Catalog - Auction 349

Results 61-80 of 1083
Page
of 55
Auction 349 - part 2
Ended
MONTANGEPRÄGE - DIE SAMMLUNG ERICH GÖTZ - BERGBAU - AUSBEUTE - FLUSSGOLD BERGWERKE UND BERGSTÄDTE BERGBAUUNTERNEHMER UND BERGBEAMTE BERGAKADEMIEN UND GELEHRTE
Lot 4675 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820
Reichstaler 1774, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Güte des Herrn. 29,06 g. Dav. 2110; Kluge (Slg. Preussag) 54.2; Müseler 10.6.4/28; Smith 224; Welter 2805.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Prof. W., Auktion Kricheldorf 49, Freiburg 2017, Nr. 1139.

Estimated price
1,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4676 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820
Dukat 1780, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 3,48 g. Fb. 618; Müseler 10.6.4/31; Smith 216; Welter 2793.
GOLD. Vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4677 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820
Silbermedaille 1791, mit Signatur C. H. L. D., auf den Tod des Berghauptmanns Claus Friedrich von Reden. Büste des Berghauptmanns von Reden r.//Urne, darüber Trauerschleier, darunter Hammer und Schlägel gekreuzt, im Hintergrund Tannenwald. 44,13 mm; 43,51 g. Müseler 10.6.5/20 b; Preussag Collection, Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1273.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Slg. Hermann Brede, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3398 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 12, Dortmund 1998, Nr. 925.
Nicolaus (genannt Claus) Friedrich von Reden (*6. April 1736 in Celle; †8. Oktober 1791 in Clausthal) war Mitbegründer der Bergakademie Clausthal und hannoverscher Berghauptmann von 1769 bis 1791. Die Beschäftigung mit dem Bergbau scheint der adeligen Familie im Blut gelegen zu haben: Claus' Sohn Friedrich Otto Burchard von Reden war ebenfalls Berghauptmann. Sein Neffe Friedrich Wilhelm von Reden (1752–1815) arbeitete sich sogar bis zum preußischen Oberberghauptmann und Minister hoch.

Estimated price
750 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4678 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820
Bronzemedaille 1803, von R. V. Jeuffroy, auf den Bruch des Vertrages von Amiens und die Besetzung von Hannover durch Consul Napoléon. Leopard nach l. zerfetzt eine Papierrolle//Victoria mit Kranz in der erhobenen Rechten sitzt auf einem r. springenden Roß. 40,95 mm; 35,30 g. Müseler 10.6.5/41 b; Slg. Julius 1166; Zeitz 27.
Min. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 23, Dortmund 2003, Nr. 1007.

Estimated price
75 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4679 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820
Bronzemedaille 1804, unsigniert. Ausbeute der Harzer Gruben und Huldigung Napoléons I. durch die Hannoversche Armee. Sechs Zeilen Schrift zwischen Eichenzweigen, oben 7 Sterne//Sechs Zeilen Schrift zwischen Lorbeerzweigen, oben Schlägel und Eisen gekreuzt, zu den Seiten GLÜCK - AUF.. Mit Randpunze: Biene CUIVRE. 43,90 mm; 35,09 g. Müseler 10.6.5/45 d.
Vorzüglich-Stempelglanz

Spätere Prägung ab 1852.

Estimated price
75 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4680 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837
2/3 Taler 1833 A. Ausbeute der Grube Bergwerks-Wohlfahrt bei Clausthal. 13,06 g. AKS 85; J. 35; Kahnt 217.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Emporium 48, Hamburg 2002, Nr. 3129.

Estimated price
200 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4681 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851
Silberner Jeton o. J., auf den Besuch des Königs in Clausthal 1839. GLÜCK / AUF, umher Blätterkranz//Schlägel und Eisen gekreuzt mit angehängter Grubenlampe, umher Blätterkranz. 19,13 mm; 2,56 g und 18,94 mm; 2,49 g. Müseler 26/14 b, 26/14 e.
2 Stück. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Kohl 5, Saarbrücken 2003, Nr. 811 (Müseler 26/14b).
Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 28, Leipzig 2001, Nr. 440 (Müseler 26/14e).

Estimated price
60 €
Result
125 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4682 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851
Taler 1839 A. Glück auf! Münzbesuch in Clausthal. 16,75 g. AKS 131; Dav. 668; Kahnt 226; Thun 158.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 86, Osnabrück 2003, Nr. 1506.

Estimated price
250 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4683 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851
Taler 1850 B. Ausbeute. 22,13 g. AKS 134; Dav. 677; Kahnt 236; Thun 169.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 296, Frankfurt/Main 1978, Nr. 1031.

Estimated price
50 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4684

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866
Taler 1852 B. Ausbeute. 22,16 g. AKS 158; Dav. 678; Kahnt 237; Thun 170.
Sehr schön

Erworben im März 2003 von der Firma Emporium, Hamburg.

Estimated price
50 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4685 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. EINE SILBERMEDAILLE AUF DAS ENDE DES HARZER BERGBAUS
Silbermedaille 1930, von K. Goetz, auf die Einstellung des über 400 Jahre alten Harzer Bergbaus in Clausthal-Zellerfeld. Wilder Mann mit Baum steht fast v. v., im linken Arm hält er den Wappenschild der Bergstadt Zellerfeld, darauf Roß; am Boden ein weiterer Schild der Bergstadt Clausthal mit dem Grubenwappen//Grubenarbeiter weist mit der Rechten auf das im Hintergrund stehende Bergwerk. Mit Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT FEINSILBER. 36,07 mm; 19,96 g. Kienast 455; Müseler 15.3/40.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Gradl 42, Nürnberg 2007, Nr. 4282.

Estimated price
150 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4686 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. FÜRSTENBERG. FÜRSTENTUM. Joseph Wilhelm Ernst, 1704-1762
Klippenförmige Silbermedaille 1704/1705, von G. F. Nürnberger. Dankopfermedaille, gefertigt auf den Sieg bei Höchstädt und den Abzug der bayerischen und französischen Truppen sowie auf die neue Ausbeute der Grube Gnaden Gottes bei Wittichen. Vor Berglandschaft des Kinzigtals steht ein Brandaltar, auf dem ein Dankopfer lodert, l. daneben eine Priesterin, die Ähren einer Getreidegarbe auf den Altar streut, r. Waffentrophäen, darüber Regenbogen//Sechs Zeilen Schrift, umher Granatapfel- und Lorbeerzweig, in den Zweigen die Signatur GFN (Georg Friedrich Nürnberger, Stempelschneider und Münzmeister in Nürnberg 1682-1724), unten Wasser mit Fischen angedeutet. 29,50 x 31,11 mm; 6,05 g. Dollinger S. 9, Taf. 5, Nr. 24; Müseler 19/1; Preussag Collection, Part II, 1290; Senk 154.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Henkelspur, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Felzmann 159, Düsseldorf 2017, Nr. 235.
Im Jahr 1685 hatte man in Rippoldsau die Grube Prosper angelegt und gewann Kupfererze, die auf dem vor Wildschapbach befindlichen Schmelzwerk verhüttet wurden. Schon im Folgejahr fand der Bergbau ein vorläufiges Ende, da er das Mineralwasser des damals viel besuchten Bades gefährdete. 1700 erfolgte eine Wiederaufnahme und 1705 ist durch einen Erzgang die Sauerwasserquelle so geschädigt worden, daß das Wasser in die Tiefe abfloß und die Quelle versiegte.
Die Bergwerksgesellschaft versprach, die Heilquellen wieder zu erschließen und den Sauerbrunnen wieder herzustellen. Unsere Medaille bezieht sich auf diese Hoffnung.
Aber erst im Jahr 1714 gelang es durch Auffinden neuer Heilquellen in Rippoldsau.

Estimated price
500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4687 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. FÜRSTENBERG. FÜRSTENTUM. Joseph Wilhelm Ernst, 1704-1762
Reichstaler 1729, Augsburg. Ausbeute der Grube St. Josef bei Wittichen im Kinzigtal. 29,18 g. Dav. 2267; Dollinger 26; Müseler 19/6; Preussag Collection, Part I, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 338.
RR Nur 1.167 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, etwas berieben, fast vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4688 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. FÜRSTENBERG. FÜRSTENTUM. Joseph Wilhelm Ernst, 1704-1762
Konv.-Taler 1762, München. Ausbeute der Grube St. Sophia bei Wittichen im Kinzigtal. 27,95 g. Dav. 2268; Dollinger 27; Müseler 19/9; Preussag Collection, Part II, 1295.
R Hübsche Patina, min. justiert, fast vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4689 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. FÜRSTENBERG. FÜRSTENTUM. Joseph Wenzel, 1762-1783
Dreifacher Konv.-Taler 1767, Stuttgart. Ausbeute der Grube St. Wenzeslaus bei Wolfach. 87,62 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur A • R • W • (Adam Rudolph Werner, Stempelschneider in Stuttgart 1742-1784)// Bergwerkslandschaft mit Stollenmundloch, Haspel und verschiedenen Häusern, im Vordergrund r. steht der gekrönte und geharnischte St. Wenzel mit umgelegtem Mantel, die Rechte auf das Fürstenberger Wappen gelegt, im Abschnitt vier Zeilen Schrift, darunter Jahreszahl in Verzierung. Dav. 277 (2269); Dollinger 32; Müseler 19/10.
RR Kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzentrum 164, Solingen-Ohligs 2013, Nr. 3445.

Estimated price
6,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4690 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. FÜRSTENBERG. FÜRSTENTUM. Joseph Maria Benedict, 1783-1796
Konv.-Taler 1790, Stuttgart. Ausbeute der Grube Friedrich Christian bei Schapbach. 27,98 g. Dav. 2271; Dollinger 44; Müseler 19/12; Preussag Collection, Part II, 1297.
R Nur 806 Exemplare geprägt. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Emporium 48, Hamburg 2002, Nr. 2640.

Estimated price
750 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4691 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. HENNEBERG. HENNEBERG, GRAFSCHAFT. Gemeinschaftlich sächsischer Anteil
2/3 Taler 1692, Ilmenau. Ausbeute der Gruben in Ilmenau. 15,00 g. Dav. 868 C/D; Müseler 56.6/2 e; Slg. Nussmann (Auktion Künker 254) -.
Feine Patina, fast sehr schön

Exemplar der Liste Münzen & Medaillen AG 388, Basel 1977, Nr. 362.

Estimated price
100 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4692 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. HENNEBERG. HENNEBERG, GRAFSCHAFT. Gemeinschaftlich sächsischer Anteil
Reichstaler 1696, Ilmenau. Ausbeute der Gruben in Ilmenau. 29,05 g. Dav. 7486; Müseler 56.6/12 b; Schnee 625; Slg. Nussmann (Auktion Künker 254) 3469.
Hübsche Patina, sehr schön

Estimated price
500 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4693 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. HENNEBERG. HENNEBERG, GRAFSCHAFT. Gemeinschaftlich sächsischer Anteil
Reichstaler 1698, Ilmenau. Ausbeute der Gruben in Ilmenau. 28,97 g. Dav. 7488; Heus (1981), Nr. 132; Müseler 56.6/18; Schnee 628; Slg. Nussmann (Auktion Künker 254) 3478.
Feine Patina, kl. Henkelspur, Felder altgeglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Felzmann 149, Düsseldorf 2014, Nr. 450.
Der Rückseite zeigt einen sehr detailliert ausgearbeiteten Querschnitt durch ein Bergwerk nebst Verhüttungs­anlagen. Die Rückseitenlegende lautet übersetzt: SIE BESCHÜTZT UND VERMEHRT.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4694 1

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm VI., 1637-1663, bis 1650 unter Vormundschaft seiner Mutter Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg.
1/8 Reichstaler 1651, Kassel, auf den Tod von Amalie Elisabeth. 3,61 g. Müller 21 A7; Müseler 28.1/8; Schütz 1161.
RR Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 417, Frankfurt/Main 2016, Nr. 2514.

Estimated price
500 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 61-80 of 1083
Results per page:
Page
of 55
Search filter
 
part 2
All categories
-
All