Catalog - Auction 349

Results 861-880 of 1083
Page
of 55
Auction 349 - part 2
Ended
LOTS
Lot 5476

ALLGEMEIN
Altdeutschland. Diverse deutsche und habsburgische Taler und Teilstücke des 12.-19. Jahrhunderts. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 160 Stück. Teilweise mit Fehlern, schön-vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.

Estimated price
2,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5477

ALLGEMEIN
Altdeutschland. Kl. Sammlung von altdeutschen Münzen des 17.-19. Jahrhunderts, zumeist in Talergröße, u. a. aus Eichstätt, Frankfurt, Nürnberg, Preußen, Regensburg, Sachsen etc. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
23 Stück. Teilweise mit Fehlern, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5478

ALLGEMEIN
Mittelalter. Kleine Sammlung mittelalterlicher Pfennige aus Bardowik, Braunschweig/Lüneburg, Ostfriesland und Sachsen mit vielen unterschiedlichen Typen und Varianten, darunter eine größere Serie Wendenpfennige (ca. 30 Stück). Interessantes Objekt, bitte besichtigen.
Ca. 135 Stück. Einige mit Fehlern, meist sehr schön

Estimated price
2,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5479

ALLGEMEIN
Mittelalter. Kleine Sammlung meist mittelalterlicher Regensburger Pfennige, darunter aber auch Pfennige aus Osnabrück, Köln, Northeim und ein Hohlpfennig aus Minden (26 Stück). Dazu einige Rechenpfennige mit dem Schwerpunkt Nürnberg (78 Stück). Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 105 Stück. Einige mit Fehlern, meist sehr schön

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5480

ALLGEMEIN
Ausland. Kl. Sammlung von Münzen des 18.-20. Jahrhunderts, u. a. aus den Niederlanden, Österreich, San Marino, der Schweiz und den USA. Interessantes Lot mit teils sehr hübschen Erhaltungen, bitte besichtigen.
93 Stück. Sehr schön-fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5481

ALLGEMEIN
Übersee. Asien. Große Sammlung von asiatischen Cashmünzen aus verschiedenen Provinzen und Dynastien, mit vielen unterschiedlichen Typen und Jahrgängen. Darunter u.a. Prägungen aus China, Japan, Korea und Vietnam. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 710 Stück. Einige mit Fehlern, meist schön-sehr schön

Estimated price
1,250 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

LOTS PAPIERGELD
Lot 5482

DEUTSCHLAND
Sammlung deutscher Notgeldscheine in drei Alben aus vielen unterschiedlichen Städten von Ahaus bis Ziegenrück mit unterschiedlichsten Nominalen, fast keine Dubletten. Interessantes Lot, das sich hervorragend als Grundstock für den Aufbau einer Sammlung eignet, bitte besichtigen!
Ca. 1010 Stück. Meist I-II

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5483

DEUTSCHLAND
Sammlung deutscher Geldscheine in zwei Alben vom deutschen Reich über die Inflation hin bis zu Euro Testscheinen, viele unterschiedliche Typen, fast keine Dubletten. Interessantes Lot, bitte besichtigen!
Ca. 250 Stück. Einige mit Fehlern, meist II-III

Estimated price
500 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

EINE BERGISCHE MÜNZWAAGE
Lot 5484 1


Münzwaage des 18. oder 19. Jahrhunderts. Rechteckiger Kasten aus Holz mit zwei gepunzten Messingschließen, davon eine etwas defekt. Maße: 180 x 90 x 20 mm. Ohne Meisteretikett; in der unteren rechten Ecke der Brandstempel „JUSTIRT.“, darüber die drei kölnischen Kronen. Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden und 2 runden Messingwaagschalen, ohne Bänder. Die Waage hat 12 rechteckige Messinggewichte mit eingeschlagenen Münzbezeichnungen, sechs weitere fehlen. Unter dem Messingkläppchen 9 Ausgleichsgewichte. Über den Gruben Nominalbezeichnungen in roter Farbe, teils unleserlich.
Unvollständig, sonst sehr schönes, leicht beschädigtes Exemplar

Die Zuweisung ist aufgrund des fehlenden Meisteretiketts nicht gesichert.

Estimated price
150 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

THE HOLY ROMAN EMPIRE/AUSTRIAN COINS
Lot 5485 1

TIROL, GRAFSCHAFT. Leopold IV., 1395-1406  

Zwanziger (Kreuzer) o. J., Meran. 0,92 g. Doppelkreuz, die Umschrift teilend//Adler nach l. blickend. Biaggi 1199 (R2); M./T. 23.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

ERRATUM: Die Münze datiert unter Leopold III. von 1373-1386 (Rizzoli M 316).

Estimated price
250 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5486 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maximilian I., 1490-1519
Guldiner o. J., Hall. Königsguldiner. Stempel von Benedikt Burkhart. 31,73 g. É MAXIMILIANVS • DEI • GRA • ROMANOR • REX • SP • AVGVST’ Gekröntes und geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Kreuzblumenzepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//É XP= • AC • Λ • REG4 • Rx • HER • Ox • ARCHIDx • AVE • PLVRI4 • EVROPE • PVI4 • PN[retrograd]·• POTETI’ Gekrönter Adlerschild zwischen zwei kleineren gekrönten Wappen, darunter zwei ungekrönte Wappenschilde, dazwischen die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Dav. 8003; Egg 6; M./T. 69 var.; Voglh. 9.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön-vorzüglich

Maximilian I., *1459 Wiener Neustadt, †1519 Wels, heiratete 1477 Maria von Burgund, wurde 1486 römischer König und folgte seinem Vater Friedrich III. 1490 in der Regierung. Da eine Kaiserkrönung durch den Papst wegen der angespannten militärischen und politischen Lage in Italien nicht möglich war, nahm Maximilian 1508 den Titel "Erwählter römischer Kaiser" an. Obwohl er persönlich tapfer kämpfte und daher im Volksmund als "der letzte Ritter" bezeichnet wurde, liegt seine Bedeutung weniger auf militärischem Gebiet als in seiner groß angelegten, den wechselnden Fronten angepaßten Heirats- und Vertragspolitik, mit der er die Macht des Hauses Habsburg stärkte. Durch die Verheiratung seines Sohnes Philipp des Schönen mit Johanna der Wahnsinnigen legte er den Grundstein für die Weltgeltung seiner Familie. Innenpolitisch führte der letzte Ritter bedeutende Reformen durch (z. B. Ewiger Landfriede, Einführung des Gemeinen Pfennigs) und richtete zentrale Reichsbehörden ein (z. B. Reichskammergericht, Reichsregiment). Maximilian betätigte sich auch literarisch und veranlaßte die Abfassung des "Theuerdank", einer Darstellung seiner Brautfahrt, sowie des "Weißkunig", einer Verherrlichung seiner Taten.

Estimated price
10,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5487 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl V., 1519-1558
Silbergußmedaille 1537, unsigniert, Werkstatt Wolf Milicz. Geharnischtes Brustbild halbr. mit Mütze, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Schild, darin gekrönter Doppeladler mit Wappen auf der Brust, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, zu den Seiten die Säulen des Herkules, oben große Kaiserkrone mit Bändern. 44,81 mm; 26,10 g. Bernhart 131; Katz 272; Slg. Lanna 600; Slg. Montenuovo 35.
R Originalguß. Gereinigt, feine Kratzer, fast vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5488 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand I., 1522-1558-1564
Taler o. J. (ab 1546), Hall. 28,61 g. Dav. 8026; M./T. 114; Voglh. 48 I.
Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5489 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand I., 1522-1558-1564
Taler o. J. (ab 1546), Hall. 28,70 g. Dav. 8026; M./T. 114; Voglh. 48 I.
Sehr schön

Estimated price
250 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5490 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand I., 1522-1558-1564
1/4 Taler 1559, Prag. 6,23 g. Dietiker 66; Halacka 25; Markl -.
Von größter Seltenheit. Sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5491 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1604, Joachimstal. Münzmeister Christoph Taubenreutter. Dav. 3021; Dietiker 395; Halacka 395; Voglh. 98 II.
Von großer Seltenheit. Leichte Prägeschwäche, sehr schön +

Aus der Sammlung Walter Weise.

Estimated price
1,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5492 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1607, Ensisheim. 28,51 g. Dav. 3036; Voglh. 95 VI.
Winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 154, Osnabrück 2009, Nr. 1369.

Estimated price
250 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5493 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Maximilian als Hochmeister des Deutschen Ordens, 1585-1590-1618
Reichstaler 1603, Hall. 28,58 g. Dav. 5848; M./T. 366; Prokisch 60 A/a.
Feine Tönung, winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Erzherzog Maximilian, *12.10.1558 Wiener Neustadt, †02.11.1618 Wien, wurde 1585 zum Koadjutor und 1590 zum Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens ernannt. Bereits 1602 wurde er Gubernator von Tirol. 1603 erhielt er von Kaiser Rudolf II. das Recht, in Hall jeden 15. Zain mit seinem Bild prägen zu lassen. Nach dem Tod Rudolfs II. wurde Erzherzog Karl Hochmeister des Deutschen Ordens. Maximilian regierte bis zu seinem Tod in Tirol.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5494 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Maximilian als Landesfürst von Tirol, 1612-1618
Reichstaler 1616, Hall. 28,35 g. Dav. 3322; M./T. 414 var; Voglh. 122 X var.
Sehr schön +

Estimated price
150 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5495 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Maximilian als Landesfürst von Tirol, 1612-1618
Reichstaler 1616, Hall. 27,30 g. Dav. 3322; M./T. 414; Voglh. 122 IX.
Leicht korrodiert, sehr schön

Estimated price
100 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 861-880 of 1083
Results per page:
Page
of 55
Search filter
 
part 2
All categories
-
All