf S. 200/201, unter Abbildung 41 zu finden.

Estimated price
4,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 86 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Goldabschlag von den Stempeln des Gröschels 1756 B, Breslau. 1,01 g. Kluge 329.7; Old. 325 Anm. 4.
GOLD. Von größter Seltenheit. Winz. Stempelfehler, vorzüglich

Estimated price
4,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 87 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Levantetaler 1767, Berlin oder Magdeburg. Handelsmünze. 28,06 g. Dav. 2595; Kluge 320.2; Old. 371.
R Min. justiert, vorzüglich

Auch die jüngere numismatische Forschung konnte nicht klären, ob diese Handelsmünze in Berlin oder Magdeburg geprägt wurde.

Estimated price
3,500 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 88 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Levantetaler 1767, Berlin oder Magdeburg. 27,92 g. Handelsmünze. FRIDERICVS BORVSSORVM REX . Büste r. mit Lorbeerkranz//MAR BRAN : SAC : ROM : IMP : AR : CAM : - ET ELEC : SVP : DVX : SILES : 1767 . Gekrönter Adler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust gekröntes, 41feldiges Wappen, umher die Kette des Ordens vom Schwarzen Adler. Dav. 2596; Kluge 321; Old. 372.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 302, Berlin 2018, Nr. 1064.

Aufgrund der großen Seltenheit und der ungewöhnlichen Porträtdarstellung ist dieser Taler vermutlich als Probe anzusehen. Auch die jüngere numismatische Forschung konnte nicht klären, ob diese seltene Handelsmünze in Magdeburg oder Berlin geprägt wurde.

Estimated price
25,000 €
Result
40,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 89 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Doppelter Friedrichs d'or 1768 A, Berlin. 13,35 g. Berliner Typ. Büste r. mit Lorbeerkranz//Gekrönter Adler zwischen Armaturen, oben die geteilte Jahreszahl 17 - 68, unten Münzzeichen * A *. Fb. 2405; Kluge 109.5; Old. 432.
GOLD. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
10,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 90 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Reichstaler preuß. 1771 A, Berlin. 22,22 g. Berliner Typ. Dav. 2586; Kluge 121.3; Old. 69 d.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück von feinster Erhaltung. Herrliche Patina, Stempelglanz

Estimated price
1,500 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 91 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Friedrichs d'or 1773 A, Berlin. 6,67 g. Berliner Typ. Fb. 2406; Kluge 111.10; Old. 434.
GOLD. R Sehr attraktives Exemplar, min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
4,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 92 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Doppelter Friedrichs d'or 1775 A, Berlin. 13,30 g. Berliner Typ. Fb. 2405; Kluge 109.9; Old. 432.
GOLD. RR Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion LHS Numismatik 100, Zürich 2007, Nr. 973.

Estimated price
2,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 93 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Friedrichs d'or 1776 A, Berlin. 6,66 g. Greisenantlitz. Fb. 2411; Kluge 112.2; Old. 435.
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
3,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 94 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Friedrichs d'or 1784 A, Berlin. 6,64 g. Greisenantlitz. Fb. 2411; Kluge 112.10; Old. 435.
GOLD. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
3,500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 95 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
1/2 Reichstaler preuß. 1786 A, Berlin, auf seinen Tod. Greisenantlitz. Kluge 137; Old. 73. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5775611-004).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Im Jahre 1786 sind in der Münzstätte Berlin neben der üblichen Talerprägung auch Teilstücke geprägt worden. Diese Serie ist wohl anläßlich des am 17. August 1786 eingetretenen Todes Friedrichs II. entstanden. Frühere Angaben, diese Stücke seien auf die Grundsteinlegung des Schlosses Bellevue geprägt, treffen nicht zu, da die Grundsteinlegung bereits 1785 stattfand.

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 96 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm II., 1786-1797.
Goldmedaille o. J. (1786), von D. F. Loos, auf seinen 42. Geburts­tag am 25. September. Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel//Eine Waage schwebt in Wolken, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift und Jahreszahl. 41,95 mm; 40,41 g. Marienb. 9936 (dort in Silber); Sommer A 12.
GOLD. R Einhieb auf der Rückseite, vorzüglich

Exemplar der Auktion UBS 56, Zürich 2003, Nr. 1069.

Estimated price
2,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 97 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm II., 1786-1797.
Konv.-Taler 1794, Berlin. Handelsmünze. 27,97 g. Dav. 2600; J. 182; Old. 55.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 98 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm II., 1786-1797.
28 Kreuzer 1796, für Neuenburg (Neuchâtel). 5,52 g. D./T. 997 b; HMZ 2-709 b; J. 228; Old. 48.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Erstabschlag, fast Stempelglanz
Eine weitere bedeutende preußische Goldmedaille wird in diesem Katalog unter Nr 907 angeboten

Estimated price
1,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 99 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Julius, 1568-1589.
Löser zu 10 Reichstalern 1574, Heinrichstadt (Wolfenbüttel), ausgeprägt im Gewicht von 9 Reichstalern. Mit geprägter Wertzahl; 260,87 g. Münzmeister Heinrich Veeber (in Heinrichstadt 1574-1585). Behelmtes und geharnischtes Hüftbild halbr., mit der Rechten die Streitaxt schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I - 5 - 74, umher Kreis mit den sieben personifizierten Planeten sowie ein weiterer Kreis mit den zwölf Sternzeichen, umgeben von zwei Schriftkreisen//Behelmtes, vierfeldiges Wappen, l. wilder Mann mit Reichsapfel in der Rechten, darin die geprägte Wertzahl, r. wilder Mann mit Licht in der Linken; umher Kreis mit sieben personifizierten Planeten sowie ein weiterer Kreis mit den zwölf Sternzeichen, umgeben von zwei Schriftkreisen. Dav. A2; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 1; Welter 548.
Von größter Seltenheit. Bearbeitungsspuren, sehr schön

Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 261, Zürich 1992, Nr. 242.

Die Ausprägung dieser bemerkenswerten Repräsentationsmünzen im Gewicht von 9 Talern war Teil der herzoglichen Finanzpolitik. Diese Löser wurden mit ihrem Nennwert von 10 Talern an wohlhabende Personen abgegeben, das Agio von einem Reichstaler pro Stück besserte die Staatskasse auf. Daneben gibt es auch Stücke im vollen Gewicht von 10 Reichstalern.

Estimated price
20,000 €
Result
30,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 100 1

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Julius, 1568-1589.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 5 Reichstalern 1574, Heinrichstadt (Wolfenbüttel), geprägt mit den Stempeln des Lösers zu 10 Reichstalern, im Gewicht von 4 1/2 Reichstalern. Mit geprägter Wertzahl; 129,14 g. Münzmeister Heinrich Veeber (in Heinrichstadt 1574-1585). Behelmtes und geharnischtes Hüftbild halbr., mit der Rechten die Streitaxt schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I - 5 - 74, umher Kreis mit den sieben personifizierten Planeten sowie ein weiterer Kreis mit den zwölf Sternzeichen, umgeben von zwei Schriftkreisen//Behelmtes, vierfeldiges Wappen, l. wilder Mann mit Reichsapfel in der Rechten, darin die geprägte Wertzahl 'X', r. wilder Mann mit Licht in der Linken; umher Kreis mit sieben personifizierten Planeten sowie ein weiterer Kreis mit den zwölf Sternzeichen, umgeben von zwei Schriftkreisen. Dav. 3; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 2 (dieses Exemplar); Welter 551.
Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön

Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 2 (aus dem Alt­bestand der Preussag in Goslar, erworben am 28.02.1977).

Auf ausdrücklichen Befehl des Herzogs wurden 1574 die ersten Stücke dieser Art geprägt. Die Münzen tragen selbst die Bezeichnung Juliuslöser, Wert X Taler, was für diese Zeit ungewöhnlich ist. Alle Stücke tragen diese Wertangabe. Münzen in anderem Gewicht wurden punziert. Es gibt Ausprägungen zu 2, 2 1/2, 3, 4, 5, 8, 9, 10 und 16 Talern.

Estimated price
40,000 €
Result
48,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 81-100 of 721
Results per page:
Page
of 37
Search filter
 
Auction 346, January 2021
All categories
-
All