1 BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666.
Löser zu 6 Reichstalern 1666, Goslar oder Zellerfeld, auf seinen 88. Geburtstag. Ohne Wertpunze; 171,37 g. Münzmeister Henning Schlüter. Brustbild mit Käppchen fast v. v., zu den Seiten stehen die Personifikationen des Friedens und der Gerechtigkeit, die eine Krone bzw. einen Kranz über sein Haupt halten//Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten. Dav. 82 a (dort mit Punze); Duve 8 A II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 77 (dieses Exemplar); Welter Nachtrag 782 A (dort falsch beschrieben).
Von großer Seltenheit. Winz. Druckstelle, winz. Randfehler, sehr schön
Exemplar der Slg. Dr. Werner Koch, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 273, Frankfurt/Main 1970, Nr. 195, der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 2523 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 77.
Zu seinem 88. Geburtstag ließ August der Jüngere eine ganze Serie von Schaustücken prägen, vom 1 1/2fachen bis zum 6fachen Taler. Es wurden je zwei Stempel für die größeren Löser vom 4fachen an benötigt, sowie 3 Vorderseitenstempel und 2 Rückseitenstempel für die kleineren Löser bis zum 3fachen. Die Stücke waren so beliebt, daß die kleineren am Ende des 17. Jahrhunderts zweimal nachgeprägt wurden.
This lot is not available for purchase anymore.