Catalog - Auction 386

Results 941-960 of 1283
Page
of 65
Auction 386 - - part 3
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 6086 1

FRANKFURT. FÜRSTENTUM FRANKFURT. Carl Theodor von Dalberg, Fürstprimas des Rheinbundes, 1806-1815.
Dukat 1809. 3,46 g. Divo/S. 70; Fb. 2582; Schl. 656.
GOLD. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion UBS 64, Zürich 2006, Nr. 1157.

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6087 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Amadeus von Buseck, 1737-1756.
Dukat 1744, auf die 1.000-Jahrfeier der Abtei Fulda. 3,43 g. Eichelmann 86; Fb. 1059.
GOLD. R Min. gewellt, vorzüglich.

Estimated price
2,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6088 1

HAMBURG. STADT.
Goldmedaille zu einem Dukaten o. J. (18. Jahrhundert), unsigniert, auf das vierte Gebot. Zwei Tafeln nebeneinander, darauf das vierte Gebot//Ein in einen Kübel gepflanzter, größerer Baum steht zwischen zwei kleineren Bäumchen in Kübeln. 21,70 mm; 3,43 g. Gaed. II, S. 131 var; Slg. Goppel 1143 var.
GOLD. Vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6089 1

HAMBURG. STADT.
Goldmedaille zu einem Dukaten o. J. (18. Jahrhundert), unsigniert, auf das vierte Gebot. Zwei Tafeln nebeneinander, darauf das vierte Gebot//Ein in einen Kübel gepflanzter, größerer Baum steht zwischen zwei kleineren Bäumchen in Kübeln. 21,41 mm; 3,44 g. Gaed. II, S. 131 var; Slg. Goppel 1143 var.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
250 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6090 1

HAMBURG. STADT.
Bankportugalöser zu 10 Dukaten 1717, von E. Hannibal, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. ERATIS QVONDAM TENEBRAE Das behelmte Hamburger Stadtwappen auf Podest unter Baldachin, darauf Tiara, l. Schwan, der den Baldachin lüftet, im Hintergrund Stadtansicht mit dem Hafen, oben l. strahlende Sonne//ET NITET - ET DVRAT Pyramide mit dem Bildnis Luther und Inschrift: MEMOR . / IVBIL . II . / CIVIT . HAMB / MDCCXVII, das von den zu den Seiten sitzenden Personifikationen von Religion und Hoffnung gehalten wird, oben Stern, im Abschnitt die Initialen DM (Dietrich Möllers, ältester Bankbürger) in Kartusche. 50,14 mm; 34,86 g. Gaed. 1752; Slg. Opitz 2517; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8748; Slg. Whiting 177.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Fassungsspuren, Kratzer und Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Estimated price
4,000 €
Result
8,750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6091 1

HEIDELBERG. STADT.
Goldmedaille 1961, von A. Holl, auf das 575jährige Jubiläum der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Kopf der Athena l.//Siegel der Universität Heidelberg. Mit Randpunze: "Punkt im Kreis", "900" und "F zwischen Flügeln". 40,30 mm; 39,92 g.
GOLD. Polierte Platte, min. berührt.

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6092 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Karl, 1670-1730, bis 1675 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg.
1/4 Dukat 1720, Kassel, auf die Thronbesteigung des Erbprinzen Friedrich als König von Schweden. 0,85 g. Münzmeister Gabriel Leclerc. Gekrönter Löwe mit Schwert. Fb. 1275; Müller 2411; Schön 19; Schütz 1423; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
GOLD. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Goldpatina, fast Stempelglanz.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6093 1

HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ernst Ludwig, 1678-1739.
10 Gulden (Karolin) 1733, Darmstadt. 9,61 g. Fb. 1208; Müller 3413; Schütz 2900.2.
GOLD. Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich.

Estimated price
3,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6094 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. KLEVE, GRAFSCHAFT, SEIT 1417 HERZOGTUM. Wilhelm V., 1539-1592.
Goldgulden 1587, Kleve. 3,20 g. Fb. 1386; Noss 286.
GOLD. RR Min. gewellt, Schrötlingsrisse am Rand, sehr schön

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".
Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 214, München 2001, Nr. 2306.

Estimated price
2,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6095 1

KEMPTEN. STADT.
Dukat 1730, auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 3,48 g. Fb. 1429; Haertle 1563; Slg. Opitz 2840; Slg. Whiting 401 (dort in Silber).
GOLD. R Fast vorzüglich.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6096 1

LÜBECK. STADT.
Goldgulden o. J. (1341-1500). Florentiner Typ. 3,47 g. Behrens 66 b; Fb. 1472.
GOLD. R Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen GmbH 37, Weil am Rhein 2012, Nr. 324.

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6097 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich, 1756-1785.
2 Taler 1778, Schwerin. 3,00 g. Fb. 1723; Kunzel 340 A/b.
GOLD. R Nur 2.417 Exemplare geprägt.
Henkelspur, Felder der Vorderseite komplett überarbeitet, sehr schön.

Estimated price
250 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6098 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Franz I., 1785-1837.
2 1/2 Taler (1/2 Pistole) 1835. 3,31 g. Divo/S. 143; Fb. 1728; Schl. 506.
GOLD. Seltener Jahrgang. Nur 195 Exemplare geprägt. Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6099 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Paul Friedrich, 1837-1842.
2 1/2 Taler (1/2 Pistole) 1840. 3,31 g. Divo/S. 147; Fb. 1732; Schl. 512.
GOLD. Nur 2.910 Exemplare geprägt. Fast vorzüglich.

Estimated price
750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6100 1

MONTFORT. GRAFSCHAFT. Anton der Jüngere, 1693-1733.
1/4 Dukat 1730, Langenargen. Variante mit größerem Brustbild. Ebner 247; Fb. 554 (dort unter Österreich); Rutishauser 301. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (5909726-006).
GOLD. RR Vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6101 1

MONTFORT. GRAFSCHAFT. Ernst, 1730-1758.
Karolin 1735, Langenargen. 9,34 g. Ebner 283; Fb. 556 (dort unter Österreich); Rutishauser 343 b.
GOLD. R Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön.

Estimated price
1,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6102 1

NÜRNBERG. STADT.
Goldgulden 1620. 3,16 g. Fb. 1814; Kellner 29.
GOLD. R Vorzüglich.

Estimated price
1,750 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6103 1

NÜRNBERG. STADT.
Dukat 1632, geprägt unter schwedischer Besetzung durch Gustav II. Adolf. 3,38 g. Ahlström 4; Fb. 1924; Slg. Erlanger 499.
GOLD. Gewellt, sehr schön.

Estimated price
750 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6104 1

NÜRNBERG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
6 Dukaten 1698, auf die 50-Jahrfeier des Westfälischen Friedens. 20,83 g. Stadtansicht von Osten, darüber strahlender Name Jehovas, im Abschnitt MONETA REIPUB: / NORIMBERGEN- / -SIS . 1698 .//EXOPTATA DIV PAX COE: - LI EX MVNERE VENIT . (die Jahreszahl 1698 ist als Chronogramm in der Umschrift dargestellt) Friedensgöttin mit Ölzweig und Merkurstab steht v. v. auf Sockel, darauf Münzmeisterzeichen GFN . (Georg Friedrich Nürnberger, Münzmeister in Nürnberg 1677-1716), unten zu den Seiten zwei Genien mit Palmzweigen und Wappenschilden. Fb. 1872; Kellner 266 Anm.; Pax in Nummis 388.
GOLD. RR Winz. Probierspur am Rand, fast vorzüglich

Obwohl diese Emission traditionell mit dem Frieden von Rijswijk in Verbindung gebracht wird, spricht viel dafür, dass diese Zuordnung nicht stimmt: 1698 jährte sich der Westfälische Frieden zum 50. Mal. In den Friedensschluss war auch die Reichsstadt Nürnberg involviert. Während die eigentlichen Friedensverhandlungen in Osnabrück und Münster durchgeführt wurden, verlagerte man die Verhandlungen über die Exekutionsbestimmungen, also die praktische Umsetzung wie Demobilisierung und Truppenabzug, nach Nürnberg. Die Konferenz endete mit dem Nürnberger Reichs-Friedens-Rezess vom 26. Juli 1650. Während dieses Datum schon Ende des 17. Jahrhunderts kaum mehr bekannt war, ging das Jahr 1648 ins kollektive Gedächtnis als Ende des großen Krieges ein.

Estimated price
15,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6105 1

NÜRNBERG. STADT.
Goldmedaille zu einem Dukaten o. J. (um 1700), unsigniert, vermutlich von Chr. Wermuth, auf die Macht der Gewohnheit. Grabender Landmann r.//Zwei Kavaliere sitzen einander gegenüber am Spieltisch. 22,35 mm; 3,49 g. Slg. Erlanger 2452; Slg. Goppel 1245 (dort in Silber); Wohlfahrt 55 106 (dort in Silber).
GOLD. Vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Estimated price
400 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 941-960 of 1283
Results per page:
Page
of 65
Search filter
 
Auction 386, - part 2, - part 3
All categories
-
All