
Joseph Bonaparte, König von Neapel, 1806-1808. Piastra (120 Grana) 1808, Neapel. 27,41 g. Dav. 165; Pagani 43. Fast vorzüglich
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Joseph Bonaparte, König von Neapel, 1806-1808. Piastra (120 Grana) 1808, Neapel. 27,41 g. Dav. 165; Pagani 43. Fast vorzüglich
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Maria Louisa, 1815-1847. 5 Lire 1815, Mailand. 24,97 g. Dav. 204; Pagani 5. Winz. Schrötlingsfehler, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Maria Louisa, 1815-1847. 5 Lire 1815, Mailand. 24,99 g. Dav. 204; Pagani 5. Vorzüglich
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Maria Louisa, 1815-1847. Lira nuova 1815, Mailand. 5 g. Pagani 9. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Amedeo d´Acaja, 1367-1402 Obol o. J. 0,51 g. Biaggi 1927 var. RR Unregelmäßiger Schrötling, sehr schön
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Antonio Teodoro Trivulzio, 1676-1678. 2 Filippi 1676. 55,35 g. Dav. 4135; Varesi 899/1 (R2). R Sehr schön +
Estimated price | 1,250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Entfällt.
Estimated price | Bid |
Starting bid | 10 € |
Bidding currently not possible.
Sigismundus Pandolfus Malatesta, 1432-1468. Bronzegußmedaille 1446, Werkstatt Matteo de' Pasti. Brustbild l.//Behelmter und verzierter Wappenschild. 42,70 mm; 54,54 g.
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Philipp II. von Spanien, 1556-1598. Reale o. J., Cagliari. 2,8 g. Varesi 56 (R2). RR Kl. Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Karl Albert, 1831-1849. Silbermedaille 1841, von G. Galeazzi, auf die Restauration der savoyischen Grablege in der Abteikirche von Hautecombe (im französischen Dep. Savoie). Brustbild seiner Mutter, der Königswitwe Maria Christina, l. mit Witwenschleier//Die neogotische Abteikirche Hautecombe. 55,76 mm; 90,54 g.
Estimated price | 500 € |
Result |
Filiberto I., 1472-1482. Grosso o. J., Münzstätte vermutlich Chambéry. 1,46 g. Cudazzo 200 e. Kl. Randfehler, schön-sehr schön
Estimated price | 50 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Vittorio Amadeo I., 1630-1637. Bronzegußmedaille 1636/1637, von G. und A. Dupré. Geharnischtes Brustbild r.//Brustbild seiner Frau, Christina von Frankreich, Tochter Henris IV, l. mit Krone, Spitzenkragen und umgelegtem Mantel. 104,69 mm; 286,74 g. Vgl. dazu auch L. Smolderen, À propos de Guillaume Dupré, RN, 6. Serie, 32, 1990, S. 232-253; insbesondere S. 236 f. und Nr. 49 bis.
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Cosimo II. Medici, 1608-1621. Einseitige Bronzegußmedaille 1613, von G. Dupré, auf Cosimo II. Medici. Geharnischtes Brustbild r. mit Spitzenkragen und umgelegtem Mantel. 94,17 mm; 137,30 g. Dazu: Einseitige Bronzegußmedaille 1613, von G. Dupré, auf Francesco Medici, seinen Bruder. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel. 9,21 mm; 98,03 g. Guillaume Dupré (ca. 1579-1640) kam als bedeutender französischer Künstler im Jahr 1613 auf Einladung des Herzogs von Mantua nach Italien. Dort porträtierte er die Herrscherfamilie und zog weiter in das Großherzog Toskana, wo er den Großherzog Cosimo II. Medici, seine Frau Maria Magdalena von Österreich, seine Mutter Christina von Lothringen und seinen Bruder Francesco auf Medaillen bannte.
Estimated price | 2,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Cosimo III. Medici, 1670-1723. Tollero 1704, Livorno. 27,11 g. Dav. 1498; Montagano 64/19. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Carlo Ludovico di Borbone, König von Toscana, und seine Mutter Maria Luigia, 1803-1807. 1 1/2 Francescone (Dena) 1807, Florenz. 39,27 g. Dav. 152; Pagani 27. Winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Leopoldo II. di Lorena, 1824-1859. Francescone (10 Paoli) 1839, Florenz. 27,27 g. Dav. 159; Pagani 112. Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Ludovico il Pio, 814-840. Denaro, Venedig. 1,59 g. + HLVDOVVICVS IMP Kreuz//+ VEN / Û / ECIAS.
Estimated price | 600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Prägungen für Zypern. Ku.-Bisante 1570, geprägt während der Belagerung von Famagusta (Zypern) durch türkische Truppen. 3,93 g. Die Rückseitenschrift endet mit Å I Å. Markuslöwe mit Evangelium, darunter die Jahreszahl 1570//Fünf Zeilen Schrift, darüber Putto. Aus der Sammlung Eberhard Link. Exemplar der Auktion Karl Kreß 160, München 1974, Nr. 1906. Das Osmanische Reich war bestrebt, den östlichen Mittelmeerraum unter seine Kontrolle zu bringen. Trotz Tributzahlungen der Republik Venedig an den Sultan ließ dieser Zypern, das zu dieser Zeit zu Venedig gehörte, angreifen. Von April bis August 1571 belagerten osmanische Truppen Famagusta, schließlich konnten sie ganz Zypern einnehmen. Fortan sollte die Insel über 300 Jahre zum Osmanischen Reich gehören. Auf christlicher Seite führte die Einnahme Zyperns zur Entstehung der Heiligen Liga mit dem Zweck, die osmanische Übermacht zu brechen.
Estimated price | 50 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Alvise I. Mocenigo, 1570-1577. Ku.-Bisante 1570, geprägt während der Belagerung von Famagusta (Zypern) durch türkische Truppen. 3,65 g. Die Rückseitenschrift endet mit Å I Å F Å. Markuslöwe mit Evangelium, darunter die Jahreszahl 1570//Fünf Zeilen Schrift, darüber Putto. Aus der Sammlung Eberhard Link. Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 319, Basel 1971, Nr. 438. Das Osmanische Reich war bestrebt, den östlichen Mittelmeerraum unter seine Kontrolle zu bringen. Trotz Tributzahlungen der Republik Venedig an den Sultan ließ dieser Zypern, das zu dieser Zeit zu Venedig gehörte, angreifen. Von April bis August 1571 belagerten osmanische Truppen Famagusta, schließlich konnten sie ganz Zypern einnehmen. Fortan sollte die Insel über 300 Jahre zum Osmanischen Reich gehören. Auf christlicher Seite führte die Einnahme Zyperns zur Entstehung der Heiligen Liga mit dem Zweck, die osmanische Übermacht zu brechen.
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Silvestro Valier, 1694-1700. Leone o. J. (um 1694). 26,98 g. Prägung für die Levante. Münzmeister Francesco Trevisan. Dav. 4287; Montenegro 2199 (R2). R Sehr schön-vorzüglich Erworben im europäischen Münzenhandel vor 1980.
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.