Catalog - Catalog 333

Results 901-920 of 1202
Page
of 61
Catalog 333 - part 1
Ended
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 901 1

Augustus, 30 v.-14 n. Chr. AR-Denar, 2/1 v. Chr., Lugdunum; 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius und Lucius Caesares stehen v. v. mit Speeren und Schilden, darüber Simpulum und Lituus. BMC 533; Coh. 43; RIC² 207. Winz. Schrötlingsfehler auf dem Avers, gutes sehr schön/sehr schön

Der vorliegende Typ kann nach neuerer Forschung exakter datiert werden, als dies im RIC gemacht wurde (2 v./4 n. Chr.). Die Stücke wurden 2/1 v. Chr. geprägt, wie sich aus der Tatsache ergibt, daß Gaius Caesar im Jahr 1 n. Chr. den Konsulat innehatte und somit nicht mehr designierter Konsul war (Kehne, Zur Datierung der Fundmünzen aus Kalkriese, in: Wiegels, Rainer (Hrsg.), Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzprägung, Möhnesee 2000, S. 47 f.). Siehe zur Datierung und zur Deutung des Reverses auch Wolters, Gaius und Lucius Caesares als designierte Konsuln und principes iuventutis. Die lex Valeria Cornelia und RIC I² 205 ff., in: Chiron 32 (2002), S. 297 ff.

Estimated price
100 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 902 1

Augustus, 30 v.-14 n. Chr. für Tiberius. Æ-Sesterz, 8/10, Rom; 25,82 g. Kopf l.//Ara Lugdunensis. BMC 572; Coh. 28; RIC² 240. RR Braune Patina, min. korrodiert, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Sammlung Adolf Wild, Auktion Fritz Rudolf Künker 124, Osnabrück 2007, Nr. 8745.

Estimated price
1,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 903 1

Augustus, 30 v.-14 n. Chr. für Tiberius. Æ-As, 12/14, Lugdunum; 10,94 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Ara Lugdunensis. BMC 585; Coh. 37; RIC² 245. Braune Patina, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion CNG 88, Lancaster 2011, Nr. 1215.

Am 1. August jeden Jahres feierten die 60 civitates der drei Gallien an diesem Altar ein Fest, mit dem sie ihre Reichstreue bestätigten. Der Altar war im Jahre 12 v. Chr. von Drusus errichtet worden.

Estimated price
150 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 904 1

Augustus, 30 v.-14 n. Chr. und Agrippa. Æ-As, 9/3 v. Chr., Nemausus; 13,6 g. Beider Köpfe nach außen blickend//Krokodil an Palme gekettet. RIC² 158; RPC 524. Kl. Kratzer, Avers leicht dezentriert, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 1998 von Grunow.

Agrippa, der Freund und General des Augustus, war bereits 12 v. Chr. gestorben. Das Krokodil hatten wohl Soldaten vom ägyptischen Feldzug des Jahres 30 v. Chr. mitgebracht, vermutlich waren sie als Veteranen in Nemausus angesiedelt worden.

Estimated price
100 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 905 1

Tiberius, 14-37. Æ-As, 35/36, Rom; 11,16 g.

Kopf l. mit Lorbeerkranz//Geflügelter Caduceus.

BMC 120; Coh. 22; RIC² 59. Leicht korrodiert, Felder leicht geglättet, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben am 8. Februar 2003.

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 906 1

Tiberius, 14-37, und Divus Augustus. B-Tetradrachme, Jahr 7 (= 20/21 n. Chr.), Alexandria (Aegyptus); 13,53 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kopf r. mit Strahlenbinde. Dattari 78; Geissen 48; Kampmann/Ganschow 5.10; RPC 5089. R Sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 53, Lancaster 2000, Nr. 1192 und der Auktion Knopek, Köln 30. September 1978, Nr. 343.

Estimated price
250 €
Result
250 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 907 1

Tiberius, 14-37 für Divus Augustus. Æ-As, 22/30, Rom; 11,2 g. Kopf l. mit Strahlenbinde//Altar. BMC 146; Coh. 228; RIC² 81. Braungrüne Patina, fast vorzüglich/vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes; erworben 2001. Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 13, München 1997, Nr. 285.

Estimated price
300 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 908 1

Tiberius, 14-37 für Divus Augustus. Æ-As, 34/37, Rom; 11,8 g. Kopf l. mit Strahlenbinde//Adler steht auf Globus v. v., Kopf r. BMC 155; Coh. 247; RIC² 82. Kl. Prägeschwächen, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 164, München 2008, Nr. 363 und der Auktion NAC 11, Zürich 1998, Nr. 356.

Estimated price
300 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 909 1

Tiberius, 14-37 für Livia. Æ-Dupondius, 22/23, Rom; 14,2 g. Drapierte Büste der Livia als Salus r.//SC. BMC 82; Coh. 5; RIC² 47. Min. korrodiert, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion NAC 52, Zürich 2009, Nr. 926.

Estimated price
400 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 910 1

Tiberius, 14-37 für Drusus. Æ-Sesterz, 22/23, Rom; 25,9 g. Büsten zweier Kinder auf Füllhörnern, dazwischen geflügelter Caduceus//SC. BMC 95; Coh. 1 (Drusus); RIC² 42. Braune Patina, sehr schön

Exemplar der Slg. Amadeus, Auktion Giessener Münzhandlung 100, München 1999, Nr. 438.

Auf dem Füllhorn sind die Büsten der beiden Zwillingssöhne des Drusus aus der Ehe mit der älteren Livilla, Tiberius Gemellus und der nach seinem berühmten Onkel benannte Germanicus dargestellt.

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 911 1

Gaius Caligula, 37-41. Æ-Sesterz, 37/38, Rom; 24,05 g. C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT Kopf l. mit Lorbeerkranz//AGRIPPINA-DRVSILLA-IVLIA Agrippina, Drusilla und Julia stehen als Securitas, Concordia und Fortuna v. v. BMC 36; Coh. 4; RIC² 33. RR Min. korrodiert, sehr schön/fast sehr schön

Caligula stellt auf der Rückseite des Stückes seine drei Schwestern Agrippina, Drusilla und Julia als Personifikationen der Sicherheit, Eintracht sowie des Glückes vor. Besonders pikant ist die Darstellung der Drusilla als Concordia, mit der er nach Art der Ptolemäer eine Geschwisterehe hatte eingehen wollen - obwohl er sie, wie auch seine anderen Schwestern, zu einer Vestalin erhoben hatte!

Estimated price
500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 912 1

Gaius Caligula, 37-41. Æ-Sesterz, 37/38, Rom; 28,22 g.

Pietas sitzt l. mit Patera, den Ellbogen auf Statue gestützt//Sechssäuliger Tempel des Divus Augustus, davor opfert Caligula einen Stier, unterstützt von zwei Helfern.

BMC 41; Coh. 9; RIC² 36. Grünbraune Patina, sehr schön

Exemplar der Slg. Phoibos und der Auktion Lanz 30, München 1984, Nr. 467.

Der Tempel des Divus Augustus wurde erst unter Caligula fertiggestellt.

Estimated price
300 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 913 1

Gaius Caligula, 37-41. Æ-As, 37/38, Rom; 11,05 g. Kopf l.//Vesta sitzt l. mit Patera und Zepter. BMC 46; Coh. 27; RIC² 38. Feine dunkelgrüne Patina, gutes Porträt, vorzüglich/sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 3281.

Estimated price
350 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 914 1

Gaius Caligula, 37-41. Æ-Sesterz, 39/40, Rom; 27,29 g.

Kopf l. mit Lorbeerkranz//In Corona civica: SPQR/P P/OB CIVES/SERVATOS.

BMC 38; Coh. 24; RIC² 37. R Sehr schön/fast vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 915 1

Gaius Caligula, 37-41 für Germanicus. Æ-As, 37/38, Rom; 10,69 g. Kopf l.//SC. BMC 49; Coh. 1; RIC² 35. Feine Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 117, München 2002, Nr. 469.

Estimated price
250 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 916 1

Gaius Caligula, 37-41 für Germanicus. Æ-As, 37/38, Rom; 10,74 g. Kopf l.//SC. BMC 49; Coh. 1; RIC² 35. Felder geglättet, sonst vorzüglich/fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Münzzentrum 123, Solingen-Ohligs 2004, Nr. 310.

Estimated price
250 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 917 1

Gaius Caligula, 37-41 für Germanicus. Æ-Dupondius, Rom; 15,87 g. Germanicus mit Adlerzepter in Quadriga r.//SIGNIS-RECEPT/DEVICTIS-GERM Germanicus steht l. mit Legionsadler. BMC 94; Coh. 7 (Germanicus); RIC² 57. Etwas korrodiert, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 138, München 2005, Nr. 1923.

Das Stück erinnert an den Triumph des Germanicus am 26. Mai 17, der ihm für seine Siege über die Germanen und besonders für die teilweise Rückgewinnung der in der Varusschlacht verlorenen Legionsadler zuteil geworden war.

Estimated price
400 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 918 1

Gaius Caligula, 37-41 für Nero und Drusus Caesares. Æ-Dupondius, 37/38, Rom; 16,41 g. Nero und Drusus Caesares reiten r.//SC. BMC 44; Coh. 1; RIC² 34. Geglättet und leicht überarbeitet, sonst gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 176, München 2009, Nr. 2141.

Estimated price
400 €
Result
unsold
Lot 919 1

Claudius, 41-54. Æ-As, 41/50, Rom; 10,47 g. Kopf l.//Constantia steht l. mit erhobener Rechten und Speer. BMC 140; Coh. 14; RIC² 95. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 1998 von Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.

Estimated price
200 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 920 1

Claudius, 41-54. Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 26,38 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: EX S C/P P/OB CIVES/SERVATOS.

BMC 185; Coh. 38; RIC² 112. Min. korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 220, München 2014, Nr. 1615.

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 901-920 of 1202
Results per page:
Page
of 61
Search filter
 
part 1
All categories
-
All