
Guldentaler (60 Kreuzer) 1578. 24,26 g. Dav. 158; HMZ 2-60 q. Fast vorzüglich
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Gold coins from the Medieval and Modern Times, from the Mohr family collection, e.g. Silver coins, e.g. highlights of medallic art German coins after 1871
Guldentaler (60 Kreuzer) 1578. 24,26 g. Dav. 158; HMZ 2-60 q. Fast vorzüglich
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Silbermedaille o. J. (um 1635), unsigniert, vermutlich von F. Fecher, auf die Moral. Stadtansicht von Nordwesten, darüber zwei Basilisken das Stadtwappen haltend//Adler sitzt nach r. auf Baumstumpf und versucht, die an seinen Fängen angebrachten Schellen zu entfernen. 35,09 mm; 12,43 g. Winterstein 71 b. R Hübsche Patina, vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 266, Osnabrück 2015, Nr. 2082.
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
1/2 Taler 1640. 14,27 g. D./T. 1347. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
1/2 Taler o. J. (um 1670). 14 g. Mit veränderter Stadtansicht und ohne Münzzeichen. D./T. 1349 Anm. Herrliche Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich +
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Silbermedaille o. J. (Ende 17. Jahrhundert), unsigniert. Der kniende Prophet Daniel umgeben von sieben Löwen, im Hintergrund Palast auf dessen Balkon König Dareios tront in Begleitung von zwei Lanzenträgern//König Nebukadnezar mit Zepter, unter Baldachin auf einem Thron sitzend, bewacht von zwei behelmten und geharnischten Kriegern mit Ovalschilden, beobachtet die drei von einem Engel beschützten Männer im Feuerofen, im Hintergrund Zuschauer vor Stadtmauer. 42,96 mm; 27,77 g. Schweizer Medaillen, Auktion Leu 43, Zürich 1987, Nr. 1200. RR Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, sehr schön-vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 266, Osnabrück 2015, Nr. 2093.
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Taler o. J. (um 1690). 28,75 g. D./T. 1343; Dav. 1744. Hübsche Patina, vorzüglich
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Doppeltaler o. J. (Ende des 17. Jahrhunderts). 56,84 g. D./T. 1328; Dav. 1740 und 586. R Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
1/4 Taler o. J. (nach 1700). 7,14 g. D./T. 765. Feine Patina, vorzüglich
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Doppeltaler o. J. (um 1710). 57,47 g. D./T. 737 a; Dav. 1742 A. R Attraktives Exemplar mit feiner Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Taler o. J. (um 1710). 28,11 g. D./T. 742; Dav. 1743 A. Herrliche Patina, vorzüglich
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
1/2 Taler 1741. 13,62 g. D./T. 755. Vorzüglich
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
1/2 Taler 1785. 12,86 g. D./T. 761. Vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
1/2 Taler 1786. 13,05 g. D./T. 761 b. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast Stempelglanz
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Gravierte einseitige Silbermedaille o. J. (um 1960), unsigniert. Nachbildung der Rückseite des Agnus-Dei-Ostensoriums anlässlich der 500-Jahrfeier der Universität Basel. Zwei Schriftrollen mit sieben bzw. sechs Zeilen Schrift, darunter Jahreszahl, daneben betender Mönch und Wappen Papst Pius' II. Mit zwei Punzen am Rand. 131,67 mm; 253,98 g. RR In Etui. Aus vier Teilen zusammengesetzt, teilvergoldet, vorzüglichAus dem Besitz des in Basel ansässigen Juristen und Rechtsgelehrten, Prof. Dr. Guido Kisch.
Papst Pius II. unterzeichnete im November 1459 die Stiftungsurkunde für die Universität Basel, deren Gründung bereits fünf Monate später mit einem Gottesdienst gefeiert wurde. Im Zuge dessen schenkte Pius II., bürgerlich Enea Silvio Bartolomeo de' Piccolomini, der Stadt Basel ein eigens geweihtes Agnus-Dei-Wachstäfelchen. Zur Aufbewahrung dieser Kostbarkeit ließ der damalige Domdekan Johann Werner von Flachslanden zwischen 1460 und 1466 ein Ostensorium herstellen, das sich heute im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin befindet. Die hier vorliegende Nachbildung der Rückseite des Ostensoriums trägt folgende Gravur:
MAXIMUS ANTISTES MAGNA PIETAT
E SECUNDUS HUNC PIUS AGNELLUM DEI
SACRAVERAT IPSE QUAM TIBI PRO MAGNO
CELEBRIS BASILEA DECORE MITTIT ET EX VETERI Q
UA TE SUB CORDE BENIGNO CLAUDIT AMICICIA VENI
AS SUPERADDIDIT ULTRO MAGNAS AD EDEM SA
NCTA HANC QUI CRIMINE FASSO
ACCESERAT TRISTES EXPONENS
PECTORE CULPAS
DIVESQ SOLUETUR CELI RE/EABIT IN ORTUS
DONAT TIBI ENEAS PIUS HEC
BASILEA SECUNDUS
MCCCCLX
Papst Pius II., von großer Frömmigkeit, hat selbst dieses Agnus Dei geweiht. Dir, berühmtes Basel, sendet er es zu großer Zierde, und aus der alten Freundschaft, mit der er Dich unter seinem wohlwollenden Herzen beschließt, hat er darüber hinaus große Gnaden hinzugefügt.
Wer zu dieser Kirche eilt und nach Bekennen seines Vergehens von Herzen seine traurigen Sünden darlegt, wird erlöst werden und reich zu den Anfängen des Himmels zurückgehen.
Dies schenkt dir, Basel, Eneas, der zweite Pius. 1460
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Denar. 1,00 g. PSTIVNVPIVI (retrograd) Kirchengebäude, darunter drei Kugeln//+DIIVIOIICLSIM (retrograd) Doppelkreuz. HMZ 1-485B (LP). Von größter Seltenheit. Sehr schönEine Zuweisung an Graf Ulrich von Neuenburg während der Verpachtung der Lausanner Münzstätte ab 1215 ist denkbar.
Estimated price | 2,000 € |
Result |
Taler 1553. 29,6 g. Doppeladler über dem Wappen von Solothurn, daneben S - O//Geharnischter heiliger Ursus steht fast v. v. mit Helm und Nimbus, in der Linken Schwert, in der Rechten Fahne. Dav. 8750 var; Divo 75B. RR Ungewöhnlich gut ausgeprägt, Belagreste, Schrötlingsriß, vorzüglich
Estimated price | 4,000 € |
Result |
Croat o. J., Barcelona. 3,23 g. Gekröntes Brustbild l.//Langkreuz, in den Winkeln drei Kugeln - Ring - drei Kugeln - Ring. C./C. 1208. Außergewöhnlich gut erhaltenes, vorzügliches ExemplarExemplar der Slg. de Wit, Auktion Künker 137, Osnabrück 2008, Nr. 3499.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Ral o. J. 3,75 g. Gekröntes Brustbild v. v. zwischen zwei Rosetten//Kreuz in den Winkeln vier Rosetten. Crusafont C. G. 2522; Crusafont V. S. 555. Selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, min. Bearbeitungsstelle am Rand, fast vorzüglich
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Silbermedaille 1703, unsigniert, auf die Abreise des spanischen Königs Karl III. von Spanien nach Portugal. 14 Zeilen Schrift//Adler mit Ölzweig im Schnabel, Füllhorn und Zepter in den Fängen auf Erdkugel, dahinter Segelschiffe auf Meer. 49,24 mm; 46,01 g. Lamas 13; Slg. Julius 767 (dort irrtümlich mit Jahreszahl 1705); Slg. Montenuovo 1330; v. Loon IV, S. 354, 1. RR Hübsche Patina, winz. Randfehler und Druckstellen, vorzüglichDer spanische König Karl III. wurde 1711 Kaiser Karl VI.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Silbermedaille o. J. (1753), von T. F. Prieto. Prämie, 2. Klasse, der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando in Madrid. San Fernando mit Heiligenschein kniet vor Statue, im Hintergrund Feldlager und Gebäude//Grabstein, darauf Symbole der bildenden Künste, vorne die Wappen von Kastilien und León zu den Seiten einer Krone und der Buchstabe M, darüber eine aus strahlenden Wolken kommende Hand mit drei Lorbeerkränzen. 67,66 mm; 230,72 g. Forrer IV, 690. RR Druckstellen, min. Kratzer und Randfehler, sehr schön +Exemplar der Slg. Tomás Prieto, Auktion Áureo & Calicó 349, Barcelona 2020, Nr. 140 und der Slg. Breogán, Auktion Áureo, Barcelona, 22. Oktober 1998, Nr. 144.
Estimated price | 2,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.