Catalog - Auction 363

Results 61-80 of 698
Page
of 35
Auction 363 - part 1
Ended
EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 2061 1

FRANKREICH/FEODALES. AQUITANIEN. Edouard III, 1327-1362.
Léopard d'or o. J. (1356), 2. Emission. 3,80 g. Fb. 4; Withers/Ford 43C2 b.
RR Kl. Kratzer, sehr schön +

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich. Exemplar der Auktion Jean Elsen 74, Brüssel 2003, Nr. 1136.

Estimated price
2,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2062 1

FRANKREICH/FEODALES. AQUITANIEN. Edouard, dit le Prince Noir, 1362-1372.
Pavillon d'or o. J., 1. Typ, La Rochelle. 5,32 g. Fb. 5; Withers/Ford 157A3 a.
R Attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.
Exemplar der Slg. Margaretha Ley, Auktion Lanz 69, München 1994, Nr. 449 und der Auktion Lanz 83, München 1997, Nr. 940.

Estimated price
4,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2063 1

FRANKREICH/FEODALES. AVIGNON. Jean XXII., 1316-1334.
Florin d'or o. J. 3,50 g. Münzzeichen Tiara. Duplessy 1782 (dort unter Anonym, 14. Jahrhundert); Fb. 27; Muntoni 2 (dort unter Anonym, 14. Jahrhundert).
Winz. Probierspur am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Classical Numismatic Group Electronic Auction 412, Lancaster 2018, Nr. 780.
Als "Avignonesisches Papsttum" wird der Zeitraum zwischen 1309 und 1377 bezeichnet, in der die römischen Päpste ihren Sitz in der französischen Stadt Avignon hatten. Insgesamt residierten sieben der von der gesamten Kirche anerkannten Päpste hier, bevor Gregor XI. (1370-1378) sich 1377 zur Rückkehr nach Rom überreden ließ. Da er nur kurz darauf verstarb, kann erst der nachfolgende Italiener Urban VI. (1378-1389) wieder als "römischer Papst" bezeichnet werden. Von Bonifatius VIII. (1294-1303) bis 1696 prägten die Päpste Gold-, Groschen- und Pfennigmünzen in Avignon (Comtat Venaissan), wobei neben den ab etwa 1322 geprägten Florenen seit der Mitte des 14. Jahrhunderts auch ein eigenständiger Dukatentyp mit gekreuzten Schlüsseln auf der Rückseite eingeführt wurde.

Estimated price
400 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2064 1

FRANKREICH/FEODALES. LIGNY UND SAINT POL. Gui VI. Von Luxemburg, 1360-1371.
Franc à pied o. J. 3,75 g. Delm. 411 (R3); Fb. 135; Weiller 146.
RR Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich. Exemplar der Auktion Elsen 58, Brüssel 1999, Nr. 1786.

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2065 1

GRIECHENLAND. Georg I., 1863-1913.
20 Drachmen 1884 A, Paris. 5,81 g Feingold. Divo 47; Fb. 18; Karamitsos 164; Schl. 9.
Sehr schön

Estimated price
250 €
Result
325 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2066 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Edward III, 1327-1377.
Noble o. J. (1361-1369), Calais. Münzzeichen Kreuz. 7,58 g. Fb. 95; Seaby 1504.
Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 192, München 1996, Nr. 2313.

Estimated price
3,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2067 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George IV, 1820-1830.  

2 Pounds 1823, London. 14,64 g Feingold. Fb. 375; Schl. 117; Seaby 3798.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Winz. Kratzer, polierte Platte

Erratum: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 + (6439931-002)

Estimated price
5,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2068 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. William IV, 1830-1837.
1/2 Sovereign 1835, London. 3,66 g Feingold. Fb. 385; Schl. 145; Seaby 3831.
Kl. Randfehler, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2069 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Sovereign 1859, London. "Ansell" Haarband-Variante mit zwei Linien im unteren Teil des Bandes. 7,32 g Feingold. Fb. 387 e; Schl. 170.1; Seaby 3852 E.
Seltene Variante. Sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2070 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George VI, 1936-1952.
Sovereign 1937, London. 7,32 g Feingold. Fb. 411; Schl. 656; Seaby 4076. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 66 (1962750-004).
Polierte Platte

Estimated price
1,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2071 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Elizabeth II, seit 1952.
2 Pounds 1989, London. 500 Jahre Gold-Sovereign 1484-1989. 14,64 g Feingold. Fb. 433; Schl. 743; Seaby 4262.
In Originalkapsel. Polierte Platte

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2072 1

ITALIEN. FLORENZ. Republik, 1189-1532.
Fiorino d'oro o. J. (1252-1303). 3,51 g. Münzzeichen vierblättrige Blume mit Stiel. Fb. 275; Montagano 4/42 (R).
Sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.

Estimated price
300 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2073 1

ITALIEN. FLORENZ. Republik, 1189-1532.
Fiorino d'oro o. J. (1332-1348). 3,50 g. Münzzeichen spitz zulaufendes Kreuz. Fb. 275; Montagano 9/2 (R).
Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.

Estimated price
750 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2074 1

ITALIEN. FLORENZ. Republik, 1189-1532.
Fiorino d'oro o. J. (1332-1348). 3,50 g. Münzzeichen sechszackiger Stern. Fb. 275; Montagano 4/3 (R).
Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.

Estimated price
600 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2075 1

ITALIEN. GENUA. Republik, 1139-1339.
Genovino o. J. (1280-1318). 3,50 g. Mit Münzzeichen A auf der Vorderseite. Fb. 351 (dort falsche Abbildung); Lunardi 15 (R1).
R Kl. Kratzer, sehr schön

Estimated price
400 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2076 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Pius IX., 1846-1878.
5 Scudi AN IX/1854 R, Rom. 7,79 g Feingold. Fb. 271; Pagani 352; Schl. 95.
Vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2077 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Pius IX., 1846-1878.
20 Lire A XXIV/1869 R, Rom. 5,81 g Feingold. Fb. 280; Pagani 536; Schl. 159.
Sehr schön

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2078 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Pius XI., 1922-1939.
100 Lire ANNO XV/1936, Rom. 4,68 g Feingold. Fb. 285; Pagani 619; Schl. 175.
Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2079 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Pius XII., 1939-1958.
100 Lire A IVB MCML (1950), Rom, auf das Heilige Jahr. 4,68 g Feingold. Fb. 289; Pagani 716; Schl. 189.
Nur 4.000 Exemplare geprägt. Fast Stempelglanz

Einen Florin d’or des Gegenpapstes Jean XXII., 1316-1334) aus Avignon finden Sie unter der Nr. 2063.

Estimated price
300 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2080 1

ITALIEN. NEAPEL UND SIZILIEN. Karl I. von Anjou, 1266-1285.  

Saluto d'oro o. J., Neapel. 4,37 g. Fb. 808; Pannuti/Riccio 1.
R Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.
1278 führte Karl I. von Anjou mit dem Saluto d'oro einen neuen, einprägsamen Münztyp ein. Dabei griff er auf Personal der Münzstätten Messina und Brindisi zurück, das auch den nicht minder berühmten Augustalis Friedrichs II. Hergestellt hatte. König Karl soll persönlich die ersten Bildentwürfe der neuen Münze begutachtet haben. Dabei war er sehr angetan von der Gestaltung seines Künstlers Giovanni Fortino, auch wenn sich die beiden in anderen Punkten nicht immer einigen konnten, wie uns die Quellen berichten. Die Rückseite der Münze zeigt die biblische Verkündigungsszene (Annuntiation): Der Erzengel Gabriel erscheint der Jungfrau Maria und verkündet, daß sie ein Kind bekommen wird - Jesus Christus. Geradezu bahnbrechend aber war die königliche Anordnung, daß das Münzbild immer aufrecht stehen sollte, wenn man die Münze in der Hand drehte. Karl I. ordnete damit als erster mittelalterlicher Herrscher wieder die eindeutig festgelegte "Stempelstellung" an, die es bereits in der Antike in der Form fixierter Stempelpaare gegeben hatte.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
1,500 €
Result
3,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 61-80 of 698
Results per page:
Page
of 35
Search filter
 
part 1
All categories
-
All