Catalog - Catalog 335

Results 821-840 of 1287
Page
of 65
Catalog 335 - part 2
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS GREAT BRITAIN / IRELAND
Lot 5069 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

Charles I, 1625-1649. Tragbare, ovale Silbergußmedaille o. J. (1649),

unsigniert, von T. Rawlins. Gekröntes und geharnischtes Brustbild r. mit Spitzkragen//Vierfeldiges Wappen, umher Spruchband, oben Krone. 37,80 x 29,03 mm; 10,51 g.

Eimer 168 b. R Originalguß. Altvergoldet, Felder fein ziseliert, sehr schön

Estimated price
500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5070 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

Commonwealth, 1649-1660. Crown (5 Shillings) 1653, London (Tower mint). 29,44 g. Münzzeichen Sonne. Dav. 3772; Seaby 3214. RR Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich Schon unter Elizabeth I. hatte sich ein labiles Verhältnis zwischen Krone und Parlament, speziell zwischen Krone und Unterhaus entwickelt. Diese Spannungen verstärkten sich erheblich während der Herrschaft der beiden ersten Stuartkönige James I. und Charles I., die sich in ständiger Finanznot befanden und daher auf die Bereitstellung zusätzlicher Mittel durch das Unterhaus angewiesen waren. Das Parlament spaltete sich zu Anfang der 40er Jahre des 17. Jahrhunderts in die königstreuen Kavaliere (die späteren Tories) und die Rundköpfe (die späteren Whigs), die die Auffassung vom göttlichen Recht der Könige in Frage stellten. Es kam zur Puritanischen Revolution und zum großen Bürgerkrieg. Nach dem Sieg des Parlamentsheeres wurde England am 19. Mai 1649 zu einem 'freien Commonwealth' erklärt, einer von einem 41köpfigen Staatsrat regierten Republik. Auch auf der hier angebotenen seltenen Crown kommt der politische Umschwung zum Ausdruck. Die Umschrift ist englisch. Lateinische Legenden wurden als übertriebene Papsttreue angesehen.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5071 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

Anne, 1702-1714. 1/2 Crown 1703, London,

geprägt aus spanischem Silber, erbeutet bei der Einnahme der Hafenstadt Vigo 1702 von Admiral George Rooke. 14,80 g. Mit VIGO unter dem Brustbild. Drapiertes Brustbild l. mit Haarband, darunter VIGO//Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in der Mitte Kreuz in Strahlenkreis. Mit Randschrift: Û  Û DECVS Û ET Û TVTAMEN Û ANNO Û REGNI Û TERTIO .

Brause-Mansfeld Tf. 8, 2; Seaby 3580. Feine Patina, sehr schön +

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 269, Basel 1966, Nr. 541.

Estimated price
200 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5072 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

Anne, 1702-1714. 6 Pence 1703, London,

geprägt aus spanischem Silber, erbeutet bei der Einnahme der Hafenstadt Vigo 1702 von Admiral George Rooke. 2,87 g. Mit VIGO unter dem Brustbild. Drapiertes Brustbild l. mit Haarband, darunter VIGO//Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in der Mitte Kreuz in Strahlenkreis.

Brause-Mansfeld Tf. 8, 4; Seaby 3590. Sehr schön

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Auktion Heinz W. Müller 36, Solingen 1982, Nr. 1195.

Estimated price
75 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5073 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

Anne, 1702-1714. Crown 1713 (12. Regierungsjahr), London. 29,97 g. Dav. 1344; Seaby 3603. Feine Patina, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
2,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5074 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George I, 1714-1727. Silbermedaille 1718,

von J. Croker, auf den Seesieg des Admirals Georg Byng über die spanische Flotte bei Kap Passaro (Sizilien) unter Admiral Antonio Castaneta am 11. August. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Neptun steht auf einer Rostralsäule inmitten von Seekriegstrophäen. 45,19 mm; 35,94 g.

Brockmann 824; Eimer 481. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Nachdem die Spanier Sardinien erobert hatten und im Begriff waren, Sizilien zu besetzen, wurde der britische Admiral Sir George Byng mit 21 Schiffen ausgesandt, den spanischen General De Lede daran zu hindern, Messina zu erreichen. Es kam zum Kampf, die zahlenmäßig überlegene spanische Flotte wurde zerstört und der General gefangengenommen.
Rostrum hieß der Rammsporn der antiken Schiffe. Dieser gefährlichste Teil wurde den eroberten Schiffen abgesägt und an Rednertribünen und Siegessäulen befestigt, daher Rostralsäule.

Estimated price
400 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5075 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George I, 1714-1727. Silbermedaille 1725,

von J. Croker, auf die Erneuerung des Bath-Ordens. Büste r. mit Lorbeerkranz//Sein vierjähriger Enkel, Herzog Wilhelm August von Cumberland, steht v. v. im Gewand des Großmeisters vom Bath-Orden. 46,44 mm; 45,34 g.

Brockmann 827; Eimer 501. R Attraktives Exemplar mit hübscher Tönung, vorzüglich Der Bath-Orden, 1399 von Heinrich IV. gestiftet, wurde 1725 von Georg I. Ludwig erneuert. Sein Name beruht auf einer rituellen Bade-Zeremonie. Der König ernennt den Großmeister und die 35 Mitglieder. Nach der Erneuerung wurde der zweite Enkel Georg I. Ludwigs (daher die Rückseitenumschrift dieser Medaille SPES ALTERA - 'Zweite Hoffnung'), der vierjährige Herzog Wilhelm August von Cumberland erster Ritter und Großmeister. Tatsächlich war er jedoch der dritte Enkel: Sein Bruder Georg Wilhelm starb im ersten Lebensjahr und wurde hier nicht mitgezählt. Die Insignien des Ordens bestanden aus Festkleidung, Bruststern und Ordenskette. Später, unter Georg IV., wurde der Orden in drei Klassen unterteilt, seine Mitgliederzahl war unbegrenzt.

Estimated price
750 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5076 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George II, 1727-1760. Shilling 1745, London,

geprägt aus spanischem Silber, erbeutet von Admiral Anson. 5,98 g. Mit LIMA unter dem Brustbild. Geharnischtes Brustbild l. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, darunter LIMA//Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in der Mitte Kreuz in Strahlenkreis.

Seaby 3703. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 269, Basel 1966, Nr. 543.

Die Angabe LIMA unter dem Brustbild zeigt die Herkunft des Münzmetalls an, das der britische Admiral Anson bei verschiedenen Expeditionen rund um die Welt erbeutet hatte. Dabei bezieht sich 'LIMA' nicht darauf, daß Anson das Silber in der peruanischen Hauptstadt erobert hat. Die Angabe ist noch nicht geklärt worden, vermutlich ist 'LIMA' eine Wiederholung der auf den erbeuteten (peruanischen) Münzen vorgefundenen Münzstättenangabe.

Estimated price
200 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5077 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George II, 1727-1760. 6 Pence 1745, London,

geprägt aus spanischem Silber, erbeutet von Admiral Anson. 2,99 g. Mit LIMA unter dem Brustbild. Geharnischtes Brustbild l. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, darunter LIMA//Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in der Mitte Kreuz in Strahlenkreis.

Seaby 3710. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Auktion Heinz W. Müller 36, Solingen 1982, Nr. 1220.

Die Angabe LIMA unter dem Brustbild zeigt die Herkunft des Münzmetalls an, das der britische Admiral Anson bei verschiedenen Expeditionen rund um die Welt erbeutet hatte. Dabei bezieht sich 'LIMA' nicht darauf, daß Anson das Silber in der peruanischen Hauptstadt erobert hat. Die Angabe ist noch nicht geklärt worden, vermutlich ist 'LIMA' eine Wiederholung der auf den erbeuteten (peruanischen) Münzen vorgefundenen Münzstättenangabe.

Estimated price
50 €
Result
90 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5078 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George II, 1727-1760. 1/2 Crown 1746 (19. Regierungsjahr), London,

geprägt aus spanischem Silber, erbeutet von Admiral Anson. 15,01 g. Mit GEORGIVS auf der Vorderseite und LIMA unter dem Brustbild. Geharnischtes Brustbild l. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, darunter LIMA//Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in der Mitte Kreuz in Strahlenkreis. Mit Randschrift: DECVS Û ET Û TVTAMEN Û ANNO Û REGNI Û DECIMO Û NONO Û

Seaby 3695 A. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Auktion Kricheldorf 83, Stuttgart 1966, Nr. 404.

Die Angabe LIMA unter dem Brustbild zeigt die Herkunft des Münzmetalls an, das der britische Admiral Anson bei verschiedenen Expeditionen rund um die Welt erbeutet hatte. Dabei bezieht sich 'LIMA' nicht darauf, daß Anson das Silber in der peruanischen Hauptstadt erobert hat. Die Angabe ist noch nicht geklärt worden, vermutlich ist 'LIMA' eine Wiederholung der auf den erbeuteten (peruanischen) Münzen vorgefundenen Münzstättenangabe.

Estimated price
400 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5079 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George III, 1760-1820. Zinnmedaille 1783,

von J. Chr. Reich, auf die Verteidigung Gibraltars gegen die französischen und spanischen Flotten. Uniformiertes Brustbild des Generals George August Eliott r.//Die Bombardierung Gibraltars durch zahlreiche Schiffe. 44,61 mm; 31,87 g.

Eimer 802; Slg. Wilm. 1291. Prachtexemplar. Mit Kupferstift. Vorzüglich-Stempelglanz

Die im spanischen Besitz befindliche Stadt, Hafen und Festung Gibraltar auf der gleichnamigen Halbinsel an der Südspitze der iberischen Halbinsel konnte im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges am 4. August 1704 vom kaiserlichen Feldmarschalleutnant Prinz Georg von Hessen-Darmstadt und seiner 1.800 Mann starken Truppe in einer handstreichartigen Aktion genommen werden. Im Frieden von Utrecht wurde Gibraltar dem Königreich Großbritannien zuerkannt. Mehrfach versuchten die Spanier die Rückeroberung des strategisch sehr wichtigen Felsens. Ihr letzter Versuch, Gibraltar mit Waffengewalt zu nehmen, erfolgte im Rahmen einer langen Belagerung von 1779 bis 1782. Die Belagerer zählten anfangs 14.000 Mann, die von General Elliot befehligten Verteidiger etwa 5.000 Soldaten, die im März 1782 von See her Verstärkung und Nachschub erhielten. Während eines massiven Artillerieangriffs von April bis Ende Mai 1782 wurde die Stadt fast vollständig zerstört, die Festungswerke aber nur unwesentlich in Mitleidenschaft gezogen. Obgleich die Spanier von Frankreich Verstärkung erhielten und dadurch vor Gibraltar zur See über eine Flotte von 47 Schiffen und 10 schwimmenden Batterien sowie zu Lande über 40.000 Soldaten mit 200 schweren Geschützen verfügten, gelang es ihnen nicht, die 7.000 Verteidiger zur Aufgabe zu zwingen. Nach Ankunft weiterer britischer Versorgungsschiffe und schweren Verlusten hoben die Angreifer Ende Oktober 1782 die Belagerung auf. Im Frieden von 1783 bestätigte die spanische Krone den Briten den Besitz von Gibraltar.

Estimated price
300 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5080 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George III, 1760-1820. Silbermedaille 1789,

von C. H. Küchler, auf den Sieg der britischen Flotte bei Abukir am 1./2. August unter dem Kommando von Admiral Nelson, gestiftet von A. Davison aus dem Erlös der erbeuteten Schiffe, für Teilnehmer an der Schlacht. Britannia steht nach l. auf einem Felsen, in der Rechten einen Ölzweig, in der Linken einen Schild, mit dem Hüftbild des Rear-Admirals Nelson//Die britische und französische Flotte in der Bucht von Abukir. Mit Rangravur: A TRIBUTE OF REGARD Ü = FROM ALEXR Ü DAVISON ESQR Ü ST Ü JAMES'S SQUARE =. 47,57 mm; 45,90 g.

Eimer 890; Slg. Julius 632. RR Attraktives Exemplar mit hübscher Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5081 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George III, 1760-1820. 8 Reales (4 Shillings, 9 Pence) 1788 ME-IJ

von Peru, Carlos IV., 1788-1808, Münzstätte Lima, mit Gegenstempel von Großbritannien auf der Vorderseite: Oval, darin Brustbild Georgs III. (Königsbrustbild) r. 26,46 g. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, darunter die Jahreszahl Û 1788 Û//Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten die Säulen des Herakles mit Spruchband.

Calicó 873 (dort ohne Gegenstempel); Seaby zu 3765 A. Münze: Kratzer, fast sehr schön; Gegenstempel: Sehr schön

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Auktion Münzzentrum 27, Köln 1976, Nr. 1970.

Die Gegenstempelung mit dem ovalen Stempel, dem Beschauzeichen der Londoner Goldschmiede, erfolgte ab 1797. Der Wert wurde damit auf 4 Shillings 9 Pence festgelegt. Im Volksmund wurde über diese Münze damals gespottet: 'Zwei Könige (Carlos IV. und George III.) und keine Krone (Crown zu 5 Shillings) wert'.

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5082 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George III, 1760-1820. 4 Reales (2 Shillings, 4 1/2 Pence) 1792 M-MF

von Spanien, Carlos IV., 1788-1808, Münzstätte Madrid, mit Gegenstempel von Großbritannien auf der Vorderseite: Oval, darin Brustbild Georgs III. (Königsbrustbild) r. 13,31 g. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, darunter die Jahreszahl Û 1792 Û//Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten Wertangabe  R -4 und gekröntes M - MF Ü.

Calicó 825 (dort ohne Gegenstempel); Seaby 3767. Münze: Kratzer, sehr schön; Gegenstempel: Sehr schön

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 150, Frankfurt/Main 1998, Nr. 1264.

Die Gegenstempelung mit dem ovalen Stempel, dem Beschauzeichen der Londoner Goldschmiede, erfolgte ab 1797.

Estimated price
150 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5083 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George III, 1760-1820. Ku.-2 Pence 1797, Birmingham. 56,46 g. Seaby 3776. Kl. Randfehler, sehr schön

Estimated price
30 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5084 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George III, 1760-1820. Token zu 12 Pence 1811. 3,99 g.

Gloucester.

Seaby (British Tokens) S. 395, 6. Fast vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5085 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George III, 1760-1820. Silbermedaille 1816,

von W. Wyon jr. und sr., auf das Bombardement von Algier. Geharnischtes Brustbild des Prinzregenten George (später George IV), l. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und dem Band des Ordens vom Goldenen Vlies//Ansicht der Seeschlacht. 50,33 mm; 62,75 g.

Eimer 1084. RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 127, München 2003, Nr. 5032.

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5086 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George III, 1760-1820. Silbermedaille 1816,

von Louis und Gerard, auf das Bombardement von Algier. Uniformiertes Brustbild des Admirals Lord Exmouth r.//Neptun bezwingt ein Meeresungeheuer mit seinem Dreizack. 40,96 mm; 34,74 g.

Eimer 1085. Leicht berieben, kl. Randfehler, vorzüglich

Das Stück gehört zu einer 1820 geprägten Serie von Medaillen aus der Werkstatt von James Mudie auf die britischen Siege zu Wasser und zu Lande.

Estimated price
600 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5087 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George III, 1760-1820. 1/2 Crown 1819, London. 14,09 g. Seaby 3789. Prachtexemplar mit herrlicher Tönung. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5088 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH

George IV, 1820-1830. Crown 1821 (2. Regierungsjahr), London. 28,18 g.

Mit Randschrift. 28,18 g.

Dav. 104; Seaby 3805. Winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 821-840 of 1287
Results per page:
Page
of 65
Search filter
 
part 2
All categories
-
All