Catalog - Auction 373

Results 921-928 of 928
Page
of 47
Auction 373 - part 2
Ended
DIE SAMMLUNG DER BRÜDER VERSCHOOR - MÜNZEN DES KÖNIGREICHS HOLLAND (1806-1810) UND NIEDERLÄNDISCHE MEDAILLEN
Lot 1174 1

MEDAILLEN MIT BEZUG ZU DEN NIEDERLANDEN UND SEINER KOLONIEN (HISTORIEPENNINGEN, FAMILIEPENNINGEN EN UNIVERSITEITSPENNINGEN)
Goldmedaille 1910, von J. C. Wienecke. Preismedaille "Prix de Rome" der Reichsakademie der Bildenen Künste in Amsterdam, verliehen an François Hogerwaard. WILHELMINA KONINGIN DER NEDERLANDEN Brustbild der niederländischen Königin Wilhelmina (reg. 1890-1948) l. mit Diadem//* WEDSTRIJD IN DE SCHILDERKUNST AAN DE RIJKS AKADEMIE VAN BEELDENDE KUNSTEN, innen: AAN FRANÇOIS / HOGERWAARD / 1910. Mit Randpunze: Geflügelter Merkurstab. 50,86 mm; 84,45 g.
GOLD. RR Kl. Randfehler, vorzüglich

Der geflügelte Merkurstab ist das Zeichen der Königlichen Niederländischen Münzstätte Utrecht.
Louis Napoleon Bonaparte rief in seiner kurzen Regierungszeit über Holland 1808 an den Reichsakademien der Bildenden Künste von Den Haag und Amsterdam nach dem französischen Vorbild den „Prix de Rome“ für junge Nachwuchskünstler und Architekten ins Leben, der von König Wilhelm I. fortgeführt wurde. Seit 1870 wurde die Durchführung dieses Wettbewerbs an den Direktor der Rijks Akademie van Beeldende Kunsten zu Amsterdam übertragen. Es gab einen 1. und einen 2. Preis, dem Gold- und dem Silber-"Eerepenning". Der hier ausgezeichnete Francois (Frans) Hogerwaard (*1882 Batavia, †1921 Den Haag), ein Bruder des Malers George Hogerwaard, war Radierer, Grafiker, Maler und Zeichner. Er studierte an der School of Arts and Crafts in Haarlem und setzte von 1904-1906 seine Ausbildung an der Rijks Akademie in Amsterdam fort. Den „Prix de Rome“ gewann er 1910 mit dem Bild „Moses im Kampf gegen die Amalekiter“. Der Maler verbrachte die folgenden vier Jahre in Italien und Spanien, kehrte bei Kriegsausbruch nach Holland zurück und lebte bis zu seinem frühen Tod in Den Haag.

Estimated price
5,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1175 1

MEDAILLEN MIT BEZUG ZU DEN NIEDERLANDEN UND SEINER KOLONIEN (HISTORIEPENNINGEN, FAMILIEPENNINGEN EN UNIVERSITEITSPENNINGEN)
Goldmedaille 1934, von M. P. J. Fleur, auf den Tod der Königinmutter Emma Wilhelmina Theresia zu Waldeck und Pyrmont am 20. März. Brustbild von Emma r.//Fahnenmast. 50,05 mm; 46,97 g.
GOLD. RR Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1176 1

ZWEI PROBEMÜNZEN DES PARISER STEMPELSCHNEIDERS NICOLAS PIERRE TIOLIER FÜR DIE MÜNZSTÄTTE IN UTRECHT
Louis Philippe, 1830-1848. Probemünze zu 20 Francs ohne Wertangabe in Bronze o. J. (1830), von N. P. Tiolier, vermutlich für die Münzstätte in Utrecht gefertigt. Weibliche Gestalt sitzt nach r., im rechten Arm Füllhorn, die Linke auf eine neben ihr stehende Spindelpresse gelegt//Drei Sterne, darunter "REVERS" in Spiegelschrift, unten Münzmeistersignatur. Mit Randschrift: COMMISSION DES MONNAIES. 21,28 mm; 4,23 g. LSch (Handboek) 185; Mazard 1131; Schulman 173.
Vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1178 1

EUROPÄISCHE MEDAILLEN. ENGLAND
William III und Mary, 1688-1694. 1) Ovales, einseitiges Silberklischee o. J., unsigniert. GVLIELMVS • III • D • G • MAG • BR • FRA • ET • HIB • REX * Erhabenes, geharnischtes Brustbild Williams r. mit Spitzenkrawatte und umgelegtem Mantel, darunter • FID • DEFE • * *. 87,63 x 68,78 mm; 8,01 g. Hawkins S. 219, 544.
2) Ovales, einseitiges Silberklischee o. J., unsigniert. MARIA • D • G • MAG • BRIT • FRAN • ET • HIBER • REGINA : Erhabenes Brustbild Marys l. mit umgelegtem Mantel, der mit einer Brosche befestigt ist sowie Ohrring und Halskette, darunter * * . 87,87 x 67,54 mm; 6,12 g. Hawkins S. 106, 333.
2 Stück. Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplare der Auktion J. Schulman 237, Amsterdam 1963, Nr. 1227.
Die vorliegenden Silberklischees sind Teil einer Serie der Stuarts von Charles I, Charles II, James II, William III, Queen Mary sowie Queen Anne. Die Serie kommt in zwei verschiedenen Größen vor: 88 x 68 mm und 95 x 81 mm.

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1179 1

EUROPÄISCHE MEDAILLEN. FRANKREICH
3. Republik, 1870-1940. Goldmedaille 1895, von D. Dupuis. Preismedaille 3. Klasse, der Société des Artistes Français, verliehen an René Lalique. Die personifizierte Kunst steht nach l. mit Lorbeerkränzen in den Händen und bekränzt einen Altar der Kunst, davor sitzt ein Putto auf ionischer Säule und schreibt AD GLORIA auf einen Stein, auf dem Sockel ein Schild mit ARS LONGA VITA, auf dem Altar liegen Gegenstände der Bildhauerei, der Malerei und der Architektur, im Hintergrund ein großer Baum//* SOCIETE DES ARTISTES FRANÇAIS, in der Mitte: ART DECORATIF / SALON DE 1895 / LALIQUE / RENE / MEDAILLE DE 3me CLASSE. Mit Randpunze: (Füllhorn) OR. 53,90 mm; 84,12 g. Maier vgl. 111.
GOLD. Vorzügliches Exemplar

Exemplar der Auktion Heritage/MPO 34, Ijsselstein 2012, Nr. 5057.
René Lalique wurde 1860 in Ay in der Champagne geboren und starb 1945 in Paris. Er war einer der bekanntesten Schmuck- und Glaskünstler des als Art Déco bezeichneten Stils. Er arbeitete anfangs als Designer von Schmuckstücken für verschiedene Pariser Juweliere. Seine neuartigen Entwürfe wurden schnell beliebt und fanden zahlreiche Abnehmer, darunter auch das renommierte Haus Cartier. Auf allen wichtigen Pariser Ausstellungen waren seine Arbeiten präsent und wurden mit Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 1885 machte Lalique sich selbständig und konnte seine eigenen Schmuck- und Glasobjekte fertigen. 1940 wurde die Fabrik von René Lalique von den deutschen Besatzern in Beschlag genommen und mußte schließen.

Estimated price
5,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1180 1

EUROPÄISCHE MEDAILLEN. HAMBURG
Stadt. Silbermedaille o. J. (17. Jahrhundert), unsigniert, von J. Reteke, auf die Ehe. Unter einem Baldachin steht ein junger Mann und überreicht, über einem mit Blumen und Schmuck gedeckten Tisch seiner Braut ein brennendes Herz, zu den Seiten Bienenkorb und Vogelnest, oben die Taube des Heiligen Geistes in Strahlen//Zwei aus Wolken kommende, Hände halten ein Herz mit Lorbeerzweigen, unten zwei schnäbelnde Tauben, oben strahlender Gottesnahme. 51,95 mm; 50,19 g. Gaed. -; Kahane -; Slg. Goppel -; Slg. Mueller-Lebanon 323.
RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Johann Christoph Reteke war von 1664-1720 Stempelschneider in Hamburg.

Estimated price
500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1181 1

EUROPÄISCHE MEDAILLEN. PFALZ
Karl Ludwig, 1648-1680. Tragbarer, ovaler, vergoldeter, silberner Gnadenpfennig 1658, von G. Pfründt. Geharnischtes Brustbild des Kurfürsten mit schmalem Kragen r.//Eine vom Wind bestürmte Eiche, r. fehlen zwei Äste. 32,19 x 27,83 mm; 7,41 g. Pax in Nummis -; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) vgl. 281; Slg. Memmesh. vgl. 2308; Stemper 213.
RR Vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1182 1

DAS MEDAILLENWERK VON GERARD VAN LOON IN NIEDERLÄNDISCHER SPRACHE
LOON, G. van (1683-1758). Beschryving der Nederlandsche Historipenningen: Of beknopt Verhaal van't gene sedert de Overdracht der Herrschappye van Keyzer Karel den Vyfden op Koning Philips Zynen Zoon, Tot het sluyten van den Uytrechtschen Vreede, In de zeventien Nederlandsche Gewesten is voorgevallen. 4 Bände, s'Gravenhaage 1723-1731. Lipsius S. 235. Jeder Band mit Titelkupfer, Vignetten und zahlr. Textkupfern; 40 unpaginierte S. (Vorwort), 574 S., 48 unpaginierte S. (Indizes); 4 unpaginierte, 562 S.; 14 unpaginierte S. (Subskribentenverzeichnis), 556 S., 124 unpaginierte S. (Register); 4 unpaginierte, 697 S., 36 unpaginierte S. (Indizes). Folio. Einheitliches Pergamenteinband mit blindgeprägter Verzierung auf Vorder- und Rückdeckel, Rücken mit 7 Bünden und Tintenschrift (Autor samt Titel, Bandangabe, behandelter Zeitraum). Rücken des zweiten und dritten Bandes oben leicht eingerissen, Deckel teilweise leicht schmutzig, sonst aber von gutem Zustand. (4)

Estimated price
2,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 921-928 of 928
Results per page:
Page
of 47
Search filter
 
Auction 373, Part 1, part 2
All categories
-
All