
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705
Reichstaler 1700 KB, Kremnitz. 28,60 g. Dav. 3265; Voglh. 225 VI.
Schöne Patina, sehr schön/sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705
Reichstaler 1700 KB, Kremnitz. 28,60 g. Dav. 3265; Voglh. 225 VI.
Schöne Patina, sehr schön/sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705
Reichstaler 1703 GE, Prag. Münzmeister Gregor Egerer. 28,07 g. Dav. 1007; Dietiker 903; Halacka 1395 var.; Voglh. 231 V var.
Feine Patina, sehr schön +
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705
Reichstaler 1705, Wien. 28,72 g. Dav. 1001; Voglh. 234 VIII.
Winz. Graffito, fast Stempelglanz
Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef I., 1705-1711
Reichstaler 1705, München, während der Reichsbesetzung im Spanischen Erbfolgekrieg. 28,84 g. Dav. 1033; Hahn 233; Voglh. 248 I.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich +
In der Schlacht bei Höchstädt 1704 wurde das bayerisch-französische Heer durch Prinz Eugen von Savoyen und den Herzog von Marlborough vollständig vernichtet. Maximilian Emanuel mußte Bayern verlassen und verlor seine Lande. Man verhängte die Reichsacht über ihn. Erst durch den Frieden von Baden 1714 wurden die Reichsacht und die damit verbundenen Sanktionen aufgehoben. Die in der Zwischenzeit in München entstandenen Münzen, wie auch das vorliegende Stück, sind von der kaiserlichen Administration in Bayern geprägt worden.
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef I., 1705-1711
Silbermedaille 1708, von P. H. Müller, auf den Sieg bei Oudenaarde durch Prinz Eugen und den Herzog von Marlborough. Schlachtszene vor der Stadtansicht von Oudenaarde//Prinz Eugen und Marlborough als Dioskuren reiten r., über ihnen zwei Sterne. Mit Randschrift. 43,15 mm; 29,99 g. Forster 748; Senk 240; Slg. Julius 697; Slg. Montenuovo 1307; v. Loon IV, S. 529.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef I., 1705-1711
Silbermedaille 1708, unsigniert, vermutlich von C. G. Lauffer und F. Kleinert, auf die Einnahme von Lille durch Prinz Eugen von Savoyen und den Herzog von Marlborough. Ansicht der unter Beschuß stehenden Stadt aus der Vogelperspektive, oben l. strahlende Sonne, r. abnehmender Mond//Turmbau zu Babel (Hochmut kommt vor dem Fall), umher arbeitende und streitende Menschen. Mit Randschrift. 48,95 mm; 44,22 g. Popelka 131; Senk 244; Slg. Julius 702; Slg. Montenuovo -; v. Loon IV, S. 544, 4.
R Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Im Jahre 1708 konzentrierten sich die Operationen gegen Louis XIV in Flandern und Nordfrankreich. Eine Streitmacht der Alliierten brachte am 8. Juli des Jahres bei Oudenaarde an der Schelde der französischen Armee eine herbe Niederlage bei, die den Verbündeten den Marsch auf das stark befestigte Lille eröffnete. Ein von Prinz Eugen von Savoyen geführtes Heer begann am 10. August 1708 die Stadt einzuschließen, die erst seit 1668 unter französischer Herrschaft stand und seitdem zu einer der gewaltigsten Festungen an der Nordgrenze des Königreichs ausgebaut worden war. Die Beschießung der Stadt wurde am 28. August eröffnet. Nach einer verlustreichen Belagerung übergab der französische Kommandant und Marschall de Boufflers zwar am 23. Oktober die Stadt, doch zog er sich sodann umgehend mit seinen 4.500 Soldaten in die Zitadelle zurück, die er noch bis zur endgültigen Kapitulation am 9. Dezember 1708 zäh verteidigte.
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740
Reichstaler 1716 (Jahreszahl im Stempel vermutlich aus 1715 geändert), Hall. 29,11 g. Dav. 1051; Voglh. 259 II.
Vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740
Reichstaler 1716 (Jahreszahl im Stempel vermutlich aus 1715 geändert), Hall. 28,24 g. Dav. 1051; Voglh. 259 II.
Feine Tönung, vorzüglich
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740
Reichstaler 1722, Breslau. 28,36 g. Dav. 1096; F. u. S. 867; Voglh. 256 V.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740
1/4 Reichstaler 1725, Hall. 7,17 g. M./T. 829.
Feine Patina, vorzüglich
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780
Reichstaler 1741, Wien. 28,67 g. Dav. 1109; Eypeltauer 12.
Feine Tönung, fast vorzüglich
Bei dieser Prägung handelt es sich um den ersten Wiener Taler von Maria Theresia, der daher auch Antrittstaler genannt wird.
Estimated price | 600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780
Silbermedaille 1744, von M. Holtzhey, Harderwijk, auf den Rheinübergang des kaiserlichen Feldherrn, Herzog Karl von Lothringen, und die Eroberung der Städte Weißenburg, Hagenau und Lauterburg. Geharnischtes Brustbild des Herzogs Karl von Lothringen mit umgelegtem Orden r.//Minerva, mit den drei Schilden der eingenommenen Städte, schleudert Blitze gegen den am Boden liegenden Rhenus und den im Hintergrund fliehenden französischen Soldaten. 49,32 mm; 40,84 g. Engel/Lehr 44; Slg. Horsky 2874; Slg. Julius 2156; Slg. Montenuovo 1744; Verv. v. Loon 187.
RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz
Estimated price | 3,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780
6 Kreuzer 1747, Hall. 3,12 g. Eypeltauer 128.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780
Bronzegußmedaille 1754, von C. Kold, auf den Wiener Hofdichter Pietro Metastasio. Brustbild des Dichters r. mit umgelegtem Mantel//Lyra, Flöte, Theatermaske und Lorbeerkranz. 82,34 mm; 157,06 g. Börner 1743; Slg. Montenuovo -; Vannel/Toderi 390.
Vorzüglich
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780
Silbermedaille 1780, von J. N. Würth, auf die Verlegung der ungarischen Universität von Tyrnau nach Ofen. Die Brustbilder Maria Theresias und Josefs II. nebeneinander r.//Ansicht des Universitätsgebäudes aus der Vogelperspektive. 49,39 mm; 43,72 g. Serfas 254; Slg. Horsky 2987; Slg. Montenuovo 2097.
Kl. Randfehler, fast vorzüglich
Estimated price | 600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Franz II., 1792-1804
Kronentaler 1794, Brüssel. 29,41 g. Dav. 1286; J. 134 d.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.