Catalog - Auction 391

Results 841-860 of 975
Page
of 49
Auction 391
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG
Lot 841 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM

August der Jüngere, 1635-1666
Dukat 1639, Goslar oder Zellerfeld. 3,38 g. Fb. 637; Welter 764.
Kl. Schrötlingsfehler, winz. Schrötlingsriß, kl. Randausbruch, sonst fast vorzüglich
August der Jüngere kam als siebtes Kind und vierter Sohn von Heinrich von Dannenberg und Ursula von Sachsen-Lauenburg zur Welt. Er beeindruckte in seiner Jugend seine Lehrer durch große intellektuelle Begabung, sodaß er studieren durfte und Europa bereiste. August entschied sich weder für das Militär noch für den Klerus, stattdessen baute er ab 1604 in Hitzacker an der Elbe einen bescheidenen Hof und einen Musterstaat auf. Mit diplomatischem Geschick brachte er seine Herrschaft glücklich durch den Dreißigjährigen Krieg. In einem komplizierten Erbfolgestreit konnte er sich als Nachfolger für den vakanten Thron des Teilfürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel positionieren. Aufgrund des anhaltenden Krieges war es für August erst 1644 möglich, seine Residenz in Wolfenbüttel zu beziehen. Sofort wurden umfangreiche Reformen in den Bereichen Kirche, Schule und Justiz in die Wege geleitet. Die Kriegsschäden wurden aufgenommen, um den Wiederaufbau planen zu können. Dank bescheidener Hofhaltung und reicher Einkünfte aus dem Harzer Bergbau gelang ihm eine rasche Konsolidierung. Dies bezeugt auch die große Löserserie, die unter seiner Regierung ausgegeben wurde. August brauchte keinen Krieg zu führen, sodaß er sich kulturellen Entwicklungen widmen konnte. Er starb 1666 im hohen Alter von 87 Jahren, sein Wahlspruch war „ALLES MIT BEDACHT“.

Estimated price
600 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 842 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM

Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704
Dukat o. J., Braunschweig. 3,45 g. Fb. 645; Welter 2064.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 843 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM

Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704
Goldmedaille zu 10 Dukaten 1694, von Chr. Wermuth, auf die brüderliche Eintracht. Die geharnischten Brustbilder der Herzöge einander gegenüber, in der Mitte ein Stern//Stadtansicht von Braunschweig, darüber ein Steuerruder in Wolken. 41,89 mm; 34,29 g. Brockmann 206; Wohlfahrt S. 452, Nr. 4 (dort in Silber).
Von größter Seltenheit. Leichte Fassungsspuren, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
5,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 844 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM

Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg
2 Dukaten 1732, Braunschweig. 6,84 g. Fb. 682; Welter 2425.
RR Min. Fassungsspuren, sehr schön
Als vierter Sohn Anton Ulrichs besaß Ludwig Rudolf keine großen Aussichten auf eine Thronfolge, sodass er sich auf eine Militärkarriere vorbereitete. In der Schlacht bei Fleurus 1690 kam er in französische Gefangenschaft, wurde aber bald freigelassen. Nach seiner Rückkehr erhielt er die Grafschaft Blankenburg, obwohl dies gegen die Unteilbarkeit der Herrschaft verstieß. Er heiratete Christine Luise von Oettingen-Oettingen und bekam mit ihr vier Töchter, die von seinem Vater Anton Ulrich verheiratet wurden, u. a. mit dem späteren Kaiser Karl VI., der ein jüngerer Bruder des Kaisers Joseph I. war. Daraufhin wurde 1707 die Grafschaft zum Fürstentum aufgewertet. Nach dem kinderlosen Ableben seines Bruders August Wilhelm 1731 übernahm Ludwig Rudolf die Herrschaft über Braunschweig-Wolfenbüttel. Die dringendste Aufgabe bestand darin, den Haushalt wieder zu sanieren. 1735 verstarb Ludwig Rudolf bereits. Sein Wahlspruch war „EX ADVERSO DECVS“ – aus widrigen Umständen entsteht Ruhm.

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 845 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM

Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg
Dukat 1733, Nürnberg. 3,48 g. Stempelschneider Peter Paul Werner. Fb. 683; Welter Nachtrag 2428.
R Kl. Stempelfehler, vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 846 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM

Karl I., 1735-1780
Dukat 1739, Braunschweig. 3,47 g. Fb. 716; Welter 2704.
Leicht gewellt, min. justiert, vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 847 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM

Karl I., 1735-1780
10 Taler 1762, Braunschweig. 13,25 g. Fb. 713; Welter 2692.
Sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 848 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM

Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806
5 Taler 1783, Braunschweig. 6,46 g. Fb. 726; Schl. 158.1; Welter 2896.
Sehr seltener Jahrgang. Fast vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 849 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM

Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806
Karl II., 1815-1830. Selbständige Regierung, 1823-1830. 10 Taler 1827 CvC. Divo/S. 60; Fb. 742; Schl. 203.
Sehr seltener Jahrgang in außergewöhnlicher Erhaltung. Prachtexemplar.
Winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 850 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM

Ernst August, 1913-1918
Tragbare Goldmedaille 1913, von R. Placht, auf seine Vermählung mit Viktoria Luise, Tochter Wilhelms II. von Preußen. Beider Brustbilder nebeneinander r.//Unter einer Krone die Wappenschilde von England/Hannover und Preußen, umher Rosenzweige, die unten durch zwei Eheringe gesteckt sind. Mit Randpunze: 'A' im Kreis. 24,04 mm; 11,67 g. Brockmann 579.
Kl. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.
Ernst August Christian Georg, *17. November 1887, war der Sohn des Herzogs Ernst August von Cumberland, Herzog von Braunschweig und Lüneburg und dessen Gemahlin Thyra, Prinzessin von Dänemark. Er vermählte sich am 24. Mai 1913 mit Viktoria Luise, Tochter Kaiser Wilhelms II. und dessen Gemahlin Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein. Obwohl der Prinz der königlich hannoverschen Linie entstammte, konnte er nach der Heirat mit der preußischen Prinzessin die Nachfolge in Braunschweig antreten. Im November 1918 mußte er abdanken. Er starb am 30. Januar 1953 auf Schloß Marienburg. Die Eheschließung, auf die sich unser Stück bezieht, trug wesentlich zur Aussöhnung zwischen den Welfen und den Hohenzollern bei (1866 hatte Preußen das Königreich Hannover annektiert).

Estimated price
600 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 851 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Georg I. Ludwig, als Georg I., König von Großbritannien, 1714-1727
Dukat 1717, Clausthal. Harzgold-Dukat. 3,47 g. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt. Fb. 586; Kluge (Slg. Preussag) 85.3; Müseler 10.6.1/3; Smith 20; Welter 2220.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 6, Dortmund 1996, Nr. 512; der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2382 und der Sammlung 'Der geprägte Glanz der Welfen', Auktion Fritz Rudolf Künker 361, Osnabrück 2022, Nr. 618.
Das Gold der Harzgolddukaten wurde aus dem Silber des im Unterharz gelegenen Rammelsberger Reviers gewonnen. Das Silber der Erze des Oberharzes ist so goldarm, dass es nicht auf Gold geschieden werden kann. Auf einem Teil der Harzgolddukaten wird die Herkunft des Goldes korrekt mit 'Ex Auro Hercyniae Inferioris' (Aus dem Gold des Unterharzes) angegeben, auf den meisten heißt es nur allgemein 'Ex Auro Hercyniae' (Aus dem Gold des Harzes), so auch auf diesem Stück.

Estimated price
6,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 852 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Georg II., 1727-1760
Goldmedaille o. J. (1748), von M. Holtzhey, auf die Geburt seines Enkels, des Prinzen Wilhelm. Brustbilder seiner Tochter Anna und ihres Gemahls, Wilhelm IV., Statthalter der Niederlande, nebeneinander r.//Engel auf Wolken hält Neugeborenes, umher Strahlenkranz. 29,08 mm; 11,33 g. Brockmann 955; Verv. v. Loon 255.
In Gold sehr selten. Henkelspur, sonst vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 853 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Georg III., 1760-1820
Pistole 1803 C. 6,62 g. Divo/S. 81; Fb. 620; Schl. 244; Smith 212.
Sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 854 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Ernst August, 1837-1851
2 1/2 Taler 1839 S. 3,32 g. Divo/S. 110; Fb. 1174; Schl. 395.
Vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 855 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Georg V., 1851-1866
10 Taler 1854 B. 13,30 g. Divo/S. 113; Fb. 1179; Schl. 419.
Vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 856 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Georg V., 1851-1866
5 Taler 1855 B. 6,64 g. Divo/S. 114; Fb. 1180; Schl. 423.
Fast vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 857 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Georg V., 1851-1866
Vereinskrone 1857 B. 11,09 g. Divo/S. 117; Fb. 1183; Schl. 429.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 858 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Georg V., 1851-1866
Vereinskrone 1866 B. 11,10 g. Divo/S. 117; Fb. 1183; Schl. 437.
Vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,225 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 859 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER

Georg V., 1851-1866
Vereinskrone 1866 B. 11,10 g. Divo/S. 117; Fb. 1183; Schl. 437.
Glättungsspuren im Feld der Rückseite, sonst vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN DORTMUND
Lot 860 1
REICHSMÜNZSTÄTTE

Friedrich III., 1440-1493
Goldgulden o. J. (nach 1451), mit Titel Kaiser Friedrichs III. 3,37 g. Mit FRIDERICVS am Anfang der Vorderseitenumschrift und einer Rosette zwischen den Füßen des Kaisers, die Rückseitenumschrift beginnt mit MONCTB. Berghaus 111 var.; Fb. 855.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Ungewöhnlich gut ausgeprägt,
winz. Schrötlingsriß, fast vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 841-860 of 975
Results per page:
Page
of 49
Search filter
 
Auction 391
All categories
-
All