Blei-Notklippe zu 3 Pfennig 1621. 1,33 g. Löwenschild, oben • MZ •//Wertzahl 3 in schnurartiger Umrahmung. Neumann 9479; Rahnenführer/Krug 374; Slg. Merseb. 2650. RR Sehr schön +Erworben 1965 von der Münzhandlung Heinrich Pilartz, Köln.
Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 389, Osnabrück 2023, Nr. 2534 und der Auktion Myntauktioner i Sverige AB 43, Stockholm 2023, Nr. 215.
Laut Rahnenführer handelt es sich bei dieser Bleiklippe nicht um ein Erzeugnis einer kurfürstlichen Münzstätte, sondern um städtisches Notgeld. Nach der Chronik "Mittweidisches Denkmahl" von Christian Hermann 1698 wurden in Mittweida Zeichen in Zinn und Blei zu einem und drei Pfennig geschlagen und sollten nur in der Kipperzeit bis 1622 Verwendung finden.