Catalog - Auction 386

Results 901-920 of 1283
Page
of 65
Auction 386 - - part 3
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 6046 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Friedrich, 1746-1811.
Dukat 1807. Rheingold. 3,66 g. Divo/S. 2; Fb. 148; Schl. 3.
GOLD. RR Min. gewellt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 321, Osnabrück 2019, Nr. 6495.

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6047 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Ludwig Friedrich, 1811-1818.
Goldmedaille zu 10 Dukaten 1807 (verliehen ab 1833), von J. H. Boltschauser und C. W. Doell. Preismedaille der Universität Heidelberg. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Vier Zeilen Schrift, oben Stern, umher Eichenkranz. 40,20 mm; 36,35 g. Laverrenz 10; Wielandt/Zeitz 146.
GOLD. Kl. Kratzer und Randfehler, vorzüglich.

Estimated price
2,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6048 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1834. Rheingold. 3,67 g. Mit verkehrter "1" in der Jahreszahl. Divo/S. 8; Fb. 152; Schl. 22.
GOLD. Nur 1.992 Exemplare geprägt. Vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6049 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1834. Rheingold. 3,64 g. Mit verkehrter "1" in der Jahreszahl. Divo/S. 8; Fb. 152; Schl. 22.
GOLD. Nur 1.992 Exemplare geprägt. Min. berieben, kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 1177.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6050 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1847. Rheingold. 3,68 g. Mit verkehrter "1" in der Jahreszahl. Divo/S. 10; Fb. 154; Schl. 35.
GOLD. Nur 1.870 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6051 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1851. Rheingold. 3,66 g. Divo/S. 10; Fb. 154; Schl. 39.
GOLD. Nur 1.280 Exemplare geprägt. Leicht gewellt, kl. Kratzer, etwas berieben, sehr schön.

Estimated price
400 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6052 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1852. Rheingold. Posthume Prägung mit Stern unter dem Kopf. 3,68 g. Divo/S. 10; Fb. 154; Schl. 41.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6053 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.
Goldene Verdienstmedaille 2. Klasse o. J. (verliehen 1882/1908), unsigniert, gefertigt nach den Stempeln von C. Schnitzspahn. Kopf l.//"FÜR VERDIENST" in Eichenkranz. 32,50 mm; 22,11 g. Nimmergut 255; Wielandt/Zeitz 660.
GOLD. Entfernte Trageöse, vorzüglich

Die Originalstempel zu der vorliegenden Medaille wurden von C. Schnitzspahn für die 1869 verliehenen Stücke gefertigt. Wegen Abnutzung der Stempel wurde 1881/1882 das Schnitzspahnsche Bildnis für die Verdienst- und Rettungsmedaillen auf neue Stempel übertragen, mit denen auch das vorliegende Stück gefertigt wurde. Die neuen Stempel unterscheiden sich von den alten durch das Fehlen der Signatur.

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6054 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799.
Dukat 1787, München. 3,47 g. Mit Münzmeisterzeichen ST • unter dem Kopf. Fb. 255; Hahn 349.
GOLD. Leicht justiert, vorzüglich

Exemplar der Auktion UBS 69, Basel 2007, Nr. 1791.

Estimated price
600 €
Result
1,660 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6055 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.
Goldgulden 1815. Neujahrsgoldgulden. Präsent der Stadt Würzburg. 3,16 g. Divo/S. 241 (dort unter Würzburg); Fb. 285; Schl. 934 (dort unter Würzburg).
GOLD. R Fast vorzüglich

Die Stadt Würzburg war seit dem 15. Jahrhundert verpflichtet, ihrem jeweiligen Landesherren als Herzog von Franken eine Zahlung von 50 Goldgulden zum Neujahr eines jeden Jahres zu leisten, vermutlich in Ablösung einer alten Naturalabgabe. Auch nachdem Würzburg an Bayern gefallen war, wurde dieser Brauch beibehalten.

Estimated price
3,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6056 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.
Goldabschlag von den Stempeln des Ku.-Pfennigs 1839. 2,90 g. Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild (3. Königswappen)//Wert und Jahresangabe. Mit glattem Rand. AKS 94 Anm.; J. zu 56; Schl. A 42; Witt. zu 2776.
GOLD. Von größter Seltenheit. Feine Tönung, Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen
Exemplar der Slg. Bayern und das Haus Wittelsbach, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 617 und der Sammlung Ferrari, Auktion Schulman, Amsterdam 1926, Nr. 541.

Estimated price
1,500 €
Result
4,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6057 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.
Dukat 1845. 3,48 g. Divo/S. 25; Fb. 271; Schl. 97.
GOLD. Nur 2.470 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Erstabschlag, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6058 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Goldabschlag von den Stempeln des Ku.-2 Pfennig-Stücks 1850. 5,26 g. Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild zwischen Eichenzweigen//Wert und Jahresangabe. Rand geriffelt. AKS 157 Anm.; J. zu 57; Schl. A 59; Witt. zu 2887.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Feine Goldtönung, Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Slg. Bayern und das Haus Wittelsbach, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 680.

Estimated price
2,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6059 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldabschlag von den Stempeln des 1/2 Gulden 1851. 10,33 g. Kopf r.//Wert und Jahresangabe in Eichenkranz. Rand mit vertieften Vierecken. AKS 152 Anm.; J. zu 81; Schl. A 54; Witt. zu 2883.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Feine Goldtönung, fast Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen
Exemplar der Slg. Bayern und das Haus Wittelsbach, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 676 und der Sammlung Ferrari, Auktion Schulman, Amsterdam 1926, Nr. 736.

Estimated price
5,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6060 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Dukat 1856. Rheingold. 3,47 g. Divo/S. 35; Fb. 278; Schl. 118.
GOLD. Winz. Kratzer, vorzüglich.

Estimated price
2,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6061 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Goldabschlag von den Stempeln des Ku.-Pfennigs 1864. 2,32 g. Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild zwischen Eichenzweigen//Wert und Jahresangabe. Rand glatt. AKS zu 161; J. zu 91; Schl. -; Witt. zu 2889.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Feine Goldtönung, fast Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Slg. Bayern und das Haus Wittelsbach, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 683 und der Sammlung König Farouk von Ägypten, Auktion Sotheby + Co., Kairo 1954, Nr. 713.
Weitere Prägungen aus Bayern finden Sie in der Spezialsammlung Roger Wolf ab Los 2237.

Estimated price
1,500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6062 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG IN FRANKEN, MARKGRAFSCHAFT. Friedrich allein, 1495-1515.
Goldgulden 1498, Schwabach. 3,31 g. Fb. 306; Levinson I-376; v. Schr. 464 var.
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6063 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT. Georg Friedrich Karl, 1726-1735.
Dukat 1727, Nürnberg, auf die Huldigung der Höfer Ritterschaft, ein Teil der Vogtländischen Ritterschaft, in Bayreuth. 3,49 g. Fb. 385; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3815; Slg. Wilm. 710.
GOLD. Leicht gewellt, vorzüglich

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6064 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Georg Wilhelm, 1619-1640.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldgulden 1628 LM, Cöln. 3,22 g. GEORG • W-ILH • D : G • MAR • BR • S • R • Geharnischtes Brustbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//Z8 ARCHIC • ET • E • PRV • I • C • M • P • 16 11feldiges Wappen mit Mittelschild, darüber Kurhut, zu den Seiten die geteilte Signatur L - M (Liborius Müller, Münzmeister in Berlin 1620-1642 und zusätzlich in Cöln seit 1628). Bahrf. 798; Fb. 2165; v. Arnim (Ducaten) -.
GOLD. Von größter Seltenheit. Sehr schön +.

Estimated price
10,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6065 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1687 LCS, Berlin. Guinea-Dukat. 3,46 g. FRID : WILH : D . G . M . B . S • R • I • AC . & E . Geharnischtes Hüftbild r. mit Feldbinde und Kommandostab//DEO - DUCE . J687 Dreimaster, oben l. aus Wolken kommender Wind, im Abschnitt die Signatur LCS über Palmzweigen (Lorenz Christoph Schneider, Münzmeister in Berlin 1682-1701). Fb. 2231; Müseler Nachtrag 8.1/3 A; v. Schr. 143.
GOLD. RR Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2002, Nr. 4684
Guinea-Dukaten (Schiffsdukaten) sind Dukaten, die aus afrikanischem Gold geprägt wurden. Nachdem der Große Kurfürst 1682 die Kolonie Großfriedrichsburg an der Küste von Guinea gegründet hatte, wurden in Berlin von 1682 bis 1696 Guineadukaten geschlagen. Die Münzkosten für diese Goldmünzen waren sehr hoch; der Große Kurfürst soll gesagt haben, daß ihn die Herstellung eines Guineadukaten zwei Dukaten koste. Es fanden sich jedoch viele Liebhaber dieses Wahrzeichens einer frühen Kolonisierung durch einen deutschen Fürsten.

Estimated price
15,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 901-920 of 1283
Results per page:
Page
of 65
Search filter
 
Auction 386, - part 2, - part 3
All categories
-
All