Catalog - Catalog 335

Results 61-80 of 1287
Page
of 65
Catalog 335 - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS SAXONY
Lot 4309 1
SACHSEN, KÖNIGREICH

Anton, 1827-1836. Silbermedaille 1831,

von A. F. König, auf die Verfassung. Die Köpfe von Anton und seines Neffen und Mitregenten Prinz Friedrich August (später König Friedrich August II.), nebeneinander r.//Verfassungsrolle, umher Lorbeer- und Eichenzweig. 46,64 mm; 42,86 g.

Slg. Merseb. 2177. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
250 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4310 1
SACHSEN, KÖNIGREICH

Friedrich August II., 1836-1854. Konv.-Taler 1837 G. 27,9 g. AKS 97; Dav. 872 A; Kahnt 445; Thun 319. Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4311 1
SACHSEN, KÖNIGREICH

Friedrich August II., 1836-1854. Vereinsdoppeltaler 1840 G. 37,08 g. AKS 94; Dav. 874; Kahnt 454; Thun 322. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
600 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4312 1
SACHSEN, KÖNIGREICH

Friedrich August II., 1836-1854. 1/6 Taler 1846 F. 5,31 g. AKS 104; J. 84. Vorzüglich-Stempelglanz aus polierter Platte

Estimated price
100 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4313 1
SACHSEN, KÖNIGREICH

Johann, 1854-1873. Taler 1855 F. 22,21 g. AKS 130; Dav. 887; Kahnt 461; Thun 335. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
250 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4314 1
SACHSEN, KÖNIGREICH

Johann, 1854-1873. 1/3 Taler 1856 F. 8,42 g. AKS 138; J. 101. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4315 1
SACHSEN, KÖNIGREICH

Johann, 1854-1873. Doppelter Vereinstaler 1858 F. 36,99 g. Mit 'VEREINSTHAELR' in der Rückseitenumschrift. AKS 126 Anm.; Dav. 889 Anm.; Kahnt 475 c; Thun 338 Anm. Seltene Variante. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4316 1
SACHSEN, KÖNIGREICH

Johann, 1854-1873. Doppelter Vereinstaler 1859 F. 37,01 g. AKS 126; Dav. 889; Kahnt 475; Thun 338. Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4317 1
SACHSEN, KÖNIGREICH

Albert, 1873-1902. Silberne Verdienstmedaille o. J. (gestiftet 1875),

von M. Barduleck. Prämienmedaille für Treue in der Arbeit, verliehen vom Ministerium des Innern. Büste r.//Vier Zeilen Schrift, umher Eichenkranz. 52,09 mm; 71,03 g.

Barduleck 62; Slg. Merseb. 2283. Hübsche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
200 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4318
LOTS SACHSEN/KURFÜRSTENTUM UND KÖNIGREICH

Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827. Konv.-Taler 1777, Dresden (Dav. 2690); Konv.-Taler 1791, Dresden (Dav. 2698). Anton, 1827-1836. Konv.-Taler 1836 G (Thun 309 G); Konv.-Taler 1831 S, Verfassung (Thun 314). Friedrich August II., 1836-1854. Vereinsdoppeltaler 1854 F, auf seinen Tod (Thun 331). Johann, 1854-1873. Taler 1855 F, Münzbesuch (Thun 334); Vereinstaler 1860 B, Ausbeute (Thun 342 B); Doppelter Vereinstaler 1861 B (Thun 347); Vereinstaler 1871 B, Friedenstaler (Thun 351); Doppelter Vereinstaler 1872 B, Goldene Hochzeit (Thun 352, 2x).

11 Stück. Meist vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4319 1
SÄCHSISCHE STÄDTE

Annaberg. Bronzemedaille 1893,

von R. Henze, auf die Errichtung des Denkmals für Adam Ries. Bärtiges Brustbild in mittelalterlicher Kleidung l.//Wappen an einem Band, darunter Schlägel, Eisen und Grubenlampe, zu den Seiten je vier Zeilen Schrift. 50,23 mm; 48,24 g.

Müseler 56.2.3/28 a. R Vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4320 1
SÄCHSISCHE STÄDTE

Dresden. Silbermedaille 1824,

unsigniert. Preismedaille für den besten Schützen. Sieben Zeilen Schrift, umher Eichenkranz//Armbrust mit zwei Bolzen. 44,78 mm; 32,39 g.

Gebauer 1824.1; Slg. Merseb. 2439; Slg. Peltzer 1007. RR Hübsche Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4321 1
SACHSEN, HERZOGTUM (Ernestiner nach dem Verlust der Kurwürde)

Johann Friedrich II., Johann Wilhelm und Johann Friedrich III., 1554-1557. Taler o. J., Saalfeld. 28,71 g. Dav. 9745; Koppe 267 e; Schnee 148. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4322 1
SACHSEN, HERZOGTUM (Ernestiner nach dem Verlust der Kurwürde)

Johann Friedrich II., 1557-1567, gestorben 1595 in Gefangenschaft. Reichstaler 1566, Saalfeld. 28,35 g. Gemeinschaftsprägung mit seinem Bruder Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar. Dav. 9754; Koppe 336 var.; Schnee 163. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4323 1
SACHSEN, HERZOGTUM (Ernestiner nach dem Verlust der Kurwürde)

Johann Friedrich II., 1557-1567, gestorben 1595 in Gefangenschaft. Einseitige Vierteltalerklippe (6 Groschen) 1567, Gotha,

geprägt während der Belagerung des Grimmensteins und die Einnahme von Gotha. 6,95 g. Kurschild, zu den Seiten je ein Dreiblatt, unten die geteilte Jahreszahl 6 - 7, oben HHFGK (= Herzog Hans Friedrich Geborener Kurfürst).

Brause-Mansfeld Tf. 11, 4 leicht var.; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.5.6; Koppe 333. Von größter Seltenheit. Schrötlingsfehler am Rand, kl. Druckstelle, sehr schön

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 320, Frankfurt/Main 1987, Nr. 2134.

Die Belagerung und Einnahme von Gotha geht ursprünglich auf den Reichsritter Wilhelm von Grumbach zurück, der nach seiner Ächtung 1563 bei dem ernestinischen Herzog Johann Friedrich II. in Gotha Unterschlupf fand. Nach Erneuerung der Reichsacht über Grumbach am 13. Mai 1566 wurde auch der Herzog Johann Friedrich II. am 12. Dezember 1566 geächtet, die Exekution wurde seinem Vetter, dem albertinischen Kurfürst August von Sachsen übertragen, der bereits gegen Weihnachten desselben Jahres den Belagerungskrieg gegen Gotha eröffnete. Herzog Johann Friedrich II. musste am 13. April 1567 kapitulieren, weil seine eigenen Soldaten gemeutert und Grumbach als Verursacher des Krieges verhaftet hatten. Grumbach wurde nach einem unter Folter erpressten Geständnis lebendig gevierteilt, der Herzog verlor sein Land an seinen Bruder und ging in Gefangenschaft.

Estimated price
1,000 €
Result
3,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4324 1
SACHSEN, HERZOGTUM (Ernestiner nach dem Verlust der Kurwürde)

Johann Friedrich II., 1557-1567, gestorben 1595 in Gefangenschaft. 3 Groschen-Klippe 1567, Gotha,

geprägt während der Belagerung des Grimmensteins und der Stadt Gotha. 3,19 g. Kurschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 1 - 5 / 6 - 7, oben HHFGK (= Herzog Hans Friedrich Geborener Kurfürst)//Wertangabe mit römischer Wertzahl.

Brause-Mansfeld Tf. 11, 9; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.5.7/1; Koppe 334 b. R Kl. Henkelspur, sehr schön

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Erworben am 14. März 1969 von Göring.

Die Belagerung und Einnahme von Gotha geht ursprünglich auf den Reichsritter Wilhelm von Grumbach zurück, der nach seiner Ächtung 1563 bei dem ernestinischen Herzog Johann Friedrich II. in Gotha Unterschlupf fand. Nach Erneuerung der Reichsacht über Grumbach am 13. Mai 1566 wurde auch der Herzog Johann Friedrich II. am 12. Dezember 1566 geächtet, die Exekution wurde seinem Vetter, dem albertinischen Kurfürst August von Sachsen übertragen, der bereits gegen Weihnachten desselben Jahres den Belagerungskrieg gegen Gotha eröffnete. Herzog Johann Friedrich II. musste am 13. April 1567 kapitulieren, weil seine eigenen Soldaten gemeutert und Grumbach als Verursacher des Krieges verhaftet hatten. Grumbach wurde nach einem unter Folter erpressten Geständnis lebendig gevierteilt, der Herzog verlor sein Land an seinen Bruder und ging in Gefangenschaft.

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4325 1
SACHSEN, HERZOGTUM (Ernestiner nach dem Verlust der Kurwürde)

Johann Friedrich II., 1557-1567, gestorben 1595 in Gefangenschaft. 3 Groschen-Klippe 1567, Gotha,

geprägt während der Belagerung des Grimmensteins und der Stadt Gotha. 3,42 g. Kurschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 1 - 5 / 6 - 7, oben HHFGK (= Herzog Hans Friedrich Geborener Kurfürst)//Wertangabe mit arabischer Wertzahl.

Brause-Mansfeld Tf. 11, 6; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.5.7/2; Koppe 334 a. R Winz. Henkelspur, sehr schön +

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Lagerliste R. Gaettens 62, Lübeck 1968, Nr. 615.

Die Belagerung und Einnahme von Gotha geht ursprünglich auf den Reichsritter Wilhelm von Grumbach zurück, der nach seiner Ächtung 1563 bei dem ernestinischen Herzog Johann Friedrich II. in Gotha Unterschlupf fand. Nach Erneuerung der Reichsacht über Grumbach am 13. Mai 1566 wurde auch der Herzog Johann Friedrich II. am 12. Dezember 1566 geächtet, die Exekution wurde seinem Vetter, dem albertinischen Kurfürst August von Sachsen übertragen, der bereits gegen Weihnachten desselben Jahres den Belagerungskrieg gegen Gotha eröffnete. Herzog Johann Friedrich II. musste am 13. April 1567 kapitulieren, weil seine eigenen Soldaten gemeutert und Grumbach als Verursacher des Krieges verhaftet hatten. Grumbach wurde nach einem unter Folter erpressten Geständnis lebendig gevierteilt, der Herzog verlor sein Land an seinen Bruder und ging in Gefangenschaft.

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4326 1
SACHSEN, HERZOGTUM (Ernestiner nach dem Verlust der Kurwürde)

Johann Wilhelm, 1567-1573. Reichstaler 1569, Saalfeld. 25,36 g. Dav. 9762; Schnee 165. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4327 1
SACHSEN-COBURG-EISENACH, HERZOGTUM

Johann Casimir und Johann Ernst, 1572-1633. Reichstaler 1592, Saalfeld. 29,04 g. Dav. 9758; Kozinowski/Otto/Ruß 39.3; Schnee 174. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4328 1
SACHSEN-COBURG-EISENACH, HERZOGTUM

Johann Casimir und Johann Ernst, 1572-1633. Reichstaler 1601, Coburg. 28,75 g. Dav. 7426; Kozinowski/Otto/Ruß 105; Schnee 183. Sehr schön +

Estimated price
200 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 61-80 of 1287
Results per page:
Page
of 65
Search filter
 
part 2
All categories
-
All