Catalog - Auction 428

Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. Spezialsammlung Malta

Deutsche Münzen ab 1871

Results 61-80 of 306
Page
of 16
Auction 428 - Part 1 (Lots 1001 - 1306)
Starts in 1 month(s) 17 day(s)
EUROPEAN COINS AND MEDALS FRANCE
Lot 1061 1
KÖNIGREICH Louis Philippe, 1830-1848.

Ku.-Décime 1839, London. Probe (Essai) von P. J. Tiolier und J. J. Barre. 30,63 mm; 15,90 g. Gadoury 211; Mazard 1139. Hübsche Kupferpatina, fast Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen und der Auktion UBS 67, Zürich 2006, Nr. 2884.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

Bidding currently not possible.

Lot 1062 1
KÖNIGREICH 2. Republik, 1848-1852.

5 Francs 1848. Probe (Essai) in Silber, von J. J. Barre. 24,84 g. Mit Randschrift. Gadoury 685; Mazard 1266 (R3). RR Prachtexemplar. Kl. Randfehler, fast Stempelglanz

Estimated price
5,000 €
Starting bid
5,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1063 1 Video
KÖNIGREICH Louis Napoléon, Präsident der 2. Republik, 1848-1852.

5 Francs 1852 A, Paris. Probe (Essai) in Silber, mit Signatur von J. J. Barre. Mit erhabener Randschrift. Dav. - (zu 94); Gadoury 722; Mazard 1217 a (R3). Von großer Seltenheit. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (5884093-002). Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
3,000 €
Starting bid
3,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1064 1 Video
KÖNIGREICH Napoléon III, 1852-1870.

20 Centimes 1853 A, Paris. Probe mit großem Kopf. Gadoury 304; Mazard 1685 b. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 66 (5774553-013). Herrliche Patina, Stempelglanz

Estimated price
1,750 €
Starting bid
1,750 €

Bidding currently not possible.

Lot 1065 1
KÖNIGREICH 3. Republik, 1870-1940.

5 Francs 1874. Probe (Essai), von F. Napoléon, auf Mac-Mahon. Mit glattem Rand; 24,95 g. Gadoury 749 a var.; Mazard 2340. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,250 €

Bidding currently not possible.

Lot 1066 1
KÖNIGREICH 3. Republik, 1870-1940.

Silbermedaille 1881, von R. Gayrard. Prämienmedaille der Abgeordnetenkammer, verliehen an den Abgeordneten Bernot des Wahlkreises Somme. Kopf der personifizierten Republik Frankreich r.//Eichenkranz, darin BERNOT (SOMME). Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 (6351119-001). Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1067 1
KÖNIGREICH 3. Republik, 1870-1940.

20 Centimes 1889 A, Paris. Probe (Essai sur flan bruni). Gadoury 311 a; Mazard 1947. Von größter Seltenheit. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 63 (5773160-006). Herrliche Patina, polierte Platte

Geprägt anlässlich der Weltausstellung Paris 1889.

Estimated price
4,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1068 1
KÖNIGREICH 3. Republik, 1870-1940.

Silbermedaille 1899, mit Signatur "A&", auf den Tod des Präsidenten der Republik Frankreich Félix Faure, gewidmet von der Stadt Buenos Aires. Brustbild Faures l.//Elf Zeilen Schrift. 60,56 mm; 83,86 g. Winz. Druckstellen auf der Vorderseite, kl. Kratzer am Rand, vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

EUROPEAN COINS AND MEDALS FRANKREICH/FEODALES
Lot 1069 1
DOMBES Anne Marie Louise d'Orléans, 1650-1693.

Ecu d'argent 1652, Trévoux. 26,99 g. Mit dem Porträt ihres Vaters Gaston. Dav. 3830; Divo 180; Duplessy 2985. Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, Felder min. berieben, fast vorzüglich

Bereits während der Vormundschaftsregierung Gastons für seine Tochter Anne Marie Louise (1627-1650) bemühte dieser sich, seinen Münzen Ähnlichkeit mit den königlich französischen Prägungen zu verleihen, um ihren Umlauf in ganz Frankreich zu erleichtern. Dies führte naturgemäß zur Verärgerung seines älteren Bruders, des Königs Louis XIII, und seines Neffen Louis XIV. Gastons Tochter Anne Marie Louise wünschte auch nach ihrem Regierungsantritt das Porträt ihres Vaters auf den Münzen von Dombes.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

EUROPEAN COINS AND MEDALS ALSACE
Lot 1070 1
STRASSBURG, STADT

Reichstalerklippe 1617, auf die 100-Jahrfeier der Reformation. 26,29 g. Dav. 5846 Anm.; Engel/Lehr 607; Slg. Opitz 1983; Slg. Whiting 94. R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

EUROPEAN COINS AND MEDALS
EUROPEAN COINS AND MEDALS GREECE
Lot 1072 1
Otto I., 1832-1862.

Ku.-5 Lepta 1839, Athen. 6,54 g. Divo 21 f; Karamitsos 60. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
3,000 €
Starting bid
3,000 €

Bidding currently not possible.

EUROPEAN COINS AND MEDALS GREAT BRITAIN / IRELAND
Lot 1073 1 Video
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH Elizabeth I, 1558-1603.

Silbermedaille 1588, geprägtes Exemplar, unsigniert, von G. van Bijlaer, auf die Vernichtung der spanischen Armada. Versammlung von Philipp II., dem Papst und weiteren Adligen mit verbundenen Augen, darüber in zwei Zeilen O Û COECAS Û HOMINVM Û MENTES / O Û PECTORA Û COECA//Die untergehende spanische Flotte, darüber in zwei Zeilen Û VENI Û VIDE Û VIVE Û / Û 1588 Û. 52,54 mm; 59,75 g. Eimer 56 a; v. Loon I, S. 384. Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1074 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH Elizabeth I, 1558-1603.

Crown o. J. (1601/1602), London. 30 g. Münzzeichen 1. Dav. 3757; Seaby 2582. R Feine Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 184, Osnabrück 2011, Nr. 5440.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1075 1 Video
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH Charles I, 1625-1649.

Pound zu 20 Shillings 1642, Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648. 119,74 g. Der gekrönte und geharnischte König mit Schwert in der erhobenen Rechten reitet l. über am Boden liegende Waffen, r. im Feld Münzzeichen Federbusch//Zwei Zeilen Schrift, darüber drei Federbüsche und die Wertzahl XX, unten Jahreszahl. Dav. 539 f; Seaby 2940. Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten. Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Der englische Bürgerkrieg wurde ausgetragen zwischen den Anhängern des Königs Charles I und dem Parlament. Der unumschränkte Herrschaftsanspruch des Königs und seine auf Versöhnung mit dem Papst abzielende kirchenpolitische Haltung stießen auf zunehmenden Widerstand im Parlament, das er 1629 kurzerhand auflöste. Bis 1640 regierte er das Land ohne Parlament und stützte sich nur auf wenige Berater, insbesondere auf Lord Strafford und Erzbischof Laud. Nach der erzwungenen Wiedereinberufung des Parlaments konnte diese Versammlung dem König massive Zugeständnisse abringen und 1641 die Hinrichtung Straffords durchsetzen. Als das Parlament mit knapper Mehrheit in der durch den Ausbruch des großen irischen Aufstandes aufgeheizten politschen Atmosphäre am 22. November 1641 mit der "Großen Remonstranz" einen umfassenden Beschwerdekatalog vorgelegt hatte, stand König Charles vor der Wahl, einen Machtverlust hinzunehmen oder seine eigenen Ziele mit Gewalt durchzusetzen. Nachdem der König am 4. Januar 1642 vergebens versucht hatte, einige Führer seiner parlamentarischen Gegnerschaft festzusetzen, verließ er London in Richtung Oxford, um sich dort zum Krieg zu rüsten. Das Parlament bildete ein eigenes ansehnliches Heer zu seinem Schutz. Nun standen sich die sogenannten "Kavaliere" als Parteigänger des Königs und die sogenannten "Rundköpfe" als Anhänger des Parlaments gegenüber. Der Konflikt entwickelte sich zum Krieg, der mit einem vergeblichen Angriff der Royalisten auf die Stadt Hull begann, die dem König den Einzug verweigert hatte. 1642 und 1643 dominierten noch die waffenkundigen Kavaliere über die Streitmacht des Parlaments. Die Wende zugunsten des Parlaments kam mit dem Eintritt Schottlands in den Bürgerkrieg sowie mit der Aufstellung neuer Parlamentstruppen, an der Oliver Cromwell maßgeblich beteiligt war, der für die Independenten, einen radikalen Flügel im Parlament stand. Der Sieg über die Royalisten bei Naseby am 14. Juni 1645 brachte die Entscheidung im Bürgerkrieg, fast ganz England wurde nun von den Parlamentstruppen besetzt. König Charles floh zu den Schotten, die ihn aber gegen Zahlung von 400.000 Pfund Sterling 1646 an das Parlament auslieferten. Verhandlungen schienen zunächst auf eine Versöhnung beider Parteien zuzulaufen, doch nach der Verdrängung der gemäßigten Presbyterianer verhängte ein vom Parlament eingesetztes Tribunal die Todesstrafe über den König. Die Hinrichtung des Königs erfolgte am 30. Januar 1649.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
10,000 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1076 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH Charles II, 1660-1685.

Silbermedaille 1660, von J. Roettiers, auf seine Ankunft in Dover. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, umher Lorbeerzweige//Die Personifikationen von England, Irland und Schottland mit Zepter, Schwert und drei Kronen stehen nebeneinander am Ufer, um dem auf dem Schiff ankommenden König zu begrüßen und die Insignien zu überreichen, im Hintergrund l. Dover Castle, oben strahlendes Gottesauge in Wolken. 56,58 mm; 57,52 g. Eimer 211. RR Kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Oslo Myntgalleri 38, Oslo 2024, Nr. 722.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1077 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH Charles II, 1660-1685.

Silbermedaille o. J. (1667), unsigniert, von J. Roettiers, auf den Frieden von Breda am 31. Juli zwischen den Niederlanden und Großbritannien. Büste r. mit Lorbeerkranz//Britannia sitzt nach l. mit Speer und Schild auf Felsen und betrachtet ihre Kriegsflotte auf dem Meer. Mit Randschrift. 56,49 mm; 74,59 g. Eimer 241; Pax in Nummis 271; v. Loon II, S. 544. Hübsche Patina, berieben, winz. Randfehler, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Exemplar der Auktion Münzzentrum 68, Köln 1990, Nr. 2118.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

Bidding currently not possible.

Lot 1078 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH James II, 1685-1688.

Satirische Silbermedaille 1688, von R. Arondeaux, auf die Landung Wilhelms III. von Nassau-Oranien in Torbay. Wilhelm III. steht r. mit erhobenem Schwert, die Schlange der Zwietracht niedertretend, und reicht der vor ihm stehenden Britannia die Hand, im Hintergrund flieht der Jesuit Edward "Vater" Petre mit dem jungen Prinzen James auf dem Arm, der eine Spielzeug-Windmühle in der Hand hält//Zahlreiche Truppen landen mit ihren Booten im Hafen. 49,42 mm; 45,77 g. Coll. Fieweger 596; Eimer 298; v. Loon III, S. 380, 1. R Herrliche Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Der auf der Vorderseite des vorliegenden Stückes dargestellte Jesuit Edward "Vater" Petre (1631-1699) war der Beichtvater und ein enger Vertrauter des Königs James II, der auch als dessen Berater fungierte. Die Spielzeugwindmühle in der Hand des jungen James bezieht sich auf den allgemein verbreiteten Glauben, daß er in Wahrheit der Sohn eines Müllers war.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

Lot 1079 1 Video
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH James II, 1685-1688.

Satirische Silbermedaille 1689, von J. Smeltzing, auf seine Ankunft in Frankreich am 4. Januar. Brustbild mit Lorbeerkanz l.//Füchsin steht nach l. und entzündet mit einer Fackel im Maul einen Baum, in dem ein Adler mit seinem Jungen im Nest sitzt, im Hintergrund fliegt ein Adler mit einem Jungfuchs im Schnabel l. 60,48 mm; 78,84 g. Coll. Fieweger -; Eimer 303. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Als katholischer und absolutistischer Herrscher war James II bei seinen Untertanen nicht besonders beliebt; in der Glorious Revolution von 1688 wurde er abgesetzt. James II floh nach Frankreich, worauf unsere Medaille Bezug nimmt, und versuchte von dort mit Hilfe Louis' XIV wieder auf den britischen Thron zu gelangen, allerdings vergeblich.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
5,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1080 1
ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH William III und Mary, 1688-1694.

Silbermedaille 1692, von P. H. Müller, gefertigt im Auftrag von F. Kleinert, auf die Seeschlacht bei La Hougue (Normandie). Louis XIV von Frankreich mit Dreizack in der Linken wird von Neptun aus seinem Meerwagen geschleudert, im Hintergrund Darstellung der Seeschlacht//Viktoria mit Siegeskranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken steht nach l. in einem Boot, hinter ihr sitzen zwei Genien, die die unter einer Schiffskrone vereinigten Wappen von England und Holland halten, im Hintergrund l. fliehende französische Schiffe, r. untergehende Sonne. Mit Randschrift. 49,59 mm; 44,40 g. Eimer 347; Forster 676; v. Loon IV, S. 36. Hübsche Patina, winz. Randfehler, fast vorzüglich/vorzüglich

Die Randschrift enthält die Jahreszahl als Chronogramm.

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Results 61-80 of 306
Results per page:
Page
of 16
Search filter
 
Part 1 (Lots 1001 - 1306)
All categories
-
All