Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 61-80 of 265
Page of 14
Auction 433 - Part 4 ( Lots 7184 - 7448)
Starts in 1 month(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 7244 1
Honorius, 393-423.

AV-Tremissis, 408/423, Ravenna; 1,4 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus.

RIC 1313. RR Kl. Grafitto auf dem Avers, Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 7245 1
Honorius, 393-423.

AV-Tremissis, 408/423, Ravenna; 1,46 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus.

RIC 1313. RR Herrliche Goldtönung, kl. Kratzer im Feld, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 369, Frankfurt am Main 2001, Nr. 896.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 7246 1
Honorius, 393-423.

AV-Solidus, 422, Ravenna; 4,4 g.

Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild, darauf Christogramm//Roma und Constantinopolis sitzen auf Panzer und halten Schild mit VOT/XXX/MVLT/XXXX über Palmzweig.

RIC 1332. RR Leicht verbrauchter Reversstempel, min. Bearbeitungsstellen am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 133, München 2004, Nr. 550.

Estimated price
1,750 €
Starting bid
1,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7247 1
Honorius, 393-423.

AV-Solidus, 422, Ravenna; 4,39 g.

Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild, darauf Christogramm//Roma und Constantinopolis sitzen auf Panzer und halten Schild mit VOT/XXX/MVLT/XXXX über Palmzweig.

RIC 1332. RR Sehr schön/schön-sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Sammlung Marc Poncin, Auktion CNG 72, Lancaster 2006, Nr. 1886 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 168, Osnabrück 2010, Nr. 7934.

Estimated price
600 €
Starting bid
480 €

Bidding currently not possible.

Lot 7248 1
Honorius, 393-423.

AV-Semissis, 422, Ravenna; 2,24 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria sitzt r. auf Panzer und schreibt auf einen von einer Säule getragenen und von einem Genius gestützten Schild: VOT/XXX/MVLT/XXXX.

RIC 1337. Von großer Seltenheit. Henkelspur, sonst gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion NAC 15, Zürich 1999, Nr. 526.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7249 1
Constantinus III., 407-411.

AV-Solidus, 407/408, Lugdunum; 4,4 g.

Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem.

RIC 1506. RR Leicht gewellt, Schrötlingsriß, Kratzer, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 114, Borgholzhausen 2018, Nr. 333.

Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7250 1
Constantinus III., 407-411.

AV-Solidus, 408/411, Treveri; 4,49 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1514. RR Winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Sammlung W. Wilk, Auktion Peus Nachf. 357, Frankfurt am Main 1998, Nr. 1227.

Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7251 1
Constantinus III., 407-411.

AV-Solidus, 408/411, Treveri; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1514. RR Kl. Kratzer, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Rauch 90, Wien 2012, Nr. 1010; der Auktion NAC 72, Zürich 2013, Nr. 1727 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 1272.

Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7252 1
Constantinus III., 407-411.

AV-Solidus, 408/411, Treveri; 4,49 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1514; Zschucke 109. RR Min. Auflagen, reparierter Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke.

 Zschucke (Die römische Münzstätte Trier, 3. Aufl., 1997) ordnet das Stück der 15. Prägeperiode der Edelmetalle aus der Trierer Münzstätte mit Einsetzen während der Währungsreform unter Constans und Constantius II. zu.

Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7253 1
Constantinus III., 407-411.

AR-Siliqua, 408/411, Treveri; 1,62 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 1533. RR Dunkle Tönung, Revers min. dezentriert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Seaby, London.

Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7254 1
Constantinus III., 407-411.

AR-Siliqua, 408/411, Treveri; 1,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 1533. R Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7255 1
Constantinus III., 407-411.

AR-Siliqua, 408/411, Treveri; 1,03 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 1533. R Randausbrüche, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 314, Frankfurt am Main 1985, Nr. 505.

Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7256 1
Constantinus III., 407-411.

AR-Siliqua, 408/411, Treveri; 1,54 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 1534. R Attraktive, irrisierende Patina, knapper Schrötling, kl. Schrötlingsriß, vorzüglich

Erworben am 30. Juli 1997 bei Zeno Pop.

Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7257 1
Jovinus, 411-413.

AR-Siliqua, Lugdunum; 1,4 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. Bastien 258; RIC 1716. R Feine Tönung, Prägeschwächen, sonst sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Münzen und Medaillen.

Die Usurpation des Jovinus schloss sich an die des Constantin III. an. Er wurde als Mitglied des gallischen Senatsadels in Mundiacum zum Gegenkaiser gegen Honorius ausgerufen. Der Einbruch der Westgoten unter Athaulf in Gallien führte zunächst zu Verhandlungen mit dem Usurpatoren, endeten aber schließlich in der Beseitigung von Jovinus und seinen beiden mitregierenden Brüdern Sebastianus und Sallustius. Dazu: Drinkwater, J. F., The Usurpers Constantine III (407–411) and Jovinus (411–413), Britannia 29, 1998, S. 269–298; Scharf, R., Iovinus – Kaiser in Gallien, Francia 20, 1993, S. 1–13.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7258 1
Johannes, 423-425.

AV-Solidus, Ravenna; 4,46 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1901. Von großer Seltenheit. Sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Elsen 62, Brüssel 2000, Nr. 742 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 2048.

Lacam, Civilisation et monnaies Byzantines, Paris 1974 bildet dieses Stück auf Tafel C ab und weist es einer Hilfsmünzstätte zu.

Nach dem Tode des Honorius ließ dessen Magister Militum Castinus Johannes zum Augustus proklamieren. Theodosius II. sandte daraufhin den General Ardaburius und dessen Sohn Aspar nach Italien, um die Rebellion niederzuschlagen und den Thronanspruch des Sohnes des Honorius, Valentinianus III. durchzusetzen. Ardaburius geriet mit seiner Flotte in einen Sturm und wurde bei der Landung gefangengenommen. Aspar aber gelangte mit seinen Truppen wohlbehalten nach Italien und nahm Johannes in Ravenna gefangen. Der Usurpator wurde zum Tode verurteilt: Zuerst wurde ihm die rechte Hand abgeschlagen, anschließend wurde er auf einen Esel gefesselt und im Circus von Aquileia zur Schau gestellt, bevor er endlich enthauptet wurde.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7259 1
Johannes, 423-425.

AV-Solidus, Ravenna; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1901. Von großer Seltenheit. Kl. Bearbeitungsspuren am Rand, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben 1974 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel.

Nach dem Tode des Honorius ließ dessen Magister Militum Castinus Johannes zum Augustus proklamieren. Theodosius II. sandte daraufhin den General Ardaburius und dessen Sohn Aspar nach Italien, um die Rebellion niederzuschlagen und den Thronanspruch des Sohnes des Honorius, Valentinianus III. durchzusetzen. Ardaburius geriet mit seiner Flotte in einen Sturm und wurde bei der Landung gefangengenommen. Aspar aber gelangte mit seinen Truppen wohlbehalten nach Italien und nahm Johannes in Ravenna gefangen. Der Usurpator wurde zum Tode verurteilt: Zuerst wurde ihm die rechte Hand abgeschlagen, anschließend wurde er auf einen Esel gefesselt und im Circus von Aquileia zur Schau gestellt, bevor er endlich enthauptet wurde.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7260 1
Johannes, 423-425.

AV-Tremissis, Ravenna; 1,46 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus. RIC 1904. RR Schön-sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 23, Osnabrück 1992, Nr. 852.

Nach dem Tode des Honorius ließ dessen Magister Militum Castinus Johannes zum Augustus proklamieren. Theodosius II. sandte daraufhin den General Ardaburius und dessen Sohn Aspar nach Italien, um die Rebellion niederzuschlagen und den Thronanspruch des Sohnes des Honorius, Valentinianus III. durchzusetzen. Ardaburius geriet mit seiner Flotte in einen Sturm und wurde bei der Landung gefangengenommen. Aspar aber gelangte mit seinen Truppen wohlbehalten nach Italien und nahm Johannes in Ravenna gefangen. Der Usurpator wurde zum Tode verurteilt: zuerst wurde ihm die rechte Hand abgeschlagen, anschließend wurde er auf einen Esel gefesselt und im Circus von Aquileia zur Schau gestellt, bevor er endlich enthauptet wurde.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7261 1
Theodosius II., 408-450.

AV-Solidus, 408/420, Thessalonica; 4,36 g.

Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt r. mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern.

RIC 358. R Kl. Kratzer, winz. Prüfstelle am Rand, sehr schön

Erworben am 28. Juni 2022.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7262 1
Theodosius II., 408-450.

AV-Solidus, 408/420, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,36 g.

Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt r. mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern.

RIC 202. Kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Estimated price
400 €
Starting bid
320 €

Bidding currently not possible.

Lot 7263 1
Theodosius II., 408-450.

AV-Solidus, 408/420, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,39 g.

Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt v. v., Kopf r., mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern.

RIC 202. Kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 85, Essen 2003, Nr. 566.

Estimated price
400 €
Starting bid
320 €

Bidding currently not possible.

Results 61-80 of 265
Results per page:
Page of 14
Search filter
 
Part 4 ( Lots 7184 - 7448)
All categories
-
All